Brauche Tips zum Spider-Kauf
Hallo.
Ich bräuchte mal ein paar Tips zum Spider (916) 2.0TS.
Und zwar träumt meine Mutter schon seit ihrer Jugend von einem Alfa Spider (sie hatte auch mal einen 33er) und jetzt wollen wir ihr den Traum zum 50er erfüllen.😉
Habe auch schon einen gefunden, der sogar ganz in der Nähe ist.
Bin ihn heute probegefahren und war eigentlich sehr zufrieden. Der Zustand ist für sein Alter und die Laufleistung auch sehr in Ordnung.
Das einzige, was mich gewundert hat war, dass der Wagen doch weniger gut ging als ich gedacht hatte (hab einen Golf V TDI mit 105ps und der beschleunigt gefühlsmäßig besser😕 ) Kann es sein, dass es daran liegt, dass das Auto offensichtlich schon länger gestanden ist und ich auch nicht lang genug gefahren bin, damit er warm wird? (wollte ihn deswegen auch nicht so richtig hochdrehen)
Das ist der Link:
http://www.car4you.at/.../3319902
Was gibt es sonst zum Spider zu sagen? Vielleicht ein paar Tips, worauf ich beim Kauf achten sollte?
Vielen Dank
mfG
Karl
23 Antworten
Hallo
der Spider braucht Drehzahl. Wenn man die Karre nicht richtig tritt, versägt dich 50Ps Polo an der Ampel, aber ab 3000 geht die Post ab. Der Motor sollte aber immer warm sein, wenn man sowas macht (Alumotor) sonst ist der Motor schnell hin. Man sollte beim Spider auf die üblichen Sachen schauen wie Elektrik, Dach, Rost usw. Dann geht gerne von der Servo was kaputt, wie Schläuche oder Pumpe. Wenn was an der Lenkung sifft, Finger weg das wird teuer. Und das größte Problem am Alumotor ist der Ölverbrauch. Braucht die Karre viel Öl dann wurde er kalt getretten und es wird teuer. Sonst ist es ein schickes Auto.
Grüße
Karsten
Danke für die schnelle Antwort!
Ja, das habe ich schon vermutet.
Werde mir diese Stellen nochmal genau anschauen.
lg
Das einzige was an dem Motor aus Alu ist ist der Zylinderkopf. Der Block ist aus Eisen. Der 2.0 8V war ein Vollalu Motor, der wurde aber im 916 nie verbaut. Wenn er schlecht zieht kann es der Luftmengenmesser sein, wenn der nicht mehr richtig funktioniert zieht der schlecht. Man kann den Stecker ziehen, zwischen Luftfilter und Rosselklappe den linken, größeren der beiden, wenn er dann besser läuft ist das Teil kaputt. Ganz wichtig Zahnriemen alle 60000KM oder alle 4/5 Jahre wechseln, Zündkerzen alle 100000KM (Kosten immerhin 100€ für die 8 Stück, die sollten vor Kauf gemacht werden). Öl am besten Vollsynthetik, 5W40 oder wer heizt wie blöd und wenig Kaltstarts hat 10W60.
Querlenker und Bremsen gehören angeschaut, Auto wird gerne sprtlich gefahren.
Das mit dem Luftmengenmesser hab ich auch schon gelesen. Werde ich vor dem Kauf sicher noch ausprobieren. Zahnriemen ist angeblich vor kurzem gewechselt. Der Händler macht mir auch eine neue Plakette ohne Aufpreis. Habe mir aber trotzdem überlegt, ein paar Euro in einen Ankaufstest bei ÖAMTC oder ARBÖ zu investieren.
lg
Ähnliche Themen
anzahl vorbesitze?
scheckheft liegt vor?
regelmässig gewartet?
Zahgnriemen ?
nur 6.000 KM p.a. - das ist schon mal verdächtig
und dann privatverkauf mit zwei !!
was will uns das sagen ?
Zitat:
Original geschrieben von arzeuge
Hallo.
Ich bräuchte mal ein paar Tips zum Spider (916) 2.0TS.
Und zwar träumt meine Mutter schon seit ihrer Jugend von einem Alfa Spider (sie hatte auch mal einen 33er) und jetzt wollen wir ihr den Traum zum 50er erfüllen.😉Habe auch schon einen gefunden, der sogar ganz in der Nähe ist.
Bin ihn heute probegefahren und war eigentlich sehr zufrieden. Der Zustand ist für sein Alter und die Laufleistung auch sehr in Ordnung.
Das einzige, was mich gewundert hat war, dass der Wagen doch weniger gut ging als ich gedacht hatte (hab einen Golf V TDI mit 105ps und der beschleunigt gefühlsmäßig besser😕 ) Kann es sein, dass es daran liegt, dass das Auto offensichtlich schon länger gestanden ist und ich auch nicht lang genug gefahren bin, damit er warm wird? (wollte ihn deswegen auch nicht so richtig hochdrehen)Das ist der Link:
http://www.car4you.at/.../3319902Was gibt es sonst zum Spider zu sagen? Vielleicht ein paar Tips, worauf ich beim Kauf achten sollte?
Vielen Dank
mfG
Karl
@cannonball: Danke für den Link! Hat mir sehr geholfen.
@tamansari: Stimmt, nach dem Scheckheft habe ich noch nicht gefragt. Keilriemen wurde (angeblich) gerade gemacht.
Tut mir leid, aber was bedeutet 6000km p.a.? Ich fürchte ich sitz grad ein bisschen auf der Leitung😕
lg
Hallo
Schau dir ganz genau das Verdeck an, öffne und schließe es ein paar mal. Der Verdeck Motor ist sehr anfällig. Da die Welle aus Metall und das Zahnrad aus Plastik ist, da bleibt die Welle gern mal im Zahnrad stecken.
Fahr mit dem Wagen in die Waschbox und halt mit dem Kärcher auf das Verdeck, danach guckst du ob was reingelaufen ist (Bei den Spidern hängen die Türen gerne runter, da die Türen zu schwer sind), wenn Wasser reinläuft dann müssen die Türen nachgestellt werden.
Nach dem schließer der Tür muss die Scheibe auch sauber in das Verdeck einfahren.
Die 2.0TS/JTS Modelle haben ZWEI Zahnrieme, ein für die Nockenwelle und ein für die Ausgleichswelle.
Check die Querlenker vorne. Die Zündkerzen sind alle 100.00km dran.
Ansonsten ist der Spider ein sehr schönes Auto, er fährt sich sportlich und liegt gut auf der der Straße.
Zitat:
Original geschrieben von arzeuge
@cannonball: Danke für den Link! Hat mir sehr geholfen.@tamansari: Stimmt, nach dem Scheckheft habe ich noch nicht gefragt. Keilriemen wurde (angeblich) gerade gemacht.
Tut mir leid, aber was bedeutet 6000km p.a.? Ich fürchte ich sitz grad ein bisschen auf der Leitung😕lg
da helfe ich doch gerne !
p.a. = per annno = also pro Jahr.
im scheckheft kukken ob alle inspektionen durchgeführt wurden.
und ob das datum mit dem km-Stand übereinstimmt.
der durchschnittsdeutsche fährt ~ 15.000km p.a.
der müsste imho mindestens 3 x dem zahnriemen gewechselt haben.
sollte der nur zum brötchenholen benutzt worden sein,
also nur kaltstarts und keine längere strecke mit warmen motor .........................
Oewechsel ? alle 20.000 km oder doch wies denn sein sollte JEDES Jahr ?
ich würde mir den sehr genau ansehen
Das mit dem Verdeck ist eine gute Idee!
Bei diesem ist es allerdings manuell zu öffnen und schließen, also muss ich es nur auf Dichtheit prüfen.
Achso! Hätte eigentlich draufkommen können🙂
Also, ich nehme mal an, dass dieses Auto als Zweitwagen und nur im Sommer genutzt wurde. Es ist ja auch meiner Meinung nach absolut nicht alltagstauglich, sondern rein zum Spaß haben.
Deswegen sind auch so wenig km bei doch recht hohem Alter durchaus realistisch. Man braucht nur einmal auf eine der Vielen Autoseiten zu schauen und wird sehen, dass dort die meisten (oder zumindest viele) Spider mit Bj um 1997 noch unter oder nur knapp über 100.000km haben.
Nach dem Scheckheft werde ich aber auf jeden Fall fragen, danke.
lg
hat er in der garage gestanden ?
war er im winter abgemeldet ?
das mit dem "sommerwagen" ist in den meisten fällen ein fake.
der spider ist von jungen leuten gefahren worden die viel "on the road" waren.
paare mit kindern oder ältere personen waren nicht spider kompatibel.
und die zielgruppe hatte in aller regel nur einen diesen wagen.
was ist denn mit den vorbesitzern?
welche wagen hat der VK noch in der garage ?
das weiß ich leider nicht. werde aber sicher (falls ich ihn kaufen sollte) kontakt mit dem vorbsitzer aufnehmen.
das ist ein gutes argument. aber es gibt auch immer ausnahmen. und ich geh jetzt einfach mal nicht davon aus, dass der km stand manipuliert wurde.
lg
wie sagte mein freund* so schön?:
Vertrauen ist gut - kontrolle ist besser !
* der junge war trinkfest und liebte wodka über alles !
Hi,
für das Baujahr, viiiiiiiiiiel zu teuer..zudem, "von Privat"...
und, auf jedenfall sollte er schon den dritten Zahnriemen haben.
Beim TS kostet der Tausch i.d.R. 700-800€ beim freundlichen, und das jede 60.tsd km od. 5-Jahre,
bei "verschärften" Bedingungen (überwiegend Stadtverkehr, bzw. Kurzstrecke) sogar alle 4-Jahre !
Ölwechsel ist alle 15.tsd km drann, dann auch das 10w60, od. 5w50..so "schreibt" es Alfa vor..
Alles andere kann zu Problemen bei der Haltbarkeit des Motors führen.
Grüße