Bremsanlage 1.8T unterdimensioniert ?

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen.
Ich habe momentan das merkwürdige Problem, dass
beide vorderen Bremsscheiben stark unrund laufen
und sogar bei normaler fahrt (ohne treten der Bremse)
mit einem quietschendem Geräch schleifen.

Den Tag bevor diese Krankheit ausbrach hatte ich
eine eilige Autobahnreise von München nach Leipzig
auf der mir auch schon auffiel dass beim ständigen
Abbremsen und wieder Raufbeschleunigen die
Bremsleistung langsam einbrach.

Könnte es sein dass die originale Bremsanlage der
3B 1.8T Limo den Belastungen der Linken Spur Autobahn
nicht unbedingt gewachsen ist ?
Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht ? 😕

Ich meine ich habe auch schon Audis auf der Autobahn gesehen,
die glühende Bremsscheiben vor sich her schoben,
aber bei meinem Passat ? 😰

Beste Antwort im Thema

ich glaub hier wird was durcheinandergehauen.

Unterdimensioniert ist die Bremsanlage sicher nicht (BKV/ Pedalkraft/ Bremsleistung in Relation zum Fahrzeuggewicht. Sonst hätte es wohl keine Zulassung gegeben.

Beim mehrmaligen starken Bremsen ist Fading bei den konventionellen Bremsen normal. Da muss man schon auf Keramik & Co. wechseln.
Sicher geht es besser ... ist aber auch immer teuerer.

Ich find´ es gut, wenn jemand die Bremse verbessern will; aber die Werksteile sind sooo schlecht auch nicht.
Wer kauft schon noch einen Passat, wenn er zusätzlich zum "VW-Aufschlag" nochmal 1000 Euro teurer ist wg. besserer Bremse...?

Will ja nich meckern (bin auch zügig unterwegs) ... aber wenn mann in so kurzer Zeit mehrmals von 190 stark runterbremsen muss ( auf {100km/h ), dann gibt wohl das Verkehrsaufkommen die 190 einfach nicht her. Sollte man immer dran denken.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wotan 1972


Mahlzeit.

Ich finde die ganze Anlage auch unterdimensioniert. Das Hinterletzte einfach.
Wenn meine aktuelle Bremse runter ist wird auf 312 umgeruestet.

Naja Hinterletzte vielleicht nicht. Schonma ne 282er gehabt im 3B? 😉

Ich schon und ich habe schon lange auf die 312er umgerüstet undzusätzlich auf Zimmermannscheiben rundrum, was das Nassbremsproblem welches mit der 312er massiv wurde auch wieder behoben war.

Die Bremsen find eich extrem wichtig und deswegen weg mit der Spielzeugbremse. Die V6 Bremse reicht mir jetzt vollkommen.

ich glaub hier wird was durcheinandergehauen.

Unterdimensioniert ist die Bremsanlage sicher nicht (BKV/ Pedalkraft/ Bremsleistung in Relation zum Fahrzeuggewicht. Sonst hätte es wohl keine Zulassung gegeben.

Beim mehrmaligen starken Bremsen ist Fading bei den konventionellen Bremsen normal. Da muss man schon auf Keramik & Co. wechseln.
Sicher geht es besser ... ist aber auch immer teuerer.

Ich find´ es gut, wenn jemand die Bremse verbessern will; aber die Werksteile sind sooo schlecht auch nicht.
Wer kauft schon noch einen Passat, wenn er zusätzlich zum "VW-Aufschlag" nochmal 1000 Euro teurer ist wg. besserer Bremse...?

Will ja nich meckern (bin auch zügig unterwegs) ... aber wenn mann in so kurzer Zeit mehrmals von 190 stark runterbremsen muss ( auf {100km/h ), dann gibt wohl das Verkehrsaufkommen die 190 einfach nicht her. Sollte man immer dran denken.

256er Scheibe massiv ist fuer den Automatik.
Handschalter 239 und Trommeln.

passat-pilotin

312er Zimmermann ist meiner Meinung auch das Beste.

Bis denne....

Kai

Megaquack

Sicher reicht die 288er, aber mit Urlaubsgepaeck und der dicken Schwiegermutter - grausam.

Ähnliche Themen

@ Wotan

ja...239mm beim 1.8 GL mit Schaltgetriebe

aber bei der 312er dran denken, daß dann mind. 16 Zoll Felgen aufgezogen werden müssen

Hab jetzt die Zimmermann Scheiben
drangebaut und bin absolut begeistert.
Die Probleme bei Vollbremsungen sind
wie weggeblasen und auch das allgemeine
Ansprechverhalten der Bremse ist besser
geworden. Kann es jedem empfehlen,
der auch darüber nachdenkt.

--- Bild ---

Wenn meine Scheiben runter sind gibts auch Zimmermänner. Ist das jetzt ne 312er?

Nene, die originale 1.8T Bremsanlage ist das.
Habe nur Scheiben und Backen getauscht.
Der Unterschied ist wirklich brutal 🙂
Musst mal versuchen.
Das Paar kostet mit Verpackung & Versand
beim großen Onlineauktionshaus knapp nen
100er.

Hallo.

Also ich bin auch 3 Monate einen Passat Variant 1.8T (AEB) gefahren und fand die Bremsanlage eigentlich immer ausreichend.
Der Grund für den Fahrzeugtausch war im Endeffekt der sehr hohe Verbrauch von 14l - 16l/100km. Zudem für mich dann irgendwie auch nicht wirklich viel Leistung. Einfach grauenhaft. Ansonsten ein schönes Auto.

Mfg,
Jan

Zitat:

Original geschrieben von c0la


Nene, die originale 1.8T Bremsanlage ist das.
Habe nur Scheiben und Backen getauscht.
Der Unterschied ist wirklich brutal 🙂
Musst mal versuchen.
Das Paar kostet mit Verpackung & Versand
beim großen Onlineauktionshaus knapp nen
100er.

Was hatn der 1.8T? 288er?

Wenn du öfters mal mit einer ängstlichen
Verlobten als Beifahrerin eine Vollbremsung
von 200+ auf 100 bringen musst, ist dir
"ausrechend" irgendwann nichtmehr genut 😉

... und gegen den Verbrauch hilft eine Ladedruckanzeige
und ein Gasumbau 😁

Ja. Zumindest waren die immer eine Nummer größer als die des 1.6 der vorne etwas kleine Bremsscheiben hat.

Lg,
Jan

dann hätt ich gleich die 312er genommen, is doch nur bremssattelträger ändern

Zitat:

Original geschrieben von c0la


Wenn du öfters mal mit einer ängstlichen
Verlobten als Beifahrerin eine Vollbremsung
von 200+ auf 100 bringen musst, ist dir
"ausrechend" irgendwann nichtmehr genut 😉

... und gegen den Verbrauch hilft eine Ladedruckanzeige
und ein Gasumbau 😁

Ich weiss nicht ob Du in ein Fahrzeug von 98 mit 150.000km noch eine Gasanlage einbauen würdest ;-)

Und zu mehr Leistung verhilft mir das auch nicht 😉

Mein Kumpel hat das bei einem VW Golf IV Variant 2.0 (AYQ) mit 100.000km gemacht und da ging es ja noch.

Irgendwo muss sich das auch rentieren.

Im moment fahre ich einen sehr guten sparsamen und starken Diesel (5,5 - 6l Verbrauch). Was will man mehr? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen