Brauchen wir so viele Brummis????

Das ist ganz klar mit NEIN zu beantworten denn es geht auch anders.

Dazu brauchen wir wieder eine lokale Lagerhaltung und schnellen und massiven Ausbau der Schiene.
Auch ist es wichtig die Produktion wieder auf lokale Ebene zu verteilen und wir müssen auch lernen uns einzuschränken.
Es bleibt uns nicht sehr viel übrig, da irgendwann sowieso der Kollaps droht und dann müssen wir auf einen Satz dort durch.
Jetzt können wir es langsam angehen lassen und uns umstellen, und wenn wir das Volk es tun dann passen sich die Unternehmen an. Durch solche Massnahmen können wir als Volk dazu beitragen den LKW Verkehr zu reduzieren.
Klar bringen LKW Waren und man braucht sie teilweise nur brauchen wir sie nicht als rollende Lager. Die andere Frage ist welche Ware bekommen wir (WISO vom 18.7). Laut WISO ist z.B. Mehl oft verdorben weil Schimmel in den Tanks ist. Das ist weil Spediteure aus Gier die Reinigung nicht durchführen lassen und und und.
Wir sollten überlegen wieder etwas mehr selbst zu tun denn es geht auch um unsere Gesundheit. Brauchen wir das wirklich was alles aus dem Ausland angeliefert wird? .....wirklich? Wer weiss wie gut Dinge schmecken die wirklich reif sind, der würde Gemüse das grün geerntet wird und das bekommen wir aus dem Ausland nicht mehr verwenden.
Spielwaren aus China gehören verboten denn die sind vergiftet und meist durch Kinderarbeit hergestellt. Denken wir alle drüber einmal nach und gehen wir einen Schritt zurück.... Produktion näher vor Ort schafft Arbeitsplätze reduziert den LKW Verkehr und ist besser für unser Klima. Es geht um unsere Gesundheit und unser Überleben.

Nachteile vom LKW Verkehr sind:
1. Ein 40 to. beschädigt die Strasse wie 10000 PKW und wer bezahlt das?
2. Die Feinstaubbelastung durch LKW ist enorm das geht zu Lasten unserer Gesundheit.
3. LKW sind mitverursacher von vielen Unfällen
4. LKW blockieren und behindern den Verkehr oftmals weil sie liegen bleiben.
5. LKW brauchen zuviel Platz

Erste Maßnahmen wären:
1. Generell 80 KM/h
2. Generelles Überhoverbot für LKW
3. Mindestabstand zwischen LKW mehr als 100m
4. Höhere Maut (Wenn ein LKW 40 to. die Strasse wie 10000 PKW beschädigt, warum nicht 10000 mal mehr Maut als PKW?)
5. Zwangspause bereits nach 2 Stunden Lenkzeit

Auch wenn viele LKW Fahrer den Job verlieren würden, sie würden anderswo wieder entstehen. Denken wir also drüber nach uns ein wenig einzuschränken und wir würden alle mithelfen etwas zu ändern und letztendlich zu verbessern.

Beste Antwort im Thema

Gegenfrage...

Brauchen wir so viele PKW???

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Nur deshalb können in Deutschland (mit) die höchsten Löhne mit den höchsten Lohnnebenkosten gezahlt werden ....

Stimme dem Beitrag bis auf diese Aussage zu, mitlerweile liegen wir bei den währungsbereignigten Lohnstückkosten beileibe nicht mehr an der Spitze...aber schau selber mal:

Lohnstückkosten

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


In einem so dicht besiedelten Land wie D wird doch in überschaubarer Nähe ein fähiger Experte für alle möglichen Gewerke erreichbar sein. In unserer Region gibt es jedenfalls in nahezu jedem kleinen Kaff seit einiger Zeit Industriegebiete mit diversen Firmen. Für einen Normalbürger muß das doch völlig sinnfrei rüberkommen, wenn trotzdem Handwerker aus Hunderten Kilometern Entfernung anreisen.

Dass nicht jeder zu Fuß zur Baustelle kommen kann verstehe ich ja auch. Ein Radius von 25 - 30 km, d. h. im Normalfall mit 30 Minuten Anfahrt wäre für mich nachvollziehbar. Aber keine Reise durch halb D oder sogar weiter...

Es gibt ja innerhalb Deutschlands Lohn- und Preisgefälle. Ein Tarifvertrag der gleichen Branche kann in Mecklenbug-Vorp. andere Tarifentgelte haben als der im Tarifbezirk BW. Das kann sich in der Kalkulation schon niederschlagen.

Die andere Firma kauft billiger ein...wie auch immer.

Natürlich kann ein öffentlicher Auftraggeber auch die Firmen aus der region nehmen. Zwar u.U. viel teurer macht aber nix. Dann müssen eben ganz einfach die Steuern für die Bürger erhöt werden.

Privat sieht das anderst aus. Da kann natürlich jeder die Firma seiner wahl beauftragen. Es stellt sich nur die Frage ob Du Dir den Handwerker aus dem Ort holst der dir einen Preis von 5000 EUR nennt weil seine Leute mehr verdienen oder den 100 km weiter der Dir für die gleiche Leistung nur 3000 EUR berechnet.

Mit waren ist es genauso. Niemand zwingt Dich im Supermarkt einzukaufen. Du kannst problemlos beim örtlichen bauern einkaufen. Dazu musst du eben deutliche Abstriche bei der Auswahl machen. Die Qualität annehmen die er anbietet 8die kann besser oder auch schlechter sein) und eben den Preis bezahlen den er verlangt.

Ist dieser preis eben vergleichsweise hoch bedeutet das dann eben für Dich an anderen Stellen Abstzriche zu machen. Handwerker 5000 statt 3000 EUR. 500 g Wurst 3 anstatt 1,29 EUR. Bei gleichem verfügbaren Einkommen heißt dann eben z.B. einfach auf die Urlaubsreise verzichten oder eben der nächste Neuwagenkauf wartet 3 jahre länger und der wagen fällt halt ne Nummer kleiner aus als gewohnt. Der LED-Tv braucht es auch nicht. Die Röhre muss es auch noch 3 jahre tun und ein handy braucht man eh nicht.

Ist also eigentlich alles ganz einfach. Du musst Dir nur die Fragen ehrlich beantworten ob Du das jeweils willst.

Achja: Es gab hier in BW in der Grenzregion eine bekannte Firma. Diese ist kürzlich ca. 20 km Luftlinie in das benachbarte Bundesland umgezogen. gründe: 1. Der Tarif ist in dem Bundesland niedriger. 2. Die Gewerbesteuer ist niedriger.

Firma spart kosten. Die Mitarbeiter die beschäftigt sind laufen nicht weg. Die müssen eben nur ein paar Meter weiter fahren, also auch da kein Problem.

@Neuer Besitzer

Schon klar, dass es innerhalb Deutschlands ein Lohn- und Preisgefälle gibt. Fraglich nur, ob das überhaupt gerechtfertigt ist und wie hoch die Differenzen für ein und dieselbe Leistung in der Realität wirklich sind. Dass die gleiche Arbeit, so wie Du es in Deinem Rechenbeispiel nennst, in der Handwerkerbranche annähernd zum halben Preis ausgeführt wird, kann ich kaum glauben...

Schließlich sollte die Arbeitsqualität doch die gleiche sein, wenn diese nach den Vorgaben des jeweiligen Handwerks ausgeführt wird. Egal, ob die Firma aus Rostock oder Freiburg kommt... immerhin befindet man sich hier wie dort in Deutschland.

Ist schon ein Unterschied zu Lebensmitteln. Tee aus einem exclusiven Spezialladen ist nun mal teurer als eine Packung Aufbrühbeutel von Aldi😉

Es dürfte für ein und dieselbe Leistung überhaupt nicht diese gravierenden Preisunterschiede geben.
Bei privaten Aufträgen wäre mir doch auch wichtig, wie Reklamationen abgewickelt werden. Wenn ich mir vorstelle, dass für irgendwelche Nacharbeiten wieder Hunderte von Kilometern gefahren werden muß.

Nerven tun die Brummis schon. Vor allem wenn man bei uns durchs Sauerland fährt und sich die 40-Tonner übers Land quälen. Überholen unmöglich! Da wird man halt schon ein wenig mürrisch! 😁
Mir geht es nicht um kaputte Straßen, Umweltverschmutzung bla bla...einzig darum, dass die Menschheit das Weltall bereist, aber für solch gegenwärtige Probleme keine Lösung findet (finden will). Denn es werden ja nicht weniger...

Ähnliche Themen

Noch mal ne Anekdote zur Bahn: Ich hatte die Schnauze voll und habe da gestern eine Tippse so was von rund gemacht, im nachhinein tat sie mir fast schon wieder leid. Auf jeden Fall hat sie gesagt, sie würde den Auftrag bearbeiten... über Nacht hat sie einen LKW mit Containerchassis aus Holland geordert, der Container wurde verladen, heute Morgen um 4:30 Uhr in Bremen gescannt und um 7:45 Uhr war der bei uns... Warum geht das nicht mit der Bahn? Die lassen den Container 8 Wochen im Hafen stehen und kommen nicht in die Hufe.
Dafür muss jetzt ein armer Holländer um sein Leben fahren, wenn er 480km in knapp über 3 Stunden abgerissen hat, dann kann sich jeder denken, wie die Tachoscheibe aussieht. Die Nadel wird zumindest auf der BAB nicht unter 110 gefallen sein 🙄 Und das alles nur, weil ein ach so hochmodernes Unternehmen wie die DB nicht in die Hufe kommt.

Ist doch genauso wie mit DHL, von denen sollte ich schon Dienstag ein Paket bekommen, liegt immer noch irgendwo im Ruhrpott in einem Sortierzentrum und langweilt sich. Die haben die größte LKW-Flotte, jede Menge Züge und Flugzeuge, bekommen es aber trotzdem nicht gebacken schnell zu sein. DPD hat zwar auch einige Kapazitäten, aber durchaus weniger und die sind wesentlich schneller 😉

Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer


Achja: Es gab hier in BW in der Grenzregion eine bekannte Firma. Diese ist kürzlich ca. 20 km Luftlinie in das benachbarte Bundesland umgezogen. gründe: 1. Der Tarif ist in dem Bundesland niedriger. 2. Die Gewerbesteuer ist niedriger.

Firma spart kosten. Die Mitarbeiter die beschäftigt sind laufen nicht weg. Die müssen eben nur ein paar Meter weiter fahren, also auch da kein Problem.

das liegt aber u.a. auch an den strunzdoofen gemeinden/städten. bestes beispiel aus dem schwäbischen: die firma FESTO. stammsitz in einem bauerkaff -> neidlingen. es sollte richtig investiert werden, neu gebaut und hunderte neue arbeitsplätze geschafft werden. da das 3000 seelen kaff aber seine naturbelassenheit (gibt ja soooooo viele kirschbäume die im jahr ja auch RICHTIG geld einbringen -> achtung der satz kann ironie enthalten) wichtiger war als asche aus der gewerbesteuer und arbeitsplätze eh überbewertet werden wurde dieser bude eben riesige auflagen gemacht nach dem motto: die neuen gebäude müssen zum umfeld passen etc, und man wurde sich mit der steuer auch nicht so ganz einig. was macht mal als globalplayer? man zeigt den knauben eben den mittelfinger und baut (btw auch allein ein bau eines solchen anwesens schafft und sicher arbeitsplätze bei den ansässigen handwerkern) einfach 25km weiter in esslingen ein rieeeeeesen werk. jetzt freut sich die kreisstadt über sprudelnde einnahmen bei der gewerbesteuer und arbeitsplätze gibts noch obendrauf....

zum thema preisunterschiede regionsbedingt....bleiben wir doch grad mal im musterländle...hier merkst du z.b. jeden km den du näher an stuttgart ranziehst. bei meiner letzten wohnungssuche bin ich absichtlich von der grossen stadt weggezogen aufs land in ein 600 seelen kaff. hier kostet meine 120qm² neubauwohnung eben nur 450€ kalt. 25km weiter weg reicht das doppelte nicht aus, man hat die parkplatzproblematik, krach etc...solange die leute bereit sind für so einen mist mehr geld zu bezahlen wirds auch ein gewisses lohngefälle auch innerhalb der bundesländer geben.

ach ja zum thema nochwas...ich bezahle lieber für einen liter milch auch wens sein muss 2€ wen ich weiss das das geld einen bauern aus dem nachbardorf reich macht anstatt 50cent für den liter der einen ausbeuterischen grosskonzern bzw dessen eh schon millionen starke brüder das geld innen allerwertersten zu schieben. das selbe auch bein handwerkern. da soll doch der paule aus dem dorf von mir aus n hunni mehr verdienen. da weiss ich wenigstens wo mein geld hingeht anstatt mir von einem deutschlandweiten fuzzi der nur irgendwelche polnischen tagelöhner zum hungerlohn einstellt nur damit sich die manager etage alle 3 monate nen neuen porsche gönnen kann. soviel reginal bewustsein sollte man dann wens der geldbeutel zulässt schon haben. ok für einen harz4 user oder andere leute etwas doof. aber für den normal sterblichen sollte das möglich sein. ich kann nur jedem empfehlen mal eine liste zu machen für was man wirklich unnötiger weisse das geld zum fenster rausschmeisst. und dann vielleicht man nur einen bruchteil an dieser liste streicht. da wird man erstaunt sein was da am ende eines jahres hängen bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


@Neuer Besitzer

Schon klar, dass es innerhalb Deutschlands ein Lohn- und Preisgefälle gibt. Fraglich nur, ob das überhaupt gerechtfertigt ist und wie hoch die Differenzen für ein und dieselbe Leistung in der Realität wirklich sind. Dass die gleiche Arbeit, so wie Du es in Deinem Rechenbeispiel nennst, in der Handwerkerbranche annähernd zum halben Preis ausgeführt wird, kann ich kaum glauben...

Schließlich sollte die Arbeitsqualität doch die gleiche sein, wenn diese nach den Vorgaben des jeweiligen Handwerks ausgeführt wird. Egal, ob die Firma aus Rostock oder Freiburg kommt... immerhin befindet man sich hier wie dort in Deutschland.

Ist schon ein Unterschied zu Lebensmitteln. Tee aus einem exclusiven Spezialladen ist nun mal teurer als eine Packung Aufbrühbeutel von Aldi😉

Es dürfte für ein und dieselbe Leistung überhaupt nicht diese gravierenden Preisunterschiede geben.
Bei privaten Aufträgen wäre mir doch auch wichtig, wie Reklamationen abgewickelt werden. Wenn ich mir vorstelle, dass für irgendwelche Nacharbeiten wieder Hunderte von Kilometern gefahren werden muß.

Ob ein solches Gefälle gerechtfertigt ist... kann man wohl nur schwer beantworten. Irgendwie natürlich schon.

Weiß jetzt nicht wo Du lebst und was Du verdienst. Aber nehmen wir doch einfachmal einen Durchschnitt. Mit diesem wärst Du in einer ostdeutschen Metropole vielleicht schon "Reich" (geringe Lebenshaltungskosten) und in München wärst Du nichts weiter als ein armer Schlucker der gerade so über die Runden kommt.

Da der Kollege in Ostdeutschland aber eben viellweicht nur die Hälfte an Lebenshaltungskosten hat verdient er eben weniger. Würden dort allerdings die verdienste anziehen würden dann sicher auch die vermieter etc. daran teilhaben und eben die Miete erhöhen usw.

Ob dann, in Deinem bsp. der tee aus dem Spezialladen dann auch qualitativ so viel besser ist sei mal dahingestellt. Prinzipiell bieten ja gerade die großen Discounter nicht die schlechteste Qualität. Der Discounter bestellt eben mal 50 Tonnen tee und der kleine Laden 500 g. Geh mal zum Porsche-Händler und sage dem dass Du gleich 100 911er kaufen willst :-) Du wirst bestimmt nicht den Listenpreis bezahlen.

So ist es eben mit allem.

Und: kauf Dir ein Elektrogerät beim händler vor Ort. Vielfach ist es so dass dieser dann auch nicht mehr machen kann als sinngemäß "Platine raus, Platine rein". Viele Geräte sind gar nicht mehr dafür ausgelegt jetzt groß aufzuschrauben und das eine winzige Käbelchen einfach neu anzulöten.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


zum thema preisunterschiede regionsbedingt....bleiben wir doch grad mal im musterländle...hier merkst du z.b. jeden km den du näher an stuttgart ranziehst. bei meiner letzten wohnungssuche bin ich absichtlich von der grossen stadt weggezogen aufs land in ein 600 seelen kaff. hier kostet meine 120qm² neubauwohnung eben nur 450€ kalt. 25km weiter weg reicht das doppelte nicht aus, man hat die parkplatzproblematik, krach etc...solange die leute bereit sind für so einen mist mehr geld zu bezahlen wirds auch ein gewisses lohngefälle auch innerhalb der bundesländer geben.

Wobei da ja immer mal wieder Stimmen aufkommen das "Umland" an den höheren kosten zu beteiligen. In deinem 600 Seelen kaff hast du wahrscheinlich weder ein Schwimmbad, kein Theater oder sonstigen kulturellen Einrichtungen. Die hast Du 25 km weiter und nutzt diese (mehr oder weniger durch die Bürger der Großstadt subventionierten) Einrichtungen mit. Du zahlst zwar den gleichen Eintrittspreis aber der ist ja i.d.R. nicht kostendeckend. Ob dies also bis in alle Ewigkeit so bleibt......

ferner sind da ja auch die Kosten für die sonstige Infrastruktur. Auch Dein 600 Seelen-kaff braucht Trink- und Abwasserletungen. Die kosten genausoviel bzw. im Verhältniss sogar mehr...ob da nun 600 Leute ihre Klosspülung betätigen oder 60000.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ach ja zum thema nochwas...ich bezahle lieber für einen liter milch auch wens sein muss 2€ wen ich weiss das das geld einen bauern aus dem nachbardorf reich macht anstatt 50cent für den liter der einen ausbeuterischen grosskonzern bzw dessen eh schon millionen starke brüder das geld innen allerwertersten zu schieben. das selbe auch bein handwerkern. da soll doch der paule aus dem dorf von mir aus n hunni mehr verdienen. da weiss ich wenigstens wo mein geld hingeht anstatt mir von einem deutschlandweiten fuzzi der nur irgendwelche polnischen tagelöhner zum hungerlohn einstellt nur damit sich die manager etage alle 3 monate nen neuen porsche gönnen kann. soviel reginal bewustsein sollte man dann wens der geldbeutel zulässt schon haben. ok für einen harz4 user oder andere leute etwas doof. aber für den normal sterblichen sollte das möglich sein. ich kann nur jedem empfehlen mal eine liste zu machen für was man wirklich unnötiger weisse das geld zum fenster rausschmeisst. und dann vielleicht man nur einen bruchteil an dieser liste streicht. da wird man erstaunt sein was da am ende eines jahres hängen bleibt.

Nun ja, wie geschrieben. Es bleibt jedem selbst überlassen wofür er sein Geld ausgibt und auf was er bereit ist zu verzichten. Viele meckern einfach nur...und sei es über die zahlreichen Brummis, fliegen aber lieber 2 mal im Jahr im Billigjet nach Mallorca und kaufen dafür die Milch bei Discounter. Dafür habe ich kein Verständnis....Doppelmoral !

Und, unter uns: Vielleicht wäre es auch ziemlich blöd wenn sich niemand mehr einen Porsche kaufen würde :-: Arbeitsplätze und Wertschöpfung wären dann weg und mit nem Hyndai in D produziert verdienst nix. Es sei denn "Du" würdest auf die Hälfte Deines gehaltes verzichten damit die ware billiger wird. :-)

Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer


Ob dann, in Deinem bsp. der tee aus dem Spezialladen dann auch qualitativ so viel besser ist sei mal dahingestellt. Prinzipiell bieten ja gerade die großen Discounter nicht die schlechteste Qualität. Der Discounter bestellt eben mal 50 Tonnen tee und der kleine Laden 500 g. Geh mal zum Porsche-Händler und sage dem dass Du gleich 100 911er kaufen willst :-) Du wirst bestimmt nicht den Listenpreis bezahlen.

lebensmittel sind aber auch ein doofes beispiel 😉 bei den discountern wird vieles aus "überproduktionen" eben verramscht. beispiel?

eine schokoladen fabrik kann am tag 50 tonnen schoko verkaufen von seiner marke. die anlage liefert aber 75tonnen am tag. die anlage aber abzuschalten und dann wieder anzufahren kostet mehr geld als 25tonnen schoko für die katz zu produzieren. also laufen die anderen 25tonnen nicht durch das lila kuh verpackungsband sondern eben durch das "discounter" verpackungsband. gleicher inhalt, anderer preis. bei lebensmitteln gang und gebe.

mit anderen dienstleistungen hat das aber weniger was zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


mit anderen dienstleistungen hat das aber weniger was zu tun.

Ok, ich habe auch mit anderen Dienstleistungen erfahrungen. Nehmen wir doch einfach mal den bankensektor. Ich bin inzwischen bei einer Direktbank.

Vorher, teils aus bequemlichkeit immer schön brav bei einer Bank am Ort.

Ok, Kontoführungsgebühren sind normal...trotz Online-Banking. Irgendwann fusionierten dann zwei banken. Folge: (trotz der tollen "Synergieeffekte"😉. Meine eh schon "niedrig" gehandelten kontogebühren (auf 2 EUR pauschal im Monat runtergehandelt) steigen auf 5 EUR...nicht mehr pauschal sondern nur mit 30 Buchungsposten inckl.

Service ? Nun, dummerweise bieten ja Banken dermaßen umwerfende Öffnungszeiten dass ein normale arbeitender mensch, wenn er denn mal den "schalter" in Anspruch nehmen will oder muss, einen Tag Urlaub. dass Überweisungen oder Gutschriften grundsätzlich immer 2-3 tage dauerten bis diese beim jeweiliogen Empfänger ankamen...fast schon selbstverständlich.

Das wurde mir alles zu blöd. gewechselt. Kostenlose Kontoführung, kostenlose Visa-card. blitzschnelle ausführung der Überweisungen (auf eigenen Konten binnen Sekunden Gutschrift). Braucht man wirklich mal einen Ansprechpartner (wenn auch nur telefonisch) kostenlos und zu bedeutend längeren "öffnungszeiten" als bei der tollen Bank vor ort. usw. Geld abheben kann ich zudem bei JEDEM geldautomaten kostenlos (ide gebühren die sich die Institute da gegenseitig in Rechnung stellen übernimmt die bank) und selbst wenn mal nicht mehr. Ich habe mehrere eigene Geldautomaten dieser Bank in meiner Nähe.

Früher habe ich auch z.b. fernsehgeräte brav beim fach-Händler gekauft. Viel geld. Als ich mal einen defekt hatte kam der Händler dann aber auch nur und hat Platine raus, Platine rein...auch für viel Geld.

Von dem gedanken dass heutzutage solche Artikel noch 10 jahre halten muss man sich leider eh verabschieden und ob sich dann Reparaturen lohnen sei mal dahingestellt. mach dir mal den Spass und kuck Dir heute einen preis für einen fernsehapparat an. In drei Monaten kuckst Du Dir genau für dieses Modell den Preis erneut an. Es wird sich eher nicht die Frage stellen (Garantie lassen wir mal außer acht) Reparatur für 200 EUR oder gleich neu kaufen für dann vielleicht noch 400 EUR.

So verhält es sich eben bei sehr vielen Dingen...eben auch Dienstleistungen

Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer


Service ? Nun, dummerweise bieten ja Banken dermaßen umwerfende Öffnungszeiten dass ein normale arbeitender mensch, wenn er denn mal den "schalter" in Anspruch nehmen will oder muss, einen Tag Urlaub. dass Überweisungen oder Gutschriften grundsätzlich immer 2-3 tage dauerten bis diese beim jeweiliogen Empfänger ankamen...fast schon selbstverständlich.

du ich muss dir sagen das bei uns aufm dorf mit den 600 einwohnern die kleinste bank baden-würtemberg funktioniert das. öffnungszeiten bis abends um halb 8 und samstags bis 12...🙂

Zitat:

Von dem gedanken dass heutzutage solche Artikel noch 10 jahre halten muss man sich leider eh verabschieden und ob sich dann Reparaturen lohnen sei mal dahingestellt. mach dir mal den Spass und kuck Dir heute einen preis für einen fernsehapparat an. In drei Monaten kuckst Du Dir genau für dieses Modell den Preis erneut an. Es wird sich eher nicht die Frage stellen (Garantie lassen wir mal außer acht) Reparatur für 200 EUR oder gleich neu kaufen für dann vielleicht noch 400 EUR.

