Braucht man im Twin Top ein Windschott?
Ich werde mir warscheinlich nächste Woche einen Tigra Twin Top bestellen.Braucht man da unbedingt ein Windschott,denn ich habe in einem Test gelesen,daß es bis 120 km/h ziemlich "unwindig" zugehen soll.
Allerdings behaupten das andere Hersteller auch und alle,mit denen ich Probe gefahren bin,konnten ihr Versprechen nur indirekt einhalten.
Wäre man unter 1,80 m ,dann wäre alles klar,ich bin allerdings 1,90 m , wie sieht es da auch?
Was braucht man sonst noch an unverzichtbarem Zubehör?
31 Antworten
Hallo,
ich fahre in meinem Tigra mit dem Opel-Windschott. Die Verwirbelungen sind in der Tat deutlich geringer als ohne. Ich hatte mal einen MX-5 NB, der besaß so ein kleines Windschott zum Klappen. Im Vergleich dazu vollkommen wirkungslos! Dafür waren beim MX-5 die Windgeräusche vom oberen Rahmen der Windschutzscheibe deutlich geringer. Dies mag an der beim Opel dort angebrachten Antenne liegen.
Ein Freund von mir hat ein Plexiglas-Windschott von Ebay. Die Wirkung ist mindestens ähnlich, allerdings ist die Sicht nach hinten erheblich besser. Das Stoffgeflecht dunkelt sehr ab, weshalb vor allem abends die Sicht behindert wird.
Ein Plus für das Opel-Windschott stellen die dicken Gummilippen an den Ecken dar. Deshalb gibt es keine Geräusche. Das Plexiglas mussten wir mit etwas Schaumstoff an der Unterkante unterfüttern, um es ruhig zu bekommen. Dadurch werden gleichzeitig Kratzer an der Auflagefläche vermieden.
Wenn Plexiglas, dann nimm eines, das ebenfalls mit der Opel-Zentralschraube befestigt wird. Das Gefriemel mit Haltebändern soll einem schnell zielmich auf den Sender gehen.
Gruß
miepel
Hi,
Nee brauchst nicht hab meins raus , vielleicht etwas mehr Wind im Auto ! Und die Sicht nach hinten ist auch besser!