Bremsanlage hinten von Trommel auf Scheibe

VW Passat 35i/3A

Hallo auch an alle, ich hab schon die Suchfunktion benutzt und leider nichts passendes gefunden.

Ich weiss das einige sagen das es blödsinn ist was ich vorhab und das man sich lieber gleich ein neues Auto holen sollte. Aber das Geld für ein neues Auto hab ich nicht und ich will den Passat schlicht und ergreifend noch ein weniger länger fahren.

Ich hab einen 90 PSer mit RP Motor als Variant, sprich ich hab hinten Trommelbremsen drauf. Wenn ich das richtig sehe muss ich folgendes vom 2.0L in meinen 1.8L umbauen um auf Scheibenbremse Umzurüsten:

- Achszapfen
- Bremssattelträger
- Bremssattel
- Bremsschläuche (ab welchem punkt sind die Unterschiedlich?)
- Handbremsseile

Mehr müßte ich ja eigentlich nicht machen um auf Scheiben umzurüsten oder liege ich falsch? Es geht mir schlicht und ergreifend um die einfachere Handhabung bei der Wartung und der besseren Bremswirkung der Scheibenbremsen. Es ist sowieso ein Familienauto und hat nix mit prollen zu tun das ich die Trommeln loswerden will 🙂

Es ist momentan nur die Frage ob ichs vorm TüV oder nachm TüV umbaue, umgebaut werden solls eh. Meine Trommelbremsen wollen nicht ziehen und das nervt mich tierisch. Ich hab mich schon beim einbau der neuen Bremsbacken geärgert. Da ich normalerweise immer über 100 PS gefahren hab ist das hier meine erste Trommelbremse und ich sag ganz ehrlich, nie wieder ein Auto mit Trommeln 🙂

Ich hoffe ihr könnt mir helfen in wie weit ich was tauschen muss und habt eventuell auch passende Bilder dazu. Danke schonmal im vorraus.

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Noch so nen dummen Kommentar und ich werde mich dazu auch nicht mehr äußern!

Fakt ist, das wir schonmal so nen Thread hatten und wenn du die Suche bemühst, dann findest du ihn auch. Mit unbelüfteten Scheiben und Scheibenbremse hinten, wirst du auch nix eingetragen bekommen. Wenn Scheibenbremse hinten verbaut wurde, dann ist vorn auch ne belüftete Scheibe drin! Deswegen frag ich ja.

Den Thread hab ich vorhin schonmal eingestellt! Aber was solls! Wir sind ja nur Halbwissende! Da der TE ja selber genug Ahnung hat, frag ich mich, was das hier überhaupt soll!😁😁😁

Einzelabnahme ist schon mal klar. Braucht man nicht weiter reden.
Ich würd auch sagen. Geh zum Schrott. Such dir so nen 107Ps er. Hol dir da alles was du brauchst. Und dann passt das. Beim 90Ps er ist doch vorne auch nur ne normale Scheibe drin. Sorry fals ich mich irre. Bei nem 107Ps er ist die Innenbelüftet. Wenn ich richtig liege, würde ich das an deiner Stelle gleich mit übernehmen.
Gruß

P.s.:Hab selber einen 107Ps er.

Die Frage ist nehm ich nen 107 PSer oder nen 115 PSer, weil ich gehe ja vom 115 PS 2 Liter aus.

Nen 115PSer mit Motorschaden kann ich kriegen, dann hätte ich ja alles zusammen eigentlich?

Da die Bremsen beim 107PS und 115PS die gleichen sind, ist es auch egal welchen du nimmst.

Ähnliche Themen

Hallo!

Also ich sehe da keine lohnende Relation bei der Anschaffung eines anderen Autos zu so einem "Pinaz" Umbau. Ich selbst habe das schon bei mehreren Fahrzeugen gemacht. Das steht bei meinem Golf I dann auch an.
Die erwähnten Teile sind richtig, die gewechselt werden müssen. Die Bremsleitung ab dem flexiblen Schlauch an der Achse. Sprich die Metallbremsleitung auf der Achse, und die flexible Leitung zum Bremssattel.

Gruß Matthias

Hallo!

Nachdem ich mir die diversen Antworten mal durchgelesen habe, wollte ich mich doch noch mal dazu äußern. Da ich selten so viele unsinnige Antworten in einem Thread gelesen habe wie hier.

A.) Sind die Achszapfen selbstverständilich unterschiedlich. Das sollte eigentlich jeder
"Schrauber-Anfänger" wissen. Die Achszapfen für Scheibenbremse haben Halterungspunkte für
den Bremssattelträger, die bei den Achszapfen für Trommelbremse nicht vorhanden sind.