So verhält es sich eben bei sehr vielen Dingen...eben auch Dienstleistungen

das stimmt allerdings. deshalb kauf ich z.b. auch keine plasmatv´s sondern lieber für 30taler bei ebay n röhrenteil die halten wenigstens 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tomtom_63


Der lacher war dazu der Vergleich der neue Golf Diesel gegen den 25 Jahre alten. Der alte hat weniger verbraucht als der neue.

Und bei welchen Abgaswerten? Aus welchem der beiden Fahrzeuge kommen Ruß, Feinstaub, Stickoxide, krebserregende Stoffe etc.? Mit welchem der beiden Fahrzeuge kann man mit 50 km/h gegen eine Wand fahren, ohne ums Leben zu kommen?

Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer


Früher habe ich auch z.b. fernsehgeräte brav beim fach-Händler gekauft. Viel geld. Als ich mal einen defekt hatte kam der Händler dann aber auch nur und hat Platine raus, Platine rein...auch für viel Geld.

Eben drum. Glaubst du der Discounter macht das? Oder der Monteur kommt noch vorbei?

Genauso bei der Bank. Mach da mal was was nicht zum Tagesgeschäft gehört, da biste ganz schnell wieder bei einer gescheiten Bank, trotz Kontoführungsgebühren. Die Billiganbieter online machen genau das was viele Discounter, Ketten wie ATU und Co. sowie viele andere machen. Die picken sich die Rosinen raus, blubbern was von keine Ahnung warum die anderen so teuer, ... und wenn es drauf ankommt können sie nichts, lehnen die Arbeit ab oder sind dann auf einmal erheblich teurer. Kennt man doch alles wenn man mal etwas hinter die tollen Werbeversprechen guckt. Aber wie das so ist, Geiz ist ja geil, auch wenn man am Ende oft draufzahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer


Früher habe ich auch z.b. fernsehgeräte brav beim fach-Händler gekauft. Viel geld. Als ich mal einen defekt hatte kam der Händler dann aber auch nur und hat Platine raus, Platine rein...auch für viel Geld.
Eben drum. Glaubst du der Discounter macht das? Oder der Monteur kommt noch vorbei?

Genauso bei der Bank. Mach da mal was was nicht zum Tagesgeschäft gehört, da biste ganz schnell wieder bei einer gescheiten Bank, trotz Kontoführungsgebühren. Die Billiganbieter online machen genau das was viele Discounter, Ketten wie ATU und Co. sowie viele andere machen. Die picken sich die Rosinen raus, blubbern was von keine Ahnung warum die anderen so teuer, ... und wenn es drauf ankommt können sie nichts, lehnen die Arbeit ab oder sind dann auf einmal erheblich teurer. Kennt man doch alles wenn man mal etwas hinter die tollen Werbeversprechen guckt. Aber wie das so ist, Geiz ist ja geil, auch wenn man am Ende oft draufzahlt.

Yepp, letztens ein E-Gerät online gekauft (war nach drei Tagen da, Händler hätte es bestellen müssen 10-12 Tage lieferzeit). Dann ein Defekt (Garantie). Techniker kommt selbstverständlich vor Ort.

Bank genauso. Mit einem kurzen Telefonat war alles in die Wege geleitet. Nach 2 Tagen ein Formular da. Ausgefüllt, gefaxt. und nach 4 Tagen war alles erledigt. Ähnliches vor ein paar Jahren bei der Filialbank. Dauerte rund 10 Tage und beinhaltete UNBEDINGT einen persönlichen Termin. Wo die Öffnungszeiten ja unter aller Sau sind. Und wofür der persönliche Termin ? Wegen einer Unterschrift und um zu Versuchen mir irgendeinen schwachsinnigen Quatsch aufzuschwätzen denn ich weder wollte noch brauchte. Ich brauch keinen 25zig jährigen kleinen Möchtegern-Bankfuzzi der mir was erzählen will. Ich weiß selbst was ich will und brauch und wo ich es mir dann ggf. besorge. Ergo: Ein halber Tag vergeudeter Urlaub.

Billiger oder "Direkt" ist nicht immer = schlechter.

