Bremsanlage hinten von Trommel auf Scheibe
Hallo auch an alle, ich hab schon die Suchfunktion benutzt und leider nichts passendes gefunden.
Ich weiss das einige sagen das es blödsinn ist was ich vorhab und das man sich lieber gleich ein neues Auto holen sollte. Aber das Geld für ein neues Auto hab ich nicht und ich will den Passat schlicht und ergreifend noch ein weniger länger fahren.
Ich hab einen 90 PSer mit RP Motor als Variant, sprich ich hab hinten Trommelbremsen drauf. Wenn ich das richtig sehe muss ich folgendes vom 2.0L in meinen 1.8L umbauen um auf Scheibenbremse Umzurüsten:
- Achszapfen
- Bremssattelträger
- Bremssattel
- Bremsschläuche (ab welchem punkt sind die Unterschiedlich?)
- Handbremsseile
Mehr müßte ich ja eigentlich nicht machen um auf Scheiben umzurüsten oder liege ich falsch? Es geht mir schlicht und ergreifend um die einfachere Handhabung bei der Wartung und der besseren Bremswirkung der Scheibenbremsen. Es ist sowieso ein Familienauto und hat nix mit prollen zu tun das ich die Trommeln loswerden will 🙂
Es ist momentan nur die Frage ob ichs vorm TüV oder nachm TüV umbaue, umgebaut werden solls eh. Meine Trommelbremsen wollen nicht ziehen und das nervt mich tierisch. Ich hab mich schon beim einbau der neuen Bremsbacken geärgert. Da ich normalerweise immer über 100 PS gefahren hab ist das hier meine erste Trommelbremse und ich sag ganz ehrlich, nie wieder ein Auto mit Trommeln 🙂
Ich hoffe ihr könnt mir helfen in wie weit ich was tauschen muss und habt eventuell auch passende Bilder dazu. Danke schonmal im vorraus.
35 Antworten
Das haben wir doch schon gesagt! Du warst immer der Meinung das es reicht die hinteren Bremsen umzubauen und vorn die alte zu lassen.
Davon hab ich mich schon früh genug überzeugen lassen 🙂 Egal, erstmal wird er getüvt, Trommelbremse zieht erstmal wieder so wie sie soll und dann zur Jahresmitte wenns warm ist bau ichs entweder um oder ich kauf mir nen Audi 80 Avant, da ist nicht so viel Blödsinn verbaut wie im Passat. Maschine ist lang eingebaut und die blöden Klammern am Krümmer sind da auch nicht drin *hmpf*
Komischerweise habe ich mit den Trommelbremsen keinerlei Probleme.
Quer eingebauter Motor ist beim Zahnriemenwechsel sicherlich ein Vorteil.
Und mit blöden Klammern muß ich mich auch nicht rumärgern. 🙂
Dafür biste bei der Kiste alle Jahre wieder am Buchsen wechseln! 😉😉😉
Ähnliche Themen
Und die Bremssättel an der HA sind der gleiche Rotz wie am Passat!😁😁😁
Nur das mein Raudi hinten keine Trommelbremsen da über 100 PS 😁 Also morgen früh Passat zum TüV, dann Raudi fertig machen und dann nen Raudi Kombi und den Passi loswerden 🙂