B.) Ist eine Eintagung in die Fahrzeugpapiere nicht erforderlich. Dies wäre höchstens bei Umbau auf
eine komplett andere z.B. Sportbremsanlage etc. erforderlich. Bei einer Verkleinerung der
Bremsanlage wäre eine Freigabe vom Fahrzeughersteller erforderlich.
Aber was sollte an einer Vergrößerung mit Serienteilen zu bemängeln sein?? Eine bessere
Bremskraft???

C.) Für den Umbau ist es kein muss, vorne auf innenbelüftete Scheiben um zu bauen. Allerdings ist es
natürlich sinnvoll, wenn man schon mehr Bremskraft haben will, dann an der Vorderachse an zu
fangen. Da die, bekanntlicher Weise die meiste Bremskraft ausübt.
Deshalb ist mein 90PS auch vorne auf innenbelüftet Scheiben umgebaut, da ich von massiven
Scheiben vorne grundsätzlich nichts halte. Allerdings ist bei mir hinten die Trommelbremse bisher
noch geblieben.

Gruß Matthias

dann schau mal hier und verrat uns warum die TÜV Prüfer was dagegen haben!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


KLICK!

An den TE, um alle Unstimmigkeiten zu bereinigen, würde ich an deiner Stelle einfach beim TÜV/DEKRA nachfragen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MJ tuning


B.) Ist eine Eintagung in die Fahrzeugpapiere nicht erforderlich. Dies wäre höchstens bei Umbau auf
eine komplett andere z.B. Sportbremsanlage etc. erforderlich. Bei einer Verkleinerung der
Bremsanlage wäre eine Freigabe vom Fahrzeughersteller erforderlich.
Aber was sollte an einer Vergrößerung mit Serienteilen zu bemängeln sein?? Eine bessere
Bremskraft???

C.) Für den Umbau ist es kein muss, vorne auf innenbelüftete Scheiben um zu bauen. Allerdings ist es
natürlich sinnvoll, wenn man schon mehr Bremskraft haben will, dann an der Vorderachse an zu
fangen. Da die, bekanntlicher Weise die meiste Bremskraft ausübt.
Deshalb ist mein 90PS auch vorne auf innenbelüftet Scheiben umgebaut, da ich von massiven
Scheiben vorne grundsätzlich nichts halte. Allerdings ist bei mir hinten die Trommelbremse bisher
noch geblieben.

Gruß Matthias

Sinnfrei ist sowas!😛 Da tut einem beim lesen ja der A... weh!😠

Das ist so nicht von VW geprüft und freigegeben, Also hat das Fahrzeug so keine ABE mehr, und das muss zwingend per Einzelabnahme eingetragen werden!

Aber was schreib ich hier eigentlich schon wieder, ich hab ja eh keine Ahnung!🙄🙄🙄

Da versteh ich den Sinn auch nicht ganz drin, ob VW was sagt oder in China platzt ne Bockwurst. Wichtig ist doch im Endeffekt was der TüV Prüfer sagt und wenn ders für OK befindet ist das alles kein Problem. Ich frag Mittwoch einfach nach wenn ich ihn versuche übern TüV zu schicken, bisher hapert es nur an einer Seite der Trommelbremse. Deswegen hab ich auch die Nase voll davon. Wenn ichs eintragen lassen muss werd ich das natürlich auch tun. Wenn nicht, weils ja ein Originalteil ist, dann halt nicht.

Da verlasse ich mich lieber auf meine eigenen Erfahrungen durch Erkundigungen bei entsprechenden Stellen etc.
Sonst hätten diverse Fahrzeuge, nicht nur meine eigenen, die ich in den vergangenen Jahren umgebaut habe anschließend keinen TÜV mehr gekriegt.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


dann schau mal hier und verrat uns warum die TÜV Prüfer was dagegen haben!

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS



Zitat:

Original geschrieben von the-padman


KLICK!

An den TE, um alle Unstimmigkeiten zu bereinigen, würde ich an deiner Stelle einfach beim TÜV/DEKRA nachfragen. 😉

Aus dem selben Grund, aus dem man auch bei der Eintragung bestimmter Räder (Tuning) eine Freigabe des Reifenherstellers braucht, bei der verwendung mit bestimmten Felgengrößen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mathes8681


Da versteh ich den Sinn auch nicht ganz drin, ob VW was sagt oder in China platzt ne Bockwurst. Wichtig ist doch im Endeffekt was der TüV Prüfer sagt und wenn ders für OK befindet ist das alles kein Problem. Ich frag Mittwoch einfach nach wenn ich ihn versuche übern TüV zu schicken, bisher hapert es nur an einer Seite der Trommelbremse. Deswegen hab ich auch die Nase voll davon. Wenn ichs eintragen lassen muss werd ich das natürlich auch tun. Wenn nicht, weils ja ein Originalteil ist, dann halt nicht.

