Bremsanlage Volvo S60/V60
Kann mir jemand sagen, wie groß die Bremsanlage bei den neuen Volvo S60/V60 ist?
In technischen Beschreibungen geistert die Angabe vorne 300 mm und hinten 302 mm
herum, beim T6 ist die Anlage wohl größer.
Ich finde nur, eine 300 mm Bremsscheibe für einen V60 D% Geartronic ziemlich
mickrig, wenn ein Golf GTD schon 312 mm hat oder ein Peugeot 508 mit dem
204 PS-Diesel eine 240 mm-Vorderradbremse.
Ich habe auch gelesen, dass möglicherweise die R-Line Ausstattungsvariante
eine größere Bremsanlage hätte, stimmt das?
Grüße
H.N.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m1rv
...also in der ja gerne mäkeligen AMS hiess beim ersten Vergleichstest S60 D3 vs Benz und Bimmer wie folgt:(...)
Auf dem gleichen hohen Niveau bewegen sich die drei bei der Fahrsicherheit. Schwächen zeigt der Volvo S60 im Vergleichstest nur durch seinen fast schon absurd großen Wendekreis und einen längeren Bremsweg auf links und rechts unterschiedlich griffiger Fahrbahn (?-split). Dagegen fällt der BMW 320d mit etwas Bremsfading auf, wenn seine bescheidene Zuladungskapazität voll ausgenutzt wird.
(...)Leider keine Testwerte online verfügbar (http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-im-vergleich-2747439.html).
Deutsche Auto"presse"... sollte mir abgewöhnen dafür auch nur sporadisch Geld auszugeben 🙂
Gruss!
einen hab ich noch, dann reg ich mich heute nicht mehr auf:
Sektion: "Das fiel uns an den Testwagen auf:
(...)
Benz: Funktionen wie der Spurhalteassistent werten die C-Klasse ordentlich auf.Die Helfer kosten allerdings Aufpreis, für das Spur-Paket werden 2082 Euro fällig. [OMG! Ein Extra wertet das Auto auf! Kostet aber extra!!!!elf]
(...)
Volvo: Hilfe, diese Bremse ist nicht standfest....[Finger weg! Du und Deine Kinder werden sterben!!!!eins!!]"
Was kostet bei Benz eigentlich das Äquivalent zum Volvo OnCall System?
Ach... nix? weil... gibbets gar nich? ...
Genug aufgeregt. Schönes Wochenend allerseits 🙂
Zitat:
Original geschrieben von apl_d200
Deswegen heist die Zeitschrift ja auch:Audi-Mercedes-und-Sport
Oops, zur Klarstellung: die überaus hilfreichen Anmerkungen oben kommen aus der akt. AUTO BILD 18/2011...
Passt genauso.
Audi, BMW und Mercedes bekommen in der ams 4-6 Seiten für die Vorstellung eines neuen Modells.
Volvo dagen bekommt eine 1/4 Seite.
Vieleicht sollte Volvo mehr Anzeigen schalten.
Ähnliche Themen
Nein - das wäre sicher der falsche Weg - was ist eine "Autozeitung" bzw. deren Tests wert, wenn die Testergebnisse durch Geldzuwendungen (Anzeigenschaltung etc.) durch die Getesteten Hersteller (bzw. Fahrzeuge) verbessert werden. Das ist so, als würde ich monatlich 500 Euro meinem Prof. überweisen, und der bestätigt in seinen Bewertungen, dass ich der HighPotenzial des Planeten bin.
Beim TÜV ist es genau so. Aktiengesellschaft, die zu großen Anteilen den Energiegrundversorgern gehört - und wer prüft unsere AKWs - na - genau - der TÜV.
Das einzig objektive Bild - ist das eigene - subjektive 🙂
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Meine Erfahrung: ich hatte noch nie autos mit so guten (auch haltbaren) Bremsen, wie meine VOLVOs.
Ähnliche Erfahrungen habe auch ich gemacht: Schon mein alter S 60 mit 170 PS hatte eine absolut zuverlässige u. kräftig verzögernde Bremsanlage. Mein neuer S60 II T4 hat vorn noch größere Bremsscheiben u. bremst im Notfall so daß man "Kopf steht" !
Gruß, Euer Gunther
Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Der BMW mag zwar 70cm vorher stehen - danach rubbeln die Bremsen aber auch ohne Ende - BMW-Bremse halt... 😁
Ich wäre da jetzt nicht gar so schadenfroh...
Bei meinem alten S80 I rubbelten die Bremsen nach ein, zwei Vollbremsungen auch und zwar so sehr, daß die Scheiben erneuert werden mußten...
Zum Glück kommen Vollbremsungen eher selten vor...
Bei dem 850er davor war die Bremsanlage auch nicht ohne Tadel (sicher, der Wagen bremste gut, aber die Scheiben hatten schnell einen Schlag) und beim 960er davor sah es kaum besser aus...
Immerhin habe ich bei meinem derzeitigen S80 II bislang noch keinerlei derartige Probleme feststellen können... Allerdings mußte ich auch bislang erst einmal wirklich heftig in die Eisen steigen und das war nur im Stadtverkehr...
Oder sollte Volvo etwa BMW-Bremsen montieren?! 😉
Hej då,
Dirk