Bremenwechsel beim XC60 - Freie Werkstatt oder doch lieber VOLVO?

Volvo XC60 D

Mein Elch ist aus der Garantie raus und nach 60 TKM sind hinten nun auch die Bremsen fällig. Angeblich auch die Scheiben.

Habe 3 Alternativen:

  1. In die Volvo Vertragswerkstatt bringen. Apothekenpreise zahlen aber sorglos wieder vom Hof rollen.
  2. In eine freie Werkstatt bringen. Dort werden ATE-Teile verbaut (auch gut). Vom Hof rollen und hoffen, das der Meister den Bremsen-Motor ordentlich gelöst und wieder angebaut hat.
  3. Wie oben. Nur das ich entweder die Original-Volvo-Teile oder aber ATE, ect. mit in die Werkstatt bringe die ich vorher im (seriösen) Onlinehandel günstiger gekauft habe.

Die erste Anfrage bei einer freien Werkstatt scheiterte schon an der elektrischen Feststellbremse. Würde ehrlich gesagt auch nur in eine freie gehen, wenn die Differenz zur Volvo-Werkstatt 100 EUR überschreitet.

Was meint Ihr? Hinweise und Tipps werden gerne angenommen!

Beste Antwort im Thema

Nur zur kurzen Klarstellung: Mein XC60 ist ein Privatwagen und ich habe bei einem vermeintlich zufriedenstellenden Einkommen nichts zu verschenken.

Ich bin davon überzeugt, dass einige gut organisierte freie Werkstätten einen guten Job auf Vertragshändler-Niveau machen. Oftmals steht dort der Eigentümer unter der Bühne, der Meister ist und seinen Ruf nicht verlieren möchte.

Weiterhin bin ich davon überzeugt, dass ATE, Textar & Co. durchaus sehr gute Qualität haben, sind es doch genau die gleichen Teile die Volvo als Originalteile zugeliefert bekommt.

Zudem glaube ich, dass man Markenbremsen nicht unbedingt bei Ebay kaufen sollte sondern in einem seriösen Onlineshop. Dann bekommt man auch Originalware -aber günstiger.

Warum also sollte ich nicht mit den bestellten Marken-Teilen in die freie Werkstatt meines Vertrauens gehen um dort die Bremsbeläge wechseln zu lassen? Wegen einer möglichen Kulanz nach 4 Jahren und 60TKM. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit etwas freiwillig von Volvo nach dieser Zeit zu bekommen? Eher doch gering.

Zudem spare ich zwar "nur" 100-150 Euro pro Achse. Für mich ist das aber immer noch viel Geld. Da gehe ich doch lieber mit meiner Familie ins Restaurant und gönne mir mal einen Wein auf der Karte, den ich sonst nicht bestellt hätte.

@Klaus: Meinen Elch hat tatsächlich ein paar tausend Euro gekostet und trotzdem werfe ich mein Geld nicht freizügig zum Fenster raus. Ach und noch was: selten ein arroganteres Gehabe als Deins hier im Forum erlebt. Herzlichen Glückwunsch!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@mittelhessenbub schrieb am 30. Oktober 2014 um 13:25:11 Uhr:


Womit wir ja schon wieder beim alten Thema sind. Der TE fährt ein Auto der 40tsd Euro Klasse und fragt
sich ob er wegen 100,- Euro zur freien Werkstatt gehen soll. Er sollte sich eher fragen, ob er nicht besser
einen gebrauchten Kleinwagen für 10tsd Euro gekauft hätte. Denn mal ehrlich vom Budget passt hier
was gar nicht.
Und noch mal, Kulanz zahlt, wenn sie gewährt wird, Volvo und der Händler anteilig. Frag Dich mal,
warum Dein Händler das tun sollte, wenn Du nie bei ihm warst seit Ablauf der Garantie.

Gruß
Klaus

Gerade weil man die Hunderter nicht sinnfrei aus dem Fenster wirft, kann man sich ein Auto von 40.000 + X Euro leisten

Man braucht für den Einbau neuer Bremsen auch bei einem Volvo keinen Doktortitel. Ich kenne genügend Hobbyschrauber, die die Bremsen ihrer Fahrzeuge selbst tauschen...........und das garantiert nicht schlechter (eher sorgfältiger) machen als die Mechaniker der Vertragswerkstätten.

