Bremsbeläge beim E46 Touring wechseln ??
Moin moin blau-weiß Fraktion ....,
wir haben einen E 46 320d touring bei dem im Cockpit ein orangenes Bremslicht dauernd leuchtet ( ganz rechts !) .... gehe mal davon aus es sind die Bremsbeläge.
Nun fragte ich nen Kollegen ob er die mir wechselt ( da Er da sehr viel begabter ist als meine Wenigkeit :-) ) .... nun ist der Kollege sich nicht sicher ob das sooo Problemlos geht beim BMW!!
Deshalb meine Frage und Bitte:
Gibt es da irgentwas besonderes zu beachten ?? Bzw. gibt es da spezielle Schrauben innen/aussen Torx oder kann Er da munter los schrauben ohne eine böse Überraschung zu erleben .... ??
Merci für Euer geballtes Fachwissen ....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Molle1975
Gibt es da irgentwas besonderes zu beachten ?? Bzw. gibt es da spezielle Schrauben innen/aussen Torx oder kann Er da munter los schrauben ohne eine böse Überraschung zu erleben .... ??Merci für Euer geballtes Fachwissen ....
Tagchen
Ersma ... Munter drauflosschrauben geht schon mal gar nicht. Das ist schließlich keine Felgenbremse am Fahrrad, sondern ein nicht unwesentlich sicherheitsrelevantes Teil ! Und wenn der Kollege mal grad so Ahnung hat sollte er die Finger davon lassen - es sei denn Du willst mit Deinem oder dem Leben Deiner Familie spielen.
Zum anderen: Schraubendreher und einen 7er Imbus braucht man da. Auch etwas Teflonpaste und was zum Reinigen der Schächte/Laufflächen der Beläge (Drahtbüste) - außerdem etwas Gefühl dafür und vor allem: AHNUNG.
So wie Du das schreibst bring ihn inne Werkstatt - scheint hier die bessere Lösung zu sein.
Greetz Touri
29 Antworten
Tag
Hat ja keiner gesagt dass es schwierig ist - aber man muss trotzdem wissen was man tut.
( nebenbei .. auch wenn sie es könnt würde ich meine 8-Jährige Tochter dran rummschrauben lassen *fg* - wenn die Zickt ... wer weiß was noch alles zickt *ggggggg*)
Greetz Touri
ok .... vergessen wir die Spaßbremse.
Also, wir haben einen neuen Sensor eingebaut, Ihn aber genau so eingebaut wie der andere drin war .....
Ich habe gestern mal das probiert mit der 10 Sekunden Zündung anlassen .... funzte aber leider net :-( .... *schnieeef*
Könnte der Fehler tatsächlich abgespeichert worden sein ??
Werde zur Sicherheit aber nochmal nachgucken ob alles i.O. ist am Stecker/Sensor !
Notfalls wird das Warnbirnchen entfernt :-)
Zitat:
Original geschrieben von Molle1975
ok .... vergessen wir die Spaßbremse.Ich habe gestern mal das probiert mit der 10 Sekunden Zündung anlassen .... funzte aber leider net :-( .... *schnieeef*
10s sind zu wenig. Minimum 45s-1Min!
wie schauen denn die Beläge auf der VA aus, nicht dass diese auch abgenutzt sind und dieser Sensor anspricht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
10s sind zu wenig. Minimum 45s-1Min!Zitat:
Original geschrieben von Molle1975
ok .... vergessen wir die Spaßbremse.Ich habe gestern mal das probiert mit der 10 Sekunden Zündung anlassen .... funzte aber leider net :-( .... *schnieeef*
OK .... muß eh gleich noch los ... dann werd ich das mal testen !! Sag dann bescheid ob´s ging ....
Zitat:
Original geschrieben von HZ543
wie schauen denn die Beläge auf der VA aus, nicht dass diese auch abgenutzt sind und dieser Sensor anspricht.
Es waren auf jeden Fall die Beläge auf der VA fällig.
Der Sensor war ja auch schon angekratzt ....
Denke zwar net das es die hinteren auch nötig haben ..., aber gucke sicherheitshalber auch mal nach.
Bremsflüssigkeitsstand hab ich auch schon gecheckt ... i.O.
Hallo,
m.E. nach muss die Warnlampe nach korrektem Einbau des neuen verschleißsensors ausgehen .. bzw. bei Einschalten der Zündung bereits aus sein! Bei mir war es jedenfalls so, ich habe vor 6 Wochen die Bremsen komplett erneuert.
Es handelt sich doch um einen Warnkontakt welcher im Normalzustand einen geschlossenen Stromkreislauf darstellt. Nach erreichen der verschleißgrenze wird nun ein dünnes Metallplättchen von der Bremsscheibe durchgescheuert --> der Stromkreislauf ist unterbrochen. Nun leuchtet die Warnlampe solange bis dieser Stromkreis in Form eines neuen Warnkontaktes wieder geschlossen ist! ... Korrigiert mich wenn ich falsch liege...
grüße
Joachim
Zitat:
Notfalls wird das Warnbirnchen entfernt :-)
Wenn ich sowas schon wieder lese. Keine Ahnung haben aber erstma die Warmlampe für die Bremsen entfernen. Und später das Auto am besten noch als unverbastelt weiter verkaufen.
Wenn alles in Ordnung wäre dann würde die Lampe auch aus gehen. Also anstatt die Lampe zu entfernen würde ich mich mal lieber auf die Suche machen wo die Ursache für deren Leuchten ist.
Irgendwie werd ich aus dem Threat nicht schlau..
1. fragst du nach "wie" es geht..
2. dann verkündest du alles gewechselt.
3. lampe immer noch an..
4. Zitat: "Denke zwar net das es die hinteren auch nötig haben" Ich dachte du hast die hinteren schon gewechselt???
5. dann welchsel noch die VA und wenn du schon dabei bist sag deinem kumpel er soll die Klötze von der HA wieder runter machen und OHNE!!! Kupferpaste montieren! dazu nimmt nam Keramicpaste oder Antiquitschpaste aber NIE Kupferpaste!!
wenn die Kupferpaste (z.B. durch die Waschanlage oder wie auch immer) mit einem ABS/DSC Sensor in Berührung kommt dann hast du Spaß das garantiere ich dir..
Also Kupferpaste runter, keramicpaste drauf.. einen "gescheiten" Bremskolbenrücksteller verwenden sonst zerlegts dir in wenigen 1000KM die Bremszangen aber bei ~110-200EUR /St. kostet ja fast nix.. 🙄 (so legt man mit eigentleistung schnell mehr geld in Bremsklötze an als wenn man es gleich bei BMW hätt machen lassen)
Zitat:
und OHNE!!! Kupferpaste montieren! dazu nimmt nam Keramicpaste oder Antiquitschpaste aber NIE Kupferpaste!!
wenn die Kupferpaste (z.B. durch die Waschanlage oder wie auch immer) mit einem ABS/DSC Sensor in Berührung kommt dann hast du Spaß das garantiere ich dir..
Genau...das lag mir vorhin auch schon auf der Zunge....
Zitat:
Original geschrieben von matze328
Wenn ich sowas schon wieder lese. Keine Ahnung haben aber erstma die Warmlampe für die Bremsen entfernen. Und später das Auto am besten noch als unverbastelt weiter verkaufen.Zitat:
Notfalls wird das Warnbirnchen entfernt :-)
Wenn alles in Ordnung wäre dann würde die Lampe auch aus gehen. Also anstatt die Lampe zu entfernen würde ich mich mal lieber auf die Suche machen wo die Ursache für deren Leuchten ist.
Hör mal zu .... irgentwie komms mir vor als gehn hier manche Leutz zum lachen in den Keller !!
Man(n) beachte in meinem Text den Smiley am Satzende !!!!
Ok ... verstanden ??
Ist doch wohl selbstverständlich das man so was net einfach ausbaut .... oder etwa nicht ??!!
Und jetzt zur Fehlermeldung:
Wenn Du ja sooo viel Ahnung hättest wie der Kollege Holsteiner, der mir empfiel die Zündung mal 45-60 sec. anzumachen, damit dieser Fehler wieder verschwindet .... würdest Du auch net so dicke Backen machen !!
Dickes fettes Merci noch an den " Meister" - Holsteiner !!!! Hat echt gefunzt .... vielen Dank für den Tip !!
Werd ein Bierchen auf Dich trinken :-) .... ( Smiley !! )
Jetzt mal immer Locker bleiben😎
und respektiere die Leute die schon Jahre hier sind!
Es kommen halt immer die selben Fragen und manchmal nerft es immer das selbe zu schreiben..
die Suche ist auch nicht mehr so schlecht wie noch 2004 und bringt mit den richtigen Suchbegriffen auch einiges an den Tag 😉
Schönen Abend noch und MACH DIE KUPFERPASTE RUNTER wenn du nicht abfliegen willst...
ein DSC was dir auf der AB bei 200 wie wild regelt kommt einem Reifenplatzer gleich...
ja und bei Opel und VW wurde länger Kupferpaste verwendet...
bei BMW seit BJ 98 eigentlich Verboten!
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Irgendwie werd ich aus dem Threat nicht schlau..1. fragst du nach "wie" es geht..
2. dann verkündest du alles gewechselt.
3. lampe immer noch an..
4. Zitat: "Denke zwar net das es die hinteren auch nötig haben" Ich dachte du hast die hinteren schon gewechselt???
5. dann welchsel noch die VA und wenn du schon dabei bist sag deinem kumpel er soll die Klötze von der HA wieder runter machen und OHNE!!! Kupferpaste montieren! dazu nimmt nam Keramicpaste oder Antiquitschpaste aber NIE Kupferpaste!!
wenn die Kupferpaste (z.B. durch die Waschanlage oder wie auch immer) mit einem ABS/DSC Sensor in Berührung kommt dann hast du Spaß das garantiere ich dir..Also Kupferpaste runter, keramicpaste drauf.. einen "gescheiten" Bremskolbenrücksteller verwenden sonst zerlegts dir in wenigen 1000KM die Bremszangen aber bei ~110-200EUR /St. kostet ja fast nix.. 🙄 (so legt man mit eigentleistung schnell mehr geld in Bremsklötze an als wenn man es gleich bei BMW hätt machen lassen)
Ok ... Problemzusammenfassung:
1. Bremswarnleuchte ( orange) geht an
2. Feststellung das die Bremsbeläge an VA fällig sind ( meistens ist es doch vorne)
3. Kollege ( hat die Autoschrauberei eigentlich sehr drauf, VW & Opel) ist sich net ganz sicher ob Man(n) " Spezialwerkzeug bei nem E46 braucht
4. Die Leute hier im Forum mit Ahnung sagten mir : " Nein, nur nen Schraubendreher und nen gekürzten 7er Imbusschlüssel .... RICHTIG ( Danke nochmals !!)
5. Gefragt, Antwort bekommen, getan und zwar mit Teflon-Kupferpaste ( die geht auch beim waschen net ab) .... alles perfetto !!
Ausser das diese Warnleuchte ( trotz richtig befestigtem neuem Sensor) nicht direkt ausgeht !!!
6. Fragen nach Lösung ....
7. BMW-Kenner und Schraubmeister Holsteiner hat die richtige Antwort parat : "Guckst Du nix wo is Problem .... machst DU einfach mal Zündung 45-60sec. an" ... Problem normal weg is !!
8. Erfolg: Bei genau 27,85 Sekunden Problem iss wech .....
Fazit:
Problem gehabt, gefragt, behoben .... und alle sind zufrieden
MfG
Molle
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Jetzt mal immer Locker bleiben😎und respektiere die Leute die schon Jahre hier sind!
Es kommen halt immer die selben Fragen und manchmal nerft es immer das selbe zu schreiben..
die Suche ist auch nicht mehr so schlecht wie noch 2004 und bringt mit den richtigen Suchbegriffen auch einiges an den Tag 😉Schönen Abend noch und MACH DIE KUPFERPASTE RUNTER wenn du nicht abfliegen willst...
ein DSC was dir auf der AB bei 200 wie wild regelt kommt einem Reifenplatzer gleich...
ja und bei Opel und VW wurde länger Kupferpaste verwendet...
bei BMW seit BJ 98 eigentlich Verboten!
...bin immer locker😛 ....
und respektiere vernüftige Antworten ....
Ich kannte die Antworten schon...
Aber keinerlei Kupferpaste hat auf den Bremsklotzrücken etwas zu suchen!!!
Aber du willst es nicht verstehen.
Schönen abend noch