brems probleme bei 2er golf

VW Golf 1 (17, 155)

hi,
 
hab die bremsen von meinen golf 2 1,6l MKB pn 70 ps automatikgetriebe neue gemacht scheibe + beläge
 
so jetz wenn ich Bremse pulsiert sie aber sie bringt das auto zum stehen ohne quietschen,rattern
 
und das beste muss noch am mittwoch morgen bei denn TÜV (wird so ja keiner bekommen?)
 
 
was hab ich falhsch gemacht ??
 
 
bremssattel VW2  Bremsbelagedicke 14mm Bremsscheibendicke 12mm alles neue für Automatik
 
 
thx 

21 Antworten

1. Brauch er die Beläge eigentlich nicht zu entgraten,da das zum einen nichts mit dem Problem zu tuen haben kann,zum anderen hat er ja die Scheiben auch erneuert.
2. Sollte man nach der Bremsreperatur NICHT das Bremspedal voll durchtreten,da der Hauptbremszylinder in dem Bereich in dem er bisher nicht bewegt wurde mittlerweile Rost angesetzt haben könnte und damit den Simmerring im THZ (Hauptbremszylinder) zerstören würde. Also lieber mehrmals das Pedal nur halb treten bis es hart wird.

Klar sollte man die Kanten entgraten,sonst kanns quietschen.
Ok,mit dem drauf hufen hab ich mich falsch ausgedrückt,meinte halt dann erstma den Motor zu starten(BKV) und dann pumpen bis der Druckpunkt wieder da ist und DANN voll drauf zu hufen.
Das man die Bremsen nach getaner Arbeit mit Bremsenreiniger sauber macht hab ich jetzt einfach mal als vorrausgesetzt,das man das zu wissen hat,wenn man sich an Bremsen wagt.

Und natürlich meinte ich Schmirgelpapier,nix mit Schmier und noch weniger Gel😁

hi leute also hab sie ab, saueber gemacht, drann gemacht, probe fahrt aber ist immer noch da und muss morgen bei den TÜV ,der tüv mann hat gesagt wenn es nicht so viel pulsiert dann ist es nicht schlimm
 
 
mit kolben hat das was zu tun? oder wenn am reifen ein gewicht verloren gegangen ich? 
 
kein plan THX
 

Naja,wenns ein Gewicht an den Reifen wäre,das flöten gegangen ist,wäre das "pulsieren" immer da,nicht nur beim Bremsen.

Wieviel Kilometer bist du den gefahren,nachdem du Scheiben und Beläge getauscht hast(also ohne die heute)?
Evtl. hast da unsauber gearbeitet und jetzt sind die Dinger eben verzogen.
Dann würde evtl. abdrehen lassen noch was bringen.
Notfals würd ich dann dochmal in eine Werkstatt fahren.......

Ähnliche Themen

so in etwa 60 km aber bei denn bremsen da achte ich schon das alles saueber ist ,habe alles heute morgen kontroliert alles ok (mann weiß ja nie😁)
 
wie finde ich raus welche seite es ist, wenn ich sie abdrehen lass ,da kann ich ja neue kaufen ist nur nen golf 2 mit 70PS😛 da sind die scheiben ja nicht so teuer.
 
 
aber hat das was mit dem kolben zu tun? er sieht ja nicht na links oder rechts bei bremsen
 
so nen misst!😕
 
habe die karre erst gekauf muss noch diese woche TÜV+ASU machen und ihn dann anmelden ,muss ja auch auf die arbeit kommen

hi leute,
 
kann das pulsieren was mit der Bremsflüssigkeit zu tun haben ???
 
Der Bremspedal weg ist normal,den Fußdruck auch normal,bis auf das pulsieren wenn mann drauf tritt so ab 30 km/h
 
 
THX

Zitat:

Original geschrieben von snoozie81


hi leute,
 
kann das pulsieren was mit der Bremsflüssigkeit zu tun haben ???
 
Der Bremspedal weg ist normal,den Fußdruck auch normal,bis auf das pulsieren wenn mann drauf tritt so ab 30 km/h
 
 
THX

hi, w k, wenn se zu alt ist(hygroscopisch-wasseranziehend- könnt se kochen bei längeren bremsen so bergab uso. aber was haste für eine bremse drin? die von vwII- ate oder von gerling? die von vw hat oben und unten am klotz federn( ich hoffe du hast neue genommen), da hakt er manchmal, kolben beim zurückdrücken gut gleitend?, bei den gerling bremsen den kolben richtig ausgerichtet und die antiquietsch platte richtig im kolben eingesetzt. die gleitflächen da wo die klötze aufliegen schön sauber und mit bremsenpaste so kupfer oä. leicht einreiben. vielleicht legen sich die klötze dann gleichmäßiger an die scheibe an. versuch ma

mfg

plumduff

Deine Antwort
Ähnliche Themen