Bremsbänder Automatik nachstellen
hallo alle miteinander;
meine frage ist: kann man die Bremsbänder der Automatik bei einem 300TE ´87 nachstellen?
Und wie ist die symptomatik, wenn man diese nachstellen muss, also was macht die automatik oder nicht, dass man merkt, aha, ich muss die Bremsbänder nachstellen?
Gibt es dazu evtl. ein überholungsset, oder kann ich mir das so vorstellen, dass ich in dem Getriebe ein paar schrauben vorfinde, und diese einfach "nachziehen oder nachstellen" muss?
Im vorraus vielen dank für euere Mühen!
mfg mike69
28 Antworten
Hallo mike69,
bei meinem Wagen sah die Bremsbandsymptomatik so aus, dass während des Schaltvorgangs zwischen 2. und 3. sowie 3. und 4. Gang die Drehzahl kräftig anstieg, bevor der Gang "drin" war. Das Getriebe hatte also Schlupf bei den Schaltvorgängen. Ungefähr so, als ließe man nach dem Schalten beim Schaltgetriebe die Kupplung eine Sekunde lang schleifen.
Mit einstellen war da nix, da die Bremsbänder verschlissen waren. Übrig blieb nur eine Getrieberevision im Spezialbetrieb. Kostete ca. 1360 Euro brutto 🙁
Zum Glück war es bei der Probefahrt vor dem Kauf deutlich zu merken und der Kaufpreis sank um fast den Betrag der Getriebereparatur 🙂
Hat's aber total gebracht; der Automat schaltet wieder butterweich und genau, egal ob Teil- oder Volllast.
Ob es generell Möglichkeiten gibt, Bremsbänder zu justieren, weiß ich leider nicht.
Gruß,
koesek
Noch was:
ich könnte mir vorstellen, dass gebrauchte oder überholte Automaten mit Gewährleistung für dein Modell zu bekommen und vor allem bezahlbar sein könnten...bei mir war damals leider nichts dergleichen aufzutreiben.
koesek
Re: Bremsbänder Automatik nachstellen
Zitat:
Original geschrieben von mike69
hallo alle miteinander;
meine frage ist: kann man die Bremsbänder der Automatik bei einem 300TE ´87 nachstellen?
Und wie ist die symptomatik, wenn man diese nachstellen muss, also was macht die automatik oder nicht, dass man merkt, aha, ich muss die Bremsbänder nachstellen?
Gibt es dazu evtl. ein überholungsset, oder kann ich mir das so vorstellen, dass ich in dem Getriebe ein paar schrauben vorfinde, und diese einfach "nachziehen oder nachstellen" muss?
Im vorraus vielen dank für euere Mühen!
mfg mike69
moin,
federpaket K1 erneuern und gleich die verstärkte version ordern.
per e-mail kann ich dir einige fotos zum wechsel senden da die anleitung hier wegen der größe nicht zu posten ist
gruß pie
Also, Federpaket und Bremsbänder sind zwei verschiedene Dinge.
Bremsbänderverschleiß zeichnet sich durch härtere Schaltungen aus, an dessen Ende ein Band irgendwann reißt und kein Gang mehr reingeht.
Nachstellen kann man die nicht, dann ist eine Getrieberevision unumgänglich.
mfg, Mark
Ähnliche Themen
hallo bin ein jahr w124 230E bj. 91 gefahren,
als das super auto 224tkm runter hatte hat er nicht mehr von der ersten in die zweite stufe geschatet. Also bei vollgas ist der ca. 40km/h gefahren und sonst nichts.
Hab dann das getriebe ausbauen lassen und überholen lassen.
kosten 1100€. dabei wurden alles verschließenen teile ausgebaut öl und filter gewechselt(logisch!) und danach war alles wie neu, ein schaltgefühl was ich vorher nicht kannte (hab ihn erst beio 210tkm übernommen)
hat sich echt gelohnt die investition.
Grund führ dieses vorzeitige erschlaffen des gertriebes war warscheinlich der anhängerverkehr. haben mit dem auto viele tausend km unser boot gezogen(1,5t). naja und das war halt des ergebniss, wenn man zu wenig motor überlastet.
grüße tom
ich hab bei meinem 91er 230er das problem, dass er beim schalten von der 2. in die 3. fahrstufe diese problem mit dem hochtouren hat. es ist aber nur max 500 upm drüber.
Zitat:
Original geschrieben von Crosso
ich hab bei meinem 91er 230er das problem, dass er beim schalten von der 2. in die 3. fahrstufe diese problem mit dem hochtouren hat. es ist aber nur max 500 upm drüber.
moin,
das sind dann meist die federpakete wie oben beschrieben
der kostenfaktor bei selbstrep. liegt um die 120 euronen incl. dichtungen - filter und öl.
gruß pie
Zitat:
Original geschrieben von urmelausdembenz
moin,
das sind dann meist die federpakete wie oben beschrieben
der kostenfaktor bei selbstrep. liegt um die 120 euronen incl. dichtungen - filter und öl.
gruß pie
Ich kann selberschraubern vor Reps im Getriebe nur warnen.
mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Ich kann selberschraubern vor Reps im Getriebe nur warnen.
mfg, Mark
SON QUATSCH !!!
