Bremsassi
Guten Abend liebe Gemeinde,
hätte da mal 'ne Frage:
Ab welchem BJ wurde eigentlich der EBA (Emergency Brake Assistance) im S60 verbaut? (Erst ab 2002)?😕
Oder anders gefragt: Ist es im Bereich des Möglichen, dass mein S60 T5 Jahrgang 2oo1 keinen hat?
(Ich und der nachfolgende Verkehr😁 haben ihn zumindest bisher nicht wahrgenommen und in meinem Handbuch steht auch nix davon...allerdings von der eingebauten Panikfkt. steht da auch nichts drin...😛 Im Handbuch vom aktuellen BJ steht, dass der EBA im DSTC integriert ist, und das hat mein Elch ja.)
Danke vorab.
Grüße
Fox
p.s.: Bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn dieses Assis, darüber habe ich dank der Suchfkt. schon genug gelesen😉😁
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fox74
Ab welchem BJ wurde eigentlich der EBA (Emergency Brake Assistance) im S60 verbaut? (Erst ab 2002)?😕
Oder anders gefragt: Ist es im Bereich des Möglichen, dass mein S60 T5 Jahrgang 2oo1 keinen hat?Danke vorab.
*nach oben schieb*
Hat niemand eine Antwort für mich🙁 Muss ich am Ende wirklich noch meinen 🙂 fragen? Muss ich mich jetzt schon selbst zitieren?😛
Enttäuschte Grüße😉
Fox
Der Bremsassi kam spätestens mit der flächendeckenden Einführung von DSTC. Das ist das erste Mal der Fall in der Preisliste von 06/01, wobei die Realisierung sich dann noch etwa bis Ende 2001 verzögert hat. Ob nun ältere Modelle mit DSTC schon den Bremsassi hatten, weiß ich nicht. Möglich ist aber schon, dass das seinerzeit noch nicht der Fall war.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Fox74
(Ich und der nachfolgende Verkehr😁 haben ihn zumindest bisher nicht wahrgenommen
Hi,
hast du schon mal ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht? Wenn nicht könnte es sehr gut sein, dass du "falsch" bremst und ihn deshalb nicht merkst. Der EBA reagiert nur bei einem plötzlichen Bremsschlag - einige Assis sogar nur bei einem gleichzeitigen Wechsel von Gas auf Bremse.
Heißt für den Umkehrfall: Wenn du ein vorausschauender Fahrer bist, hast du den Fuß rechtzeitig auf der Bremse und dann wirkt er meist gar nicht. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
...Der EBA reagiert nur bei einem plötzlichen Bremsschlag - einige Assis sogar nur bei einem gleichzeitigen Wechsel von Gas auf Bremse...
Hi Jürgen,
gibt's auch einen Bremsschlag ohne dass man gleichzeitig vom Gas auf die Bremse wechselt😕
😁
Aber ernst: Dass der EBA nur bei einer Notbremsung anspricht war mir schon klar, wäre ja auch eher kontraprodiktiv wenn er bei jeder Bremsung gleich den Anker wirft😛.
Musste bisher zweimal mit dem Elch so ein Manöver einleiten - allerdings habe ich dabei eben nichts von einem Assi gespürt. Der soll ja aber auch nur eingreifen, wenn man selbst "zu zögerlich" an die "Sache" geht - evtl. kam er ja deswegen nicht zum Einsatz (Bremsschlag beherrsche ich), oder mein Elch hat eben noch gar keinen, wobei ich wieder bei meiner Ausgangsfrage bin🙁
Schönen Abend
Bertl
Hi
so kannst Du den Assistenten testen:
Fahre mit ca 70km/h auf einer schön geraden breiten trockenen Strasse ohne nachfahrendem Auto (jaja, sollte logisch sein 😉 )
Gehe von der aktuellen Gasstellung (nicht beim ausrollen, daher die Aussage Direkt von Gas auf Bremse) schlagartig auf die Bremse. Dabei das Bremspedal schlagartig aber nicht ganz so dolle treten.
Jetzt müsste der Assisten eingreifen und die Verzögerung müsste deutlich stärker sein, als der Pedaldruck normalerweise bewirkt. Ist das nicht der Fall, gibts 3 Möglichkeiten:
-der Assi ist nicht verbaut
-er ist defekt
-er ist zu schwach eingestellt (kann soweit ich weiss per SW justiert werden)
Wichtig ist, dass Du nicht selber schon eine Vollbremsung (vom Pedaldruck her) hinlegst, denn sonst merkst Du die Unterstützung gar nicht. Mehr als Vollbremsung ist ja nicht drin 😉
Gute Fahrt
Hobbes
Hi,
mein S60 D5 aus 10/2001 hatte das DSTC und den Bremsassi. Ich kann m ich noch gut erinnern, dass die ersten Wagen (August) ohne DSTC kamen, dann trat eine langer Verzögerung ein, und als ich meinen abgeholt hatte, begann eine Diskussion mit dem Verkäufer wegen des Preises, da ich DSTC nicht bestellt hatte, es aber nun serienmässig war. Gleiches galt für die Ausstattung, man hatte einige Details geändert...
Wie Hobbes schrieb: versuch das mal aus. Mein S60 konnte das sehr gut. Wicht dabei ist:
- schneller Wechsel von Gas auf Bremse
- nicht: langsam vom Gas gehen und dann "irgendwann mal leicht bremsen"
- nicht "volle Kanne auf die Bremse", sondern leicht
- bei "volle Kanne" hat man den Bremsassi übersteuert.....
- sowohl im S60 als auch jetzt im S80 geht die Bremse dabei voll in den ABS regelbereich, bremst also maximal.... Um diese Bremsung abzubrechen, muss man schnell von der Bremse runter, selbst dsann dauert es noch eine kurze Zeit, bis sich der Bremsassi wieder ausschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Fox74
Der soll ja aber auch nur eingreifen, wenn man selbst "zu zögerlich" an die "Sache" geht - evtl. kam er ja deswegen nicht zum Einsatz (Bremsschlag beherrsche ich), oder mein Elch hat eben noch gar keinen, wobei ich wieder bei meiner Ausgangsfrage bin🙁
Ach, die Ausgangsfrage ist doof. Die ist zu schwer. Frag´ halt den 🙂 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Gehe von der aktuellen Gasstellung (nicht beim ausrollen, daher die Aussage Direkt von Gas auf Bremse) schlagartig auf die Bremse. Dabei das Bremspedal schlagartig aber nicht ganz so dolle treten.
Jetzt müsste der Assisten eingreifen und die Verzögerung müsste deutlich stärker sein, als der Pedaldruck normalerweise bewirkt.
Schlagartig vom Gas auf die Bremse, schlagartig betätigen, halbherzig halb niedertreten.
Wo kann man das lernen? Im Fahrsicherheitstraining? Ich meine, das erfordert schon Körperbeherrschung, es so umzusetzen. 😁
Aber stimmt natürlich, man kann´s so überprüfen, ob der EBA - typisch Assi halt - seine Arbeit eingestellt hat.
Meiner funktioniert!!! 🙂
Wenn er jedoch nicht funktioniert, wird´s ungleich schwieriger, das durch die Bremsprobe festzustellen. Wenn beim halbherzigen Niedertreten des Pedals das ABS nicht zu regeln anfängt, wird Fox74 fester treten, bis dass es regelt. Spätestens dann stellt man sich die Frage, ob auch das jetzt noch halbherzig war? 😁
Fazit: es geht nix über einen Vergleich mit einem def. Funktionierenden, falls du - Fox74 - auch nach einer solchen Bremsung noch keine Klarheit hast.
Hi,
vielen Dank für die Antworten.
Werde wohl bei Gelegenheit wirklich mal einen Selbstversuch starten.
Mal sehen, ob ich's hinbekomme. Stimme da mit Elk_EN überein:
Zitat:
Schlagartig vom Gas auf die Bremse, schlagartig betätigen, halbherzig halb niedertreten.
...Ich meine, das erfordert schon Körperbeherrschung, es so umzusetzen.
Gruß
Fox
Jetzt, wo die Frage wohl hinreichend beantwortet ist....
Ich wollte noch anmerken, dass mein 850 T5 den Bremsassistent (so eine Art Pre-Safe) gegen 1995 bekommen hat. Der hat mögliche Gefahrensituationen erkannt und mit einem "ppppppffffffffftttttt" oder mit einem "oooooooohhhh" angekündigt. Dabei musste man nicht mal vom Gas auf Bremse oder so wechseln. Er war allerdings recht sensibel eingestellt, so dass er bei schnellen Autobahnfahrten fast dauernd gewarnt hat. Deaktivieren ließ er sich übrigens nicht, die einzige Option war zu Hause lassen....
Gruß
xc90er
...der aber jetzt schon in wechselnden Automobilen mit demselben Bremsassistenten, genauer -in, gefahren ist 😉
Schaffte der Assi es denn, dass vorzeitig der Bremskolben ausfuhr?
😁😉
@Elk_EN: Vorzeitig? Nein, immer just in time 😁 😛 😉
Gruß
xc90er
...der aber noch nie über die Bremsfunktion des Bremskolbens nachgedacht hatte 😕 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
@Elk_EN: Vorzeitig? Nein, immer just in time 😁 😛 😉
Ja, wer auch schad´, wenn´s zum Produktionsausfall käm´. 😁
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
...der aber noch nie über die Bremsfunktion des Bremskolbens nachgedacht hatte 😕 🙂
Nun, es gibt Systeme, die bauen vorsorglich Druck auf, dann wird der Bremskolben ausgefahren und evtl. die Bremsbacken angelegt, ..., bis zum Stillstand.
Gerade auf schlüpfrigem Untergrund kann das helfen.
😁😉
Wir sind doch noch OnT, oder???
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
...
- sowohl im S60 als auch jetzt im S80 geht die Bremse dabei voll in den ABS regelbereich, bremst also maximal.... Um diese Bremsung abzubrechen, muss man schnell von der Bremse runter, selbst dsann dauert es noch eine kurze Zeit, bis sich der Bremsassi wieder ausschaltet.
das ist bei mir eigentlich nicht er Fall. Gehe ich von der Bremse runter ist auch sofort Schluss mit verzögern, auch wenn vorher der Assi mitgeholfen hat.
Früher hatte ich immer eine Abneigung gegen Assis, aber die Assis von Volvo find ich gut 😁
Glück auf!
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
...die bauen vorsorglich Druck auf...
Ach so, ich dachte, der Druckaufbau geschieht automatisch im Laufe der Zeit. Jedenfalls weiß ich, dass sich erst bei ausgefahrenem Bremskolben der volle Bremshub realisieren lässt.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Wir sind doch noch OnT, oder???
Yep, sind nie weggewesen!
Gruß
xc90er
...der sich jetzt mal wieder seinen Core-Competences widmet 😁