Bremsbacken hinten wechseln

Mercedes A-Klasse W168

Hallo zusammen, und schönen guten Tag.
Ich fahre eine A-Klasse W168 und nun möchte ich mich an das Wagnis des Wechselns der hinteren Bremsbeläge trauen.
Da ich dachte ich sei sicher nicht der erste Mensch auf Erden, der das probieren möchte, habe ich im Internet geforscht aber keine Antworten gefunden.
Es wurde dem Fragenden immer das ein oder andere Buch empfohlen, aber ach, Bücher... Papier ist ja so geduldig und antwortet leider nicht, wenn man nachfragt.
Nur in diesem Forum hier fand ich eine zauberhafte Reperaturanleitung, leider für die Scheibenbremsen vorne.
Nun habe ich die Hoffnung das richtige Schrauber- und nicht Literaten-Forum gefunden zu haben und das mir hier jemand verraten kann wie man die Bremsbelege hinten wechselt.
Anfangen tut mein Fragenkatalog mit:
Benötigt man spezielles Werkzeug? Z.B. einen Abzieher für die Trommel?
Weiter geht es mit der Frage: Muß das Bremssystem entlüftet werden, wenn man fertig ist?
Und wie geht das Gewechsel im einzelnen. Benötigt man außer dem Satz Bremsbacken und Federn noch andere Neuteile?
Gibt es Tricks oder Sachen die man besser vorher beachten sollte.
Meine Schrauber-Erfahrungen sind gut 10 Jahre alt, in der Zeit hat sich sicher einiges getan...
Also über Antworten würde ich mich riesig freuen, lasst Euch Zeit, im Moment ist mir eh noch zu kalt!
Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Hi ichbinjetzt!

Mit dem "Entlüftungswerkzeug" hab ich diese Art gemeint. Funkt genauso wie vor Jahren. 😁
Werde dir die Anleitung gleich zukommen lassen.

Gruß cleMo

19 weitere Antworten
19 Antworten

Vielen Dank Speedy!
Heute sind die Bremsbacken angekommen.
Werd ich ich schon irgendwie hinkriegen.
Und Danke für den Tipp mit den Türen, werd ich folgen! 😁

Ich wünsche viel Erfolg und freue mich gerade darüber, dass unser aktueller W168 Scheibenbremsen hinten besitzt ... 😁

Hab das Zahnrad gefunden, aber soll ich nach oben oder nach unten drehen? Ich dreh schon ne halbe std aber da tut sich irgendwie nix! Ne idee?
Schraub grad an der rechten seite rum.

Das habe ich auch vergessen, aber mit der Taschenlampe kannst Du durch das Loch die Gewindegänge sehen, dann weisst Du, wie rum Du "drehen" (ich würde das eher Stochern nennen!) musst.
Und nicht vergessen, immer schön die Türen ... 😁

Ähnliche Themen

Wenn Du die rechte Seite bearbeitest und es ist ein Rechtsgewinde, wovon ich ausgehe, mußt Du die Mutter nach oben schubsen um das Gewinde zu lösen..... Denke ich, wäre logisch.

Grüße von Timmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen