Bremsbänder Automatik nachstellen

Mercedes E-Klasse W124

hallo alle miteinander;

meine frage ist: kann man die Bremsbänder der Automatik bei einem 300TE ´87 nachstellen?

Und wie ist die symptomatik, wenn man diese nachstellen muss, also was macht die automatik oder nicht, dass man merkt, aha, ich muss die Bremsbänder nachstellen?

Gibt es dazu evtl. ein überholungsset, oder kann ich mir das so vorstellen, dass ich in dem Getriebe ein paar schrauben vorfinde, und diese einfach "nachziehen oder nachstellen" muss?

Im vorraus vielen dank für euere Mühen!

mfg mike69

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urmelausdembenz


SON QUATSCH !!!
EINE HAND VOLL SCHRAUBEN LÖSEN EINE DICHTUNG ERSETZEN SO WIE FILTER UND ÖL und das FEDERPAKET
JOOO, LASST BLOß DIE FINGER DAVON UND BEZAHLT LIEBER 1000 EURO-- NA JA, EIN HOCH AUF DEN DER DIE KOHLE IMMER SO LOCKER HAT.
HARDCORESCHRAUBER SEIN UND DANN MUFFE VOR EINEM GETRIEBE ---- hehehe lol
sorry aber dann.......

pie

Hör ma auf zu schreien hier...

1. Du vergleichst eine totalrevision für 1000€ mit dem Wechsel eines Federpaketes...
Das ist wie wenn ich die Reparatur einer Hardyscheibe mit dem Neukauf eines Mercedes vergleiche . . .
Wenn nur das Federpaket defekt ist, braucht er keine Totalrevision, sondern nur ein neues Federpaket und wenn dass bei nem Ölwechsel eben so mitgewechselt werden kann, dürfte das wohl kaum so teuer werden...

2. Nicht jeder Leser hier ist in der Lage, eben ein paar Schrauben und Dichtungen wegzubauen, zumal für Laien im Automaten erstmal alles gleich aussieht. Auch braucht man dafür 100%ige Sauberkeit, denn ein Sandkorn und die kannst wirklich die 1000€ anlegen...
Des weiteren ist der Automatikgetriebeölwechsel eine riesen Sauerei und nicht Garagenhoftauglich, also eine Hebebühne oder Grube ist da schon das Minimum...

Wenn das demnach für dich alles so einfach ist, toll, aber dann geh nicht davon aus das andere das auch können. Könnte jeder ein paar Schrauben und Dichtungen eben so hin und hertüddeln, bräuchten wir sicherlich keine Werkstätten mehr, weil geht ja selber alles viel billiger.

3. Also, bevor wer ohne Ahnung anfängt am Automaten irgendwelche Züge oder Leitungen zu verstellen, gehe er lieber in eine Werkstatt die sich auskennt.
Und das ist meißtens nicht Daimler-Benz...

mfg, Mark
Der keine Angst vorm Automaten hat...

Hm schopy,

so niederschmetternd finde ich gut 100 Euro beim DC-Händler nicht. Die kommen auch für profanere Arbeiten schnell zusammen. Wenn am Ende dafür ein korrekt eingestelltes Getriebe steht, ist das doch okay. Zudem hast du ne Rechnung in der Hand, wenn am Ende das ganze nicht so hinhaut, wie es sollte. Beim Schrauber - so du einen ausreichend versierten findest - zahlst du vielleicht nur 50, aber du hast keinerlei Gewährleistung für die Rep.

Klar, über 100 Schleifen sind nicht wenig Geld, aber 1,5 - 2 Stunden in einer Vertragswerkstatt kosten eben.

