Breits 15 tote Biker in BaWü

14 getötete Motorradfahrer vermeldete Wolf-Dieter Hamann, Landespolizeipräsident in Baden-Württemberg und selbst Motorradfahrer, in einer Pressemitteilung am 11.4.

Dabei fiel die Zahl von 5 Toten in BaWü über das Osterwochenende - darunter "nur" 1 Biker - im Vergleich zu den Vorjahren glimpflich aus, dennoch macht das in der Summe schon 15.

An den Ursachen hat sich wenig geändert. Damit fange ich gar nicht erst an. Ich durfte anläßlich meines gestrigen Geburtstages mit immer größer werdenden Augen feststellen, wieviele Freunde ich hier habe. An die richtet sich mein innigster Geburtstagswunsch: Passt auf Euch auf und kommt immer gesund nach Hause.

Es wäre ein Jammer, wenn zum 55. zu der angedrohten sammlerfete jemand fehlen würde.

Beste Antwort im Thema

Möchte nochmal drauf zurück kommen, dass wir ja angeblich sehr oft von den Dosenfahrern übersehen werden.

Ich vertrete die Meinung, dass die Mopedkollegen oftmals selbst schuld haben, auch wenn sie übersehen werden. Da auch auf den Landstraßen und in Ortschaften rumgeballert wird wie bescheuert. Man muss dem Autofahrer ja auch die Chance geben einen rechtzeitig erkennen zu können, wenn ich aber mit 200+ über die Landstrasse donnere, dann gebe ich dem Autofahrer kaum eine Chance richtig zu reagieren.

Wenn derjenige Mopedfahrer dann überlebt habt, heißt es auch noch "Dieser blöde Dosenfahrer hat mich einfach übersehen und mir die Vorfahrt genommen, wie konnte der das nur machen".
Vielleicht aus dem Grund weil er den Mopedfahrer noch garnicht sehen konnte als er losgefahren ist.

Ich weiß, wir fahren nicht alle so bescheuert und werden auch bei normalem Tempo mal übersehen.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Hallo Forum!

Zitat:

Original geschrieben von titus95


Ich werde ja hier niemandem empfehlen sich sein Recht auf Vorfahrt zu erzwingen. Ich halte es zwar für nicht sehr wahrscheinlich von vorne übersehen zu werden, aber natürlich dennoch für duchaus möglich.

Deswegen praktiziere ich es in solchen Fällen zu bremsen und / oder auszuweichen, sonst hätte ich wahrscheinlich schon kein linkes Bein mehr.

Wo es möglich ist, verhält man sich so rücksichtsvoll wie möglich.

Ich handhabe es so, daß ich mich zumindest bemühe (egal, auf wievielen Rädern ich unterwegs bin) den Verkehrsfluß so wenig wie möglich zu behindern, er stockt oft genug. Das minimiert zumindest gegenseitige Aggressionen!

Aber gerade als Motorradfahrer ist man in bestimmten Fahrsituationen passiver als wie z.B. ein Autofahrer.
Wenn man in einer Kurve "hängt", dann hat man nur sehr wenig Möglichkeiten, die Fehler anderer zu kompeniseren, so viele eben, wie weit man vom möglichen Limit entfernt ist.

Aus diesem Grunde finde ich die Filme, auf welche hier verwiesen wurde, auch sehr aufschlußreich!
Wer auf der letzten Rille im Gegenverkehr hängt, der spielt m.E. wirklich Russisch Roulette.

Unser Landkreis hat übrigens gerade einen weiteren toten Biker, der von einem Linksabbieger übersehen wurde.
http://www.goslarsche.de/Home/harz/goslar_arid,194075.html
http://www.goslarsche.de/Home/harz/goslar_arid,194273.html
Wie weit der Motorradfahrer es verhindern gekonnt hätte... keine Ahnung, ich war glücklicherweise nicht dabei.

Wir leben gefährlich!

Alles Gute!

Ramses297.

Vor allem ist es ja auch so, dass die "Fahrtaktik" zu 99,9% über Wohl und Wehe entscheidet... die Schutzklamotten sind genau betrachtet leider ja doch nur ein dürftiger Notnagel (womit ich deren Sinn nicht schmälern will!), der heftigeres Messen mit Widersachern aller Art letztendlich nicht wirklich gewinnen kann.

Und so ist für mich die alte asiatische Weisheit der Schlüßel - Kawafuzius (...nix Kon- das is ein Märchen 😁 ) sagt: "Gewinne jeden Kampf, indem du ihn vermeidest" 😉

Mir ist es in Fleisch und Blut übergegangen, immer davon auszugehen/ins Kalkül zu ziehen...
- dass mich jeder andere VT gar nicht sieht
- dass bzw. was grad jeder andere VT so richtig Ungünstiges für mich tun könnte
- dass Murphy einen unsichtbaren Joker für seine Missetaten im Ärmel hat und wo der wohl grad stecken könnte
- dass die Strasse doch etwas schlechter als von mir gelesen ist
- dass man sich einen Blick für potentielle Fluchtwege aneignen sollte
- dass 25% Reserve zum pers. Situationslimit zuweilen eine beachtliche Verzinsung haben können (steuerfrei!)
- dass es keinen Sinn macht, einen eisenbehelmten "Helden" mit der blanken Faust in die Schnauze zu hauen
- dass ein posthumer Sieg nach Punkten noch weniger wert ist als im Leben.
- dass man Können nur durch mehr Können und Übung ersetzen kann
- dass man besser führt als draufhaut oder einsteckt

Kurzum - Tai Chi beim Biken 🙂

Ach so, ja... dass man auch als Biker ein freundlicher und humaner Mitmensch sein kann - das wird glaub ich sogar sehr positiv aufgenommen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


- dass es keinen Sinn macht, einen eisenbehelmten "Helden" mit der blanken Faust in die Schnauze zu hauen

Für irgendwas müssen ja Jethelme gut sein... 😁

Tatsächlich hieß der Mann: Honfuzius! Das K ist nur eine dialektische Abwandlung des wie ch gesprochenen H. Der Name - der in der Tat kein Geburtsname sondern ein Spitzname war - ergibt sich aus der Lieblingsbeschäftigung desjenigen. Honda fuhr er mit Sozius.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


- dass mich jeder andere VT gar nicht sieht

Sach ich doch schon immer:

man muss so fahren, als wäre man unsichtbar

.

Auch deine anderen Punkte verdienen vollste Zustimmung.

Fluchtweg --> deshalb mag ich keine Leitplanken, auch mit der Dose nicht. Blech wächst im derzeitigen Klima aber wohl besonders gut.

Nur die 25% Reserve... 100% machen doch einfach zu viel Spaß - schwer, sich zu beherrschen.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


.................
Und so ist für mich die alte asiatische Weisheit der Schlüßel - Kawafuzius (...nix Kon- das is ein Märchen 😁 ) sagt: "Gewinne jeden Kampf, indem du ihn vermeidest" 😉
................

Weise Worte, wohl wahr. Aber der Fuzzi hiess niemals Kawafuzzi - wenn mich nicht alles täuscht fuhr der Yamaha😁

Für die 25% Reserve muss man aber erst mal wissen, was 100% sind.
Wer nicht gelernt hat, Kurven richtig zu fahren, fährt quasi ständig an seinen 100%, aber nicht mal an 50% des Möglichen. Wenn der jetzt noch 25% reduziert, dann besteht die Gefahr des Umfallens in der Kurve. 😉

Zitat:

Original geschrieben von titus95



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


.................
Und so ist für mich die alte asiatische Weisheit der Schlüßel - Kawafuzius (...nix Kon- das is ein Märchen 😁 ) sagt: "Gewinne jeden Kampf, indem du ihn vermeidest" 😉
................

