Braune Reifen/Verfärbung

Audi Q2 GA

Hallo,

ich habe meinen Q2 im August letzten Jahres bekommen und kurz vor dem Wechsel auf Winterreifen ist mir aufgefallen, daß die Flanken der Reifen (Werksbereifung Bridgestone Turanza) trotz gewaschenem Wagen nicht mehr schwarz, sondern inzwischen braun sind, wenn sie abgetrocknet sind. Und das nur ein paar Monate nach dem Neukauf. Die Lauffläche der Reifen geht wohl auch etwas in die Richtung. Dort fällt es allerdings nicht so auf.

Der Wagen kann noch so sauber sein. Durch die braunen Reifen sieht es immer irgendwie dreckig und schmuddelig aus. Jetzt, nachdem die Winterreifen runter und die Sommerreifen wieder drauf sind, ist es mir wieder in Erinnerung gerufen worden, da die Winterreifen nicht dieses Problem haben (auch Bridgestone). Besonders stark fällt es auf, wenn die Sonne scheint.

Ich hatte mal etwas gegooglet und z.B. gefunden, daß es durch Chemikalien in der Waschstrasse kommen kann oder durch die UV-Strahlung der Sonne. Aber ich bin auch mit meinen vorherigen Autos und deren Reifen sowie mit meinen aktuellen Winterreifen für den Q2 durch die Waschstrasse gefahren. Und auch mit denen stand ich in der Woche tagsüber draußen. Doch bei keinem Reifen hatte ich diese braune Färbung. Auch sehe ich diese extreme braune Färbung nicht an der Bereifung anderer, fremder Autos.

Deshalb wollte ich fragen, ob jemand von Euch auch dieses Problem hat bzw. ob jemand weiß, ob das ein Reklamationsgrund ist.

Zum besseren Verständnis habe ich mal ein Bild angehängt.

Gruß
Daigers

20180428-130750
Beste Antwort im Thema

Genau, die Verfärbungen basieren auf dem Austritt von Wachsen und Anti-Oxydationsmitteln, welche als Alterungsschutz des Reifens dienen und die besonders bei fabrikneuen Reifen unter starker Wärmeentwicklung auftreten.

169 weitere Antworten
169 Antworten

Ich habe die Antworten von Michelin vorliegen...

Will jemand vergleichen?

Fänd ich auch ohne Vergleich interessant!

Bei Michelin war man zwar schnell mit Antworten, aber die erste Antwort war 1:1 die bereits bekannte und spekulationsauslösende Antwort. Ich musste mehrfach nachfrage, da die zweite Antwort in derart schlechtem Deutsch verfasst war, dass diese nicht Hand und Fuß hatte.

Immerhin hat man auf die Frage: „Wird durch das Entfernen der Schicht die Haltbarkeit des Gummis eingeschränkt?“ klar mit NEIN geantwortet.

Hier nochmal eine Antwort auf die ganz gezielte Nachfrage:

Treten diese Wachse nach außen, befinden sie sich also nicht mehr an der Stelle, an der sie wirksam sind?

NEIN, die Wachse und Anti-Oxydationsmittel sind noch im Gummi, aber in ihrem Fall haben sie sich aufgrund bestimmter Faktoren auf der Außenseite des Gummis manifestiert. Es ist also ein Phänomen von vorwiegend relativ „produktionsfrischen“ Reifen und beinhaltet in keiner Weise eine Beeinträchtigung von Betriebssicherheit und Lebensdauer der Reifen.

--> Und das Beste kommt noch: Ich habe einen gebräunten Reifen mit Kernseife und einer alten Handbürste gereinigt. Das Ergebnis ist überwältigend gut.

Ähnliche Themen

Ich verwende Filmer Reifenschaum zum Aufsprühen ( gibs von diversen Anbietern) .

Damit sieht die Reifenflanke gleichmäßig dunkelschwarz matt aus. Perfekte Optik. Einwirkzeit rund 5 - 10 Minuten. Danach einmal rundum drüberwischen, damit es gleichmäßig wirkt.

Anwendung dauert nur 1 Minute für alle 4 Reifen, da nur aufgesprüht wird. Hält für viele Wochen und diverse Wäschen.

Problem gelöst - find die bräunlichen Flanken nämlich auch sehr hässlich und unpassend auf meinen schönen 21 Zoll GMP Felgen.

Und zum Abdecken der Felgen habe ich mir 21 Zoll große Papprundstücke geschnitten, damit ich die Felgen nicht immer mit ansprühe. Den Felgen macht das zwar gar nichts. Muß aber ja nicht sein.

Gruß

Dann verzichte ich auf das matte Dunkelschwarz und begnüge mich mit Kernseife und einem hellen freundlichen Schwarz. ;-)

Die Brauneverfärbungen bekommt man mit speziellen reinigern wunderbar bar.

FX protect Tire&Rubber CCleaner zum beispiel. Erst wenn die Verfärbungen weg sind, sollte mit Reifenschaum oder ähnlichem gearbeitet werden.

Dann halt das Ergebnis auch mehrere Monate.

Die Haltbarkeit dieser Ergebnisse hängt selbst bei perfekter Vorarbeit und dem besten "Pflegemittelchen" sehr stark vom Reifen an sich und der Nutzung ab. Ein Garagenwagen, der nur bei Schönwetter unterwegs ist, wird sich länger schön ansehen als der Alltagswagen mit etlichen Kilometern pro Woche bei jedem Wetter und einem Außenstellplatz ohne Wetterschutz.

Das ist ja klar. Was in der Garage steht, bleibt länger sauber.

Man muss in jedem Fall den Schritt der Reinigung gehen, bevor man den Reifen mit irgendwas beschichtet. Ein Gummireiniger tut genau das.

Der Reifen ist ein Vredestein quatrac pro aus 2021.. und alle paar Monate kommt immer noch brauen Brühe raus.

Bild #211620181

Ich kann dir Reifen aus 2018/2019 zeigen, die zeigen das auch. Und es ist sehr schwer zu entfernen, teils unmöglich geworden. Der Effekt ist aber scheinbar gewollt.

Hast du mal einen dedizierten Gummireiniger benutzt? Keinen Felgen oder Allzweckreiniger.

Ich zeige was möglich ist, und was willst du?

Bild #211620183

Schick mir deinen Reiniger zu, ich schick dir meinen zu. OK?

Welche Reifen (Hersteller und Typ) sind das denn und womit hast du es versucht?

Den Fall hatte ich noch nicht, mit CarPro Retyre hab ich diese braunen Verfärbungen noch immer wegbekommen.

Grüße Alexander

Falls ich gemeint bin:

FX Protect Tire&Rubber cleaner.

Reifen: Vredestein quatrac pro (2021)

Die Reifen habe ich immer mit Felgenreinigern, Allzweckreinigern (Green Star), und Autoshampoos gereinigt. Die braune Verfärbung ging nie weg. Erst mit dem FX Protect wurde er schwarz.

Ich biete einen Fulda EcoControl HP aus 2018/2019 und da bekomme ich nicht mehr alles ab. Trotz kräftigen Schubbens und Reifenreiniger, der nach dem zweiten Durchgang weißen Schaum entwickelt. Ist von ArmorAll der Reiniger. Gerne Tauschen ich mit jemandem den Reiniger, kann ja nicht immer alles testen.

Ansonsten habe ich nur viele frische Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen