Brembo Bremsen statt AMG? C63 AMG Coupe W205

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

meine vorderen Bremsen vom C63 AMG Coupe (Bj. 2016) quietschen mittlerweile so gewaltig, dass man meinen könnte, ein ICE hält neben einem an. Deshalb bin ich kurz davor, die Scheiben + Beläge zu wechseln.

Da Originalteile von MB/AMG sehr kostenintensiv sind (ca. 700€ bei Kunzmann), hat mir ein Kollege den Tipp gegeben, direkt Brembo Scheiben und Beläge zu holen, da AMG keine anderen nutzt.

Stimmt das so? Kann ich ohne Bedenken einfach Brembo Scheiben und Beläge drauf machen, da Brembo der Zulieferer von AMG ist? (kostet knapp die Hälfte)

-> Hier die Links zu den Brembo:
Beläge
Scheiben

Danke für eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Ja die Akebono Anlage ist leider ein Rückschritt - nicht nur von den Konstruktion sondern offensichtlich auch vom Zubehörmarkt.

Zu den Brembobelägen der Bremboanlage kann ich mittlerweile feedback geben nachdem ich jetzt ca 5000 km mit denen runter habe. Bremswirkung und Geräusche ähnlich Orginal aber: die machen die Felgen nicht so rostrot hinten. Fairerweise muss ich sagen, da Winter hatten die noch nicht so richtig Temperatur bekommen sondern normaler Alltag mit viel Langstrecke und tempomat. Und wie gesagt, 5000 km und seit dem auch das Auto noch nicht gewaschen und die Felgen sehen vorne und hinten gleich aus. Das ist auf jeden Fall schon mal eine nervige Sache weniger. Ob der Verschleiß weniger ist, keine Ahnung aber man sieht den nicht mehr

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Harte Zeiten schrieb am 21. April 2020 um 20:43:36 Uhr:


War gerade nochmal im Keller, hier Originalbilder

Danke erstmal für die Bilder.
Ich hab auch genau diese bestellt, obwohl sie laut Brembo nicht für das T Modell passen sollen. Verstehe nur nicht warum, da MB da auch keine Unterschiede macht.

Ich überlege gerade ob ich zu meinem Reifenhändler gehen soll und mir die hinteren Bremsen inklusive Scheiben machen soll ...oder direkt zum Daimler ...bei Original Teilen wäre ich bei Daimler bei 1.200€ und beim Reifenhändler mit Originalteilen bei ca 800-900€

Was muss ich dem Reifenhändler alles zusätzlich zu den Bremsen alles bereitstellen ? Verschleißsensor und das war’s auch ?

Während der Garantiezeit nur Original Teile verbauen lassen oder ? Die Brembos kosten ja fast nur die Hälfte 😁

Bremsen lasse ich immer bei meinem lokalen Schrauber machen. Teile kaufe ich über CH...24 bei deutschen Shops. Brembo Scheibe hinten ca. 60 Euro, Beläge 60-80, Verschleißanzeiger ca. 5 / Teile hinten gesamt 200

Hallo zusammen!
Habe auch die Akebono-Anlage.
Habe heute auch mit AT-RS Kontakt gehabt und mir wurden die Beläge und Scheiben von ABS empfohlen.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?
Günstig sind sie auf jeden Fall.

Ähnliche Themen

Ich habe heute mal nach den ABS-Belägen geforscht.
Das sind die Beläge: https://www.abs-bv.de/pdp/35229
Interessant ist der Reiter "Querverweis - Referenznummer". Darüber kann man sehen, dass Brembo offenbar Ersatzbeläge für die Akebono-Bremse entwickelt: https://www.bremboparts.com/africa/fr/catalogue/pad/P50154N
Es besteht also Hoffnung, dass es auf dem Ersatzteilmarkt für die normalen 63er einfacher wird.

... und ich habe mir letztens extra eine 63s-Bremsanlage wegen der Beläge gekauft 😰

Zitat:

@Schnellerfahrer1 schrieb am 28. April 2020 um 20:32:24 Uhr:


Ich habe heute mal nach den ABS-Belägen geforscht.
Das sind die Beläge: https://www.abs-bv.de/pdp/35229
Interessant ist der Reiter "Querverweis - Referenznummer". Darüber kann man sehen, dass Brembo offenbar Ersatzbeläge für die Akebono-Bremse entwickelt: https://www.bremboparts.com/africa/fr/catalogue/pad/P50154N
Es besteht also Hoffnung, dass es auf dem Ersatzteilmarkt für die normalen 63er einfacher wird.

... und ich habe mir letztens extra eine 63s-Bremsanlage wegen der Beläge gekauft 😰

Aber Brembo bietet doch die Beläge für den C63 an. Oder verstehe ich da etwas falsch? Hab selbst welche verbaut am letzten WE.

Lies mal das Thema komplett da steht alles geschrieben.

.......

Ich habe mir mal die Mühe gemacht die Preise zu vergleichen weil bei mir auch ein Wechsel ansteht.

A0004203700
Lokaler Mercedes-Benz Händler: 381,42 Euro
Beim Kunzmann 305,11 Euro
bei original-autoparts.com angefragt 281,15 Euro

Man kann also locker 100 Euro sparen wenn man etwas vergleicht

Man kann aber auch 2te Wahl "Aftermarket" ware bekommen und das wäre es mir nicht wert. Bremsen sind wichtig und da kommt bei mir nur das beste oder gar nichts infrage. Und das beste ist beim Zubehör Händler des vertrauen ATE und wenn es die nicht gibt wie im Fall der AMG-Line Anlage, dann nur original Teile.

Guten Abend,

Leute meint ihr das die Scheiben fällig sind?

MfG

Moore_CLA

Ich tät die wechseln, wenn der Service eh ansteht. Weil es nicht bis zum nächsten reichen wird. Wenn das Fahrzeug gefahren wird. Lieber bissle zu früh wie zu spät. Sind die Bremsen oder bei Reifen das selbe 😉 Gruß

Ja ich würde die dann dementsprechend wechseln. Meine Frage ist jetzt: Kann ich die Brembo Scheiben kaufen? Passen die auf meinen Bremssätteln drauf?

Original Mercedes

Brembo Scheiben

Die Preispolitik verstehe ich einfach nicht. Nein ich möchte natürlich nicht an den Bremsen sparen, aber BREMBO ist ja eine sehr gute Marke und der Preisunterschied rechtfertigt sich durch was?

Vielleicht hat einer Erfahrungen mit den Scheiben von Brembo gesammelt.

MfG

Moore_CLA

Zitat:

@Moore_CLA schrieb am 26. November 2020 um 18:11:04 Uhr:


Guten Abend,

Leute meint ihr das die Scheiben fällig sind?

MfG

Moore_CLA

Wie soll man denn aus diesen Fotos entscheiden, ob die Scheiben fällig sind?? Wie dick sind denn die Scheiben noch? Sind die Verschleißindikatoren noch sichtbar? Sind starke Riefen drin - auch auf der Innenseite? Ist alles aus diesen Fotos nicht erkennbar. Und wenn du hier solche Fragen stellen musst, solltest du dich besser an einen Fachbtrieb wenden - sorry! Oder willst du dich im Ernst hier an Ratschläge halten??

Zitat:

@36/7M schrieb am 26. November 2020 um 19:17:44 Uhr:



Zitat:

@Moore_CLA schrieb am 26. November 2020 um 18:11:04 Uhr:


Guten Abend,

Leute meint ihr das die Scheiben fällig sind?

MfG

Moore_CLA

Wie soll man denn aus diesen Fotos entscheiden, ob die Scheiben fällig sind?? Wie dick sind denn die Scheiben noch? Sind die Verschleißindikatoren noch sichtbar? Sind starke Riefen drin - auch auf der Innenseite? Ist alles aus diesen Fotos nicht erkennbar. Und wenn du hier solche Fragen stellen musst, solltest du dich besser an einen Fachbtrieb wenden - sorry! Oder willst du dich im Ernst hier an Ratschläge halten??

Das werde ich in der Tat sogar machen. Vielleicht gab es das eine oder andere Auge der das Anhand der Fotos sehen kann.

MfG

Moore_CLA

Deine Antwort
Ähnliche Themen