Weise Worte, wohl wahr. Aber der Fuzzi hiess niemals Kawafuzzi - wenn mich nicht alles täuscht fuhr der Yamaha😁

...ja eindeutig, Yamaha fuhr er.....😁 

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Für die 25% Reserve muss man aber erst mal wissen, was 100% sind.
Wer nicht gelernt hat, Kurven richtig zu fahren, fährt quasi ständig an seinen 100%, aber nicht mal an 50% des Möglichen. Wenn der jetzt noch 25% reduziert, dann besteht die Gefahr des Umfallens in der Kurve. 😉

Son Kandidaten hatte ich letztens im Erzgebirge, GSR mit Brülltüten und ohne db-Killer. Hauptsache laut. 🙄 Ich Idiot lass den auch noch an mir vorbei, weil ich dachte der is eh schneller mit seinem Ding, Pustekuchen. Die nächsten Kilometer hing ich dem permanent am Arsch. Ihh, ne Kurve, schön sachte rumfahren. 😰 Lew hat sicher ne Vorstellung davon wie der Kerl gefahren ist, wenn ich ihm problemlos folgen konnte. 🙄 😁 Und dann im 2. Gang durch die Stadt. Wegen solcher Idioten werden dann Strecken für Motorräder gesperrt. 😠

Mit ~3300min^-1 innerorts ist doch voll ok (bei einer die fünfstellig dreht). :-P
Man muss ja nicht immer so untertourig fahren, dass sie das Ruckeln anfängt. (Klar, es geht auch mit 1500 bei knapp 60 im 6. aber muss man's immer gleich übertreiben?)

hmm.. a ja, könnt schon sein - der Typ ist ja schon laaaange her und die Suyahos ebenfalls eher die frühzeitliche Variante eines Motorrades. Ok ok... Kawafuzius war´s dann doch nicht, die Krönung der Bikeevolution kam in der Tat erst später 😁 😉

Zitat:

Honda fuhr er mit Sozius.

Interessant.. und ich dachte, nur Ducatis brauchen einen Mechaniker im Bordwerkzeug 😁 😛 😉

Zitat:

Für die 25% Reserve muss man aber erst mal wissen, was 100% sind.

Hervorragende Ergänzung - deswegen bin ich pers. auch gegenüber immer krasserer Regelverschärfung/verfolgung sehr negativ eingestellt. Mancher sieht ja in der Ansage "Schnell darf nur, wer damit Erfahrung hat" eine epochale Lösung.. im Paradox 😉

Naja, früher hat man auf alte Radl bekanntlich Fahren gelernt... so doof war das gar nicht?

GSR dreht bis 14.500. 😉 😁 Das waren sicher schon mehr als 7.000 Touren was der Bursche da gedreht hat. Die GSR kann man auch wunderbar im 6. Gang bei 40km/h fahren, ohne das was ruckelt. Ich kenn das Teil.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Honda fuhr er mit Sozius.

Interessant.. und ich dachte, nur Ducatis brauchen einen Mechaniker im Bordwerkzeug 😁 😛 😉

Nee das war Ballast! Sonst war der immer viel schneller als erlaubt. :-P

@gurke
Naja, hängt halt von der Übersetzung ab. Meine lässt sich z. B. überhaupt nicht bei 40 im 6. fahren, denn da schaltet sie selbst grade schon in den 4. runter, auch im manuellen Modus. (Muss das nochmal testen, wo genau die Schaltpunkte liegen.)
Klappern tut sie aber schon ab 3000 ohne Last. :-D

Hallo Lewellyn!

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Für die 25% Reserve muss man aber erst mal wissen, was 100% sind.

Getreu nach dem Motto:

"Wie kannst Du sagen, Du hättest genug, wenn Du noch nie zu viel hattest?"

🙂

Alles Gute!

Ramses297.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Für die 25% Reserve muss man aber erst mal wissen, was 100% sind.

Genau das meinte ich mit meiner "Lehrzeit" auf dem Nürburgring, ist lange her, aber vergessen habe ich nichts  - ganz im Gegenteil ich profitiere noche heute davon.

Auf Landstrassen geht das Erlernen und Ausreizen von 100%-Motorradfahren hier und da legal schon, aber eher selten. Auch eher verbunden mit einem hohen Unfallrisiko.

Deine Antwort
Ähnliche Themen