Breitreifen im Winter - Pro & Contra

Audi Q5

Hallo Gemeinde,

das Thema hat hier schon ab und an das Forum beschäftigt. Da meine aktuelle Q-Bestellung ebenfalls ab Werk die
Winter-Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Design, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/45 R20
enthält, ich aber immer noch ein etwas "mulmiges" Gefühl ob der richtigen Entscheidung habe, bin ich bei der Internet-Recherche auf folgenden aktuellen Artikel gestoßen, den ich Euch nicht vorenthalten möchte:

http://ww2.autoscout24.de/.../

Mal abgesehen vom -tendenziell Herstellergetriggerten (Dunlop-Winterreifen-Workshop)- Votum des Berichts. Was haltet ihr von den Aussagen? 😕

VG Schwedenfahrer

Beste Antwort im Thema

Ich bin in der Vergangenheit auch in der vor Q-Zeit mit allen möglichen Reifenkombinationen durch den Winter gekommen ohne stecken zu bleiben (und für den Fall der Fälle in den Alpen lagen Ketten hinten drin). Ich denke allein durch Q sollte man in unseren Breiten keine Sorge haben nicht mehr vorwärts zu kommen, egal ob 235 oder 255. Wenn es wirklich mal nicht weiter geht, dann ist es wahrscheinlicher, dass VOR einem sich einer quer gelegt hat der alles blockiert und die Quh dann Ab- oder Anschleppdienst spielen darf. So war es bei mir zumindest in den schneereicheren Wintern 2009/10 und 2010/11,  da durfte ich öfter auf der Autobahn parken bis die verkeilten Blechhaufen vor mir weggeräumt waren oder (sommerbereifte) LKW/PKW  die Steigungen nicht mehr auf allen Fahrspuren blockierten.

Und auf Landstrassen hat es eher Spass gemacht durch Schneewehen zu pflügen, dank der Q-Masse ging das problemlos ohne ins Trudeln zu kommen. Bei mir sind es im Winter die 235er geworden, um auch bei Schneekettenpflicht fahren zu dürfen... Zudem habe ich schon schlechte Erfahrungen mit breiteren Reifen und großen Felgen im Winter gemacht: im Schnee versteckte Bordsteine/Kanten usw. haben mir da die Felgen runiniert, da ist es hilfreich ein wenig mehr Gummi zu haben.

MfG
Q555

16 weitere Antworten
16 Antworten

Jetzt geht´s...

Wie auch schon im Bericht erwähnt, sollte das jeder für sich selbst entscheiden, vor allem je nach dem, wo er wohnt! Gerade in den Städten hält es sich ja mit Schnee wirklich arg in Grenzen! Winterreifen sollte man trotzdem immer drauf machen, aber wegen der Breite, mach ich mir keine Sorgen!

Zitat:

Original geschrieben von Schwedenfahrer


Hallo Gemeinde,

das Thema hat hier schon ab und an das Forum beschäftigt. Da meine aktuelle Q-Bestellung ebenfalls ab Werk die
Winter-Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Design, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/45 R20
enthält, ich aber immer noch ein etwas "mulmiges" Gefühl ob der richtigen Entscheidung habe, bin ich bei der Internet-Recherche auf folgenden aktuellen Artikel gestoßen, den ich Euch nicht vorenthalten möchte:

http://ww2.autoscout24.de/.../

Mal abgesehen vom -tendenziell Herstellergetriggerten (Dunlop-Winterreifen-Workshop)- Votum des Berichts. Was haltet ihr von den Aussagen? 😕

VG Schwedenfahrer

Nichts wirklich Neues.

Vorteil schmal bei Schnee, Vorteil breit bei allen sonstigen Winterbedingungen, allerdings kann man ernsthaft auch schon die 235 er nicht als schmal bezeichnen.

Häufiger Tiefschnee mag die 255er vielleicht eher mal an Grenzen bringen, dass die 235er da aber noch spürbar besser sein sollen, kann ich mir nicht vorstellen.

Hallo,

ich sag es immer wieder. Seit 4 Jahren nun die Original-Audi-255-WR mit Pirelli Scorpio auch im Tiefschnee beste Traktion und niemals liegengeblieben. Das liegt aber auch an unserer Kuh mit Ihren hervorragenden Wintereigenschaften. Hierzu geht aber bitte in die SuFu mit einer Vielzahl von Hinweisen.

http://www.motor-talk.de/forum/schneekuh-t2504788.html#post22665159

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Hallo,

ich sag es immer wieder. Seit 4 Jahren nun die Original-Audi-255-WR mit Pirelli Scorpio auch im Tiefschnee beste Traktion und niemals liegengeblieben. Das liegt aber auch an unserer Kuh mit Ihren hervorragenden Wintereigenschaften. Hierzu geht aber bitte in die SuFu mit einer Vielzahl von Hinweisen.

http://www.motor-talk.de/forum/schneekuh-t2504788.html#post22665159

Viele Grüße

freitag

Hallo Freitag,

danke, den von dir verlinkten "Schneekuh-Thread" kenne ich. Er geht aber eher grundsätzlich auf das Thema "Q & Allrad im Wintertest" ein. Mir ging es hier nochmals um den ergänzenden Aspekt "Breitreifen".

Schwedenfahrer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schwedenfahrer


Mal abgesehen vom -tendenziell Herstellergetriggerten (Dunlop-Winterreifen-Workshop)- Votum des Berichts. Was haltet ihr von den Aussagen? 😕

Hi,

Continental empfiehlt auch breitere Reifen zu bevorzugen. Der ADAC hingegen schmalere, und verweist darauf, dass die Befürworter der Breitreifen zu selektiv mit den Umgebungsbedingungen vorgehen, und nicht die Gesamtleistung im Winter sehen. Dabei bin ich mir auch noch ziemlich sicher, vom ADAC gelesen zu haben, dass eigentlich kein großer Unterschied besteht. 😕

Lehre für mich: keine Wissenschaft daraus machen und vorsichtig fahren bei entsprechenden Witterungsverhältnissen. 😉 Ach ja, und ggf. daran denken, dass Schneeketten nicht bei jeder Felge passen...

Zitat:

Original geschrieben von Q5bald



Zitat:

Original geschrieben von Schwedenfahrer


Mal abgesehen vom -tendenziell Herstellergetriggerten (Dunlop-Winterreifen-Workshop)- Votum des Berichts. Was haltet ihr von den Aussagen? 😕
Hi,

Continental empfiehlt auch breitere Reifen zu bevorzugen. Der ADAC hingegen schmalere, und verweist darauf, dass die Befürworter der Breitreifen zu selektiv mit den Umgebungsbedingungen vorgehen, und nicht die Gesamtleistung im Winter sehen. Dabei bin ich mir auch noch ziemlich sicher, vom ADAC gelesen zu haben, dass eigentlich kein großer Unterschied besteht. 😕

Lehre für mich: keine Wissenschaft daraus machen und vorsichtig fahren bei entsprechenden Witterungsverhältnissen. 😉 Ach ja, und ggf. daran denken, dass Schneeketten nicht bei jeder Felge passen...

Vorsicht versteht sich natürlich von selbst. 😉 Schneeketten sind bei meinen 20"Felgen definitiv tabu.

Soweit ich weiß verbaut Audi hierfür aktuell den Dunlop Wintersport 3D.

Hallo,

ich gehe nicht davon aus, dass 2cm in der Reifenbreite auch nur irgendeine Verbesserung oder Verschlechterung im Winter bringt.
235er sind doch genauso Breitreifen wie 255er.

Vielleicht bringen 175er irgenwelche Vorteile. Aber wer will denn mit so einer Kuh noch fahren ?? 😕

Ich schließe mich Q5bald an. 🙂

Viele Grüße

freitag

Hallo.

Habe im Winter 235 in 19 Zoll drauf.
Bin bis jetzt noch nicht stecken geblieben und bin immer gut vorran gekommen.

MfG

Ich bin in der Vergangenheit auch in der vor Q-Zeit mit allen möglichen Reifenkombinationen durch den Winter gekommen ohne stecken zu bleiben (und für den Fall der Fälle in den Alpen lagen Ketten hinten drin). Ich denke allein durch Q sollte man in unseren Breiten keine Sorge haben nicht mehr vorwärts zu kommen, egal ob 235 oder 255. Wenn es wirklich mal nicht weiter geht, dann ist es wahrscheinlicher, dass VOR einem sich einer quer gelegt hat der alles blockiert und die Quh dann Ab- oder Anschleppdienst spielen darf. So war es bei mir zumindest in den schneereicheren Wintern 2009/10 und 2010/11,  da durfte ich öfter auf der Autobahn parken bis die verkeilten Blechhaufen vor mir weggeräumt waren oder (sommerbereifte) LKW/PKW  die Steigungen nicht mehr auf allen Fahrspuren blockierten.

Und auf Landstrassen hat es eher Spass gemacht durch Schneewehen zu pflügen, dank der Q-Masse ging das problemlos ohne ins Trudeln zu kommen. Bei mir sind es im Winter die 235er geworden, um auch bei Schneekettenpflicht fahren zu dürfen... Zudem habe ich schon schlechte Erfahrungen mit breiteren Reifen und großen Felgen im Winter gemacht: im Schnee versteckte Bordsteine/Kanten usw. haben mir da die Felgen runiniert, da ist es hilfreich ein wenig mehr Gummi zu haben.

MfG
Q555

Also prinzipiell ist auch ein breiter Reifen im Winter besser, weil eben mehr Auflagefläche. Vor allem beim Bremsen sind Vorteile zu sehen. Schmale Reifen haben bei Kälte, Schnee und Eis keinerlei Vorteile.

Nachteil dürfte die erhöhte Gefahr des Steinschlages an den Kotflügeln sein.

Zitat:

Original geschrieben von Diiirk


Also prinzipiell ist auch ein breiter Reifen im Winter besser, weil eben mehr Auflagefläche. Vor allem beim Bremsen sind Vorteile zu sehen. Schmale Reifen haben bei Kälte, Schnee und Eis keinerlei Vorteile.

Also prinzipiell ist ein schmaler Reifen im Winter besser, weil er durch die geringere Auflagefläche mehr Anpressdruck erzeugt und damit eine bessere Verzahnung mit dem Untergrund erreicht. Schmale Reifen haben vor allem bei Schnee und Eis Vorteile.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb



Zitat:

Original geschrieben von Diiirk


Also prinzipiell ist auch ein breiter Reifen im Winter besser, weil eben mehr Auflagefläche. Vor allem beim Bremsen sind Vorteile zu sehen. Schmale Reifen haben bei Kälte, Schnee und Eis keinerlei Vorteile.
Also prinzipiell ist ein schmaler Reifen im Winter besser, weil er durch die geringere Auflagefläche mehr Anpressdruck erzeugt und damit eine bessere Verzahnung mit dem Untergrund erreicht. Schmale Reifen haben vor allem bei Schnee und Eis Vorteile.

😉

Liebe Leute,

eure diametral verschiedenen "prinzipiellen" Aussagen in allen Ehren, aber diese helfen nun wirklich nicht weiter bzw sind längstens betr. Fahrpyhsik ausdiskutiert. 🙁

Mir ging es im Eingangsthreat darum die hier: http://ww2.autoscout24.de/meldung/winter-breitreifen/fett-durch-den-winter/4319/146042/
dargelegten Argumente zu hinterfragen.

Gruß, Schwedenfahrer

Sorry alter Schwede, aber das ist die Diskussion die seit Jahren um dieses Thema geführt wird. Jahrelang war es die Empfehlung möglichst schmale Reifen zu fahren. Vor einigen Jahren gabs dann mal einen "Schwenk" zu breiten (oder breiteren) Reifen. Im ADAC war ein Bericht (auch schon mehrere Jahre her und leider nicht mehr online) in dem das Ergebnis war, dass beide Varianten sich nichts nehmen. Der Breite hatte so gut wie keine Nachteile auf Schnee.

An deiner Stelle würde ich mir da keinen Kopf machen. Zum einen gibt es hier etliche die 255er fahren (mit guten Erfahrungen) und zum anderen sind die 2cm Unterschied zur "Minimalbereifung" sicher nicht der Grund, dass der Breite unfahrbar wird. So lange du halbwegs Profil drauf hast funktioniert der 255er sicher sehr gut.

Hallo.

Beim Bremsen ist der 255 sicherlich ein klein wenig besser, da er einen minimal größeren Schneekeil bildet. Aber wie schon hier des öfteren angesprochen, machen die zwei Zentimeter bei einer Quattro-Q sicherlich nicht viel aus.

Gruß aus AA

Deine Antwort
Ähnliche Themen