Brauchen wir so viele Brummis????
Das ist ganz klar mit NEIN zu beantworten denn es geht auch anders.
Dazu brauchen wir wieder eine lokale Lagerhaltung und schnellen und massiven Ausbau der Schiene.
Auch ist es wichtig die Produktion wieder auf lokale Ebene zu verteilen und wir müssen auch lernen uns einzuschränken.
Es bleibt uns nicht sehr viel übrig, da irgendwann sowieso der Kollaps droht und dann müssen wir auf einen Satz dort durch.
Jetzt können wir es langsam angehen lassen und uns umstellen, und wenn wir das Volk es tun dann passen sich die Unternehmen an. Durch solche Massnahmen können wir als Volk dazu beitragen den LKW Verkehr zu reduzieren.
Klar bringen LKW Waren und man braucht sie teilweise nur brauchen wir sie nicht als rollende Lager. Die andere Frage ist welche Ware bekommen wir (WISO vom 18.7). Laut WISO ist z.B. Mehl oft verdorben weil Schimmel in den Tanks ist. Das ist weil Spediteure aus Gier die Reinigung nicht durchführen lassen und und und.
Wir sollten überlegen wieder etwas mehr selbst zu tun denn es geht auch um unsere Gesundheit. Brauchen wir das wirklich was alles aus dem Ausland angeliefert wird? .....wirklich? Wer weiss wie gut Dinge schmecken die wirklich reif sind, der würde Gemüse das grün geerntet wird und das bekommen wir aus dem Ausland nicht mehr verwenden.
Spielwaren aus China gehören verboten denn die sind vergiftet und meist durch Kinderarbeit hergestellt. Denken wir alle drüber einmal nach und gehen wir einen Schritt zurück.... Produktion näher vor Ort schafft Arbeitsplätze reduziert den LKW Verkehr und ist besser für unser Klima. Es geht um unsere Gesundheit und unser Überleben.
Nachteile vom LKW Verkehr sind:
1. Ein 40 to. beschädigt die Strasse wie 10000 PKW und wer bezahlt das?
2. Die Feinstaubbelastung durch LKW ist enorm das geht zu Lasten unserer Gesundheit.
3. LKW sind mitverursacher von vielen Unfällen
4. LKW blockieren und behindern den Verkehr oftmals weil sie liegen bleiben.
5. LKW brauchen zuviel Platz
Erste Maßnahmen wären:
1. Generell 80 KM/h
2. Generelles Überhoverbot für LKW
3. Mindestabstand zwischen LKW mehr als 100m
4. Höhere Maut (Wenn ein LKW 40 to. die Strasse wie 10000 PKW beschädigt, warum nicht 10000 mal mehr Maut als PKW?)
5. Zwangspause bereits nach 2 Stunden Lenkzeit
Auch wenn viele LKW Fahrer den Job verlieren würden, sie würden anderswo wieder entstehen. Denken wir also drüber nach uns ein wenig einzuschränken und wir würden alle mithelfen etwas zu ändern und letztendlich zu verbessern.
Beste Antwort im Thema
Gegenfrage...
Brauchen wir so viele PKW???
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
1) schonmal den stuttgarter bahnhof LIVE gesehen? stand aus den 30ern jahren!2) gibts 2 kassel-wilhelmshöhen? also das ding bei kassel ist tippitoppi.
Ja, schon mehrmals. Der Stuttgarter Bahnhof ist in Ordnung. Ein unterirdischer Bahnhof ist völlig unnötig, es gibt wichtigeres. Vor allem weil wir, im Gegensatz zu China, eben kein Geld zum Verplempern und Rumprollen haben, unser Staat macht auch in Zeiten des Wirtschaftsbooms jedes Jahr Miese, von Schuldentilgung stand noch nie was im Haushaltsplan.
In kassel-Willhelmshöhe ziehts wie Hechtsuppe (schonmal im Winter dagewesen?), es fehlen Wartebereiche.
Vorzeigebahnhöfe sind z.B. NY-Penn Station oder Washington D.C.. Beheizte/klimatisierte Wartelounge mit Zutritt nur für Fahrgäste, kostenloses Wlan. Und das Gepäck kann man einfach abgeben, das wird in den Gepäckwagen gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von tomtom_63
Deswegen habe ich ja geschrieben das die Schiene ausgebaut werden muss. Es kann doch nicht angehen, dass immer mehr LKW unterwegs sind und die Strassen dadurch auf Kosten der Steuerzahler erneuert, verbreitert und ausgebaut werden müssen. Das ist das Geld des Steuerzahlers und nicht der Spediteure. Sollen doch die Speditionen die Strassen für die LKW bauen und unterhalten dann wäre schnell Schluss damit. Es ist das Geld des Volkes das für wenige in meinen Augen sinnlos verbrannt wird, das wir an anderer Stelle viel nötiger hätten. Die Kosten für die Allgemeinheit für diesen Verkehr sind einfach zu hoch und ich denke da muss schnell was getan werden.
Würden sämtliche Mineralöl- und Kfz-Steuereinnahmen zweckgebunden für die Finanzierung des Straßenverkehrs verwendet sowie auch alle Lkw-Mauteinnahmen, so könnte dieser auch die anstehenden Aufwendungen aus eigener Kraft bewältigen.
In der Realität ist dem allerdings nicht so.
Ursprünglich wurden diese Steuern ja insbesondere als Sondersteuer zur Finanzierung dieses Verkehrsbereichs konzipiert und nicht um zweckentfremdend andere Steuerlöcher zu stopfen oder beispielsweise die Bahn zu subventionieren. Nichts anderes gilt für die Mautgebühren des Schwerlastverkehrs.
Genauere Zahlen habe ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden, lt. ADAC profitiert aber die Schiene heute mit einem über 40%-Anteil von den Lkw-Mauteinnahmen.
Nein wir brauchen nicht so viele Brummis, weil wir auch nicht alle 6 Monate ein neues Handy und hat man nicht gesehen brauchen.
Ich verweigere mich diesen exzessiven Konsum schon eine gewisse Zeit lang, aber andere mache nicht mit weil sie meinen sie sind ohne nichts wert, kann ich auch nicht ändern.
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Wenn ich überschlage wie lange ich mit dem Fahrrad unterwegs währe und was ich da an Abgasen schlucken müßte währe ich schon lange unter erm Boden.. Da man in machen Städten weder leben will noch das dort auch nicht Gesund ist und die eingesparte Zeit durch den PKW immerhin täglich über eine Stunde fast sogr zwei ausmacht bleibe ich beim Auto.
Jaaa das ist es wert , allein der Gedanke aus den Fenster auf Fabrikschlote zu blicken da dreht sich mir der Magen um.
Ich schaue auf zwanzig Hektar Bäume wiesen und Gärten... sowas ist Lebensqualität.. für die ich auch hart genug arbeite.
Aber auf den Gedanken dass gerade Du damit die Lebensqualität vieler anderer zerstörst kommst Du nicht ? Nur damit du Deine Lebensqualität hast (sie sei dir gegönnt :-) ) minderst Du diejenige von denen an deren Häusern Du auf Deiner Strecke vorbeifährst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Hat hier nicht schon jemand in diesem Zusammenhang stuttgart21 angesprochen?
Die Stuttgart21 Gegener sind die Dümmsten überhaupt, kommen noch vor Gorleben.
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Aber auf den Gedanken dass gerade Du damit die Lebensqualität vieler anderer zerstörst kommst Du nicht ? Nur damit du Deine Lebensqualität hast (sie sei dir gegönnt :-) ) minderst Du diejenige von denen an deren Häusern Du auf Deiner Strecke vorbeifährst.
Bei welchem Radius in Km um das Stadtzentrum oder den Arbeitsplatz herum ziehst Du dann eigentlich für Dich Deine Grenze, ab dem einer besser in Richtung seines Arbeitsplartes umziehen sollte, weil er sonst die Lebensqualität zu vieler anderer durch sein Vorbeifahren zerstört?
Hilfst Du dann auch bei der Suche nach einer adäquaten Wohnung, die er sich dann auch noch leisten kann oder möchte?
Gott sei Dank darf sich jeder heute noch seine Wohnung nach seinem Gusto und seinen eigenen Prioritäten in einer für ihn genehmen Lage selber aussuchen, er muss es sich natürlich auch leisten können.
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Bei welchem Radius in Km um das Stadtzentrum oder den Arbeitsplatz herum ziehst Du dann eigentlich für Dich Deine Grenze, ab dem einer besser in Richtung seines Arbeitsplartes umziehen sollte, weil er sonst die Lebensqualität zu vieler anderer durch sein Vorbeifahren zerstört?Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Aber auf den Gedanken dass gerade Du damit die Lebensqualität vieler anderer zerstörst kommst Du nicht ? Nur damit du Deine Lebensqualität hast (sie sei dir gegönnt :-) ) minderst Du diejenige von denen an deren Häusern Du auf Deiner Strecke vorbeifährst.
Hilfst Du dann auch bei der Suche nach einer adäquaten Wohnung, die er sich dann auch noch leisten kann oder möchte?Gott sei Dank darf sich jeder heute noch seine Wohnung nach seinem Gusto und seinen eigenen Prioritäten in einer für ihn genehmen Lage selber aussuchen, er muss es sich natürlich auch leisten können.
Ab gar keiem. Nur bin ich nicht auf dem Trip "Verschon mein haus zünd Nachbars an". Mir ist durchaus bewusst dass ich, im Endeffekt ab dem Moment wo ich den Wagen anlasse, andere belästige. Und natürlich hat keiner gerne Lärm. Aber da ich Straßen will und brauche kann ich mich dann, wenn nun mal eine vor meiner Haustür gebaut werden soll, dagegen demsonstrieren.
Wenn ich mehr oder besseren ÖPNV will ist mir auch klar dass dies bezahlt werden muss...von uns Steuerzahlern natürlich. Und Aussagen wie "wenn man alle Einnahmen aus der Mineralölsteuer...blablabla" kann ich auch nicht mehr lesen. Dann hätten wir zwar 8-Spurige BAB mit goldenen Leitplanken aber eben keine KiGas, Kliniken oder sonstiges mehr.
Im übrigen ist das leben, zumindest bei mir in der Ecke, im Umland bedeutend teuerer als etwas vergleichbares in den Städten
moin
die aussage:
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Vor allem weil wir, im Gegensatz zu China, eben kein Geld zum Verplempern und Rumprollen haben, unser Staat macht auch in Zeiten des Wirtschaftsbooms jedes Jahr Miese, von Schuldentilgung stand noch nie was im Haushaltsplan.
beist sich extrem mit der da:
Zitat:
Vorzeigebahnhöfe sind z.B. NY-Penn Station oder Washington D.C.. Beheizte/klimatisierte Wartelounge mit Zutritt nur für Fahrgäste, kostenloses Wlan. Und das Gepäck kann man einfach abgeben, das wird in den Gepäckwagen gebracht.
du willst also allen ernstes eine klimatisierten bahnhof mit heizung und wlan für alle (was meiner meinung nach so unnütz ist wie n loch im kopp), ABER sagst im gleichem atemzug das wir keine knete ham? widerspruch ansich!
und chinesen ham auch keine mücken. die ham halt "menpower". und wen halt der chinesische zwangsarbeiter umsonst bahnschienen verlegt etc dann is das klasse? oder halt beim bau der tibet bahn tausende ums leben kommen dann is der chinese vorbildlich? schau mal auf die deutschen autobahnen die zum grossen teil vor 70 jahren auch nach dem motto gebaut wurden.
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
.....Und Aussagen wie "wenn man alle Einnahmen aus der Mineralölsteuer...blablabla" kann ich auch nicht mehr lesen. Dann hätten wir zwar 8-Spurige BAB mit goldenen Leitplanken aber eben keine KiGas, Kliniken oder sonstiges mehr.
Durchaus grundsätzlich nicht von der Hand zu weisen, aber
ich dagegen kann Aussagen nicht mehr lesen wie „es kann doch nicht angehen, dass immer mehr LKW unterwegs sind und die Strassen dadurch auf Kosten der Steuerzahler erneuert, verbreitert und ausgebaut werden müssen… blablabla“ oder „wir brauchen unbedingt eine PKW-Maut, die Autofahrer sollen doch bitte selbst für den Bau und den Unterhalt der für sie notwendige Infrastruktur aufkommen, nicht immer nur der „Steuerzahler“ ...blablabla"
Bitte immer schön realistisch bleiben!
naja eine maut für pkw fahrer finde ich GRUNDSÄTZLICH nicht verkehrt. nur eben KEIN wegfall der kfz steuer. das problem ist in deutschland das wen man irgendwas erhöht/reduziert man es andersweitig wieder reinholt. interesiert den harz4 user wirklich eine erhöhung von 5 satten euro? interesiert mich wirklich eine steuererleichterung die ich nichtmal merke?
wen man eine maut wie z.b. in der schweiz von ähhhh 40€ rum im jahr erheben würde dann wäre das umgerechnet auf den monat *rechne* 3,33€ im monat. oder umgerechnet 2l sprit. das würde zu 99% der autofahrer garnicht merken. aber dem staat eine reichliche finanzspritze bringen.
ok in wieweit das geld eingesetzt wird steht auf einem anderen blatt papier!
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ok in wieweit das geld eingesetzt wird steht auf einem anderen blatt papier!
Eben! Aber andere Baustelle.
Die zwei von mir monierten "Statements" sind hingegen eindeutig falsch und tragen in keinster Weise zu einer sachdienlichen Diskussion bei.
Ich Antworte mal nur auf die Frage des Themas... ohne alle 6 Seiten gelesen zu haben.
Klar ist es besser wenn mehr Güter per Schiene transportiert werden würden - leider will die Bahn Kohle dafür und für "Just in Time" ist die Bahn leider nicht so gut geeignet. Es gibt zu wenig LKW-Verladestationen und die LKW´s fahren auch in die kleinsten Örtchen. Mit der Bahn würde in Deutschland niemand ein Paket innerhalb von 18Std bekommen und darauf will doch auch keiner mehr verzichten.
Schuld an diesem Dilema ist aber auch die Hervorragende Straßenanbindung. Wir können vom kleinsten Kaff ins nächste Kaff und Autobahnen durchziehen unser Land.
Schaut man sich die Europäische Autobahnkarte an, dann ist Deutschland voll damit. Frankreich hat ein Logistisch besseres Schinennetz - in verbindung mit der Straße. Naja die haben auch Maut.
Die EierlegendeWollMilchSau gibt es für Deutschland nicht. Hoffen wir das die Hersteller von Kraftfahrzeugen bald eine Lösung finden damit wir unser ERDE nicht hinrichten ... wir sind immernoch auf dem Besten weg dazu.
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Durchaus grundsätzlich nicht von der Hand zu weisen, aberZitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
.....Und Aussagen wie "wenn man alle Einnahmen aus der Mineralölsteuer...blablabla" kann ich auch nicht mehr lesen. Dann hätten wir zwar 8-Spurige BAB mit goldenen Leitplanken aber eben keine KiGas, Kliniken oder sonstiges mehr.ich dagegen kann Aussagen nicht mehr lesen wie „es kann doch nicht angehen, dass immer mehr LKW unterwegs sind und die Strassen dadurch auf Kosten der Steuerzahler erneuert, verbreitert und ausgebaut werden müssen… blablabla“ oder „wir brauchen unbedingt eine PKW-Maut, die Autofahrer sollen doch bitte selbst für den Bau und den Unterhalt der für sie notwendige Infrastruktur aufkommen, nicht immer nur der „Steuerzahler“ ...blablabla"
Bitte immer schön realistisch bleiben!
Hab ich ja net getroffen, solche Aussagen. LKW-(Faher), Spediteure zahlen auch steuern, ebenso wie eben "PKW-Faher". Genauso wie wir alle Dreck, Lärm etc. machen.
Aber auf den Gedanken dass gerade Du damit die Lebensqualität vieler anderer zerstörst kommst Du nicht ? Nur damit du Deine Lebensqualität hast (sie sei dir gegönnt :-) ) minderst Du diejenige von denen an deren Häusern Du auf Deiner Strecke vorbeifährst.
Kommentar ::Hallole nochmal ..
Da hast du unbestritten recht , allerdings habe ich in meinen über fünfzig Lebensjahren auch gelernt das es von jeder Seite Zwei gibt.
Meine karre läuft mit sechs bis sieben litern und hat eine DPF.
Ich arbeite am Tag zwischen 14 und 16 Stunden , bin Arbeitnehmer und Nebenerwerbsselbstständig. Ich kann nicht als einziger die Welt verändern und in Unserer Gesellschaft ist sich jeder selbst der nächste. das mußte ich auch erst lernen und es fällt mir heuite oft noch schwer genug .. Das mag Egoistisch klingen, aber seit ich mich nicht mehr für andere ohne Gegenleistungen/ Bezahlungen egal in welcher Form zu erhalten Krummarbeite gehts mir besser und ich bin Deutlich weniger krank und versuche mein leben und das meiner Familie lebenswert zu gestallten.
Als ich in der Schei.. sas hat mir auch keiner rausgeholfen, das war nur durch einschneidende Entscheidungen und Handlungen zu bewerkstelligen. Ich habs geschafft ... zwar einen hohen Preis dafür bezahlt aber ich muß niemandem Dankbar sein den da ist kaum einer der es verdienen würde. Heute geniese ich den Neid derer die mich damals haben hängen lassen auf das erreichte und meinen Lebensstandart. Nach mir frägt keiner.. warum soll ich nach anderen schauen???
Umweltschutz ist n Ordnung und wichtig , das sehe ich auch so aber mit Mass und Ziel. wenn ich diese Ökos sehe die den Stuttgarter Schlosspark verschandeln kommt mir die Galle hoch. Ich bin auch gegen Stuttgart 21 aber da sind wirklch viele die nix anderes zu tun haben aber wenn eine Parkanlage die wirklich eine Augenweide war so verschandelt wird , kaum zehn Meter ohne in irgendwelche Exkremente gebrauchte Präservative und Müll zu treten.. Da hörts bei mir auf. Ok inzwischen Dixi Klos aufgestellt aber die werden auch von der Stadt bezahlt. diese menschen die Sich groß aufstellen wie wichtig Umweltschützer sie sind fahren dann im alten VW Bulli der 16 Liter Kraftstsoff schluckt, in der woche einen liter öl auf den Strassen oder Plätzen verteilt und noch nicht mal einen Kat hat nach Hause und halten sich für die größten. genauso falsch wie unsere Politiker... Jol.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
du willst also allen ernstes eine klimatisierten bahnhof mit heizung und wlan für alle (was meiner meinung nach so unnütz ist wie n loch im kopp), ABER sagst im gleichem atemzug das wir keine knete ham? widerspruch ansich!
Falsch!
Denn ich sagte nirgends daß das Land dafür aufkommen sollte.
Im übrigen sind bei 4 Milliarden EUR Budget sicher klimatisierte/beizte Lounges drin und Wlan. Oder glaubst du in ernst das sei unbezahlbar? Aber fangen wir doch erstmal bei den Basics an wie funktionierende Züge, Weichenheizungen und streikfreies Personal. Dann gehts weiter mit nem Sicherheitsdienst am Bahnhof und barrierefreien Zugängen, die sind nicht nur für die Invaliden toll, die bei der Bahn unerwünscht sind, sondern für Leute die auf die Schnapsidee kommen, tatsächlich mit der Bahn in Urlaub zu fahren und Gepäck mitzunehmen. Apropos Gepäck, man könnte den nächsten ICE ja vielleicht mit Gepäckwagen planen und damit Werbung machen.
Den unterirdischen Bahnhof braucht kein Mensch!
Dumm sind nur die Leute die für so einen Mist über 4 Milliarden EUR ausgeben wollen, wovon niemand am Ende irgendetwas hat (außer die am Klüngel beteiligten Firmen und Speichellecker von Mappus), am allerwenigsten die Bahnfahrer. Aber um einige Firmen mit Steuergeldern zu füttern ist manchen Menschen jedes Mittel recht, auch daß Schulkinder und Rentner verletzt werden.