Bremsbeläge beim Evoque
Hallo,
wer hat denn schon mal Bremsbeläge wechseln müssen ? wenn ja, bei wie viel tkm ,
vorne oder hinten?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wer hat denn schon mal Bremsbeläge wechseln müssen ? wenn ja, bei wie viel tkm ,
vorne oder hinten?
Gruß
135 Antworten
Ihr redet aneinander vorbei. Tplus meint eine Anzeige, die den aktuellen Belagverschleiß (idealerweise für jedes Rad) in Prozent ausweist.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 23. Februar 2019 um 11:26:12 Uhr:
Ihr redet aneinander vorbei. Tplus meint eine Anzeige, die den aktuellen Belagverschleiß (idealerweise für jedes Rad) in Prozent ausweist.
Kann schon sein, dann will ich aber auch die aktuelle Menge an Motoröl, Scheibenwaschwasser etc. in Milliliter angezeigt bekommen.
Es wird in der App nichts in % angezeigt. Es wird nur durch den Hacken signalisiert ob die Verschleissgrenze erreicht ist oder nicht. Also genau das Gleiche was im Tachodisplay angezeigt wird. Der Ausdruck „Grad des Bremsbelagverschl...“ in der App ist etwas unglücklich gewählt.
Ähnliche Themen
Um zum Threadtitel Bezug zu nehmen:
Mein kleiner Dicker hat nun über 74.000km runter, beim Vierjahres Service zu Beginn der Woche wurden mir noch ca. 5000km Rest- "Bremskapazität" prophezeit - mit den ersten Bremsen seit Auslieferung. Ich freue mich 😁
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum.
Kann mir jemand sagen ob dieser Evoque im Anhang eine Bremsverschleißanzeige hat ? [Bj 2012]
Danke
Gruß
Fitzcarraldo1
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 11. November 2020 um 13:46:26 Uhr:
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum.Kann mir jemand sagen ob dieser Evoque im Anhang eine Bremsverschleißanzeige hat ? [Bj 2012]
Danke
Gruß
Fitzcarraldo1
Hi,
Soweit ich weiß ja.
Aber auf die "Anzeige" solltest du def. nicht vertrauen. Wieso fragst du?
Grüße,
Hauser
Danke für die Antwort.
Ich fragte weil die Werkstatt dort unten (Slowakei) meiner Schwester diesen vorderen Belag gezeigt hat der natürlich total hinüber ist und eine Textwarnung oder Warnlampe ging nicht an. War ne JR Werksvertretung.
Gruß
F.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 11. November 2020 um 15:24:47 Uhr:
Danke für die Antwort.Ich fragte weil die Werkstatt dort unten (Slowakei) meiner Schwester diesen vorderen Belag gezeigt hat der natürlich total hinüber ist und eine Textwarnung oder Warnlampe ging nicht an. War ne JR Werksvertretung.
Gruß
F.
Hi,
das ist leider völlig normal.
Du hast ja 8 Beläge (4 Räder und pro Rad einen Belag innen und einen außen).
Die "Anzeige" ist eig. eher eine Warnung und wird nur an einem Belag vorne und einem hinten "gemessen". Und zwar vorne links (innen) und hinten rechts (innen). Wenn nun einer der Beläge schwergängig ist und somit schneller verschleißt (was nach Jahren eig. immer der Fall ist), ist das schon eine Sache des Glücks, dass genau der Belag einer der beiden "Überwachten" ist. Im übrigen ist die "Überwachung" nur ein Kurzschluß, der sich über die Erde (= Bremsscheibe) bildet und dann die Warnung erzeugt. Wenn das Kabel einen Bruch hat (oder gar nicht angeschlossen ist), bekommt man das im übrigen auch nicht mit. Deswegen sollte man sich auf dieses System keinesfalls verlassen.
Grüße,
Hauser
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 11. November 2020 um 15:54:40 Uhr:
Ok, verstehe.
Ist das denn eine Warnlampe oder eine Textwarnung ?
Laut Handbuch sollte es ein "Lämpchen" sein:
Zitat:
Bremse (ORANGE):
Leuchtet während der Leuchtenprüfung kurz auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Leuchtet die Lampe nach Anlassen des Motors oder während der Fahrt auf, besteht Verdacht auf verschlissene Bremsbeläge oder einen Fehler im Notbremssystem (EBA).
Das Fahrzeug kann immer noch vorsichtig gefahren werden, es muss jedoch bei erster Gelegenheit qualifizierte Hilfe hinzugezogen werden.
Grüße,
Hauser
Ok, danke.
Dann muß ich sie mal fragen ob sie mir die entsprechende Seite des Kombiinstruments von der BA rüberschickt.
Aber genau gesagt war es dann ein Problem von Servicemeldung ignorieren - sonst wäre es nicht passiert.
Gruß
F.
Hallo,
unser 2012er Si4 hat keine el. Verschleißanzeiger.
Was ich auch sehr gut finde. Warum (Erfahrung aus dem Fuhrpark)?
Die el. "Sensoren" sind störungsanfällig und abreiten unzuverlässig (z.B. 2 Sensoren bei 8 Belägen)
Ich finde die akustischen Warner viel besser.
Da ist eine stabile Metallklammer auf dem Belagträger aufgenietet und kratzt auf den Rand der Bremsscheibe wenn der Belag die Verschleißgrenze erreicht hat.
100% zuverlässig und nicht zu überhören 😉
Gruß Daniel
Hallo Daniel,
danke für Deinen Kommentar.
Die billigen Quietschklammern kenne ich von Japan/Korea Autos.
Ich dachte nur bislang daß ein Upmarketauto wie RRE elektrische Schleifkontakte haben sollte.
Man muß sich also an die Serviceintervallen halten.
Ich bin eigentlich mehr Mercedes orientiert. Da hatten wir vor 35 Jahren an den vorderen Klötzen 4 Stück. Schleifkontakte. Viel später wurde das dann auf 2 reduziert.
Bei der SBC [SensotronicBrakeControl] gabs dann vorn an einem Klotz 2 Stück Kontakte, so daß dem System schon der halbe Verbrauch mitgeteilt wurde. Na ja, SBC wurde dann später wieder abgeschafft.
Gruß
Fitzcarraldo1