Breite Evoque

Land Rover Range Rover Evoque

Hallo,

Der Evoque gefällt mir nach wie vor ziemlich gut und ich könnte mir vorstellen, einen zu kaufen. Ich habe aber eine Frage zur Praxis: Macht sich die doch ziemliche Breite des Wagens im Alltag nachteilig bemerkbar? Also bei Gegenverkehr in nicht so breiten Anliegerstraßen oder in Parkbuchten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tplus



Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


Da ist der X6 der wahre Horror dagegen.
Der X6 ist vor allem der Horror für die, die ihn sich von außen ansehen müssen. 🙄🙄

Gut das uns ein Citreon Fahrer etwas über Massenkompatiblen Geschmack erzählen will.....

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tplus



Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


Da ist der X6 der wahre Horror dagegen.
Der X6 ist vor allem der Horror für die, die ihn sich von außen ansehen müssen. 🙄🙄

Gut das uns ein Citreon Fahrer etwas über Massenkompatiblen Geschmack erzählen will.....

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von tplus


Der X6 ist vor allem der Horror für die, die ihn sich von außen ansehen müssen. 🙄🙄

Gut das uns ein Citreon Fahrer etwas über Massenkompatiblen Geschmack erzählen will.....

Aber gerne, welcher Citroen sieht denn objektiv schlecht aus? Antwort: Berlingo, Pluriel.

Und welche BMW sehen - dank Chris Bangle - mehr oder weniger scheiße aus? Antwort: 1er ohne Stufenheck, 5er GT, X1, X3 und X6. X6 zählt doppelt.

Ich weiß, vor 20 Jahren war das umgekehrt...

Bis auf den 5er GT finde ich alle sehr ansehnlich, auch als ich noch Golf fuhr !
Aber über Geschmack sollte man NICHT streiten, die ZUlassungszahlen bestätigen doch, dass das Design sooo schlecht nicht sein kann.

Citreon finde ich ausser C5 keines so richtig attraktiv, aber macht ja nix...

Ich fahre einen C5 Tourer, hier 'mal ein Bild. Wie sieht denn z. B. der DS3 aus? Und dagegen der "fischförmige" X6? Ich wohne - wie gesagt - teilweise in Südfrankreich und dort sieht man einige X6. Die meisten mit "Ex-Warschauer Pakt"-Kennzeichen. Passt schon.

C5-2
Ähnliche Themen

Ich bin heute nachdem mein RRS in der Werkstatt war wieder mal als Ersatz den Evoque 3 Türer gefahren. Habe mich die ganze Zeit unwohl gefühlt....shice Übersicht. Der Evoque sieht von vorne geil aus aber Übersicht und Platzverhältnisse sind kastastrophal......😠

Zitat:

Original geschrieben von vegas96


Ich bin heute nachdem mein RRS in der Werkstatt war wieder mal als Ersatz den Evoque 3 Türer gefahren. Habe mich die ganze Zeit unwohl gefühlt....shice Übersicht. Der Evoque sieht von vorne geil aus aber Übersicht und Platzverhältnisse sind kastastrophal......😠

Das Fahrzeug hat auch Sitzverstellung!

Wenn Du mehr Platz brauchst, empfehle ich den ÖPNV.

Ja, wir wissen doch das ein RRE für RRS Besitzer eine Zumutung ist.

Mein letztes Auto war auch gut 4,90m lang und hatte knapp 100 PS mehr. Aber die Welt verändert sich und vom Träumen über eine glorreiche Vergangenheit kann selbst in England oder Indien keiner leben. Fahrende V8 Dinosaurier werden sich anpassen müssen oder sind zum Aussterben verurteilt. Nicht das dies per se schlechte Autos wären, nein. Aber es werden sich einfach nicht mehr genügend Käufer finden, die rollende Trutzburgen und urzeitliche Verbräuche bezahlen akzeptieren.

RR allgemein kann sich zum Evoque nur gratulieren- sooo rosig sah es bei denen & Jaguar wahrlich auch nicht aus.

Also bitte liebe RRS Eigner, seid nicht gar zu hartherzig gegenüber der peinlichen, und vermeintlich billigen Verwandtschaft- Sie rettet dem Laden gerade den A....

Einer meiner Kunden (CH) ist vom RRS zum RRE gewechselt und ist geradezu begeistert...

Zitat:

Original geschrieben von Phillipp


Ja, wir wissen doch das ein RRE für RRS Besitzer eine Zumutung ist.

Mein letztes Auto war auch gut 4,90m lang und hatte knapp 100 PS mehr. Aber die Welt verändert sich und vom Träumen über eine glorreiche Vergangenheit kann selbst in England oder Indien keiner leben. Fahrende V8 Dinosaurier werden sich anpassen müssen oder sind zum Aussterben verurteilt. Nicht das dies per se schlechte Autos wären, nein. Aber es werden sich einfach nicht mehr genügend Käufer finden, die rollende Trutzburgen und urzeitliche Verbräuche bezahlen akzeptieren.

RR allgemein kann sich zum Evoque nur gratulieren- sooo rosig sah es bei denen & Jaguar wahrlich auch nicht aus.

Also bitte liebe RRS Eigner, seid nicht gar zu hartherzig gegenüber der peinlichen, und vermeintlich billigen Verwandtschaft- Sie rettet dem Laden gerade den A....

Nette Stammtischparolen - Fakt ist, dass sich die großen LR-Modelle derzeit so gut verkaufen wie nie zuvor. Das gilt für den RRS, den Discovery und den großen RR.

Vor der Übernahme durch Tata war Land Rover auch nicht in einer finanziellen Krisensituation, sondern lediglich ein Bonbon von Ford an Tata.

Soviel zu deiner Retter-Theorie, die kannst du getrost in die Tonne treten.

Die rollende Trutzburg solltest du aus deinem Wortschatz auch streichen, solange du dich im LR-Forum herumtreibst, oder dich für einen Infiniti FX30 interessierst - klingt sonst etwas lächerlich.

Zitat:

Ich bin heute nachdem mein RRS in der Werkstatt war wieder mal als Ersatz den Evoque 3 Türer gefahren. Habe mich die ganze Zeit unwohl gefühlt....shice Übersicht. Der Evoque sieht von vorne geil aus aber Übersicht und Platzverhältnisse sind kastastrophal......

Übersicht im Vergleich zum RRS... ok - im RRS sitzt man ja auch nicht drin sondern drauf (nicht negativ gemeint, meinem Vater z.B. gefällt das sehr)

Platzverhäktnisse:
Du bist aber schon vorne, oder auf den Rücksitzen gesessen (falls die alten Knochen es zugelassen haben in das Heckabteil eines Dreitürers zu klettern? 😉 - Denn bis einschließlich den Rücksitzen hat der RRE genauso viel Platz wie der RRS (gefühlt, nicht nachgemessen)
Oder wurdest Du in den Kofferraum verbannt - da ist der RRE tatsächlich eine ganze Nummer kleiner...aber egal, wer kauft sich den RRE schon wegen den Platzverhältnissen - für mich ist er einfach ein netter Zweit-Drittwagen, der nicht an jeder Ecke steht...😁
Ich vermisse im RRE nur einen schönen 5- oder 6-Ender unter der Haube - das hat der RRS/RR tatsächlich dem RRE vorraus.

Gruß Daniel - der den RRS auch schön findet

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge



Ich vermisse im RRE nur einen schönen 5- oder 6-Ender unter der Haube - das hat der RRS/RR tatsächlich dem RRE vorraus.

Ja, der 2,4 Liter 5-Zylinder Turbodiesel mit 215 PS aus dem Volvo XC60, das wäre was für den RRE.

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh



Ja, der 2,4 Liter 5-Zylinder Turbodiesel mit 215 PS aus dem Volvo XC60, das wäre was für den RRE.

Ich lache mich tot. Dieser dröhnende Eisenhaufen aus der Bronzezeit war einer der Hauptgründe, weswegen ich nach 3 Volvo V70 D5 zum Citroen (mit V6 HDi) gewechselt bin. Mit dem Volvo-Motor hätte ich den RRE nicht für geschenkt genommen.

Es hat seinen Grund, dass es nicht viele 5-Zylinder Motoren gibt.

Zitat:

Ich lache mich tot. Dieser dröhnende Eisenhaufen aus der Bronzezeit war einer der Hauptgründe, weswegen ich nach 3 Volvo V70 D5 zum Citroen (mit V6 HDi) gewechselt bin. Mit dem Volvo-Motor hätte ich den RRE nicht für geschenkt genommen.



Es hat seinen Grund, dass es nicht viele 5-Zylinder Motoren gibt.

Dein alter Eisenhaufen (D5) hat mit dem aktuellen D5 nicht mehr viel zu tun....Tipp: Aktuelle Modelle probefahren!😉

Gruß Daniel - der auch schon den V6 HDi testgefahren ist ( Der HDi war auf Augenhöhe mit BMW, Audi und Co. aber nicht weit entfernt vom aktuellen D5)

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Original geschrieben von Phillipp


Ja, wir wissen doch das ein RRE für RRS Besitzer eine Zumutung ist.

Mein letztes Auto war auch gut 4,90m lang und hatte knapp 100 PS mehr. Aber die Welt verändert sich und vom Träumen über eine glorreiche Vergangenheit kann selbst in England oder Indien keiner leben. Fahrende V8 Dinosaurier werden sich anpassen müssen oder sind zum Aussterben verurteilt. Nicht das dies per se schlechte Autos wären, nein. Aber es werden sich einfach nicht mehr genügend Käufer finden, die rollende Trutzburgen und urzeitliche Verbräuche bezahlen akzeptieren.

RR allgemein kann sich zum Evoque nur gratulieren- sooo rosig sah es bei denen & Jaguar wahrlich auch nicht aus.

Also bitte liebe RRS Eigner, seid nicht gar zu hartherzig gegenüber der peinlichen, und vermeintlich billigen Verwandtschaft- Sie rettet dem Laden gerade den A....

Nette Stammtischparolen - Fakt ist, dass sich die großen LR-Modelle derzeit so gut verkaufen wie nie zuvor. Das gilt für den RRS, den Discovery und den großen RR.
Vor der Übernahme durch Tata war Land Rover auch nicht in einer finanziellen Krisensituation, sondern lediglich ein Bonbon von Ford an Tata.
Soviel zu deiner Retter-Theorie, die kannst du getrost in die Tonne treten.

Die rollende Trutzburg solltest du aus deinem Wortschatz auch streichen, solange du dich im LR-Forum herumtreibst, oder dich für einen Infiniti FX30 interessierst - klingt sonst etwas lächerlich.

Ja, ja das selektive Gedächtnis.

Das "Bonbon" von Ford war so süß, das TATA im Folgejahr des Kaufs einen Nettoverlust von 370 Mio. anmelden musste. Die findigen Inder machten dafür gleichmal ihre neuen "Bonbontöchter" verantwortlich, weil der Umsatz z.B. bei Landrover um 40% eingebrochen war. Dabei war Landrover und Jaguar seit langem eine Cash Cow- so ergiebig ,
das schon der BMW-Konzern Rover, in 1999 nach einem lächerlich kleinen Verlust von 2,5 Milliarden Euro, angeblich wegen der Töchter (!)-an Ford verscheuerte, der dann später... aber lassen wir das. Jedenfalls war die Lage, na sagen wir es mal ganz vorsichtig, nicht gerade rosig. Glücklicherweise haben dann, nachden TATA die Britische Regierung vergeblich um Bürgschaften angebettelt hatte, General Electric 279 Mio €, und die State Bank of India 175 Mio Pfund gegeben. Und die Produktion konnte weitergehen.

PS.: Ich wünsche Landrover alles Gute.
Der Evoque ist nicht der "Retter", kann er gar nicht sein. Er ist (hoffentlich) ein Teil einer Rettung.(wem das zu dramatisch klingt, lese hier Konsolidierung) Wenn jetzt wieder mehr Leute auf die Marke aufmerksam werden - prima!

PPS.: Lächerlich ist, neben Deiner Antwort , darin zu verharren das Landrover für immer und für alle Zeit mit Trutzburgen in Verbindung gebracht werden muss, der RRE ist ja der lebende Gegenbeweis.

Grüße vom Stammtisch in die Trutzburg! (egal ob rollend oder schmollend) :-)

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


Dein alter Eisenhaufen (D5) hat mit dem aktuellen D5 nicht mehr viel zu tun....Tipp: Aktuelle Modelle probefahren!😉

Ja klar. Hat mir Volvo auch immer erzählt, sonst hätte ich ja keine 3 Stück gekauft (5 Volvos insgesamt). Hat sich an Bohrung, Hub, Ventiltrieb, Zylinderkopf, kurz an wichtigen Bauteilen etwas geändert? Oder wieder nur Kleinigkeiten die wenig kosten dürfen? Zuletzt hatte ich den V70 III Probe gefahren und mir dann den C5 bestellt.

Ist aber off-topic, sorry.

Wegen dem Motor (SD4) habe ich den RRE auch nicht bestellt, aber er war auch kein Hinderungsgrund (aber ganz knapp fast).

Deine Antwort
Ähnliche Themen