Gegenbeispiel, die lieben Jungs vom rosanen Riesen :-) Der teuerste Anbieter im Telekommunikationsbereich aber der Service ist unter aller Sau. Mag sein dass da manch andere Konkurrenten nicht besser sind....aber eben halb so teuer.

Ich hab schon überall gute wie auch schlechte Erfahrungen gemacht. Sowohl beim Händler um die Ecke, beim Discounter oder online. Ebenso mit ganz billig wie auch mit realtiv teuer. In Summe muss ich aber sagen dass der Vor-Ort-Service" in den letzten Jahren deutlich abgebaut hat während anderweitige Vertreibswege und Dienstleistungen deutlich aufgebaut haben. Gerade hinsichtlich Schnelligkeit und Service. Und ein Gerät Marke XY ist nun mal ein gerät Marke XY..egal wo und bei wem gekauft. In den letzten beiden Jahren hab ich auf anderen Wegen als Vor-Ort ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Vergessen sollte man jedoch nicht das Direkt nicht immer gleich mit "billig" sein muss.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


das liegt aber u.a. auch an den strunzdoofen gemeinden/städten. bestes beispiel aus dem schwäbischen: die firma FESTO. stammsitz in einem bauerkaff -> neidlingen. es sollte richtig investiert werden, neu gebaut und hunderte neue arbeitsplätze geschafft werden.

Weil du diese Firma gerade erwähnst, von denen bekommen wir auch Teile, allerdings weigern die sich, an uns direkt zu liefern, abholen geht bei denen schon mal gar nicht. Also werden die Sachen auf den LKW verfrachtet, nach Italien (zum Hersteller unserer Maschinen) verfrachtet und bei denen kann ich die Teile dann abholen!?

Wenn man nach dem Sinn der ganzen Sache fragt, dann kommt als Standartantwort: "Aus logistischen Gründen werden die Teile nur nach Italien geliefert!" Wenn ich bei denen auf dem Hof stehe, ist es doch wohl egal, in welches Fahrzeug sie die Teile einladen!? Nein, sie berufen sich auf ihre logistischen Gründe und fertig.

Ist sicher nur ein Beispiel von vielen... ich kenne es von früher noch, da sind wir für einen skandinavischen Werkzeughersteller gefahren, die Teile kamen mit dem Schiff nach Rotterdam, wir haben alles per LKW oder Sprinter nach Mailand gekarrt und 2 Tage später wieder nach Rotterdam. War angeblich billiger das ganze Zeug in Italien härten zu lassen, als sich selbst die Maschinen dafür zu kaufen. Wenn man bedenkt, was alleine der Transport da runter gekostet hat?!

Ich bin früher auch Messe für einen Computerhersteller gefahren, da wurden für einen Sprinter von FFM nach Hannover 160k€ gezahlt und der Sprinter war noch nicht mal voll, dafür hat man 4 halb leere Sprinter fahren lassen. Die Sachen hätte man gut in 1 oder 2 Kleintransporter bekommen, Luftpolsterfolie dazwischen und fertig. Für 4 Sprinter haben sie 640k€ gezahlt, Luftpolsterfolie kostet ne Rolle 20 oder 30€ 🙄 Mir war es damals egal, da ich günstig an 3 weitere Sprinter mit Fahrern kam und eh in der Branche selbstständig war, habe ich mir das Geschäft nicht entgehen lassen Messe hin und zurück je 640k€, den Fahrern jedem 5k€ gezahlt, meine eigenen Unkosten abgezogen und immer noch massig Gewinn gemacht. Aus dem Grund stehe ich heute da, wo ich stehe, dank der Fehlwirtschaft der Firmen 😉

Ich könnte noch weiter erzählen, bis morgen... was schickt eine Firma aus Ungarn z.B. einen kompletten Sattelzug zu und, wegen 18 Paletten? Die hätten locker in nen einzelnen Koffer LKW gepasst. Eine andere Firma aus der Tschechei will ihr 25Kg Paket per LKW hier abholen lassen, weil die 10€ Versandkosten per DPD zu hoch sind...

Aus dem Grund werden die LKW/ Kleintransporter auf den Straßen auch nicht weniger, sondern immer mehr, weil die meisten noch nicht mal halb voll sind und die Firmen scheinbar zu viel Geld haben 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen