Bremsanzeige leuchtet.
Soo und ich habe schonwieder ein neues Problem mit meinen Auto. Ich steige vorhin ein, starte den Motor und die Lampe für die Bremsanlage oder wie die heißt leuchtet. Handbremse habe ich überprüft und auch den Behälter für die Bremsflüssigkeit. Beides OK. Wobei mir der Behälter für die Bremsflüssigkeit komisch vorkommt. Von außen macht er den Anschein leer zu sein, schraubt man den Deckel ab ist er aber bis zum Anschlag voll.
Bremstechnisch spüre ich keinen Unterschied zu vorher. Kann es vielleicht sein das der Kontakt der Handbremse kaputt ist und das Auto "denkt" das diese noch angezogen ist? Die Anzeige ging ja auch nicht wärend der Fahrt an sondern erst heute morgen als ich eingestiegen bin. Achja die Handbremse war angezogen, habe sie aber vor Motorstart gelöst.
40 Antworten
Ja mach das.
Wegen dem Tacho frage ich, weil um 1997 rum ein Teil der Zentralelektrik (ZE) geändert wurde.
Vorher war der Tacho vom Golf III, später vom Golf IV (aber in grün beleuchtet).
Anders gefragt: Sind beide Kontrollleuchten im Tacho oder ist die eine im Tacho und die andere im Armaturenbrett?
Beide Kontrollleuchten sitzen (glaube ich) nebeneinander mittig unter den Tachoanzeigen für Geschwindigkeit und Drehzahl.
So gestern war ich ja nun auf Bremsflüssigkeit zu kaufen. Die Lampe der Bremsanlage erlosch auf den Weg dorthin und ist seitdem auch nicht mehr angegangen (außer wenn ich Handbremse ziehe). Dennoch habe ich versucht Bremsflüssigkeit nachzufüllen. Der AB war aber doch quasi voll. Es ging also nicht wirklich viel neue Bremsflüssigkeit rein. Werde jetzt mal gucken ob und wann die Lampe wieder anfängt zu leuchten. Am WE sollte auch mein "So Helfe ich mir selbst" Buch kommen. Da wird zu diesen Thema ja bestimmt auch was geschrieben stehen.
Nochmals 1000 Dank für deine Bemühungen ;-).
Wenn beide Kontrolleuchte im Tacho sitzen, solltest du neue ZE haben - und diesen kleinen Kasten mit Sicherungen auf der Batterie.
Klapp den mal auf und zieh die Sicherungen fürs ABS. Schau nach ob die vergammelt sind.
Falls ja: 2 neue kaufen und ein paar mal rein und rausstecken, damit die Kontakte im Sicherungshalter auch etwas von der Korrosion befreit werden.
Auf meiner Batterie ist 100% kein Sicherungskasten drauf ;-). Die Sicherungen sind unten links unterm Lenkrad hinter einer Klappe. Meine Batterie schaut so aus:
Ähnliche Themen
Ähm ja? Was genau soll mir der Link jetzt sagen? :-)
Bremslampe leuchtet im übrigen wieder bööh :-).
Wie schon gesagt wurde,bei manchen ABS-Systemen leuchtet auch die Bremskontrolleuchte mit wenn das ABS ausfällt,wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege ist es bei den MArk20 der Fall unteranderem,deshalb solltest du den Fehlerspeicher mal auslesen lassen und vorallem bei ABS-System wieder in Ordnung bringen,du kommst so sicherlich nicht durch den TüV.
Ausserdem fülle bitte die Bremsfüssigkeit nicht bis zum Rand auf,auf den Behälter gibts Makierungen MIN-MAX bitte nur bis Max auffüllen.
Habe jetzt die Stromlaufpläne von meiner Karre. Werde da mal nachgucken. Außerdem steht in Elsawin (Kumpel hat für mich bei VW nachgeguckt) auch nur drin:
- Bremsflüssigkeit kontrollieren
- Handbremse kontrollieren
- Verkabelung prüfen
Von daher gibts da wohl echt nur obige drei Möglichkeiten warum die Lampe leuchtet. Mit den ABS bin ich schon 2 mal durch den TÜV gekommen. Ist ja auch keine Pflicht ABS zu haben sofern ich weiß. Ich würde es ja reparieren aber wie bereits erwähnt iss das immer sofort wieder kaputt. Da seh ichs nicht ein Geld für zu bezahlen.
Bremsflüssigkeit liegt momentan etwas über Max. Sollte noch OK sein. Kann man durch den Behälter auch mehr als schlecht ablesen wie voll der ist.
Dann hattest du bisher sicherleich nur Glück gehabt,die TÜV-Regel besagt,alles was am Fahrzeug verbaut ist muss auch funktionieren,sonst bekommst du keinen TÜV.
Lass den Fehlerspeicher von deinem Kumpel auslesen,wenn er zugang zu den Leitfäden hat,dann sollte er die mal genauer studieren...Werde mal in der Werke schauen welches ABS System deiner hat,habe es nicht gerade im Kopf.
Aber denke wirst schon das MARK verbaut haben...
Naja das mit den TÜV soll ja nicht meine Sorge sein. Bring den immer zur Werkstatt und die machen dann alles was gemacht werden muß das er durchkommt. Und wenn der TÜV Mokel jetzt sagt ABS heile machen dann machen die das auch. Sage denen aber immer das die das nur machen sollen wenn unbedingt nötig. Naja und bisher hats immer so geklappt. Den Fehlspeicher könnte ich mal auslesen lassen ja. Wobei was braucht man an Hardware um das selber zu machen? Aber ich weiß eh schon was der Computer mir dann sagt. Nämlich: ABS Fühler defekt ^^.
Mach das mal les den Fehlerspeicher aus,zumal du einen Kumpel an der Quelle hast,sollte er es doch unentgeldlich machen können in der Pause etc.
Dann poste den genauen FS mal hier...
Es gibt da viele Varianten,nicht nur ABS-Sensor...
Ja aber bisher war es immer der ABS Sensor der Kaputt war :-). Mit den Auslesen muß ich mal gucken wo ich das machen lasse. Würde das am liebsten selber machen. Die Hardware dafür kann ja nicht so teuer sein. Zumindest nicht für den Boardcomputer meiner alten Karre ^^. Beim Kumpel kann ichs nicht machen lassen. Der Wohnt zu weit weg.
Gute Hardware +Soft bekommst du ab 300€,ansonsten bekommst du ein Billig-Interface bei Ebay um für um die 30€ die passende Shareware-Version der Soft gibts im Internet für lau.
Schau mal in der Suche da findest du massig Beiträge zu...
naja also das HEX-ISO USB von Vag-COM gibts fuer 260EUR
und fuer weniger bekommst du immer nur ein kabel, musst die soft dann vermutlich klauen, denn VAG-COM gibt es nicht mehr ohne interface zu kaufen und es ist im endeffekt doch das einzig wahre im hobbybereich