Bremsbeläge gewechselt, Lenkung flatter beim Bremsen...
Hi,
habe am Wochenende meine Bremsbeläge (Greenstuff) vorne gewechselt, wenn ich nun aus ca. 140 km/h an/abbremse flattert die Lenkung. Braucht es einfach etwas Zeit bis sich die neuen Beläge an die Scheibe angepasst haben ??
Scheiben sind die gelochten Zimmermann OHNE Risse 😉.
Arbeit wurde sauber und fachmännisch ausgeführt.
Gruss
kungfu
22 Antworten
das mit der hitze ist käse.meine zimmermann scheiben habe ein jahr gehalten bevor sie sich verzogen haben.und ich hab die nach der einfahrzeit nicht geschont.
Zitat:
Original geschrieben von Jordy
Hi Roland,
Also wenn ich das richtig verstanden haben sind die Beläge neu und die Scheiben schon drauf gewesen!?
Dann kann es sein das die Bremsbeläge sich noch einschleifen müssen!
Aber ich habe mal irgendwo gelesen, das man die Zimmermann nicht mit Sportbelägen fahren darf sondern nur mit normalen Bremsbelägen, da die Sportbremsbeläge höhere Hitze erzeugen und die Zimmermann scheiben damit nicht klar kommen sollen, und dann diese Risse an den Löchern entstehen!
Muß nochmal schauen wo ich das gelesen habe!Gruß Timo
Das habe ich allerdings auch schon gelesen, dass die GreenStuffs mit den Zimmermännern nicht gerade pfleglich umgehen.
Kollege von mir hat auf italienischem M3 E30 (320iS, ca. 190 PS) auch gelochte Zimmermann-Scheiben mit Standard ATE Belägen gefahren.
Auch bei ihm gab es zwei mal die gleiche Prozedur:
Jeweils nach ca. 3.000 - 5.000 km begann das Schlagen der Scheiben, obwohl dies direkt nach der Montage und auch hoher Belastung nicht der Fall war........
er fährt jetzt wieder "normale" Scheiben....
Was den E36 angeht: Ich bin nicht unbedingt der Meinung, dass die Bremsen unterdimensioniert sind. Bei Aufrüstung würde ich eher an eine größere Bremsanlage denken. Der Wechsel von vollen innenbelüftenen Scheiben auf gelochte Scheiben bringt m.E. keinen dramatischen Vorteil.
Na ich werde demnächst wieder meine ATE Powerdisk fahren, mit denen war ich hoch zufrieden. Leider gibt es die nicht für die Hinterachse ( Styling ).
Heute Abend war es schon besser mit dem Schlagen/Flattern.
Warten wir ab 😉.
Gruss
kungfu, Roland, oder wie man mich immer nennt ..... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Hi,
habe am Wochenende meine Bremsbeläge (Greenstuff) vorne gewechselt, wenn ich nun aus ca. 140 km/h an/abbremse flattert die Lenkung. Braucht es einfach etwas Zeit bis sich die neuen Beläge an die Scheibe angepasst haben ??
Scheiben sind die gelochten Zimmermann OHNE Risse 😉.
Arbeit wurde sauber und fachmännisch ausgeführt.Gruss
kungfu
Grüßt euch!!
ich habe von beginn an probleme mit flattern beim bremsen ab ca. 60km/h
also habe lenkgetriebe wechseln lassen
achsvermessung&einstellung
alle "stabilisatoren" was vorne gewechselt werden müßen sind gewechselt worden
neue felgen original bmw felgen
neue reifen firestone 205er
habe ATE POWERDISC gekauft mir wurde gesagt die sollen gut sein!!
ist das wirklich so???
ich werde bescheuert man kann nicht richtig fahren!!!
kann mir bitte einer von euch helfen????
achso noch eins :
habe richtig schlechten radioempfang trotz antennenverstärker gibt es einen trick oder so um es zu verbessern???
bedanke mich bei euch !!!
mr.g
Zitat:
Original geschrieben von beamer74
Ich kämpfe auch seit Herbst dagegen... Bosch Scheiben und Beläge drauf machen lassen, nach ca. 3000km gings los mit flattern.
Dann habe ich sie wieder runtergeschmissen, jetzt sind Bremboscheiben und Juridbeläge drauf, 2000km fahren und sie flattern schon wieder.
Sie wurden jedesmal vorsichtig eingebremst und haben noch keine Notankerung erlebt. Querlenker inkl. aller Lager sind neu....Kotzt mich langsam total an....
Habt Ihr auch die hinteren Scheiben und Beläge gewechselt ?-bei mir
war danach der Spuk vorbei !!!
Nach zwei Jahren könnte sich das Thema bereits erledigt haben....
Zitat:
Original geschrieben von mr.g-berlin
habe ATE POWERDISC gekauft mir wurde gesagt die sollen gut sein!!
ist das wirklich so???
ich werde bescheuert man kann nicht richtig fahren!!!
kann mir bitte einer von euch helfen????achso noch eins :
habe richtig schlechten radioempfang trotz antennenverstärker gibt es einen trick oder so um es zu verbessern???
Kilometerstand?
Radio neulich umgebaut?Karosserieform?Könnt am Antennenverstärker liegen.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Doxx
Habt Ihr auch die hinteren Scheiben und Beläge gewechselt ?-bei mirZitat:
Original geschrieben von beamer74
Ich kämpfe auch seit Herbst dagegen... Bosch Scheiben und Beläge drauf machen lassen, nach ca. 3000km gings los mit flattern.
Dann habe ich sie wieder runtergeschmissen, jetzt sind Bremboscheiben und Juridbeläge drauf, 2000km fahren und sie flattern schon wieder.
Sie wurden jedesmal vorsichtig eingebremst und haben noch keine Notankerung erlebt. Querlenker inkl. aller Lager sind neu....Kotzt mich langsam total an....
war danach der Spuk vorbei !!!
dito!!