Bremsbeläge ATE Ceramic

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Moin zusammen,

hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit den ATE Ceramic-Bremsbelägen in Verbindung mit den serienmässigen Bremsscheiben der Performance-Bremse?

Da die Räder doch gut mit Bremsstaub eingesaut werden, überlege ich die Beläge gegen die von ATE zu tauschen, auf einem anderen Fahrzeug habe ich diese ebenfalls, aber halt auch in Verbindung mit Bremsscheiben von ATE....

14 Antworten

Habe ich im Keller liegen und kommen bald bei mir drauf (aus dem selben Grund)

Zitat:

@Deffjam schrieb am 31. März 2022 um 06:28:41 Uhr:


Habe ich im Keller liegen und kommen bald bei mir drauf (aus dem selben Grund)

Auch auf die "große" Bremse in Verbindung mit serienmässigen Scheiben?

Habe die bei meinem alten e39 auch gehabt. Serienscheibe und ATE Ceramic Beläge.
Genial. So gut wie kein Bremsstaub und ca 60 tkm gefahren ohne das Scheibe oder Belag runter waren.
Werde ich bei meinem e87 wieder machen.
LG Uwe

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 31. März 2022 um 06:37:35 Uhr:



Zitat:

@Deffjam schrieb am 31. März 2022 um 06:28:41 Uhr:


Habe ich im Keller liegen und kommen bald bei mir drauf (aus dem selben Grund)

Auch auf die "große" Bremse in Verbindung mit serienmässigen Scheiben?

Ja...

IMG_20201031_163055.jpg
Ähnliche Themen

Ich war damit sehr zufrieden. Aber mit neuen Scheiben (KEINE ATE POWERDISC) monieren.

BMW schreibt vor die Befestigungsschrauben des Bremssattel-Trägers (Standard-Bremse) zu erneuern. Ab Werk: 6-Kant, Neuteil: Außentorx. Hinten ist es zumindest beim F30 ziemlich fummelig an die Schrauben heranzukommen. Ich weiß nicht mehr ob der Stoßdämpfer oder ein Lenker im Weg war.

Habe eben die Beläge verbaut. Ich fahre die mal 1-2 Wochen und werde berichten

IMG_20220421_134244.jpg
IMG_20220421_134246.jpg
IMG_20220421_134254.jpg

Zitat:

@Deffjam schrieb am 21. April 2022 um 17:39:42 Uhr:


Habe eben die Beläge verbaut. Ich fahre die mal 1-2 Wochen und werde berichten

Mit alten Scheiben? Wird von ATE so nicht empfohlen. Kann zu pulsierendem Bremspedal führen.

@Dr.Ho: Guck Dir die Scheiben in den Bildern von @Deffjam an, die sehen alles andere als "alt" aus. Außerdem wird in der Regel die Bremsscheibe nicht automatisch bei jedem Belagwechsel erneuert, sofern sie noch OK ist und die Mindestdicke über die Restnutzungsdauer erhalten bleibt.

Zitat:

@Dr.Ho schrieb am 22. April 2022 um 00:32:25 Uhr:



Zitat:

@Deffjam schrieb am 21. April 2022 um 17:39:42 Uhr:


Habe eben die Beläge verbaut. Ich fahre die mal 1-2 Wochen und werde berichten

Mit alten Scheiben? Wird von ATE so nicht empfohlen. Kann zu pulsierendem Bremspedal führen.

Meine Bremsscheiben sind noch wie neu und nur wenige km "eingelaufen". Da Wechsel ich doch nicht nochmal die Bremsscheiben, wenn andere Geld aus dem Fenster schmeißen wollen, na bitteschön.

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 22. April 2022 um 05:46:19 Uhr:


@Dr.Ho: Guck Dir die Scheiben in den Bildern von @Deffjam an, die sehen alles andere als "alt" aus. Außerdem wird in der Regel die Bremsscheibe nicht automatisch bei jedem Belagwechsel erneuert, sofern sie noch OK ist und die Mindestdicke über die Restnutzungsdauer erhalten bleibt.

Die Beläge haben eine grundsätzlich andere Zusammensetzung, was einen Einluss auf die Oberfläche der Bremsscheibe hat. Das sieht man nach einiger Zeit, bzw. Strecke

Zitat:

@Dr.Ho schrieb am 23. April 2022 um 09:38:57 Uhr:



Zitat:

@ANBOJA schrieb am 22. April 2022 um 05:46:19 Uhr:


@Dr.Ho: Guck Dir die Scheiben in den Bildern von @Deffjam an, die sehen alles andere als "alt" aus. Außerdem wird in der Regel die Bremsscheibe nicht automatisch bei jedem Belagwechsel erneuert, sofern sie noch OK ist und die Mindestdicke über die Restnutzungsdauer erhalten bleibt.

Die Beläge haben eine grundsätzlich andere Zusammensetzung, was einen Einluss auf die Oberfläche der Bremsscheibe hat. Das sieht man nach einiger Zeit, bzw. Strecke

was wäre dann bei einer neuen Scheibe anders?

Was haben die Bremsbeläge für M Sport gekostet.. bei meinem m140i kommen die auch spätestens nächstes jahr

Also kurzes Fazit. Es ist ja schon das 4. Fahrzeug wo ich die ceramic Beläge eingebaut habe. Es ist schon genial das meine schwarzen Felgen noch ohne Bremsstaub sind, vorher waren diese schon nach einer kurzen Fahrt braun.. Wie bei den anderen Fahrzeugen ist mir direkt aufgefallen, das diese nicht so packen wie die Serien Beläge, also ich muss vom Gefühl her bisschen kräftiger aufs Pedal drücken. Dieses Gefühl hatte ich bei jedem Fahrzeug wo ich die ceramic eingebaut habe. Da ich aber ein entspannter Fahrer bin lasse ich diese auf jeden Fall erst mal drin, habe ja schließlich noch nicht viel gebremst..
Vorderachse kostet ca 100€ meine ich und Hinterachse ca 80€. Habe diese schon länger im Keller liegen gehabt. Teilenummer sieht man ja auf dem Foto.

Der Wechsel an sich ist ja ein Kinderspiel bei dem M Bremse....

IMG_20220424_135125.jpg
IMG_20220424_135108.jpg

Zitat:

"Vorderachse kostet ca 100€ meine ich und Hinterachse ca 80€. "

Preise kommen auch aktuell ungefähr hin, wenn man sie günstig einkauft. Je nach Händler können es aber auch ca. 100, bzw. 125 EUR sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen