Bremsanlage vom 430er Vormopf in 230 Kompressor umbauen!
Hy, möchte gern die Bremsanlage: Sättel und Scheiben von meinem 230er Kompressor gegen die Festsättel mit 4 Kolben und die 316er Scheiben vom 430er tauschen, nun möchte ich wissen was dabei zu beachten ist.
Kann der BKV und Hauptbremszylinder vom 230K bleiben und „nur“ die Sättel und Scheiben getauscht werden?
Danke für euren Rat!
Grüße David
Ähnliche Themen
24 Antworten
Ja , auf eben diesen Carlson Umbau habe ich Bezug genommen , aber eventuelle ist mein Geschreibe auch zu lang , das jemand alles durchlesen will . Auch in Picards Kommentar nimmt er wohl auf diesen Bezug .
Zitat:
@Picard155 schrieb am 30. Mai 2021 um 11:30:32 Uhr:
Leichti hat Recht. Problem ist nicht der BKV sondern der HBZ, da er größere Kolben im Inneren hat.
Eintragen, hat man als Privatmann, keine Chance, bzw. kein passendes Budget, da man von Mercedes eine Freigabe braucht, wie sich die Brensanlanlage im CLK mit entsprechend geänderter Bremse verhält. Die kann MB natürlich nicht ausstellen. Also Einzelabnahme, die mit Sicherheit preislich locker im vierstelligen Bereich steht.
Woher ich das weis? Weil ich mit drei unterschiedlichen TÜV's Mailkontakt hatte, und mir alle drei das Gleiche zurück schrieben. Von Carlsson gab es mal beim 320 einen 3,7 Liter Umbau mit Umrüstung und Eintragung, Scheiben und Feststattel, Rest original.
Selbst mit dieser Eintragung im Schein will kein TÜV dran.
Das zur TÜV Seite.Praktisch ist es so, dass die Bremsanlage (Scheiben und Sättel) bei jedem CLK passen. Beim 200 und 230 müssen aber die Ankerbleche mit gewechselt werden, da die größer sein müssen.
Real technisch ist es auch so, das keine Bremsverschlechterung oder sonstiges negative Verhalten da ist. Nicht mal die Bremspunkte haben sich verändert. Kann auch nicht, wenn die Anlage korrekt entlüftet wurde, ob ich nun einen großen Kolben oder vier kleine bewegen, das bleibt egal. Nur die Tatsache das man eine deutlich bessere Bremse hat.Woher ich das weis? Weil ich sie seit über sieben Jahren im 320 fahre, noch nie ein TÜV-Prüfer auf die Idee gekommen wäre etwas zu beanstanden, oder zu bemängeln. Wie auch, es ist ein MB Stern drauf und Anlage sieht original aus.
Vor fünf Jahren hatte ich einen unverschuldeten Unfall, den ich über Gutachten abwickelte. Nicht mal dieser Gutachter merkte etwas. Hätte ich aber die Bremse nicht gehabt, wäre der Unfall hundert Prozent schlimmer ausgegangen!Was jetzt jeder selbst mit dem Kommentar anfängt, ist seine Sache, Punkt.
Danke für die Mitteilung dieser Erfahrung .
Vermutet hatte ich auch schon , das es klappt , und ich denke , das die bei dem Carlson Umbau das auch so gemacht haben .
Die Übernehmen halt dann die Haftung für ihre Art der Aufrüstung .
Aber , so wie du auch schreibst , es wird fraglich sein , ob , bei der Hauptuntersuchung , ein , zur Überprüfung angemeldeter Teilumbau einer Bremsanlage , abgenommen wird , weil , es will sich keiner mehr in ein Risiko begeben , auch die Gutachter , im Falle einer Prüfung , belasten sich nicht damit , die verweisen nur auf die fehlende ABE für eine Kombi von 2 Bremssystemen .
Bleibt noch abzuwarten was MIKE noch aus dem WIS zu den Teilenummern sagt.
Aber , ich danke noch vielmals für die Mitteilung deines Freiversuches , wir haben die Info´s die wir brauchen 🙂 , 🙂 .
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 30. Mai 2021 um 05:02:24 Uhr:
Da einige Teilenummern schon bei nur einem einzigen Modell z.B 230K
sowohl im WIS als auch im EPC abhängig von der VIN unterschiedlich
angegeben werden hab ich nach der VIN gefragt. 🙁Ich bin aber zu faul bei jedem zweiten Thread die Photos gerade
zu rücken um die Info lesen zu können... 🙄Wer das WIS/EPC ein wenig kennt, weiß ob der elenden
Durchklickerei bis man endlich das Gesuchte gefunden hat.Wenn dann statt die VIN einfach abzutippen und hier einzustellen ein
um 90° verdrehtes Wischi-Waschi Bild eingestellt wird, bin ich beleidigt,
BÄÄÄÄH...Nachdem ich mich wieder beruhigt habe (heute Nachmittag vielleicht)
werde ich mit einer dann hoffentlich lesbare VIN einen weiteren Anlauf
starten.Ich geh' jetzt ins Bett, mike. 🙂
So lieber Mike , ich habe für dich den Kopf gedreht .
Die FIN ist
WDB 2084471 T 028477
Zitat:
@Leichtmetall
Irgendwo hier im Forum gibt es die Kopie eines Fahrzeugscheines, glaube nen Carlson oder so.
Da steht die Eintragung: Bremsanlage VA SErienanlage von 430 (oder so ähnlich)
Allerdings bin ich jetzt nicht bereit, mich hier durch die Suche zu wühlen. Stichworte wie "430 Bremse" oder "Bremsenumbau" oder Bremsentuning sollte Ergebnisse liefern.
Leichti
Genau mit der Kopie hatte ich angefragt, bei drei verschiedenen Organisationen. Antwort von allen drei, siehe in meinem letzten Post. Und das ist jetzt bestimmt fünf Jahre her. Und wer öfter mit dem TÜV zu tun hat, der weis wie "hart" die in den letzten beiden Jahren wurden.
Vor ca. 6 Wochen eintragen lassen.😎
"So lieber Mike , ich habe für dich den Kopf gedreht".
Recht so, 😁
nur haben meine kompetenten Mitstreiter, meiner Ansicht nach,
schon alle Aspekte sauber abgefrühstückt... 😎 😎 😎
Picard's Beitrag (direkt oberhalb) zeigt die leidige Problematik,
das Interesse der Behörden hat seit dem Auftauchen der Poser-Honks
eine andere (verschärfte) Qualität erhalten...
Solche "Kollateralschäden" verdanken wir dem: "Geile Karre" Klientel. 🙄
Möglicherweise liest Detlef hier mit,
der könnte Einiges zu der Thematik (Sonderabnahme) erzählen,
ich werde ihn jedoch nicht dazu ermuntern. Im Gegensatz
zu mir, nimmt er an solchen Dis(s)-kussionen nicht (mehr) teil... 😎
Grüße, mike. 🙂
P.S. Ahhh, kommt wie gerufen... 😁
Ja , ein tolles Bild, aber , sorry , ich bin nicht so fit darin zu erkennen was du meinst .
Ich habe schon gegoogelt was sich hinter der Teilenummer verstecken könnte , deshalb und , wegen des Themas , gehe ich davon aus , das du das erreicht hast , was einige beabsichtigen - Eintrag der großen Bremse .
Falls das so ist , würde ich dich sehr bitten , mitzuteilen was du umgebaut hast . 🙂
Das...
...könnte möglicherweise interessant werden. 😁
🙂
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 30. Mai 2021 um 15:28:15 Uhr:
"So lieber Mike , ich habe für dich den Kopf gedreht".Recht so, 😁
nur haben meine kompetenten Mitstreiter, meiner Ansicht nach,
schon alle Aspekte sauber abgefrühstückt... 😎 😎 😎Picard's Beitrag (direkt oberhalb) zeigt die leidige Problematik,
das Interesse der Behörden hat seit dem Auftauchen der Poser-Honks
eine andere (verschärfte) Qualität erhalten...Solche "Kollateralschäden" verdanken wir dem: "Geile Karre" Klientel. 🙄
Möglicherweise liest Detlef hier mit,
der könnte Einiges zu der Thematik (Sonderabnahme) erzählen,
ich werde ihn jedoch nicht dazu ermuntern. Im Gegensatz
zu mir, nimmt er an solchen Dis(s)-kussionen nicht (mehr) teil... 😎Nun ja , abgefrühstückt schon , aber die Frage ob manche Teile auch gleich sind , wäre nicht uninteressant .
Detlef.
Okay , ich kann das verstehen , das sich einige dazu entscheiden , sich nicht mehr aktiv zu beteiligen und sich dann von Großmäulern oder Trolls noch doof kommen zu lassen.
Aber , ich schreibe ja schon eine Zeit lang hier , und auch die anderen , bisher beteiligten , versuchen durch Hinzutun ihrer "Geheiminfos" mal eine wichtige Frage zu einem verwertbaren Schluss zu bringen.
Wenn das hier positiv durch ist , dann ist das aber ein Goldstück für dein Buch , und , immer wenn jemand , der dann seine Bremse aufgerüstet hat , die Verzögerung im Anschnallgurt spürt , dann wird man sich erinnern , das Detlef vielleicht die Entscheidende Info gegeben hat.
Mike , meinst du ich habe Höflich genug gefragt 🙂
Allerdings will ich dabei nicht verkennen , das selbst , wenn Detlef noch eins Drauf setzt , der Vorstoß von Piccard , indem er die Ergebnisse seines Feldversuchs mitgeteilt hat , schon eine tolle Hilfe war.
Wenn wir jetzt noch einen Abnahmeweg dafür finden , dann wird , für die "kleineren " CLK`s, sicher eine enorme Aufwertung ermöglicht . 🙂Vielleicht lerne ich sogar noch eines Tages hier ordentlich zu formatieren🙂
"Vielleicht lerne ich sogar noch eines Tages hier ordentlich zu formatieren"...
Wenn das geschieht, (lesbares Schriftbild)...
...dann ladt' ich Dich auf 'nen Kaffe ein. 😁
Echt Ehrlich... 😉
mike. 🙂