Gruß,
koesek

Hallo Mark,

wenn ich immer alles so negativ darstelle wird sich niemand an irgendwas heran trauen.

ich kann auch einen einfachen RADWECHSEL so schauerlich erklären das ca. 60 % der leser dieses niemals selbst in die hand nehmen würden.

aber muss das sein ?? wenn die arbeiten doch einfach und sicher selbst auszuführen sind und dann sogar noch mit bildern und anleitung, glaube ich, daß jeder der einen ölwechsel machen kann auch in der lage ist dieses FEDERPAKET zu erneuern.

klar habe ich bei einer rechnung vorteile wie garantie usw... aber nicht jeder hat heute in der sauteueren zeit die kohle so locker sitzen wie du !!!

ich auch nicht mehr da mich der mist mit dem chrysler meinen job zum 31.12.2005 gekostet hat.

und ich gehe davon aus das die menschen die an diesem forum teilnehmen auch ein wenig vorbelastet sind und selbst wissen ob sie in der lage sind diese arbeiten auszuführen oder lieber die finger davon lassen.

so nun genug zum thema und wer mehr wissen will über bestimmte rep. der kommt per PN da ich keine lust habe solche wirren und sinnlosen diskusionen zu führen über sinn und unsinn von gewissen reps. und deren ausführungen.

gruß pie

Re: E 250 Diesel Bj. `95 Automat 132 Tkm

Zitat:

Original geschrieben von Schleichfahrer


Da hier Kenner am Werk sind , an euch die Frage :

Habe das schon mal beschrieben , aber diesbezüglich kein feetback bekommen. Schaltet mein Getriebe vom 1. in den 2. gibt es einen Schlag. Ich kann nur durch Gaswegnehmen einen sauberen Schaltvorgang hinkriegen , gelingt aber nicht immer.
Die anderen Schaltvorgänge sind butterweich und wie gewohnt.
Getriebeöl war auf minimal, habe 200ml nachgegossen , hat aber nichts gebracht .
Als nächstes werde ich das Öl wechseln- dazu die Frage - kann ich ohne Bedenken in das alte Öl vorm Wechseln Motorreiniger schütten , um den Ölschlamm rauszuwaschen ?
Vielleicht bringt das ja eine Besserung .
Postet mir bitte Ideen die ihr habt .
Danke im Vorraus
Uwe

Vielleicht ist es auch was ganz anderes. Bei mir hat der Wagen beim Schalten leicht geruckt und bei offenen Fenster war ein leises "Plop" dabei zu hören. Ursache war die Hardyscheibe, die total ausgeschalgen war. Ding getauscht und gestaunt. Die Hardyscheibe hat 60 Euro gekostet, wenn ich mich richtig erinnere. Von Jurid meine ich.

Gruß,
Chris

Ähnliche Themen

E 250 Diesel Bj.´95 Automatik

_________________________________

ZITAT :
Vielleicht ist es auch was ganz anderes. Bei mir hat der Wagen beim Schalten leicht geruckt und bei offenen Fenster war ein leises "Plop" dabei zu hören. Ursache war die Hardyscheibe, die total ausgeschalgen war. Ding getauscht und gestaunt. Die Hardyscheibe hat 60 Euro gekostet, wenn ich mich richtig erinnere. Von Jurid meine ich.

Gruß,
Chris
_______________________________

danke auch dir für die mögliche Diagnose,
weiß nun ,wo ich suchen kann.
Einen Gruß aus dem sonnigen Berlin (Oh..Sonne ist untergegangen)
MfG Uwe

Sorry, dass ich den alten Thread nochmal ausgrabe
 
@Urmel:
 
könntest du mir die Fotos auch schicken?
kann dir leider keine PN schicken, funktioniert nicht.

Moin
Such mal nach "urmelausmbenz" -wenn er überhaupt noch hier ist.
Gruß, Zoki

Hab ich ja schon versucht, aber er hat PN deaktiviert, daher kann ich ihm keine Nachricht direkt zukommen lassen.
 
Wieso, "wenn er noch hier ist"? Hat er keinen W124 mehr?
 
