Brauche Tipps zur Konfig eines Insignia ST Biturbo als Firmenwagen
Hallo in die Runde,
ich bin inzwischen völlig überfordert mit der Zusammenstellung meines neuen Insignia ST:
Wir haben das Limit einer Netto-Leasingrate von mtl. 350 Euro bei 60.000 km in 36 Monaten, alles darüber können wir haben, zahlen die Differenz aber aus eigener Tasche. Diese Berechnung ist bei uns quasi als Vergleichs-Basis gewählt, die endgültige Rate wird mit den tatsächlichen km gebildet (bei mir ca. 70 tkm jährlich).
Ich hab mich durch den Konfigurator geklickt und die komplette Serienausstattung mit Frontkamera, AFL, Einparkhilfe, den rückenfreundlichen Sitz (ich hoffe, den richtigen?), Reifendruckanzeige, Sicht-/Winterpaket und 230 V- Steckdose ausgewählt.
Weil sich jeder Klick irgendwie auswirkt und manches günstiger in einem "Paket" drin ist, hab ich jetzt den Überblick verloren und vielleicht auch unnützes Zubehör gewünscht ... es ist nicht einfach! Mit dem Leasing-Rechner kann man leider auch nichts anfangen, weil der sich auf den Listenpreis bezieht - und der Endpreis erheblich darunter liegen wird...
Mein Wunsch-Insignia ST Innovation 2.0 Biturbo CD TI 143 KW DPF ecoFlex Start/Stop 4x4 wurde von einem Händler mit 41.300 Euro (mit Sonderausstattung waren es 49.150 Euro) angegeben und eine (GMAC-) Leasingrate von 587 Euro errechnet. Das ist leider für mein Budget zuviel und nun muss ich "abspecken" oder einen günstigeren Leasing-Anbieter finden...
Jetzt meine Frage in die Runde: welche Variante/Ausstattung ist bei ca. 70.000 Jahreskilometern sinnvoll und was muss man nicht unbedingt haben? Mein Wunsch-Auto habe ich als Bild angehängt, vielleicht kann mir der eine oder andere nun einen Tipp geben?
Ich habe mich durch die Erfahrungsberichte gelesen, deshalb der 4x4... Weil ich aber sicher 50 % auf der Autobahn unterwegs sein werde, wo die Kurven nicht soooo scharf sind, frage ich dazu: Allrad ja oder nein empfohlen? Da ist dann Start/Stop-Automatik dabei - Ich habe beim Händler erfahren "muss nicht sein", kann das aber leider nicht "abwählen".
Jetzt freue ich mich auf Eure Hilfe, und dann auf den neuen Insignia :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo bayschlumpf,
Ich fahre den Insignia jetzt seit 2 1/2 Jahren als Dienstwagen und konfiguriere derzeit den Nachfolger. Ich habe einen Händler gefunden der aktzeptiert, dass ich den Flottenkonfigurator (Selbständige &Großkunden->Großkunden->Fottenkonfigurator) für meine Konfiguration verwende. Den deutlich geringeren Listenpreis verrechnet er mit dem Rabatt. So profitiere ich von dem Rabatt in der 1"-Regelung und meinem GF fällt es deutlich leichter, den resultierenden Listenpreis/Ausstattung zu akzeptieren.
Ich werde auch den BiTurbo nehmen, verzichte aber auf 4x4, weil aus meiner Sicht in meiner Region (NRW) die Nachteile gegenüber Vorteilen überwiegen (Mehrpreis, Verbrauch, Gewicht, Leistungswerte).
In meiner Konfiguration habe ich in der Ausstattungsvariante Sport gegenüber Innovation einen Preisvorteil in meiner Konfig, da z.B. dann das sehr empfehlenswerte FlexRide Serie ist.
Auf jeden Fall gehört in einen DW eine Freisprecheinrichtung. Wenn die Solar-Reflect Windschutzscheibe mit an Bord ist, dann empfehle ich die mit SAP 500€, sonst reicht die Kleine 300€.
Die AGR-Sportsitze sind bei Leder perforiert schwarz schon Serienausstattung, wie auch bei dem Nappaleder. Opc setzt nur noch mit den Performance-Schalensitzen eins drauf. Ich finde den Mehrpreis aber nicht gerechtfertigt. Wählst du das Premium Nappaleder, dann ist das Opc Interieurpaket Serie, was bei dem AT bedeutet, dass du die Schaltpaddel am Lenkrad und den schwarzen Dachhimmel erhälst.
Beim Diesel ist das Quickheat absolut empfehlenswert.
Wenn du die Komfortschließung (incl. Spiegel mit der Fernbedienung anklappen) haben möchtest, dann musst du die el. Sitzverstellung mit Memory hinzu nehmen.
Ich habe dir ein Beispiel über den Flottenklonfigurator beigefügt. Für ein vergleichbares Fahrzeug habe ich ein bestehendes Angebot (30tkm, 36mon, 0% Anzahlung) über ca. 400€/mon netto. Details nur über PN.
Edit @bondibeach: Das mit Mercedes und Co. habe ich durchgespielt. Selbst C-Klasse, A5 SB und 3er liegen spätestens mit premium Merkmalen wie großes Navi, Leder schon 8-14k€ höher. Der 5er kostet als 520d AT Touring bereits "nackig" 45.650€. Da ist der Insignia ohne Leder bereits Vollausgestattet (bitte keine Diskussion, wieviel besser der 5er aber ist...).
Gruß, Michael
29 Antworten
Hi,
Vielfahrer (40Tkm/Jahr) ist eine Automatik sehr angenehm. Die nimmt aber auch Leistung.
Da ich jetzt wieder einen "Schalter" genommen habe, kenn' ich den Unterschied für mich persönlich.
Der Ecoflex hat eine länger Achsübersetzung, was zum einen Sprit spart, zum anderen häufigeres Schalten zwischen dem 5./6. Gang erfordert, denn unterhalb von 80km/h geht des 6. Gang gar nicht mehr. Darüber ist die Beschleunigung beim 130PS Diesel eher ruhig.
Daher beim Ecoflex ein wenig mehr Drehmoment einplanen, also den 160PS. Denn den gibt es auch ohne Allrad. Der 4x4 ist nicht wirklich notwendig, wenn du im Winter nicht häufig durch schneebedeckte Hügellandschaften fährst.
Ergo: Automatik ist entspannend und nimmt dir einiges an Schaltarbeit - du musst einfach nicht mehr daran denken zu schalten, egal stockend der Verkehr läuft oder wann die nächste Ampel kommt. Kommt sehr gut, wenn du bei 70Tkm/Jahr nur 50% AB hast.
Der Edition hat eigentlich schon viel drin - eine gute Basis.
Farbe: Weiß ist preiswert, aber echt empfindlich. Auf Silber sieht man den Schmutz am wenigsten. Alles andere ist Geschmackssache oder Vorgabe vom 'Chef'.
Die AGR-Sitze (Stoff Ribbon, ca. 390.- Aufpreis) sind jeden Cent wert. Nehme noch das Sitzpaket dazu.
Das AFL+ - Licht ist sehr angenehm. Fahrten im Dunkeln sind wirklich entspannter zurückzulegen, wie ich finde. Die 17"-Reifen auf den neuen Stahlfelgen (Radkappen sehen gut aus) reichen aus, darüber wird es härter/teurer. Das Sichtpaket sollte dabei sein, Nebelscheinwerfer, Reifendruckkontrolle, wenn du hinten häufig Passagiere hast, dann auch Seitenairbags hinten. Notlaufrad, Bluetooth (falls erforderlich), Navi600/900 (je nach Einsatzgebiet). Gummifußmatten (im Winter wirst du sie lieben) und Solarprotect-Scheiben, sowie Quick-heat.
Weglassen: Kamera, OPC
Dann schau mal, wo du preislich stehst.
Reduzierung: 160PS Ecoflex als Schalter, den 130PS Automatik nur, wenn du ein ruhiger Fahrer bist (aber dann hättest du anfangs vermutlich nicht den BiTurbo konfiguriert...)
Aufstockung: Flexride, Organizer im Kofferraum, 18"-Reifen
Alles persönliche Vorlieben und Einstellungen - daher nicht allgemein gültig. Aber zum vielen Fahren ist alles da, was dir die Arbeit erleichtert.
Viel Spaß!
Stefan
Hallo an alle Ratgeber,
ich habe Euch zu danken, Eure Antworten helfen mir echt weiter.
Ich werde morgen gleich zum Händler und mir im Internet den Business-Konfigurator vornehmen. Meiner wird wohl der Zehnte Opel in der Firma, da kann man schon von einer "Flotte" sprechen (?) - ich muss mal nachfragen, wie das aussieht mit Lieferabkommen-Extras.
@tmichat: Das Leasing-Angebot ist ohne jeden Rabatt auf die Listenpreise erstellt worden - und ist netto auf 20.000 km gerechnet (das für die 70.000 ist entsprechend höher).
Ich komme aus Bayern (deshalb das Liebäugeln mit dem 4x4), werde aber hauptsächlich im Flachland unterwegs sein, da folge ich dann schon lieber Euren Argumenten (zu schwer, zu hoher Verbrauch). Den AGR-Sitz habe ich fest eingeplant, wenns das Budget zuläßt, dann mit dem perforierten Leder (wegen dem anklappbaren Seitenspiegel). AFL+ und Quickheat - dann mal sehen, was noch geht...
Danke, DiegoMG, die Konfig werde ich morgen mal als Grundlage bei meinem Händler hernehmen und ich werde berichten, was ich angeboten bekomme.
Danke auch an Opel_GTC, Deinem Tipp werde ich folgen, mal sehen was das Internet im Vergleich zum Händler um die Ecke so bietet.
Zum Thema "Schnickschnack", wie Einparkhilfe: man sieht schon sehr wenig nach hinten in diesem Kombi, da dürften solche Dinge doch eigentlich nicht fehlen, oder?
Wünsche Euch allen eine schöne Woche, melde mich wieder mit den Ergebnissen...
Hi,
kurzer Hinweis: Die AGR-Sitze mit dem perforiertem Leder sind natürlich wunderbar (ich sitze drauf), aber der Aufpreis muss wirklich ins Budget passen. Und bei schwarzen Ledersitzen, meine ich, unbedingt die SolarProtect-Scheiben an der Seite hinzunehmen!
Stefan
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
gibt nur mehr Start/Stop. Egal ob 195 oder 160PS, nur die Automatik haben keine.
ne du, den 160 bekommst immer noch ohne S/S.
Ist halt dann nicht die Ecoflex Variante.
Ähnliche Themen
Noch ein kurzer Hinweis: Wenn der Firmenwagen über eine GmbH gekauft wird, ist recht viel Nachlass drin. Mein Firmenwagen hatte einen Bruttolistenpreis von 49.800 und Netto hat die Firma 31.000 bezahlt. Da konnte man dann direkt ganz anders konfigurieren. Übel ist dann natürlich die Ein-Prozent Regel.
Gruss
Stefan
Hallo,
das Update des Privatkäufer- Konfigurators ist bez. Nappa-Leder-perforiert ist echt cool. In Verbindung mit PHAV kostet es dann nur noch dreihundert Euro, siehe Konfiguration im Anhang.
Gruß, Michael
Kann ich bestätigen. Nur der FOH kann es so bislang nicht bestellen, weil deren Systeme das nicht abbilden können. Na herrlich. Ich werde jedenfalls auf diese Konfiguration bestehen. Bin gespannt wie das ausgeht.
Das ist ein offizielles Angebot von Opel. Ist mir relativ egal, ob der Verkäufer beim FOH das abbilden kann. Soll er es über den möglichen Rabatt verrechnen, von dem ich sonst in der 1% Regelung noch nie profitieren konnte. Da ich Dienswagen fahre, kommt es letztendlich nur auf die Leasingrate an.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Das ist ein offizielles Angebot von Opel. Ist mir relativ egal, ob der Verkäufer beim FOH das abbilden kann. Soll er es über den möglichen Rabatt verrechnen, von dem ich sonst in der 1% Regelung noch nie profitieren konnte. Da ich Dienswagen fahre, kommt es letztendlich nur auf die Leasingrate an.
Seltsam. Meiner kostet via Dienstwagenkonfigurator 53 t€ und via Privatwagenkonfigurator 55t€. Kann es sein, dass du mit PHAV die OPC-Sitze reinkonfiguriert hast?
