Brauchen wir so viele Brummis????
Das ist ganz klar mit NEIN zu beantworten denn es geht auch anders.
Dazu brauchen wir wieder eine lokale Lagerhaltung und schnellen und massiven Ausbau der Schiene.
Auch ist es wichtig die Produktion wieder auf lokale Ebene zu verteilen und wir müssen auch lernen uns einzuschränken.
Es bleibt uns nicht sehr viel übrig, da irgendwann sowieso der Kollaps droht und dann müssen wir auf einen Satz dort durch.
Jetzt können wir es langsam angehen lassen und uns umstellen, und wenn wir das Volk es tun dann passen sich die Unternehmen an. Durch solche Massnahmen können wir als Volk dazu beitragen den LKW Verkehr zu reduzieren.
Klar bringen LKW Waren und man braucht sie teilweise nur brauchen wir sie nicht als rollende Lager. Die andere Frage ist welche Ware bekommen wir (WISO vom 18.7). Laut WISO ist z.B. Mehl oft verdorben weil Schimmel in den Tanks ist. Das ist weil Spediteure aus Gier die Reinigung nicht durchführen lassen und und und.
Wir sollten überlegen wieder etwas mehr selbst zu tun denn es geht auch um unsere Gesundheit. Brauchen wir das wirklich was alles aus dem Ausland angeliefert wird? .....wirklich? Wer weiss wie gut Dinge schmecken die wirklich reif sind, der würde Gemüse das grün geerntet wird und das bekommen wir aus dem Ausland nicht mehr verwenden.
Spielwaren aus China gehören verboten denn die sind vergiftet und meist durch Kinderarbeit hergestellt. Denken wir alle drüber einmal nach und gehen wir einen Schritt zurück.... Produktion näher vor Ort schafft Arbeitsplätze reduziert den LKW Verkehr und ist besser für unser Klima. Es geht um unsere Gesundheit und unser Überleben.
Nachteile vom LKW Verkehr sind:
1. Ein 40 to. beschädigt die Strasse wie 10000 PKW und wer bezahlt das?
2. Die Feinstaubbelastung durch LKW ist enorm das geht zu Lasten unserer Gesundheit.
3. LKW sind mitverursacher von vielen Unfällen
4. LKW blockieren und behindern den Verkehr oftmals weil sie liegen bleiben.
5. LKW brauchen zuviel Platz
Erste Maßnahmen wären:
1. Generell 80 KM/h
2. Generelles Überhoverbot für LKW
3. Mindestabstand zwischen LKW mehr als 100m
4. Höhere Maut (Wenn ein LKW 40 to. die Strasse wie 10000 PKW beschädigt, warum nicht 10000 mal mehr Maut als PKW?)
5. Zwangspause bereits nach 2 Stunden Lenkzeit
Auch wenn viele LKW Fahrer den Job verlieren würden, sie würden anderswo wieder entstehen. Denken wir also drüber nach uns ein wenig einzuschränken und wir würden alle mithelfen etwas zu ändern und letztendlich zu verbessern.
Beste Antwort im Thema
Gegenfrage...
Brauchen wir so viele PKW???
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomtom_63
Dazu brauchen wir wieder eine lokale Lagerhaltung und schnellen und massiven Ausbau der Schiene.
Da die Deutsche Bahn ein quasi-Monopol hat, ist an einen Ausbau der Schiene nicht zu denken. Das ganze ist politisch zum Scheitern verurteilt.
Lokale Lagerhaltung kostet Geld, bist du bereit als Konsument das zu bezahlen?
Zitat:
Auch ist es wichtig die Produktion wieder auf lokale Ebene zu verteilen und wir müssen auch lernen uns einzuschränken.
Ersteres ist nicht möglich, dafür sind die Waren zu spezialisiert. Es gibt oftmals weltweit nur wenige Orte an der eine Ware hergestellt werden kann.
Zweiteres funktioniert nicht, der Mensch wird sich nicht freiwillig einschränken. Warum auch?
Zitat:
Jetzt können wir es langsam angehen lassen und uns umstellen, und wenn wir das Volk es tun dann passen sich die Unternehmen an. Durch solche Massnahmen können wir als Volk dazu beitragen den LKW Verkehr zu reduzieren.
Warum sollten wir den LKW Verkehr reduzieren? Wäre es nicht angebrachter in Infrastruktur zu investieren, sodaß wir in Zukunft mehr Kapazitäten auf der Straße haben?
Zitat:
4. Höhere Maut (Wenn ein LKW 40 to. die Strasse wie 10000 PKW beschädigt, warum nicht 10000 mal mehr Maut als PKW?)
5. Zwangspause bereits nach 2 Stunden Lenkzeit
Bist du bereit das als Konsument zu bezahlen? Die LKW Maut kann den Speditionen nämlich egal sein, sie legen das auf ihre Kunden um.
gegenfrage: bist DU bereit für n kasten bier 20€ zu zahlen? für ein brötchen 2€? nur weil eben die transportwege auf die teuer schiene umgelegt wird, dabei viele spedition zu machen, es mehr arbeitslose trucker gibt und das alles nur weil man meint das man nicht so viele oder keine brummies braucht?
btw deine beispiele sind mehr als lächerlich. die bahn die aus kostengründen WISSENHAFT klimaanlagen FALSCH auslegt soll dann ihre mehl kisten besser, öfters und schneller reinigen? da lach ich ja mal!
btw es gibt nix unfähigeres in deutschland als die deutsche bahn! dagegen ist jedes verschlafene finanzamt ein straff geführtes wirtschaftsunternehmen. nur ein beispiel das man sieht das es auch anders geht. kommt ein zug in JAPAN 30sec zu spät bekommt den halben ticketpreis. is er länger als 2 minuten zu spät fährste umsons! und komischerweise gehts da. warum bei uns nicht?
ach ja schonmal auf ersatzteile gewartet die mittels "ice kurier" (da fährste zum nächsten ice bahnhof, drückst dem schaffner das packet und ein paar dicke scheine in die hand und kannst es bei verabredeten bahnhof abholen) gewartet? immer wen wir mit unserer popelfirma sowas reisen kommt der krempel zu spät. wie isses dann bei daimler/siemens/porsche/bosch und co wo dank "just in time" das lager der lkw ist? dann steht bei denen 3 mal am tag das band weil die bahn nicht leifern kann weil wieder was schief gelaufen ist?
ach ja...allein für die aussage das lkw´s viel feinstaub verursachen gehört dir der titel "weizen waldi´s bester stammtischbruder im paulaner garten" verliehen...von 100% feinstaub werden ca 5% von fahrzeugen aller art verursacht, und von den 5% sidn vielleicht 1/3 lkw´s. quelle? stadt schwäbisch gmünd bei der offenlegung der ersten daten ihrer umweltzone.
in diesem sinne: "alice bring mer no a helles" *prost*
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Da die Deutsche Bahn ein quasi-Monopol hat, ist an einen Ausbau der Schiene nicht zu denken.
warum sollten die die schiene ausbauen
- was mangels platz auch garnicht geht -wenn die db, inhaber einer der weltweit größten lkw-speditionen ist, die alleine in deutschland über 1500lkw's auf der straße rollen hat?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wie isses dann bei daimler/siemens/porsche/bosch und co wo dank "just in time" das lager der lkw ist?
die haben zum teil feste zugverbindungen von ihren fremdherstellern ins endmontage werk...aber auch hier ist das problem, das wenn irgendwo im umkreis von 350km ein zug ausfällt oder liegenbleibt es zu massiven verspätungen kommen kann...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die haben zum teil feste zugverbindungen von ihren fremdherstellern ins endmontage werk...aber auch hier ist das problem, das wenn irgendwo im umkreis von 350km ein zug ausfällt oder liegenbleibt es zu massiven verspätungen kommen kann...
und wen jeden monat ne andere lokführer gewerkschaft streikt dann haste da auch jede menge probleme 😉
die theorie von der strasse weg auf die schiene ist in der theorie genauso klasse wie der gedanke des kommunismuss. nur es funktioniert halt eben nicht.
