Bremsbeläge austauschen
Hallo,
ein Kumpel von mir will mir die Bremsbeläge bei meinem Golf IV austauschen und fragt nun, ob ich weiß, ob der Bremskolben hinten zurück gedreht oder zurück gedrückt werden muss. Davon hängt ab, ob ich es nicht doch in der Werkstatt machen lassen muss....
Kann mir jemand diese Frage beantworten?
Danke.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MacGyver1984
Hab im Reperaturleitfaden was vom Nachjustieren der Handbremse gelsesen, nachdem hinten zurückgedreht und -gedrückt wurde und neue Beläge drauf sind!
Ist das einstellen der Handbremse nun zwingend notwendig?
"Noooormal" ist das kein Thema,
abba!!
Die mechanische Mimik der Handbremsbetätigung an den Bremszangen und die Seile selbst müssen o.K. sein, gangbar. Einstellen kannst du da unten nichts.
Wenn du nicht zu denen gehörst, die dauernd den Handbremshebel bis zum Anschlag reißen, längt sich auch das Seil nicht spürbar.
Ich prüfe die "Einstellung" wie folgt:
H.A. komplett aufgebockt, Handbremshebel drei Zähne gezogen.
Jetzt greife mit beiden Händen ein Rad (Radreifen montiert) am Außendurchmesser und versuche es zu drehen.
Das Seil stelle ich so stramm, dass ich das Rad gerade noch schaffe, bei drei Zähnen zu drehen. Beim vierten Zahn blockiert es. Wird die H.Bremse gelöst, müssen die Räder frei laufen.
Ist die H.A. dann auf der Rolle und das Fahrzeuggewicht kommt zum Tragen, blockieren die Räder so beim Übergang vom vierten zum fünften Zahn. Da hast du einerseits Spiel genug und der TÜV freut sich auch.
Die Seileinstellung(l+r) findest du unter der Manschette des H.Hebel.
Stelle sie bitte nicht zu stramm. Wenn deine Kiste hinten einfedert, braucht die Mechanik der HBremse Spiel-Luft, im Gegensatz zur Hydraulik.!
Diese "Grundeinstellung" verändert sich aber kaum, wenn man die Handbremse nicht vergewaltigt.
Unsere Fahrzeuge, einer knapp mit 170.000 und der andere über 300.000 hatten bis jetzt keine Einstellung nötig.
Gruß
@ swohli
danke für deine Antwort!
ich vergewaltige meine handbremse bestimmt nicht, benutze die eigentlich nie, da ich bei mir zu hause (berg runter) immer mit eingeschlagenen Rädern und Rückwärtsgang parke!
handbremse benutze ich eigentlich nie, und wenn, dann reiß ich sie auch nciht hoch 😉
Deine beschreibung deckt sich ungefähr mit denen, des Reperaturleitfadens! Nur soll man da vor prüfen der Handbremse dreimal kräftig die Bremse drücken und 3 mal die Handbremse fest anziehen und wieder lösen und dann schauen, ob unten am Kolben ein Spiel von über 1mm aber unter 3mm ist!
Aber ich denke, das erklärt sich wenn amn den Reifen demontiert hat und sich das ganz mal näher anschaut!
Greetz Torsten
Zitat:
Original geschrieben von MacGyver1984
Nur soll man da vor prüfen der Handbremse dreimal kräftig die Bremse drücken...
Dreimal hört sich so nach einem "Evangelium" an.
Das die Fußbremse nach einer Bremsenrep mehrmals betätigt werden soll, versteht sich von selbst. Die Nachstellung liegt in der Bremszange. Wenn die sich nicht nachgestellt hat, hat nicht nur die Handbremse zuviel Spiel. Du wärst nicht der Erste, der nach einer Bremsenrep die Karre vor ein Hindernis setzt.
Hast du mehrmals die Bremse betätigt, sollte das o.K. sein.
Zitat:
Original geschrieben von MacGyver1984
...ob unten am Kolben ein Spiel von über 1mm aber unter 3mm ist!
Vorausgesetzt das alles gangbar ist, dürfte das nicht zum Problem werden. Hast du die Seile mal im "ausgehangenen" Zustand auf Schwergängigkeit überprüft? Ist die Mechanik an der Bremszange i.O.?
Gruß
Als ich damals bei mir das erste Mal hinten die Beläge gewechselt habe hab ich auch vom Nachjustieren der Handbremse gelesen.
Bin dann zu VW hab mir den Kolbenrücksteller ausgeliehen und gleich mal nachgefragt.
Meister meinte zu mir während des Wechsels die Handbremse nicht anziehen. Wenn wieder alles verbaut ist 50mal (hat er so zu mir gesagt) das Bremspedal durchtreten.
Hab ich so gemacht und hat auch super funktioniert.
Gruß Simon
Ähnliche Themen
@ swohli
das steht so im Repfaden drin!
Hab die Bremse noch nicht gewechselt, weil ich heute erst meinen ersten vorlesungsfreien Tag habe und noch klausuren schreibe!
Werde wohl so nächste Woche damit beginnen, vorrausgesetzt, ich kann mir vom Kollegegn den Rücksteller ausleihen, deshalb kann ich dir noch nicht sagen, ob alles leichtgängig ist, aber so von aussen beurteilt ist die handbremse und die seile noch ok und gangbar!
@ Simon
50 mal ist aber ein bisschen heftig, da kriegt man ja einen krampf im Fuß! Ist doch eh nur dafür, das die Bremsbelage ihren richtigen Sitz zur Scheibe bekommen.
Greetz Torsten
Zitat:
Original geschrieben von MacGyver1984
@ Simon
50 mal ist aber ein bisschen heftig, da kriegt man ja einen krampf im Fuß! Ist doch eh nur dafür, das die Bremsbelage ihren richtigen Sitz zur Scheibe bekommen.Greetz Torsten
Jo, habs halt so gemacht wie es mir gesagt wurde und hat dann auch gepasst. 😁
Keine Ahnung ob das noch was mit der Einstellung der Handbremse zu tun hat.