Bremsanzeige leuchtet.
Soo und ich habe schonwieder ein neues Problem mit meinen Auto. Ich steige vorhin ein, starte den Motor und die Lampe für die Bremsanlage oder wie die heißt leuchtet. Handbremse habe ich überprüft und auch den Behälter für die Bremsflüssigkeit. Beides OK. Wobei mir der Behälter für die Bremsflüssigkeit komisch vorkommt. Von außen macht er den Anschein leer zu sein, schraubt man den Deckel ab ist er aber bis zum Anschlag voll.
Bremstechnisch spüre ich keinen Unterschied zu vorher. Kann es vielleicht sein das der Kontakt der Handbremse kaputt ist und das Auto "denkt" das diese noch angezogen ist? Die Anzeige ging ja auch nicht wärend der Fahrt an sondern erst heute morgen als ich eingestiegen bin. Achja die Handbremse war angezogen, habe sie aber vor Motorstart gelöst.
40 Antworten
Hallo,
ich hab mit meinem Polo seit heute auch wieder ein ganz ähnliches Problem. ABS-Leuchte leuchtet permanent und die Bremsleuchte blinkt, dazu piepst es. Kann sein, dass das Blinken zu Dauerleuchten wird, wenn das Piepsen aufhört, da hab ich eben nicht drauf geachtet. Ich hatte dieses Phänomen vor einem Jahr schon mal. War damit damals auch gleich bei einer VW-Werkstatt. Leider war es dort dann wieder weg. Die haben das Fehlerprotokoll ausgelesen, da stand aber nichts drin. Ich hab damals die Erfahrung gemacht, dass es verschwand, wenn ich den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters geöffnet habe (,um nachzuschauen, ob genug drin ist). Im letzten Jahr hatte ich es 3 mal. Und so war es auch heute wieder: Deckel auf und wieder zu - weg war's. Weiterhin habe ich den Eindruck, dass es auftritt, wenn es draußen sehr warm ist. Das war im letzten Jahr so und heute war es auch nicht gerade kalt. Mein Behälter ist auch gut gefüllt. Bis zum Max-Strich, so gut man es eben erkennen kann, vielleicht aber auch etwas drüber. Vielleicht ist ja genau das das Problem. Ich weiß jetzt nicht, wo genau der Sensor sitzt, aber vielleicht läuft ja von der Brühe etwas an eine Stelle, an der sie nichts verloren hat und schließt dort Stromkreise, die den Fehlalarm auslösen.
Mach dir keine Sorgen. Habe in den Stromlaufplänen nachgeguckt. Zumindest beim Polo Variant hat die Lampe nur den Sensor an der Handbremse und im Bremsflüssigkeitsstand. Was eventuell sein kann ist, dass deine Bremsflüssigkeit zuviel Wasser enthält und gewechselt werden muß. Weiß nicht ob der Sensor das neben den Füllstand auch überprüft. Meine Lampe brennt im übrigen seit ner Woche nicht mehr.
Das mit dem Wassergehalt in der Bremsfüssigkeit könnte sogar Sinn machen. Du meintest ja wenn den Deckel aufschraubst (Feuchtigkeit kann entweichen) geht die Lampe wieder aus. Und im Sommer wo es sauwarm ist hast durch die Hitze ja auch mehr Feuchtigkeit im Bremsflüssigkeitsbehälter weil das Wasser darin verdunstet.
Ne der Sensor "überpfüft"den Wassergehalt der BF nicht,ist nur für den Füllstand zuständig.
Könne mir vorstellen das dein Schwimmer einen weghat,oder evtl.einen Wackelkontakt in den Leitungen zum selben...
Ähnliche Themen
Tja auch gut :-). Jedenfalls ists nicht bedenklich wenn die Lampe leuchtet und Handbremse und Bremsflüssigkeitsbehälter überprüft sind.
An einen Wackelkontakt am Sensoranschluß habe ich auch schon gedacht. Schließlich wackelt man ja zwanglsläüfig an den Kabeln rum, wenn man am Deckel schraubt. Wenn die Lampe einmal aus war, habe ich sie aber durch weiteres Wackeln nicht wieder an bekommen. Na ja wie auch immer, ich werde es wohl weiter machen wie bisher, Gelegentlich nachschauen, ob noch genug drin ist und die Lampe ignorieren. :-). Schon mal gut zu wissen, dass sie außer Handbremse und Bremsflüssigkeitsstand nichts weiter überwacht.
Beim Polo Variant Baujahr 97 macht die Lampe nicht mehr. Für dein Auto kann ich das nicht zu 100% sagen ;-).
Ok, das stimmt. Meiner ist ein Polo Baujahr 1999. Aber als ich in der Werkstatt war, als es zum ersten mal auftrat, hat der Mensch dort auch nur nach dem Füllstand geschaut, insofern paßt es zusammen. Wenn ich den Zustand permanent hätte, würde ich damit auch jetzt noch mal in die Werkstatt fahren. Aber wenn es dort nicht auftritt, dann erntet man sowieso nur ein Schulterzucken oder kann Teile auf Verdacht wechseln lassen.
Zitat:
Original geschrieben von JensTreger
Hallo,ich hab mit meinem Polo seit heute auch wieder ein ganz ähnliches Problem. ABS-Leuchte leuchtet permanent und die Bremsleuchte blinkt, dazu piepst es. Kann sein, dass das Blinken zu Dauerleuchten wird, wenn das Piepsen aufhört, da hab ich eben nicht drauf geachtet. Ich hatte dieses Phänomen vor einem Jahr schon mal. War damit damals auch gleich bei einer VW-Werkstatt. Leider war es dort dann wieder weg. Die haben das Fehlerprotokoll ausgelesen, da stand aber nichts drin. Ich hab damals die Erfahrung gemacht, dass es verschwand, wenn ich den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters geöffnet habe (,um nachzuschauen, ob genug drin ist). Im letzten Jahr hatte ich es 3 mal. Und so war es auch heute wieder: Deckel auf und wieder zu - weg war's. Weiterhin habe ich den Eindruck, dass es auftritt, wenn es draußen sehr warm ist. Das war im letzten Jahr so und heute war es auch nicht gerade kalt. Mein Behälter ist auch gut gefüllt. Bis zum Max-Strich, so gut man es eben erkennen kann, vielleicht aber auch etwas drüber. Vielleicht ist ja genau das das Problem. Ich weiß jetzt nicht, wo genau der Sensor sitzt, aber vielleicht läuft ja von der Brühe etwas an eine Stelle, an der sie nichts verloren hat und schließt dort Stromkreise, die den Fehlalarm auslösen.
ABS Leuchte dauerhaft + Bremskontrolleuchte blinkend + 3x Piepen bei 20 km/h
war bei mir der ABS Drehzahl Sensor vorne. Auch '99er.
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
ABS Leuchte dauerhaft + Bremskontrolleuchte blinkend + 3x Piepen bei 20 km/h war bei mir der ABS Drehzahl Sensor vorne. Auch '99er.
Vielen Dank für die Info. Das ist auch noch mal ein interessanter Aspekt. Ich denke aber, dass bei mir die Ursache irgendwo in der Nähe des Bremsflüssigkeitsbehälters liegen müsste. Ich hatte den Effekt bis jetzt drei mal und immer verschwand er, nachdem ich den Behälter geöffnet hatte. Das kann kaum noch Zufall sein. Sicher ist es natürlich aber auch nicht, wie das eben so ist mit Fehlern, die mal da sind und mal nicht.