Zitat:

@foodtek schrieb am 30. Oktober 2014 um 13:45:00 Uhr:


Moin
bei sicherheitsrelevanten Bauteilen würde ich keinen Kompromiss eingehen,
und mit absoluter Sicherheit würde ich meinen Arsch sicher nicht wegen 100 EUR riskieren
wenn du sparen willst könnte man auch versuchen gebrauchte Originalteile zu besorgen und die dann von Volvo einbauen lassen, vorrausgesetzt die sind damit einverstanden....

Ja, Sicherheit ist das eine, aber Bremsen und dergleichen sind nun wahrlich kein Hexenwerk, auch mit E-Bremse nicht. Die freie Werkstatt, die das jeden Tag macht, arbeitet genau so gut wie der 🙂.

Generell betrachtet: Wenn man Dinge zu einem Preis erledigt bekommt, mit dem alle leben können, warum nicht?*

Man kann sich immer fragen: Ist das Glas Wein im Restaurant mit 6 Euro nicht überteuert, wenn die Flasche nur 8 kostet? Muß es Bayer sein oder tut es auch das Generikum? Muß es die teure Veronique vom Escort-Service sein, wenn Chantalle an der Ecke eine identische Serviceleistung anbietet? Mache ich mir den Burger selbst aus Soja oder nehme ich das "veredelte" Sojaprotein von McD?

*Habe mir jüngst Stoßdämpfer für meinen V70 mit 4C gekauft, 300 Euro für 4 Stk. statt 600 Euro das Stück bei Volvo. Macht so etwas einen zu einem schlechteren Menschen?

Zitat:

@foodtek schrieb am 30. Oktober 2014 um 13:54:07 Uhr:



Zitat:

@mittelhessenbub schrieb am 30. Oktober 2014 um 13:25:11 Uhr:


Womit wir ja schon wieder beim alten Thema sind. Der TE fährt ein Auto der 40tsd Euro Klasse und fragt
sich ob er wegen 100,- Euro zur freien Werkstatt gehen soll. Er sollte sich eher fragen, ob er nicht besser
einen gebrauchten Kleinwagen für 10tsd Euro gekauft hätte. Denn mal ehrlich vom Budget passt hier
was gar nicht.
Und noch mal, Kulanz zahlt, wenn sie gewährt wird, Volvo und der Händler anteilig. Frag Dich mal,
warum Dein Händler das tun sollte, wenn Du nie bei ihm warst seit Ablauf der Garantie.

Gruß
Klaus

Kulanz, Garantie ?? auf Bremsen ?
😕🙄

Mann,Mann, natürlich nicht auf die Bremsen. Aber vielleicht später auf etwas anderes.

Und es geht schon wieder los zum zweiten. Bitte immer erst richtig lesen, dann antworten.

Kommt meistens besser, auch im richtigen Leben.

Gruß
Klaus

Zitat:

@f355 [url=http://www.motor-talk.de/.../...reie-werkstatt-oder-doch-lieber-volvo-

Gerade weil man die Hunderter nicht sinnfrei aus dem Fenster wirft, kann man sich ein Auto von 40.000 + X Euro leisten

Man braucht für den Einbau neuer Bremsen auch bei einem Volvo keinen Doktortitel. Ich kenne genügend Hobbyschrauber, die die Bremsen ihrer Fahrzeuge selbst tauschen...........und das garantiert nicht schlechter (eher sorgfältiger) machen als die Mechaniker der Vertragswerkstätten.

So ist es. Bremsen an meinem V70 sind zu letzt selbst gewechselt worden, inklusive gründlichster Reinigung aller Naben und Sättel. Dann weiß ich, daß es korrekt gemacht wurde. Zum Reifendienst fahre ich seit Jahren auch nicht mehr, viel zu unsaubere Arbeit.

(Und btw. waren Beläge von Jurid verbaut, was ja auch ein Signal sendet, jetzt sind Brembo drin.)

Ähnliche Themen

Zitat:

@volvocrasher schrieb am 30. Oktober 2014 um 17:07:16 Uhr:



Zitat:

@foodtek schrieb am 30. Oktober 2014 um 13:45:00 Uhr:


Moin
bei sicherheitsrelevanten Bauteilen würde ich keinen Kompromiss eingehen,
und mit absoluter Sicherheit würde ich meinen Arsch sicher nicht wegen 100 EUR riskieren
wenn du sparen willst könnte man auch versuchen gebrauchte Originalteile zu besorgen und die dann von Volvo einbauen lassen, vorrausgesetzt die sind damit einverstanden....
Ja, Sicherheit ist das eine, aber Bremsen und dergleichen sind nun wahrlich kein Hexenwerk, auch mit E-Bremse nicht. Die freie Werkstatt, die das jeden Tag macht, arbeitet genau so gut wie der 🙂.

Generell betrachtet: Wenn man Dinge zu einem Preis erledigt bekommt, mit dem alle leben können, warum nicht?*

Man kann sich immer fragen: Ist das Glas Wein im Restaurant mit 6 Euro nicht überteuert, wenn die Flasche nur 8 kostet? Muß es Bayer sein oder tut es auch das Generikum? Muß es die teure Veronique vom Escort-Service sein, wenn Chantalle an der Ecke eine identische Serviceleistung anbietet? Mache ich mir den Burger selbst aus Soja oder nehme ich das "veredelte" Sojaprotein von McD?

*Habe mir jüngst Stoßdämpfer für meinen V70 mit 4C gekauft, 300 Euro für 4 Stk. statt 600 Euro das Stück bei Volvo. Macht so etwas einen zu einem schlechteren Menschen?

Bitte, solche Preisvergleiche solltest Du hier nicht bringen und damit alles noch mehr anheizen.

4 Stoßdämpfer für 300.- Euro sind zwar prinzipiell möglich, aber garantiert nicht für 4C mit

einer vertretbaren Lebenserwartung. Nenn hierzu bitte mal Fakten.

Gruß
Klaus

Zitat:

*Habe mir jüngst Stoßdämpfer für meinen V70 mit 4C gekauft, 300 Euro für 4 Stk. statt 600 Euro das Stück bei Volvo. Macht so etwas einen zu einem schlechteren Menschen?

Nein ein schlechter Mensch bist Du deshalb nicht, aber wo ist der Preis her, selbst hier (Monroe):
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
bist Du mit rund €930 dabei.🙁

Monroe C2501 und C1501 gab es vor einigen Wochen für 140 bzw. 160 Euro je Paar bei Amazon. Daß das ein absolut unglaublicher Preis ist (bzw. mittlerweile war), ist klar, und es hat sich vermutlich ein unbedarfter Mitarbeiter gehörig vertippt. Aber um es durch regulär verfügbareArtikel zu ergänzen: Brembo-Teile gibt es auf breiter Front und bei etablierten Teilehändlern im Netz zu wesentlich niedrigeren Preisen als beim 🙂

Wenn man schon eine "Bilig"-Teil-Strategie fährt, sollte man aber den Anstand besitzen, nicht auch noch einen kostenlosen Leihwagen zur Inspektion beim 🙂 zu verlangen, sondern warten oder seinen Heimtransport anders erledigen.

Zitat:

@volvocrasher schrieb am 30. Oktober 2014 um 17:57:09 Uhr:


Monroe C2501 und C1501 gab es vor einigen Wochen für 140 bzw. 160 Euro je Paar bei Amazon. Daß das ein absolut unglaublicher Preis ist (bzw. mittlerweile war), ist klar, und es hat sich vermutlich ein unbedarfter Mitarbeiter gehörig vertippt. Aber um es durch regulär verfügbareArtikel zu ergänzen: Brembo-Teile gibt es auf breiter Front und bei etablierten Teilehändlern im Netz zu wesentlich niedrigeren Preisen als beim 🙂

Wenn man schon eine "Bilig"-Teil-Strategie fährt, sollte man aber den Anstand besitzen, nicht auch noch einen kostenlosen Leihwagen zur Inspektion beim 🙂 zu verlangen, sondern warten oder seinen Heimtransport anders erledigen.

Schon mal was von Piratenteilen gehört, bei EBAY und Konsorten gar nicht so selten. Viele der

dort angepriesenen "ORIGINALTEILE" sind original Schrott Made in XY........ Auch hier gilt,

Gier frisst Gehirn. Wenn`s denn allzu "BILLIG" ist sollte man die Finger davon lassen.

Zu verschenken hat nämlich keiner was. Es sei denn, siehe oben, oder der Verkäufer ist im

Zweitleben Hehler.

Gruß
Klaus

Ja, deswegen kaufe ich auch nicht bei ebay ein, sondern nur bei namhaften Händlern mit Impressum. Ist mir der Laden unbekannt, gucke ich vorher in den Bundesanzeiger.

Die Werkstätten der offiziellen Händler sind alle Abzocker! Die Teile sind eh die gleichen wie bei Amazon im Buchladen. Ausserdem hat jede freie Werkstatt mehr Plan von allem als eine Markenwerkstatt wo man froh sein kann wenn sie Kaffeetassen zweimal im Jahr ausspülen.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 30. Oktober 2014 um 18:41:32 Uhr:


Die Werkstätten der offiziellen Händler sind alle Abzocker! Die Teile sind eh die gleichen wie bei Amazon im Buchladen. Ausserdem hat jede freie Werkstatt mehr Plan von allem als eine Markenwerkstatt wo man froh sein kann wenn sie Kaffeetassen zweimal im Jahr ausspülen.

Welch überaus qualifizierte Aussage.

Mehr schreibe ich jetzt mal nicht und überlasse Dir das Denken, falls Dich das nicht zu sehr

beansprucht.

Gruß
Klaus

Zitat:

@mittelhessenbub schrieb am 30. Oktober 2014 um 18:46:20 Uhr:



Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 30. Oktober 2014 um 18:41:32 Uhr:


Die Werkstätten der offiziellen Händler sind alle Abzocker! Die Teile sind eh die gleichen wie bei Amazon im Buchladen. Ausserdem hat jede freie Werkstatt mehr Plan von allem als eine Markenwerkstatt wo man froh sein kann wenn sie Kaffeetassen zweimal im Jahr ausspülen.
Welch überaus qualifizierte Aussage.
Mehr schreibe ich jetzt mal nicht und überlasse Dir das Denken, falls Dich das nicht zu sehr
beansprucht.

Gruß
Klaus

Was "qualifiziert" denn diese Aussage? In meinen Augen ist diese Aussage ein klares Statement und ob sie richtig oder falsch ist können doch selbst Sie nicht beurteilen, oder?

Zitat:

@mittelhessenbub schrieb am 30. Oktober 2014 um 17:07:39 Uhr:



Zitat:

@foodtek schrieb am 30. Oktober 2014 um 13:54:07 Uhr:


Kulanz, Garantie ?? auf Bremsen ?
😕🙄

Mann,Mann, natürlich nicht auf die Bremsen. Aber vielleicht später auf etwas anderes.
Und es geht schon wieder los zum zweiten. Bitte immer erst richtig lesen, dann antworten.
Kommt meistens besser, auch im richtigen Leben.

Gruß
Klaus

Hallo Gemeinde!

Dann mal was zum Denken!

Wenn man z.B. bei Verschleißreparaturen und Inspektionen jedes Jahr reelles, bares Geld sparen kann, dann kann man auf den eventuellen Kulanzantrag, den man sowieso nicht durchbekommt, weil der Antragsteller (=Händler), den ja angeblich selber mittragen müsste, sehr gerne verzichten! 😉

Wer hat am Ende mehr Geld übrig und kann sich nächstes Jahr ein noch größeres Auto kaufen? 😉

HG
Jochen

Zitat:

@Jock68 schrieb am 30. Oktober 2014 um 19:04:38 Uhr:



Zitat:

@mittelhessenbub schrieb am 30. Oktober 2014 um 17:07:39 Uhr:


Mann,Mann, natürlich nicht auf die Bremsen. Aber vielleicht später auf etwas anderes.
Und es geht schon wieder los zum zweiten. Bitte immer erst richtig lesen, dann antworten.
Kommt meistens besser, auch im richtigen Leben.

Gruß
Klaus

Hallo Gemeinde!

Dann mal was zum Denken!

Wenn man z.B. bei Verschleißreparaturen und Inspektionen jedes Jahr reelles, bares Geld sparen kann, dann kann man auf den eventuellen Kulanzantrag, den man sowieso nicht durchbekommt, weil der Antragsteller (=Händler), den ja angeblich selber mittragen müsste, sehr gerne verzichten! 😉

Wer hat am Ende mehr Geld übrig und kann sich nächstes Jahr ein noch größeres Auto kaufen? 😉

HG
Jochen

Die privaten Mercedesfahrer ticken eben anders, aber kauf Dir mal von den gesparten Werk-

stattkosten einen größeren Benz. Bist dann sicherlich gleich mehr angesehen im Viertel.

Zumal Du ja auch noch riesen Tips parat hast.

Gruß
Klaus

Woher wusstest Du?
Schau mal in meine Fahrzeugliste! Jeder neue war eine Nummer größer, alles vom gesparten Werkstattgeld! Und angesehen bin ich so und so! 😉

Ähnliche Themen