Ähnliche Themen
Hallole zusammen
Alle schreien nach der Schiene ??? hat doch die Bahn als Staatbetrieb durch Missmangement Jahrzehntelang da bestehende Netz zurückgebaut weil angeblich die Erhaltungskosten nicht rentabel sind. Versucht doch mal im Berufsverkehr mit der S.-Bahn nach Stuttgart reinzufahren. Zusammengepfercht wie Vieh werden die Fahrgäste ( dieser begriff ist ein Hohn für die betroffenen) in überfüllte Züge gepesst... das hab ich mir einmal gegeben Nieh wieder.. und ich fahre jeden Tag über 40 km einfach seit über dreissig jahren zur Arbeit. Mit dem Auto denn so bin ich zum einen eine Stunde schneller zum anderen Menschenwürdiger transportiert.
Bei Vollsperrungen auf den zufahrtsstrassen bricht der Bahnverkehr völlig zusammen wenn mal dreissig Prozent mehr mit der Bahn fahren wollen.. Nur die rentablen strechen ewerden erhalten da intressiert der Umweltschtz nicht die Bohne , nur Geld eintreiben da sind diese Typen schnell..
Sorgt dafür das die Bahn menschenwürdige Beförderungen und vernünftigen Streckenbausbau betreibt, in zehn fünfzehn Jahren darfst Du die Frage dann nochmal stellen und ich bin dann gewillt dir zuzustimmen. Jol.
Vorsicht, provokativ. 😉
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
und ich fahre jeden Tag über 40 km einfach seit über dreissig jahren zur Arbeit.
Nehmen wir mal zu deinen Gunsten 80 km * 230 Arbeitstage im Jahr * 30 Jahre an. Du bist ernsthaft über 500.000 Kilometer in den letzten 30 Jahren sinnlos immer wieder hin- und hergefahren und hast dabei Lebenszeit verplempert? Nee, oder? Schon mal über nen Umzug nachgedacht, um Zeit und Geld zu sparen? Nebenbei profitiert auch noch die Umwelt. Mir wäre aber hauptsächlich die Lebenszeit viel zu schade, die man mit dem Arbeitsweg vertut und die nie wieder zurückkommt.
Nehmen wir noch optimistischer an, du wärst jeden Tag nur eine Stunde unterwegs. Dann macht das ungefähr ein Jahr von diesen 30 Jahren, die du nur mit dem immer gleichen Arbeitsweg hin und her verplempert hast. Das ist es dir wirklich wert?
Faszinierend...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Vorsicht, provokativ. 😉
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Nehmen wir mal zu deinen Gunsten 80 km * 230 Arbeitstage im Jahr * 30 Jahre an. Du bist ernsthaft über 500.000 Kilometer in den letzten 30 Jahren sinnlos immer wieder hin- und hergefahren und hast dabei Lebenszeit verplempert? Nee, oder? Schon mal über nen Umzug nachgedacht, um Zeit und Geld zu sparen? Nebenbei profitiert auch noch die Umwelt. Mir wäre aber hauptsächlich die Lebenszeit viel zu schade, die man mit dem Arbeitsweg vertut und die nie wieder zurückkommt.Zitat:
Original geschrieben von jloethe
und ich fahre jeden Tag über 40 km einfach seit über dreissig jahren zur Arbeit.Nehmen wir noch optimistischer an, du wärst jeden Tag nur eine Stunde unterwegs. Dann macht das ungefähr ein Jahr von diesen 30 Jahren, die du nur mit dem immer gleichen Arbeitsweg hin und her verplempert hast. Das ist es dir wirklich wert?
Faszinierend...
Wenn ich überschlage wie lange ich mit dem Fahrrad unterwegs währe und was ich da an Abgasen schlucken müßte währe ich schon lange unter erm Boden.. Da man in machen Städten weder leben will noch das dort auch nicht Gesund ist und die eingesparte Zeit durch den PKW immerhin täglich über eine Stunde fast sogr zwei ausmacht bleibe ich beim Auto.
Jaaa das ist es wert , allein der Gedanke aus den Fenster auf Fabrikschlote zu blicken da dreht sich mir der Magen um.
Ich schaue auf zwanzig Hektar Bäume wiesen und Gärten... sowas ist Lebensqualität.. für die ich auch hart genug arbeite.
Aber ..Um beim Thema zu bleiben..
Die LKW haben schon ihre Berechtigung , das diese als rollende Lagger missbraucht werden ist ein Ergebniss der just on Time prinzieps das sich findige Manager ausgedacht haben um noch mehr Lagerkosten einzusparen. Die Verbraucher würden sich über überlagerte Lebensmittel genauso beschweren wie Du jetzt über den Verkehr. Die Gigaliner wollte man nicht obwohl diese der Schwerlast-Verkehr um etwa ein drittel reduziert hätten. Also wird so bleiben wie es ist und noch schlimmer kommen.. Jol.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
die theorie von der strasse weg auf die schiene ist in der theorie genauso klasse wie der gedanke des kommunismuss. nur es funktioniert halt eben nicht.
So sieht es aus 😉 Wie sollte so was auf dem Land funktionieren? Der nächste Bahnhof hier ist 20Km weit weg, dort fahren alle Schaltjahre mal ein paar Bimmelbahnen, ICE Bahnhof ist schon 50Km weit weg, Güterbahnhof ca. 90Km
Zudem tut die Bahn ja alles dafür, dass die Leute abwandern... wir bekommen öfter mal Großlieferungen aus Übersee, die kommen in Hamburg oder Bremen an. Nach Freigabe im Hafen und Verladung auf den LKW ist das Zeug allerspätestens am übernächsten Morgen bei uns. Zur Zeit warten wir auf eine Lieferung, die soll mit der Bahn nach Frankfurt gehen und dann mit dem LKW weiter zu uns. Allerdings warten wir schon seit einigen Wochen, die Lieferung wird immer wieder verzögert, ich telefoniere täglich mit der DB, meist weiß gar keiner, wo das Zeug überhaupt ist usw. Dadurch muss ich meinen wohlverdienten Urlaub immer wieder verschieben, weil diese Ar***löcher bei der Bahn es nicht mal hinbekommen zu sagen: "Ist ungefähr am xx.07. bei euch..."Hätte ich das Theater geahnt, hätte ich auch schon meinen Urlaub nehmen können... auf der anderen Seite, hätte ich es getan, dann wäre die Lieferung eingetroffen 🙄
Wenn dann die Bahn wirklich mal in die Pötte kommt und das Zeug hier runterkarrt, dann haben die öfter mal ein Problem mit den geographischen Zuordnungen, oder warum geht alles an uns und FFM vorbei nach Mannheim bzw. Freiburg um dann mit dem LKW wieder hier hoch zu kommen?? Stimmt, die DB Spedition will ja auch was verdienen 🙄
Also, mal abgesehen davon, dass es vom Streckennetz her nicht passt (weil hier die Schienen fehlen), alleine von der Logistik her haut es nicht hin. Wieso ist z.B. ein Seecontainer aus den USA schneller per Schiff in Hamburg als per Schiene von HH in FFM?? Just in Time kann man da vergessen, auch wenn es bei diesen Großlieferungen nicht unbedingt immer um j.i.t. geht...
Zitat:
Original geschrieben von tomtom_63
Wie man weiss (Sie vielleicht nicht) wird der Import von Öl in Schweden ab 2020 untersagt und dann?
Diese Aussage hätte ich doch mal gerne belegt.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wieso zusätzliche Gleise?Zitat:
Original geschrieben von Devers
[...]
Die Bahn nimmt nur noch mit, was nen ganzen Zug füllt. Waggons werden nur noch angehängt, wenn diese auch komplett ausgelastet sind und nicht ausrecihend frequentierte Strecken werden demontiert.Man bräuchte nur diesen Blödsinn wenigstens mal eindämmen.
Aber das sähe an der Börse kacke aus.
Klar, aber es ging mir auch mehr um die Forderung, dass das Schienennetz ausgebaut werden soll. Du kannst ja mal die Bahn fragen, wie denn Pläne für neue Bahnhöfe in der näheren Zukunft so sind. 😁
Die Umweltfreundlichkeit der Bahn wird durch die Massenleistungsfähigkeit begründet. Sobal ein Zug durch geringere Menge nicht mehr ausgelastet wird, sinkt die Umweltfreundlichkeit und die Kosten explodieren. Möchte die Bahn also wirtschaftlich operieren, dann darf sie garnicht an bestimmten Frachten interessiert sein.
Börsenotiert ist die Bahn noch nicht, der Bund hält noch alle Anteile.
Zitat:
Original geschrieben von Devers
[ ... ]
Klar, aber es ging mir auch mehr um die Forderung, dass das Schienennetz ausgebaut werden soll. Du kannst ja mal die Bahn fragen, wie denn Pläne für neue Bahnhöfe in der näheren Zukunft so sind. 😁
Hat hier nicht schon jemand in diesem Zusammenhang stuttgart21 angesprochen?
Meinst Du wirklich, bei anderen in die Zukunft gerichteten größeren Modernisierung-, Neu- bzw. Ausbaumaßnahmen verhält sich die dabei direkt betroffene Bevölkerung inkl. der Öko-Aktivisten anders?😕
Ja, in China wäre dies wohl grundsätzlich einfacher.🙄
Hallole nochmal
es ist immer eine Frage wie man das sieht. Stuttgart 21 ist nur deshalb intressant weil da eine menge kohle zu verdienen ist den es ist eine der meistgenutzten Strecken die einzige vernünftige Nord Südverbindung nach München. Da intressiert das kleine Dorf auf der schwäbischen Alb oder die hessische Kleinstadt doch keinen. Jol.
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Meinst Du wirklich, bei anderen in die Zukunft gerichteten größeren Modernisierung-, Neu- bzw. Ausbaumaßnahmen verhält sich die dabei direkt betroffene Bevölkerung inkl. der Öko-Aktivisten anders?😕
Das kommt darauf an ob die Bahn und der Bund weiterhin Milliarden in solche sinnlosen Projekte versenken oder ob das Geld irgendwann auch mal sinnvoll investiert wird. Stuttgart 21 hat ja nichts mit eine nötigen Modernisierung (Bahnhöfe wie Hannover-Messe oder Kassel-Wilhelmshöhe haben es nötiger) zu tun.
Opa Mayer möchte mit seinem Rollstuhl in Hintertupfingen-Ost direkt in den Zug rollen können. Die schwangere Elfriede verträgt im Sommer die Hitze im ICE nicht. Pendler Müller muß auch bei Minusgraden an seinen Arbeitsplatz kommen, zugefrorene Weichen sind keine Ausrede für seinen Chef.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Das kommt darauf an ob die Bahn und der Bund weiterhin Milliarden in solche sinnlosen Projekte versenken oder ob das Geld irgendwann auch mal sinnvoll investiert wird. Stuttgart 21 hat ja nichts mit eine nötigen Modernisierung (Bahnhöfe wie Hannover-Messe oder Kassel-Wilhelmshöhe haben es nötiger) zu tun.
1) schonmal den stuttgarter bahnhof LIVE gesehen? stand aus den 30ern jahren!
2) gibts 2 kassel-wilhelmshöhen? also das ding bei kassel ist tippitoppi.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
HA!Sind wir nicht Exportweltmeister?
Na ja, immerhin sind wir hier noch Vizemeister, hinter China.
Gerade das verpflichtet uns ja in besonderem Maße den Welthandel in beide Richtungen offen zu halten und zu fördern.
Wir alle würden in Deutschland blöd aus der Wäsche schauen, wenn andere Nationen beschließen würden, lieber verstärkt und konsequent auf eigene nationale Produkte und Dienstleistungen zu setzen, dabei möglicherweise Leistungs- und Qualitätseinbußen in Kauf nehmen oder ganz auf gewisse Produkte und Dienstleistungen verzichten zu müssen.
Weniger Exporte --> weniger Arbeit --> weniger Arbeitsplätze --> geringerer Lebensstandard