EINE HAND VOLL SCHRAUBEN LÖSEN EINE DICHTUNG ERSETZEN SO WIE FILTER UND ÖL und das FEDERPAKET
JOOO, LASST BLOß DIE FINGER DAVON UND BEZAHLT LIEBER 1000 EURO-- NA JA, EIN HOCH AUF DEN DER DIE KOHLE IMMER SO LOCKER HAT.
HARDCORESCHRAUBER SEIN UND DANN MUFFE VOR EINEM GETRIEBE ---- hehehe lol
sorry aber dann.......
pie
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Ich kann selberschraubern vor Reps im Getriebe nur warnen.mfg, Mark
hallo mark,
ne, da hat der urmel recht. da ist nix dabei wenn du weißt, wo du schrauben musst. hatten wir die letzten jahre schon öfter.
gruss ulli
E 250 Diesel Bj. `95 Automat 132 Tkm
Da hier Kenner am Werk sind , an euch die Frage :
Habe das schon mal beschrieben , aber diesbezüglich kein feetback bekommen. Schaltet mein Getriebe vom 1. in den 2. gibt es einen Schlag. Ich kann nur durch Gaswegnehmen einen sauberen Schaltvorgang hinkriegen , gelingt aber nicht immer.
Die anderen Schaltvorgänge sind butterweich und wie gewohnt.
Getriebeöl war auf minimal, habe 200ml nachgegossen , hat aber nichts gebracht .
Als nächstes werde ich das Öl wechseln- dazu die Frage - kann ich ohne Bedenken in das alte Öl vorm Wechseln Motorreiniger schütten , um den Ölschlamm rauszuwaschen ?
Vielleicht bringt das ja eine Besserung .
Postet mir bitte Ideen die ihr habt .
Danke im Vorraus
Uwe
Hi, mal ne Frage. Gibts den Federnsatz auch für den W210 mit einem 722.5xx Getriebe??? Wenn ja, hat vielleicht jemand ne Teilenummer???
Gruß
Mike
Re: E 250 Diesel Bj. `95 Automat 132 Tkm
Zitat:
Original geschrieben von Schleichfahrer
Da hier Kenner am Werk sind , an euch die Frage :
Habe das schon mal beschrieben , aber diesbezüglich kein feetback bekommen. Schaltet mein Getriebe vom 1. in den 2. gibt es einen Schlag. Ich kann nur durch Gaswegnehmen einen sauberen Schaltvorgang hinkriegen , gelingt aber nicht immer.
Die anderen Schaltvorgänge sind butterweich und wie gewohnt.
Getriebeöl war auf minimal, habe 200ml nachgegossen , hat aber nichts gebracht .
Als nächstes werde ich das Öl wechseln- dazu die Frage - kann ich ohne Bedenken in das alte Öl vorm Wechseln Motorreiniger schütten , um den Ölschlamm rauszuwaschen ?
Vielleicht bringt das ja eine Besserung .
Postet mir bitte Ideen die ihr habt .
Danke im Vorraus
Uwe
moin,
BLOß KEINE REINIGER INS GETRIEBE KIPPEN !!!!
der schlag kann mehrere ursachen haben.
1: bremsband verschlissen
2:steuerdruckzug falsch eingestellt
3: modulierdruck zu hoch
4. das falsche öl im automaten
ich glaube aber das es nur eine einstellungssache des modulierdruckes oder des steurdruckes ist.
gruß pie
Noch mal ne kurze Frage hinterhergeschoben:
Hier wird immer erwähnt, dass das Einstellen der Automatik bei DB schnell gemacht ist und für kleines Geld zu haben sei;
Nur war ich deswegen einmal beim Service eines Händlers, und da wurde mir zusammen mit einem im Portemonnaiebereich schmerzverursachenden "da-haben-Sie-aber-etwas-vor"-Blick geäußert, dass es gar nicht so einfach sei - da der Druckzug und der Modulierdruck aufwendig aufeinander abgestimmt werden müssen. Dies sei mit Probefahrten verbunden und ich könnte mich auf ne Rechnung jenseits der 100,- zzgl Steuern einstellen, da man locker 1,5-2 Stunden basteln würde...
War also jemand schon mal beim freundlichen und hat das Getriebe einstellen lassen und daher Erfahrung aus erster Hand?
Es geht übrigens um den 722.414-Automaten aus dem 250er Diesel.
Gruß