So meine Anfrage ist jetzt beim TüV Nord gelandet, mal gucken was der mir dazu sagt. Hier ne Kopier der mail:

Eintragung/Einzelabnahme einer Bremsanlage Ich fahre einen Passat 35i Variant Baujahr 1988 mit 90 PS, hinten besitzt dieser noch eine Trommelbremse. Da eine Trommelbremse meiner Meinung nach schlechter für die Wartung ist möchte ich ihn auf eine Bremsanlage umrüsten vom nächsthöher Motorisierten Passat 35i Variant mit 115 PS Ausrüsten. Getauscht werden soll alles was beim 115 PSer anders ist, also auch die vordere Bremse von Massiven Bremsscheiben auf Innenbelüftete. Meine Frage ist, da es sich ja um VW Originalteile handelt die auch so in diesem Fahrzeug verbaut sind, muss dieses eingetragen werden und eine Einzelabnahme gemacht werden? Oder reicht es wenn ich zur HU die Bremswerte erfülle wie sie vorgeschrieben sind? Danke im vorraus

Wenn ich darauf eine Antwort habe teile ich sie euch mit. So und damit ist das Thema für mich durch, ich frag einfach Leute die etwas zu sagen haben und es wissen müssen und nicht Leute die meinen Ihre Meinung sei die einzig richtige. Da kann ich nur den Kopp schütteln wie ihr euch hier aufführt.

Mfg Mathes

Warum fragst du dann nicht gleich beim TÜV nach? Die Antwort vom TÜV würde mich dann auch interessieren.

Das ist mal 'ne erfrischende Dikussion!
Ein Wunder, das sich hier niemand anspuckt. 😁

Wir hatten das Thema TÜV schonmal bei den gefluteten Scheiben.
TÜV ist nicht gleich Gott!
KBA ist Gott!!!
Was ein TÜV Prüfer einträgt ist nicht immer gleich Gesetz.
Allerdings denke ich, man wartet mal auf die Antwort vom TÜV-Nord.

Und hier habt ihr die Antwort vom TüV und ich frag mich warum ihr son Heckmeck daraus macht. Stinkeneinfach das ganze!

Sehr geehrter Herr XXXXXXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wenn Sie eine andere Bremsanlage aus einem Fahrzeugtyp der gleichen Baureihe (laut ABE bzw. EG-Typgenehmigung) verwenden und dabei ein serienmäßiger Rüstzustand hergestellt wird, dann kann der Sachverständige auf die ABE-Daten der leistungsstärkeren Fahrzeugausführung zurückgreifen.

Sie müssten sich das Erstellen des serienmäßigen Rüstzustandes (Bremsanlage) von einer autorisierten VW-Vertretung bestätigen lassen (mit Firmennamen, Datum, Namenszug und Unterschrift des Verantwortlichen) und diese Bestätigung dem Sachverständigen bei der Begutachtung vorlegen.

Bitte wenden Sie sich mit Ihren weiteren Fragen rund um das Fahrzeug an eine unserer TÜV-STATIONEN.

Die Adresse und Öffnungszeiten erfahren Sie über den Link http://www.tuev-nord.de/tnm2009_web/ots/OTS_Start.aspx , wenn Sie die Postleitzahl Ihres Wohnortes in das entsprechende Feld einfügen.


Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Kannegiesser
TÜV NORD Mobilität
www.tuev-nord.de
Diese Email enthält eine persönliche Nachricht. Die Veröffentlichung und Wiedergabe ist nur nach Zustimmung des Verfassers zulässig.
Anfrage
Eintragung/Einzelabnahme einer Bremsanlage Ich fahre einen Passat 35i Variant Baujahr 1988 mit 90 PS, hinten besitzt dieser noch eine Trommelbremse. Da eine Trommelbremse meiner Meinung nach schlechter für die Wartung ist möchte ich ihn auf eine Bremsanlage umrüsten vom nächsthöher Motorisierten Passat 35i Variant mit 115 PS Ausrüsten. Getauscht werden soll alles was beim 115 PSer anders ist, also auch die vordere Bremse von Massiven Bremsscheiben auf Innenbelüftete. Meine Frage ist, da es sich ja um VW Originalteile handelt die auch so in diesem Fahrzeug verbaut sind, muss dieses eingetragen werden und eine Einzelabnahme gemacht werden? Oder reicht es wenn ich zur HU die Bremswerte erfülle wie sie vorgeschrieben sind? Danke im vorraus

Und? Alles gar kein Problem, man baut alles vom 2 Liter Passat ein, lässt sich bei ner VW Werkstatt bestätigen das man alles vom 2 Liter übernommen hat und lässt es Begutachten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen