Bremsbeläge gut oder an der Grenze?
Hallo,
Hab mir einen Gebrauchtwagen geholt und hab jetzt nach ca. 1000km festgestellt, dass man manchmal während dem bremsen so ein leichtes quietschen von hinten hört. Wollte mal fragen ob der Bremsbelag hinten noch gut aussieht oder ob es daher kommen kann?
13 Antworten
Lang gehen die nicht mehr. Was zeigen die als Restlaufzeit an? Vom Augenmaß her dürfte der Verschleißanzeiger bald angehen.
Würde ich machen, sind ja nicht teuer.
Danke für die Antwort. Im bordcomputer steht tausch in 25.000 Kilometern. Glaube das wurde manipuliert oder?
Zitat:
@basti313 schrieb am 14. April 2025 um 16:27:09 Uhr:
Lang gehen die nicht mehr. Was zeigen die als Restlaufzeit an? Vom Augenmaß her dürfte der Verschleißanzeiger bald angehen.
Würde ich machen, sind ja nicht teuer.
Hä???
Die haben noch gut halbe Stärke.
Die Frage ist: Wie sehen die inneren Beläge aus?
Oke ich werde einfach mal in die Werkstatt fahren und die sollen sich das angucken. die inneren Bremsbeläge kann ich als Laie nd sehen oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jonas1245 schrieb am 14. April 2025 um 16:28:43 Uhr:
Danke für die Antwort. Im bordcomputer steht tausch in 25.000 Kilometern. Glaube das wurde manipuliert oder?
Manipuliert würde ich jetzt noch nicht sagen, aber das klingt als wäre das zurückgestellt. Was mich wundert, wenn mein Augenmaß stimmt müsste mindestens der erste Kontakt am Sensor angeschliffen sein.
Ich würde schauen, wie der Sensor aussieht, ob er korrekt verbaut ist.
Zitat:
@Kfz-Fluesterer schrieb am 14. April 2025 um 16:44:54 Uhr:
Hä???
Die haben noch gut halbe Stärke.
Viel mehr geht da auch nicht, der Sensor schlägt sehr früh an.
Zitat:
@Jonas1245 schrieb am 14. April 2025 um 16:59:45 Uhr:
Oke ich werde einfach mal in die Werkstatt fahren und die sollen sich das angucken. die inneren Bremsbeläge kann ich als Laie nd sehen oder?
Wagenheber, Rad runter?
Wenn du das nicht kannst ab in die Werkstatt. Generell wenn man ein Auto kauft sollte man es unabhängig checken lassen.
Die Berechnung war nich nie die beste bei BMW. Aber die Beläge sehen auch noch gut aus. Einfach auf nem Parkplatz kräftig bremsen, auch beim Rückwärtsfahren. Meistens ist das quietschen dann weg.
Ich finde auch, die Beläge sehen noch gut aus.
Im Anhang, die Beläge, die ich bei unserem Sharan heute beim Reifenwechsel gesehen habe.
Die sind bei und müssen neu, allerdings muss erst der F20 vom Steuerkettenwechsel aus der Werkstatt zurück (3 Wochen, heute "eingeliefert"😉
Auch ich sehe da noch gut 2/3 der ursprünglichen Belagstärke. Das passt also mit 25000km.
Wenn das Quietschen gar nicht weg geht, demontieren und an den vorgeschriebenen Stellen BMW Bremsbelagpaste draufmachen.
Zitat:
@Laguna85 schrieb am 14. April 2025 um 17:23:54 Uhr:
Die Berechnung war nich nie die beste bei BMW.
Nope...könnte je nach Softwarestand sogar Buggy sein.
Aber laut meinem ISTA hat eine neue Bremse hinten an meinem F20 29000km Laufzeit. Belagstärke sind 16mm, 5mm Träger. Hier sehen wir, dass der Belag noch eine Dicke grob wie die Platte hat. Bei 4.5mm ist der Sensor, ich meine bei 3,5mm die Warnung zum Tausch.
Zitat:
@Laguna85 schrieb am 14. April 2025 um 17:23:54 Uhr:
Aber die Beläge sehen auch noch gut aus. Einfach auf nem Parkplatz kräftig bremsen, auch beim Rückwärtsfahren. Meistens ist das quietschen dann weg.
Ja, kann man probieren. Wie gesagt, da ist aber nicht mehr weit hin bis die Warnung kommt.
Auf den zweiten Blick sieht die Scheibe natürlich auch nicht so gut aus. Hast du da mal ein Bild von. Kann es sein, dass der "Scheibenwulst" das Quietschen verursacht?
Da sieht man ja den Rost auf dem Rand der Scheibe und auch vom Bremsklotz abgeschliffenen Roststaub....
Er hat die Kiste gerade gekauft und ist erst 1000 km gefahren. Je nachdem, wie lange der gestanden hat, ist da mehr oder weniger Rost an den Scheiben. Das muss sich erst mal abschleifen. Dann noch ein paar Mal in der Autobahnausfahrt gepflegt von 240 km/h runterbremsen und schon quietscht nichts mehr.
Man sieht, dass da ordentlich Flugrost drauf war, durch eventuell länge Standzeiten. Der Bremsbelag hat noch ca. die Hälfte an dicke, und die 25.000Km machen schon Sinn, je nach Fahrweise und Strecke.
Einfach mal manchmal gleichmäßig von 100 immer runterbremsen, mit Glück ist das Quietschen dann weg, wenn nicht wirst du nicht um neue Bremsbeläge und Schreiben drum rum kommen, wenn es dich stört.
Sicherheitstechnisch ist alles in Ordnung.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 14. April 2025 um 20:05:03 Uhr:
Auch ich sehe da noch gut 2/3 der ursprünglichen Belagstärke. Das passt also mit 25000km.Wenn das Quietschen gar nicht weg geht, demontieren und an den vorgeschriebenen Stellen BMW Bremsbelagpaste draufmachen.
Sehe ich ähnlich, Belagstärke ist noch für viele Kilometer gut, natürlich vom Fahrstil abhängig, aber bei weitem nicht an der Verschleißgrenze. Der optisch Eindruck lässt allerdings auf Stadtverkehr, bzw. viel Kurzstreckenbetrieb schließen, wo das Ding nie richtig warm gebremst wird und dann mit der Feuchtigkeit Rost bildet.
Eventuell lässt die Quietscherei auch nach, wenn die Bremse ein paar Mal richtig gefordert wurde.