Bremsbeläge Golf 7 Variant 7 1.4 TSI - Verschleisssensoren?

VW Golf

Liebe Community,

ich habe vor, die Bremsbeläge in meinem VW Golf 7 Variant 1.4 TSI auszuwechseln. Ich habe allerdings eine Frage zu den Verschleisssensoren. Müssten sie nicht in den Bremsbelägen integriert sein? Anbei die Fotos.

Müsste ich auch neben den Bremsscheiben, Bremsbelägen auch noch die Sensoren (Kabel) extra kaufen?

Danke und viele Grüße

Bremsbeläge Golf 7
45 Antworten

Zitat:

@steto01 schrieb am 8. Juli 2021 um 15:02:17 Uhr:


Okay, das sieht wirklich nicht gut aus. Der kleine Streifen in der Mitte ist auch sehr ungewöhnlich. Das muß aber einen Grund haben, daß das Tragbild bei 73k Km so schlecht aussieht. Sind das noch die ersten Bremsbeläge? Wenn ja, dann wären die ja ab Werk zu klein.
Hier endet dann leider meine fachliche Kompetenz. Neu Scheiben und neue Beläge hinten nach 73k Km, das ist bitter.

Wenn es nach 73k Km die ersten Scheiben/ Beläge sind, haben sie sich tapfer geschlagen. Oft sterben die nicht an Abnutzung, sondern eher an Langeweile. Das gezeigte Bild ist nicht ungewöhnlich, eher normal... und nicht nur beim Golf. Hinten bremst ein Auto im Normalfalle immer weniger als vorne, selbst wenn man mit vollem Kofferraum fährt, wird man nie auf 50/50 Verteilung kommen.
Mein Sportsvan hat nicht mal 40tkm, aber hinten schon neue Scheiben und Beläge. Der Vorbesitzer ist nicht viel gefahren, war ein älterer Herr, also hat er sie nicht runter "geheizt", die sind vom Alter gestorben.
Besonders elektrische Handbremsen forcieren dieses Problem noch zusätzlich...

Meine Eltern sind nie viel Auto gefahren, vielleicht 1.000Km pro Jahr. Bei denen musste zu JEDER HU die hintere Bremse neu gemacht werden, weil die Scheiben noch schlimmer aussahen, als die gezeigten. Dabei wurde z.B. zu Hause im Carport nie die Handbremse benutzt...

Mal zur Info

ADAC testet Bremsen aus dem Zubehör am Golf VII

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Liebe Community, die Bremsscheiben und die Bremsbeläge sind gewechselt. Der Schock sieht noch tief…

Ich wurde sehr freundlich aufgeklärt, dass die inneren Bremsbeläge auf die inneren Bremsscheiben nicht gedrückt haben. Man hat sich über den schlechten Zustand der Bremsscheiben in so einem „jungen“ Auto gewundert.

Ich frage mich in dem Zusammenhang: wie konnten die Bremswerte während des TÜV stimmen?

1c1a8082-69e2-4c97-857f-b0e5f56419d5
1ac10a48-90d6-4d63-8c58-a01641227005
28aa6b15-db94-454c-9de4-3e34c682ecea

Krass, Danke für die Bilder.

Eine Antwort auf deine Frage, habe ich leider auch nicht.

Ähnliche Themen

Die gammlige HA-Bremse beim Golf 7 ist jetzt nichts wirklich neues…
Es gibt hier Leute im Forum, die schon mehrfach hinten alles tauschen mussten, weil es gegammelt hat.

Zitat:

@cz3power schrieb am 9. Juli 2021 um 21:24:23 Uhr:


Die gammlige HA-Bremse beim Golf 7 ist jetzt nichts wirklich neues…

Es ist bei vielen Autos nichts neues!

Bei meinem Passat Bj.2003 musste ich im 2008 auch HA Bremsen wechseln, weil die total verrostet waren (TÜV hatte es bemängelt).

Seit dem, pflegte ich regelmässig die HA Bremsen, und hatte damit keine verrostete HA Bremsen mehr.

Und beim jetztzigen G7, sehen die jetzt besser aus, als bei anderen Autos, die ich hatte.

