Bremsbeläge "EBC Green Stuff"
Hi!
Bin jetzt bei 55.000 km und benötige neue Brermsbeläge.
Habe gelesen die "EBC Green Stuff" seien relativ gut.
Passen die denn auch in Kombination zu meinen Standart-Golf-Bremsscheiben ??? Die brauche ich ja eigentlich noch nicht neu.
Gruß,
timmi
22 Antworten
also meiner info nach, sind die gelochten nur serienscheiben mit löcher.
und da die sportbremsbeläge sehr hart sind, kann die scheibe einen weg kriegen wenn man die bremsen zu sehr beansprucht alá rennstrecke.
moin
mich würde jetzt interessieren was man alternativ zu den green stuff belägen verbauen könnte. oder sind das jetzt die besten?
was ist mit den red stuff? gibts die für den Golf? würden auf jedenfall besser zu meinen roten bremssätteln passen 😁
mfg
also ich will hier zu auch mal sagen
klar kann es hin und wieder mal vorkommen das scheiben kaputt gehn, aber auch nur durch falsche benutzung!
es sind keine rennscheiben, wenn ich schon höre das manche auf die nordschleife fahren und denken durch die kombi wäre es besser läufts mir kalt den rücken runter
wenn jemand eine sportbremsanlage will ist es mit scheiben und belägen noch lange nicht getan
im normalen straßenverkehr mir sportlicher fahrweise sollte dieses nicht passieren, klar kann es hin und wieder fälle geben
und ist doch klar das man viel über zimmermann hört, der großeteil färht die ja auch und deshalb sieht man mehr beiträge dazu bzw. werden diese kritische unter beobachtung benommen
ein 0815 fahren wird diese nicht ans limit bekommen
das bild kann auch durch falsche beläge entstanden sein wenn die temp zu groß wurde
hab auch schon von serienbremsanlagen gehört bzw. gesehn dass diese nicht mehr richtig gebremst haben.
ich hab meine jetzt 500km drauf und bin begeistert, ein sehr großer unterschied zur serie!
wer denkt zimmermann ist nichts für ihn kanns ja mit ate powerdisc probieren und dazu die beläge
vielleicht äußert sich ja patrikk noch, der ist hier der chef wenn um bremsen geht
Zitat:
Original geschrieben von TobiasAlt
also ich will hier zu auch mal sagen
klar kann es hin und wieder mal vorkommen das scheiben kaputt gehn, aber auch nur durch falsche benutzung!
Moin,
falsche Benutzung, was ist das?
Ist die Bremse nicht zum Bremsen da?
Die Bremse wird für eine gewisse Bremsleistung ausgelegt. Fahrzeug bezogen (Masse, Vmax usw.)
Diese Bremsleistung wird in Reibungs.-Wärmeenergie gewandelt.
Diese Anforderung bestimmt Konstruktion und Werkstoffpaarung, inkl. Kompromiss aus Kosten und Standzeit.
Wird ein Faktor (aus Farbgründen u.o.a.?) geändert, passt es meistens nicht mehr.
Folglich:
BKlötze verschleißen zu schnell (Standzeit)
Scheibenverschleiß zu schnell (Standzeit)
Bremsenrubbeln u. ä.
Das wären noch erträgliche Eigenschaften!
Verzögerung haut nicht mehr hin
Thermische Überbeanspruchung dieser Teile mit entspr. Auswirkung
Da hört dann der Spaß auf!
Mit ein bissel Spaß würd ich sagen, es sind Fahrzeuge und keine Bremszeuge und die einzig tolerierbare Agregatänderung ist die Verflüssigung bei 1300°C. Vorher sollte sonne Scheibe sich nicht in seine Bestandteile zerlegen.😉
Solche Bilder von Bremsscheiben sollte man immer ERNST nehmen, dass darf auch bei Serienbremsfahrzeugen nicht vorkommen!! Da ist irgendetwas faul.
Den Typ Fahrer den Tobias wohl meint, den erkennt man daran, dass seine Bremse keine =>60.000 km hält und nicht an den Löchern im Kotflügel wo Teile der Bremsscheibe sich den Weg ins Freie gesucht haben!
Gruß
Ähnliche Themen
stimmt schon was du sagst, aber was ich meinte nur weil man solche scheiben und beläge hat ist es noch lange keine rennstportbremse was viele meinen
produktionsfehler gibt es immer, musste das selber feststellen (FK/Koni Dämpfer)
Guten Abend und Frohe Ostern ersmtal noch!
Dass ich der Chef bin wenn es um Bremsen geht wusste ich noch gar nicht ;-)
Aber ich verkaufe mit meiner Firma fast nur Bremsen und kenne mich deswegen auch sehr gut aus vor allem mit EBC.
Also sowohl Black Stuff, Green Stuff, Red Stuff sind mit Serienscheiben fahrbar.
Die bessere Bremsleistung kommt bei Sportbremsen überwiegend durch die Beläge. gel. geschl. Scheiben tragen zusätzlich noch zu besserer Wärmeabfuhr bzw besserem Nassbremsverhalten bei.
Die Green Stuff sind von der haltbarkeit wie Serienbeläge und sind absolut klasse was bremsstaub angeht sowie Bremsleistung und haben für fast alle Fahrzeuge ne Zulassung
die Red Stuff sind mit Keramik Beimischung und ne nummer härter als Green Stuff halten deshalb meist länger als Serienbeläge, auch hier ist der Bremsstaub relativ hell und leicht von den felgen zu bekommen. Allerdings fordern die Red Stuff durch die Härte und Temp die Bremsscheiben etwas mehr sind aber durchaus auch mit Serienscheiben fahrbar. Allerdings sind die Red Stuff für recht wenig Fahrzeuge mit Zulassung.
Wer weitere Fragen hat ob die Beläge für sein Fahrzeug zulassung haben oder auch ein Angebot gefragt ist einfach ne PN an mich
Super,
danke für die detailierte Antwort! 😁 Dann her mit den Green Stuff Belägen!
@Patrickk,
will dein wissen nicht anzweifeln, aber ich habe in einem anderen forum gelesen, dass einige händler davon abgeraten haben, sportbremsbeläge mit serienscheiben zu kombinieren.
es ging expliziet um zimmermann gelochte, die wie serienscheiben sind, nur mit löchern halt, in kombination greenstuff, die als sportbremsbeläge deklariert werden,
und wenn man zu rabiat mit denen umgeht, dann hast sowas wie auf den bildern.
sicher wird das im "normalen" straßenverkehr nicht eintreten, aber wenn das schon einige! händler sagen, dann muss da doch ein funken wahrheit dran sein.
nur was mach ich wenn du als händler, das gegenteil behauptest?
dann geh ich von der schlimmeren info aus😁
liegt in der natur des menschen, bei mir zumindest.
dient nur als info! 😉