Nein, ich habe Leder "Indian Night perforiert" konfiguriert und anschließend dass PHAV zugewählt. hier verschwindet dann der Preis des Leders oben und in Sonderaustattung erscheint das PHAV mit 300€. Ich habe bereits ein Leasingangebot für meine Konfiguration und die Freigabe vom GF. Der FOH macht die Verträge fertig😁😁.
Meine Konfig, siehe Anhang.
Gruß, Michael
Weils hier erwähnt wurde:
Ich habe Solar-Reflect Scheibe, abgedunkelte Scheiben hinten und Bluetooth ohne SAP. Seit 2 Jahren nicht die geringsten Empfangsprobleme, egal mit welchem Handy. Den Vorteil von SAP halte ich daher eher für akademisch.
Die AGR-Sitze sind für jemanden mit 70.000 km/Jahr eigentlich Pflicht, allein schon wegen der Sitzbelüftung im Sommer.
Automatik und Navi 900 wegen dem Multifunktionsknopf in der Mittelkonsole.
Flexride-Fahrwerk: ich stimme dem Vorposter mit "anderes Fahrzeug" uneingeschränkt zu. Es geht dabei nicht um die Einstellmöglichkeit per Tasten sondern an die in jeder Situation aktive Fahrwerksregelung.
Das Sitz-Komfort-Paket mit den elektrischen Sitzen ist auch sehr angenehm, weil dann die Spiegel einklappen und es die Einparkabsenkung gibt. Leider ist im Insignia aber der Beifahrersitz dann nicht elektrisch verstellbar (Höhe ausgenommen - die schon).
Ohne AFL geht meiner Meinung nach gar nicht. Die Halogen-Lichter sind Teelichter...
Spritoptimal fährst du im Bereich <160 km/h.
Bei deiner Kilometerleistung fällt das schon ins Gewicht.
Wenn du also nicht permanent am letzten Drücker bist, sollte der 160PS von der Fahrleistung her für dich ausreichen.
Allrad gibt es ja auch für diesen, falls es unbedingt sein muss.
Viel Erfolg beim Verhandeln und viel Freude wenn es dann mal soweit ist!
Zitat:
Original geschrieben von gott in rot
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von gott in rot
ne du, den 160 bekommst immer noch ohne S/S.Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
gibt nur mehr Start/Stop. Egal ob 195 oder 160PS, nur die Automatik haben keine.
Ist halt dann nicht die Ecoflex Variante.
hmmm... in Österreich definitiv nicht mehr. Da war meiner einer der letzten. Aber simmt, im deutschen Konfigurator gibt es ihn noch...
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Seltsam. Meiner kostet via Dienstwagenkonfigurator 53 t€ und via Privatwagenkonfigurator 55t€. Kann es sein, dass du mit PHAV die OPC-Sitze reinkonfiguriert hast?Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Das ist ein offizielles Angebot von Opel. Ist mir relativ egal, ob der Verkäufer beim FOH das abbilden kann. Soll er es über den möglichen Rabatt verrechnen, von dem ich sonst in der 1% Regelung noch nie profitieren konnte. Da ich Dienswagen fahre, kommt es letztendlich nur auf die Leasingrate an.
Hallo!!
Ein Preisunterschied zwischen Flottenkonfigurator und normalem Konfigurator ist bei der Wahl von Businesspaket Premium logisch, da dies einen Preisvorteil enthält. Wie hoch die Differenz genau ist, kann ich nicht sagen bzw. hängt von der gewählten weiteren Ausstattung ab.
200o Euro wären allerdings eine Ansage.
Ich meine bei meiner Konfiguration warens so um die 1000 Euro (ST 4x4 Biturbo Sport mit fast allem drin).
Gruß
Micha
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
hmmm... in Österreich definitiv nicht mehr. Da war meiner einer der letzten. Aber simmt, im deutschen Konfigurator gibt es ihn noch...
Das ist wegen der CO2-Strafsteuer, landläufig auch NoVa genannt.
Ohne Start/Stop gibt es eine schlechtere = höhere Einstufung, die das Fahrzeug im Endpreis gleich deutlich verteuert.
Somit unverkäuflich 😉