Weiss nicht, was ihr habt, meine Scheiben sehen rundrum Tippi Toppi aus, die HA mit knappen 100tkm noch mit originalem Belag. Das große Geheimnis dabei: Man muß die Bremse auch mal ordentlich benutzen. Jaja, die "Bremsstreichler"!!! Aussagen ala "Ich schone doch mein Auto" werden hier wieder mal klassisch widerlegt. Einfach mal ne halbe Stunde den Wagen ein wenig sportlich bewegen und nicht immer auf den Momentanverbrauch schauen, spart manchmal doch eben den ein oder anderen €uro...

Tatsächlich stimme ich dir zu, dass ich eher ruhig fahre. Ich bremse mit dem Motor und ich benutze die Bremsen verhältnismäßig wenig.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 10. Juli 2021 um 12:05:48 Uhr:


Das große Geheimnis dabei: Man muß die Bremse auch mal ordentlich benutzen. Jaja, die "Bremsstreichler"!!! Aussagen ala "Ich schone doch mein Auto" werden hier wieder mal klassisch widerlegt. Einfach mal ne halbe Stunde den Wagen ein wenig sportlich bewegen und nicht immer auf den Momentanverbrauch schauen, spart manchmal doch eben den ein oder anderen €uro...

Ich habe den GTI immer sportlich bewegt, anders macht solch ein Auto auch keinen Sinn 😉 Den Astra vorher ebenfalls, gleiches Problem. Komischerweise war bei beiden Fahrzeugen (bei den beiden davor übrigens auch) Ruhe, als ich auf ATE Scheiben inkl. Ceramic Belägen gewechselt habe.
Bei dem Auto meiner Eltern wie gesagt gleiches Problem, egal ob OEM oder billige Zubehörbremsen. Hochwertige Bremsen haben bei gleicher Fahrweise komischerweise keine vorzeitigen Verschleißerscheinungen.

Ich gehe ja durchaus konform, dass die Scheiben/ Beläge es eher mögen, wenn sie ran genommen werden. Man muss aber einen schmalen Grat finden, denn wenn man es zu sehr übertreibt, schafft man auch nicht mehr Kilometer, denn dann hat man die Beläge schneller runter gefahren, als sie kaputt gammeln können 😉

Zitat:

@PeterGeeP schrieb am 10. Juli 2021 um 12:51:28 Uhr:


ich benutze die Bremsen verhältnismäßig wenig.

Eigentlich benutzt Du sie gar nicht. Die Bremsklötze haben quasi die Originalstärke. Die Schräge ist noch deutlich zu sehen.

Einfach in Zukunft eher die Bremse benutzen. Das schafft eine entspanntere Fahrweise und die Bremsscheiben rosten Dir nicht weg.

Zitat:

@steto01 schrieb am 8. Juli 2021 um 14:31:51 Uhr:


Hinten kannst du Beläge bei elektrischer Handbremse nur wechseln, wenn du die Bremse mittels Software/Computer in Service-Stellung bringst.

Was wäre denn die minimale Anschaffung, um die EPB in Servicestellung fahren zu können? OBD2 mit Torque vorhanden, aber das reicht wohl nicht.

OBDEleven? Oder muss es VCDS sein?

Obdeleven

Ich versuche von jeher unnötiges Bremsen zu vermeiden und vorausschauend und mit Einsatz der Motorbremse zu fahren.
Ich habe mit rund 40 Fahrzeugen, darunter auch ein paar wenige, mit denen ich rund 1000.000 km gefahren bin, noch nie Probleme mit vergammelten Bremsscheiben gehabt.

Die Kombination Wenigbremser mit Laternenparker ist zur Erhaltung der Bremsanlage wenig zielführend. Beim Garagenparker ist es relativ egal. Das habe ich in diversen Foren über verschiedene Threads durch Nachfragen in Erfahrung bringen können. Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel. 😉

Zitat:

@chrisdash schrieb am 10. Juli 2021 um 16:27:29 Uhr:


OBDEleven?

Als App (10 Credits) oder im Stg.03 - Grundeinstellungen - Belagwechselmodus starten

Deine Antwort
Ähnliche Themen