Brembo Bremsscheiben und Beläge
Nachdem bei mir wieder das Flattern beim Bremsen angefangen hat, wurden heute neue Scheiben und Beläge montiert.
Nachdem ich schon folgende Firmen durch bin : 2x original MB, Bosch, Febi-Billstein und ATE.
Ich habe diesmal die Fa. Brembo (scheint für den E500 4Matic neu zu sein) gewählt.
Bremsscheiben
Bremsscheiben 2
Beläge
Kosten für die Bremsscheiben und Beläge liegen bei 230€ Brutto
Kompletter Aus und Einbau hat ca. 30-45min gedauert.
Die "alten" Febi-Billstein Scheiben haben ca. 50tkm gehalten.
Beste Antwort im Thema
🙂 🙂 🙂 🙂
Da liest jemand von Fahrzeugen mit hoher Leistung und dem gleichen Problemen
Und schon unterstellt man ein unsachgemäßes Fahrverhalten
Da kann ich nur schmunzeln
Denn dies sind die jenen die ohne in den Rückspiegel zu schauen auf die linke Spur wechseln ... Und mit 5 km/h Unterschied das Fahrzeug rechts überholen
Genau wegen solchen Leuten müssten die Bremsen doppelt so groß ausfallen... Bzw diese Leute sollten härter bestraft werden ...
100 Antworten
bei Autoteiletrend.de
Bremsscheibe COATED DISC LINE
09.B746.51-BREMBO 74,76EUR X 2 (haben 344mm Durchmesser)
Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
P 50 087-BREMBO 81,46 EUR
Dieses passt bei meinem E500 mit einer 4 Kolben Bremsanlage
ggf. dort einfach anrufen und es klären
Habe mir vor 4 Wochen Brembo Scheiben und Brembo Ceramic Klötze an VA u. HA montieren lassen.
Montiert hat ein Mercedes NL Werkstatt Mitarbeiter in seiner privaten Werkstatt. Er verbaut ausschließlich Brembo.
Material 400,-€ + 60,-€ Einbau. Fazit absolut Top und das Beste - kein Bremsstaub mehr.
Zitat:
@kosi3 schrieb am 11. April 2015 um 10:31:19 Uhr:
Habe mir vor 4 Wochen Brembo Scheiben und Brembo Ceramic Klötze an VA u. HA montieren lassen.
Montiert hat ein Mercedes NL Werkstatt Mitarbeiter in seiner privaten Werkstatt. Er verbaut ausschließlich Brembo.
Material 400,-€ + 60,-€ Einbau. Fazit absolut Top und das Beste - kein Bremsstaub mehr.
Moin @kosi3 ,
wieviel km hast Du mit den neuen Bremsen gemacht und wie verhält es sich bisher mit Quietschgeräuschen?
Zitat:
@fenrisulfur schrieb am 11. April 2015 um 12:47:53 Uhr:
Moin @kosi3 ,Zitat:
@kosi3 schrieb am 11. April 2015 um 10:31:19 Uhr:
Habe mir vor 4 Wochen Brembo Scheiben und Brembo Ceramic Klötze an VA u. HA montieren lassen.
Montiert hat ein Mercedes NL Werkstatt Mitarbeiter in seiner privaten Werkstatt. Er verbaut ausschließlich Brembo.
Material 400,-€ + 60,-€ Einbau. Fazit absolut Top und das Beste - kein Bremsstaub mehr.
wieviel km hast Du mit den neuen Bremsen gemacht und wie verhält es sich bisher mit Quietschgeräuschen?
Bis jetzt gerade mal paar Hundert km, Geräusche keine.
Ähnliche Themen
Glaube meine neuen Boschscheiben haben nen Schlag wegbekommen bei >200 auf 100 runter (ca. 3000km gelaufen) . Sehr ärgerlich.
Was kosten die Originalteile von MB?
Grüße Andy
MB KunzmannZitat:
@AndyW211320 schrieb am 13. April 2015 um 10:28:07 Uhr:
Glaube meine neuen Boschscheiben haben nen Schlag wegbekommen bei >200 auf 100 runter (ca. 3000km gelaufen) . Sehr ärgerlich.
Was kosten die Originalteile von MB?Grüße Andy
ca. 200€
Wobei sich die Scheibe nicht verziehen sollte wenn man aus 200 auf 100 runter bremst.
Selbst wenn du es mehrmals hintereinander machst.
Prüf mal deine Beläge 😉
ggf. Haben sich die Beläge von der Trägerplatte abgelöst
Zitat:
@darksool schrieb am 13. April 2015 um 13:14:38 Uhr:
MB Kunzmann ca. 200€Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 13. April 2015 um 10:28:07 Uhr:
Glaube meine neuen Boschscheiben haben nen Schlag wegbekommen bei >200 auf 100 runter (ca. 3000km gelaufen) . Sehr ärgerlich.
Was kosten die Originalteile von MB?Grüße Andy
Wobei sich die Scheibe nicht verziehen sollte wenn man aus 200 auf 100 runter bremst.
Selbst wenn du es mehrmals hintereinander machst.Prüf mal deine Beläge 😉
ggf. Haben sich die Beläge von der Trägerplatte abgelöst
Hallo Darksool.
Sah alles ganz normal aus. Hatte am WE die Räder runter weg Wechsel auf SR.
Ich muss nochmal demnächst fahren und schauen obs flattert.
Wenn se wirklich verzogen sind, muss ich mal beim Teiletauscher anfragen was wir da machen.
Danke für den Link.
Gruß Andy
Wie dramatisch ist das mit dem Flattern? Bei meinem geht es weg, wenn ich ordentlich auf die Bremse gehe. Bei leiichtem Bremsen flattert es eben leicht. Ich finde es geht gerade so.
Ich habe die Beläge und Scheiben vorne vor etwa 22Tkm erneuern lassen, ist es etwa schon wieder an der Zeit?
Hab jetzt seit 30 tkm ate bremsscheiben und Ceramic Bremsbeläge drauf
Kein flattern kein fading oder ähnliches.
Mit den original Satz war nach 12tkm der Satz defekt
andy,
ich hatte letztens auch auf sommer reifen gewechselt ...
beim rollen, fahren, beschleunigen nix ...
beim bremsen unter etwas last vorn ein zittern/flattern .. / hab vorn die räder noch mal runtergemacht und neu befestigt, das flattern war weg ! / evtl war beim räder aufstecken nur um eine kleinigkeit, nicht zentriert festgezogen worden und das lenkrad zittern war beim erneuten befestigen weg ! :-)
Zitat:
@MrDrake schrieb am 2. April 2016 um 23:17:14 Uhr:
Wie dramatisch ist das mit dem Flattern? Bei meinem geht es weg, wenn ich ordentlich auf die Bremse gehe. Bei leiichtem Bremsen flattert es eben leicht. Ich finde es geht gerade so.Ich habe die Beläge und Scheiben vorne vor etwa 22Tkm erneuern lassen, ist es etwa schon wieder an der Zeit?
Bremsscheiben sind verzogen
Hast wohl zu oft von hohen Geschwindigkeiten runtergebremst
Bei mir reichte einmal von 250 auf 140 km/h und das beim e350 CDi sowie auch beim a45 AMG
Genauso ist es, die Bremsscheiben heutzutage sind oft zu klein für das Fahrzeuggewicht konzipiert und die Materialqualität ist auch mit früher nicht vergleichbar. Starke Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten und schon sind die verzogen durch die thermische Belastung und es zittert. Früher konnt ich sowas locker 5x hintereinander machen und hatte nur etwas Fading bis die wieder runtergekühlt waren. Soviele Scheiben hab ich früher auch nicht gewechselt, mittlerweile ständig, weil die verschlissen sind.
Zitat:
@Marc-S. schrieb am 3. April 2016 um 16:01:16 Uhr:
Genauso ist es, die Bremsscheiben heutzutage sind oft zu klein für das Fahrzeuggewicht konzipiert und die Materialqualität ist auch mit früher nicht vergleichbar. Starke Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten und schon sind die verzogen durch die thermische Belastung und es zittert. Früher konnt ich sowas locker 5x hintereinander machen und hatte nur etwas Fading bis die wieder runtergekühlt waren. Soviele Scheiben hab ich früher auch nicht gewechselt, mittlerweile ständig, weil die verschlissen sind.
Ich will jetzt nichts unterstellen, aber ich würde mir mal Gedanken über die Fahrweise im öffentlichen Strassenverkehr machen.
Damit hab ich schon gerechnet. Bin viel auf der AB unterwegs und oft auch ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Außerdem bin ich nicht zu schnell, sondern andere zu langsam. (Lach)
Meine Fahrweise ist eher rühiger geworden als früher, aber der Verschleiß ist spürbarer, begründet in meiner Aussage zuvor. Auch mein Kumpel (eigene Werkstatt) hat die zunehmende Verschlechterung der Materialqualitat bemerkt, nicht nur an meinem Fahrzeugen, wobei das jetzt für ihn ja kein Nachteil ist.