 

Bei mir ruckt es auch permanent beim Schalten (Gang geht nicht sanft und weich, sondern hart rein). Kann das Schalten mit dem Gasfuß weicher werden lassen, aber das kann ja auch nicht Sinn und Zweck sein. Wenn er kalt ist, ists am schlimmsten...
Die Hardyscheiben sind beide gewechselt. Keine Verbesserung. Öl und Filter gewechselt - nichts!! Dann bleibt wohl nur die Komplettüberholung des Getriebes oder was?? Die Symptomatik bei defekten Federn ist ja ne andere, wie ich hier gelesen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Robert20


Bei mir ruckt es auch permanent beim Schalten (Gang geht nicht sanft und weich, sondern hart rein). Kann das Schalten mit dem Gasfuß weicher werden lassen, aber das kann ja auch nicht Sinn und Zweck sein. Wenn er kalt ist, ists am schlimmsten...
Die Hardyscheiben sind beide gewechselt. Keine Verbesserung. Öl und Filter gewechselt - nichts!! Dann bleibt wohl nur die Komplettüberholung des Getriebes oder was?? Die Symptomatik bei defekten Federn ist ja ne andere, wie ich hier gelesen habe.

hallo,

prüf mal die modulierdruckdose !! vlt. ist sie defekt oder die unterdruckleitung

mfg pie ---- ich lese schon noch mit aber ich antworte nicht mehr auf alle chaoten..ich akt. mal die pn für spezielle fragen zu diesem thema oder ggf für @adressen um anleitungen senden zu können

sry...aber hier sind und waren so viele selbsternannte spezialisten am werk das es schon nicht mehr lustig war..

Kann mir jemand einen Automat-Spezi nennen, der mir evtl. Modulierdruck etc. einstellen kann? Habe nämlich auch diesen besagten Schlag vom 2-3 aber sonst keine Probleme (knapp 300tkm mittlerweile mit meinem 230E)
Ich studiere in Koblenz und könnte aber auch nach Köln/Bonn fahren.

Hallo aus HB,

suche mal nach - Fuhrmann Gladbeck - der repariert nur
Getriebe.

Mfg Hartmut aus HB

Also die Einstellung des Modelierdruckes war bei mir kostenlos. Was daran 100,- € kosten soll, ist mir schleierhaft.

Dann ist es so, dass es generell noch die Möglichkeit gibt, das Getriebe zu Spülen.

Nähere Infos hier:

http://www.kohlenstoffloeser.de/ (runterscrollen).

Ich persönlich habe damit noch keine Erfahrungen gemacht, aber das, was ich so heraushören konnte, war sehr positiv, sowohl in anderen Foren, als auch im direkten Gespräch.

Generell sehe ich es auch so, dass man am Automaten nichts selber machen soll, außer, wenn man beruflich damit zu tun hat, oder reichlich Schrauber-Erfahrung (Praxis!) hat.

Hysterie ist allerdings auch fehl am Platze! Ein Automat ist kein Hexenwerk, sondern kann ganz normal repariert werden, wie alles andere auch.

Es ist daher bei der Auswahl der Werkstätten Vorsicht geboten. Viel zu schnell werden überteuerte Reps oder gar der Austausch vorgenommen, ohne dass dies wirklich nötig wäre. Mein Tipp sind freie Werkstätten mit älteren Mitarbeitern. Die schalten nicht gleich auf "Au, das wird ganz, ganz teuer, am besten Auto wegschmeissen", sondern die versuchen, eine sinnvolle Lösung zu finden. Aber auch in MB-Vertragswerkstätten gibt es fähige und faire Leute.

Hier ist Googel Dein Freund, außerdem sollen persönliche Gespräche sehr hilfreich sein 🙂

und Nachstellen kann man sie auch, ist nur sehr tricky und auch nur wirklich schön bei ausgebautem Automaten zu machen...
Aber das Losspiel des B1 und B2 kann man einstellen, mit verschieden langen Druckstücken, ab 93 wurden sogar B1 Bremsbandkolben verbaut, die selbst nachstellen, gut für den Fahrer, aber beschissen für den Instandsetzer!
Das Federpaket bringt einiges, im Bezug auf die Probs 2-3Schaltung, manche unterlegen das ganze sogar noch...

MFG Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen