Braucht man ESP, ASR als fahranfänger?
Hallo, ich bin gerade noch 17 und hab Natürlich BF17.
Momentan fahr ich selbst mit einem Passat 3B rum. Der hat soweit ich weiß kein ESP etc. nur ABS. 🙂
Nun meine Frage, da ich im Winter auch zur Arbeit fahren muss, ist ESP pflicht?
Ich mein früher hat man es auch nicht wirklich gebraucht.
Da wir momentan auf Autosuche sind, wollte ich mal fragen ob wir darauf achten sollen. 🙂
PS: hab die suche genutzt und auch Themen gefunden, nur nix genau auf Fahranfänger bezogen. 🙁
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Letzten Winter drehte sich wegen Schnee/Glätte ein mir entgegenkommendes Auto in einer Kurve weg und schlitterte auf "meiner" Fahrspur entgegen. Ich musste einen unfreiwilligen Elchtest im Schnee durchführen. Der Wagen fuhr wie auf Schienen, ohne die kleinste Tendenz auszubrechen, um das Hindernis herum. Ohne ESP-Eingriff wäre mir das sicher nicht so möglich gewesen und es hätte gekracht, schließlich ist man in solchen Manövern nicht sehr geübt.
Mit dem ESP ist es wie mit den meisten anderen Sicherheitsfeatures auch: Bei umsichtiger Fahrweise benötigt man sie hoffentlich nie, aber wenn doch dann machen sie sich bezahlt.
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wer immer so großkotzig tut er könne alles besser ohne solche Systeme hat in meinen Augen einfach nichts begriffen, tut mir leid.
Nunja, ich brauch mir zumindest nicht um irgendwelche Sicherungen Gedanken machen. Wo viel Technik ist, kann viel Kaputt gehen und viel kosten. Oder lasse mich dazu verleiten blind der Technik zu vertrauen und dann blöd aus der Wäsche zu schauen wenn mal was nicht mehr geht.
@ Zerschmertterling:
Sorry deine Message ist irgendwie die Falsche. aus deinem Text liest man raus, dass sich Fahranfänger ruhig stupide verhalten dürfen, das ESP reist sie schon wieder raus.
Und genau darin liegt das Problem, die Leute verlassen sich auf die Technik und geben Gas, testen Grenzbereiche und lassen sich ablenken.
Um so mehr Technik im Auto ist, umso schlechter werden die Fahrer, entweder weil die Leute mit der Technik überfordert sind, diese garnicht bedienen können, falsch reagieren wenn die Technik eingreift oder weil sie sich schlicht drauf verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Nunja, ich brauch mir zumindest nicht um irgendwelche Sicherungen Gedanken machen. Wo viel Technik ist, kann viel Kaputt gehen und viel kosten. Oder lasse mich dazu verleiten blind der Technik zu vertrauen und dann blöd aus der Wäsche zu schauen wenn mal was nicht mehr geht.Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wer immer so großkotzig tut er könne alles besser ohne solche Systeme hat in meinen Augen einfach nichts begriffen, tut mir leid.
Ich habe mir noch nie Gedanken um Sicherungen gemacht, in 3 Autos war noch nie ein Helferlein kaputt, hat also nix gekostet, ich habe mich nie blind verleiten lassen, also noch nie blöd aus der Wäsche geschaut.
Ich glaube so geht es den meisten.
Mein erstes Auto war ein Seat Leon, Neuwagen, Baujahr 2006. Der hatte kein ESP und ich bin über vier Jahre und 115.000 km gut und sicher damit gefahren.
Auf Schnee sind im Winter vielleicht mal beim Anfahren die Reifen durchgegangen, aber mit angemessener Fahrweise und guten Winterreifen gab es nie Probleme, auch nicht bei Glätte und/oder Schnee.
ESP ist nice to have aber sicher nicht überlebenswichtig. Einem schlechten oder übermütigen Fahrer kann auch ESP nicht mehr helfen.
Aber klar, so wie ABS und Airbag hat es seine Daseinsberechtigung, jetzt wo ich es habe, bin ich froh drüber und lasse es auch an.
Leute, die sich durch ESP in ihrer "Sportlichtkeit" eingeschränkt fühlen sind Dummschwätzer, sonst nix. Für den Porschefahrer auf dem Ring mag das ja stimmen, im Straßenverkehr ist sowas einfach nur idiotisch.
die frage nach esp oder nicht wird sich demnächst eh erübrigen, da alle neu entwickelten fahrzeugmodelle ab 01. november 2011 esp serienmässig drin haben müssen. grundlage hierfür ist ein eu beschluss. alle bereits im markt zum verkauf befindlichen neufahrzeuge bzw. modelle müssen bis 01. november 2014 entsprechend aufgerüstet werden mit esp, sofern dies nicht vorhanden ist.
http://www.heise.de/.../...Parlament-stimmt-ESP-Pflicht-zu-476269.html
grundsätzlich halte ich es für eine sinnvolle sache, wenn es sinnvoll benutzt wird, denn auch eine überlistete physik kann ein esp - oder auch abs - nicht mehr ausgleichen. sprich, es hilft das risiko in (un)verschuldeten grenzsituationen zu mindern, aber eben, nur innerhalb der physik. btw. halte ich das nicht nur für anfänger für sinnvoll, da es leider immer noch zu viele auf der strasse gibt, die des fahrens nicht ganz mächtig sind und sich überschätzen.
wer schon einmal in derselben siuation das gleiche fahrzeug, einmal mit und einmal ohne esp/abs, erlebt hat,weiss, wovon ich spreche. in meinem falle war das auf einem fahrtrainingsgelände die üblichen fahrübungen jeweils mit den zwei fahrzeugen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von neunter
btw. halte ich das nicht nur für anfänger für sinnvoll, da es leider immer noch zu viele auf der strasse gibt, die des fahrens nicht ganz mächtig sind und sich überschätzen.
Die Einschränkung auf Fahranfänger und "mäßig talentierte" ist zu eng gefasst. Auch geübte Autofahrer mit Weitblick und Gespür für das Fahrzeug können unvermittelt in eine Situation kommen, in der das ESP einem Rettungsanker gleichkommt.
Es kommt natürlich auch auf das Auto an. Ein Fronttriebler mit 100 PS ist ohne ESP sicherlich leichter zu beherrschen als ein Hecktriebler mit 200 PS.
Zitat:
Original geschrieben von neunter
...
alle bereits im markt zum verkauf befindlichen neufahrzeuge bzw. modelle müssen bis 01. november 2014 entsprechend aufgerüstet werden mit esp, sofern dies nicht vorhanden ist.
Um Missverständnisse zu vermeiden:
Die müssen nicht nachträglich vom Käufer umgerüstet werden.
Fahrzeugmodelle deren Produktion z.Z. läuft müssen ab Herstellung und Verkauf ab 01.11.2014 mit ESP vom Hersteller ausgestattet sein !!!
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Die Einschränkung auf Fahranfänger und "mäßig talentierte" ist zu eng gefasst. Auch geübte Autofahrer mit Weitblick und Gespür für das Fahrzeug können unvermittelt in eine Situation kommen, in der das ESP einem Rettungsanker gleichkommt.Zitat:
Original geschrieben von neunter
btw. halte ich das nicht nur für anfänger für sinnvoll, da es leider immer noch zu viele auf der strasse gibt, die des fahrens nicht ganz mächtig sind und sich überschätzen.
danke, so wars natürlich auch gemeint 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Um Missverständnisse zu vermeiden:Zitat:
Original geschrieben von neunter
...
alle bereits im markt zum verkauf befindlichen neufahrzeuge bzw. modelle müssen bis 01. november 2014 entsprechend aufgerüstet werden mit esp, sofern dies nicht vorhanden ist.
Die müssen nicht nachträglich vom Käufer umgerüstet werden.
Fahrzeugmodelle deren Produktion z.Z. läuft müssen ab Herstellung und Verkauf ab 01.11.2014 mit ESP vom Hersteller ausgestattet sein !!!
danke für die ergänzende ausführung!
Letzten Winter drehte sich wegen Schnee/Glätte ein mir entgegenkommendes Auto in einer Kurve weg und schlitterte auf "meiner" Fahrspur entgegen. Ich musste einen unfreiwilligen Elchtest im Schnee durchführen. Der Wagen fuhr wie auf Schienen, ohne die kleinste Tendenz auszubrechen, um das Hindernis herum. Ohne ESP-Eingriff wäre mir das sicher nicht so möglich gewesen und es hätte gekracht, schließlich ist man in solchen Manövern nicht sehr geübt.
Mit dem ESP ist es wie mit den meisten anderen Sicherheitsfeatures auch: Bei umsichtiger Fahrweise benötigt man sie hoffentlich nie, aber wenn doch dann machen sie sich bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von brezl8354
Letzten Winter drehte sich wegen Schnee/Glätte ein mir entgegenkommendes Auto in einer Kurve weg und schlitterte auf "meiner" Fahrspur entgegen. Ich musste einen unfreiwilligen Elchtest im Schnee durchführen. Der Wagen fuhr wie auf Schienen, ohne die kleinste Tendenz auszubrechen, um das Hindernis herum. Ohne ESP-Eingriff wäre mir das sicher nicht so möglich gewesen und es hätte gekracht, schließlich ist man in solchen Manövern nicht sehr geübt.
Mit dem ESP ist es wie mit den meisten anderen Sicherheitsfeatures auch: Bei umsichtiger Fahrweise benötigt man sie hoffentlich nie, aber wenn doch dann machen sie sich bezahlt.
So siehts aus, und wie auch in deinem Fall, muss es sich nichtmal um das eigene Missgeschick handeln!
Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
Es kommt natürlich auch auf das Auto an. Ein Fronttriebler mit 100 PS ist ohne ESP sicherlich leichter zu beherrschen als ein Hecktriebler mit 200 PS.
Es reichen auch 50PS in einem Frontriebler um sich in einer Nassen Kurve zu drehen, weil man die Sache überschätzt hat bzw. der Boden nicht sichtbar doch schmieriger ist als gedacht.
Klar, da hast du Recht aber die Wahrscheinlichkeit ist wesentlich geringer. Ein Fronttriebler verzeiht einen Fehler eher als ein Hecktriebler.
Oder andersrum ausgedrückt: Ein Fehler lässt sich mit einem Fronttriebler leichter korrigieren als mit einem Hecktriebler, gerade wenn der Fehler einem unerfahrenen Anfänger passiert.
Davon abgesehen ist ganz klar, dass man mit ESP in jedem Fall sicherer fährt als ohne. Egal ob im VW Lupo oder im BMW M3.
Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
Klar, da hast du Recht aber die Wahrscheinlichkeit ist wesentlich geringer. Ein Fronttriebler verzeiht einen Fehler eher als ein Hecktriebler.
Würde ich pauschal auch nicht so sagen. Auch einige Fronttriebler können bei Lastwechsel in der Kurve schöne Dreher hinbekommen. Dagegen kann ein gutmütiger Hecktriebler der nicht schlagartig ausbricht sondern berechenbar und mit Vorankündigung einfacher zu beherrschen sein. Kommt alles auf das Auto an.
ESP hilft gerade in Situationen auf die man nicht vorbereitet ist bei allen.
Ich würde eher andersrum denken:
erstmal ohne Fahrhilfen (außgenommen ABS, das ist ein Muss) fahren lernen und dann gemütlichkeitshalber die Fahrhilfen dazu holen.
Beim ersten Schnee auf einen großen Parkplatz raus und bisschen driften. Wenn du es gelernt hast das Auto aufzufangen nachdem es ausgebrochen ist dann musst du dir nur wenig sorgen machen.
Wenn du mit ESP fahren lernst und dann mal später mit einem Auto unterwegs bist, dass die Fahrhilfe nicht hat, wird es glaube ich tick unangenehmer als wenn du vom schlechten ins gute einsteigst.
PS: ich habe auch keine Fahrhilfen und habe den Winter gut überstanden, obwohl ich sau viel beim verschiedensten Wetter gefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von Koljan777
Wenn du mit ESP fahren lernst und dann mal später mit einem Auto unterwegs bist, dass die Fahrhilfe nicht hat, wird es glaube ich tick unangenehmer als wenn du vom schlechten ins gute einsteigst.
Sagen wir mal so, im normalen Verkehr sollte man keinen Unterschied merken. Wenn doch dann wäre eher der eigene Fahrstil zu überdenken 😉
Üben ohne Fahrhilfen ist aber immer gut - allerdings am besten im Rahmen eines Sicherheitstrainings oder ggf. auf einem leeren Parkplatz.
Gruß Meik, stolzer 15-Jahre-ohne-ESP-Überleber 😎😁