Brauche Tipps zum Gebrauchtwagenkauf
Ich möchte einen Gebrauchten für etwa 8000,- Euro kaufen. Bin eigentlich alter VW Fahrer, hatte mich jetzt aber auch mal nach dem Audi A4 1,9 l Tdi umgeschaut. Wenn ich aber die Preise bei den aktuellen Online Autobörsen sehe, dann wird mir ganz schwindelig. Da werden regelmäßig noch 8000,- - 9000,- Euro für einen Audi A4 Bj. 1998 oder 1999 und 150000 - 180000 km verlangt (bei VW ists nicht viel besser). Macht das überhaupt noch Sinn? Ist der A4 so dermaßen robust gebaut das man noch solche Mondpreise verlangen kann? Was für Laufleistungen würdet ihr dem Wagen zusprechen. Meine Erfahrung ist das ein Wagen nach 10 Jahren und 150000 ziemlich am Ende ist... Ich klicke rum und ich klicke rum... was ich suche ist ein robuster Tdi Kombi mit nicht zu viel PS. Sollte so um die 110 - 130 PS haben. Viel mehr als 8000,- habe ich schlicht nicht. Ist das realistisch? Was würdet ihr mir empfehlen?
26 Antworten
Zitat:
Die Tdis sind zwar teurer aber nicht so viel teurer. Das lohnt sich also schon. Man muss sich das immer selbst durchrechnen, weil es vom Modell abhängt für das man sich interessiert. Pauschalaussagen wie Diesel lohnt sich ab xyz Kilometer werden nicht dem Einzelfall gerecht.
Wenn du die höheren Anschaffungskosten unterdrückst und die aufwendigere Wartung des Diesels günstig machen kannst, vieleicht noch selber, dann kann deine Rechnung aufgehen.
Noch was, die gut 9l für den Benziner sind schon ein realer Wert, ich fahre einen.
Den 110er TDI hatten wir in der Firma mal in den 90ern, ich habe den ganz normal gefahren wie meinen Benziner, aber mit 6l bin ich den nie gefahren. Eher mit 7-7,5l.
Aber da werden die Dieselfahrer jetzt sicher wieder behaupten stimmt nicht, meiner braucht nur 5l und reicht 1500km mit 62l Tank. Ist für mich Schauspielerei.
Trotz alle dem, bei mind. 20.000km kann man über einen Diesel schon nachdenken, und gehen tut der 110er TDI schon gut, unser damaliger Firmenwagen als Avant ging knapp 200 Sachen, das war für die damalige Zeit fürn 4 Zylinder Diesel ein Spitzenwert.
Trotzdem würde ich keine 9.000 Euro fürn B5 ausgeben. So 6.000-7.000 für ein Faceliftmodell von Privat suchen würde ich noch vertreten, mehr nicht.
Gruß Jenzer
Was soll denn an den Diesel aufwendiger sein?
Gerade die PD Motoren sind sehr einfach Aufgebaut, so Sachen wie der Wechsel des Zahnriemens ist sehr leicht zu machen.
Einen vernünftigen 1,9 TDI Facelift mit akzeptablem KM-Stand wirst du nicht für 7000Euro finden.
Der Verbrauch von um die 6 Liter ist völlig realistisch.
Die höheren Anschaffungskosten spielen eigentlich keine Rolle da der Wagen im Verkauf später auch mehr einbringt.
Das du einen brauchbaren B6 TDI für unter 10000Euro findest halte ich für ein Gerücht.
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
Was soll denn an den Diesel aufwendiger sein?Gerade die PD Motoren sind sehr einfach Aufgebaut, so Sachen wie der Wechsel des Zahnriemens ist sehr leicht zu machen.
Einen vernünftigen 1,9 TDI Facelift mit akzeptablem KM-Stand wirst du nicht für 7000Euro finden.
Der Verbrauch von um die 6 Liter ist völlig realistisch.
Die höheren Anschaffungskosten spielen eigentlich keine Rolle da der Wagen im Verkauf später auch mehr einbringt.
Das du einen brauchbaren B6 TDI für unter 10000Euro findest halte ich für ein Gerücht.
Hallo,
die laufenden Wartungskosten für den Tdi sind schon ein ganzes Stück größer als für einen 4 Zyl. Benziner. Die Inspektionsintervalle sind kürzer gesteckt. Ich muß das bei mir in den Vergleich einbeziehen, da ich meine Fahrzeuge zur großen Inspektion in die Werkstatt bringe, und mir eine Mobilitätsgarantie austellen lasse.
Die 6l für den 110er Tdi, welche du angibst, kann ich nicht nachvollziehen, da ich Ihn selber gefahren bin. Ich habe jetzt einen Focus II TDCI Turnier als Firmenwagen, den ich noch nicht mal ein Jahr fahre, und der braucht gut 6l, als Common Rail.
Ob der Diesel bei einem Verkauf in 5 oder 6 Jahren überhaupt noch mal etwas einbringt, sei mal dahingestellt. Das ist von zu vielen Faktoren abhängig. Das Geld ist erst mal ausgegeben, das ist Fakt.
Zum B6, ich komme aus dem Raum Leipzig, und B6 um 10.000 Euro sind bei mir zu finden, als unfallfreie Angebote.
Gruß Jenzer
Dann nehm ich 10 Stück als TDI.
Da wir hier über ein Facelift Modell reden betrifft es hauptsächlich den Pumpe Düse TDI und der hat keine 110PS.
Vom 110PS TDI würde ich wegen der roten Feinstaubplakette abraten.
Der einzige Nachteil ist das der Zahnriemen alle 90tkm raus muss.
Was soll denn deiner Meinung nach an der Wartung des TDI teurer sein?
Wenn ich mit meinem EX Firmenwagen viel mit Tempomat gefahren bin lag der Verbrauch sogar unter 6 Liter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich finde, ein gutes Bild von realen Preisen, die dann auch gezahlt werden, erhält man in ebay. Suche dir mal ein paar raus und beobachte für was die weggehen. Dann rechnest noch die Händlerspanne drauf, wenn es ein Privatverkauf ist und gut.
Auf die Idee bei Ibäh zu schauen einfach nur um eine Preisvorstellung zu bekommen bin ich noch gar nicht gekommen. Danke für den Tip. Was rechnet man denn so als Händlerspanne?
Zitat:
Original geschrieben von bernjul
Auf die Idee bei Ibäh zu schauen einfach nur um eine Preisvorstellung zu bekommen bin ich noch gar nicht gekommen. Danke für den Tip. Was rechnet man denn so als Händlerspanne?Zitat:
Ich finde, ein gutes Bild von realen Preisen, die dann auch gezahlt werden, erhält man in ebay. Suche dir mal ein paar raus und beobachte für was die weggehen. Dann rechnest noch die Händlerspanne drauf, wenn es ein Privatverkauf ist und gut.
Hallo,
da bin ich nicht vom Fach, ich denke mal bei einem Einkauf um 5.000 Euro steht der dann um die 7.000 zum Verkauf. So sind die Schwackewerte in dieser Preislage, allerdings ist dieses Schwackeheft, welches ich hier vor mir habe, aus den 90ern.
Gruß Jenzer
also je nach Fahrzeug (alter,km,und Marktwert des Auto´s) kannst anfangen bei ca. 1000€ -1500€... (da sind schon drin: Gewinn, evtl. Rabatte die man einem Kunden gibt, Verkäuferprovision, Garantie usw.) aber das sind so Mindestspannen... nach oben recht offen 😁 also kommt immer einiges drauf... 🙂 Da ich Industriekaufmann bin ist es immer gut zu wissen wie die Händler (nicht nur Kfz) ihre Preise kalkulieren... ist aber immer sehr unterschiedlich... (Opel wird wohl weniger draufschlagen als Porsche)
Hallo,
die Umsatzsteuer, welche für die Spanne abzuführen ist, kommt noch dazu. Sieht man die ganzen Positionen der Kalkulation, sind 1500-2000 Euro gar nicht so viel.
Bei einem Wert von 10.000 oder mehr lässt sich da natürlich auch mehr verdienen. Natürlich legt der Einkauf von vornherein den möglichen Gewinn fest.
Gruß Jenzer
richtig... aber wie gesagt, ist schwer zu sagen weil da so viele Faktoren von abhängen... aber wie schon erkannt, so viel ist das gar nicht was denen am Ende über bleibt, meistens jedenfalls 🙂 heutzutage kann man auch von Privat kaufen und man kauft sich selber eine Gebrauchtwagengarantie dazu... muss jeder für sich selber wissen 🙂
Erst mal vielen Dank hier an alle für die vielen Kommentare und Tipps. Das hilft mir schon weiter. Das Problem für mich ist auch das ich beim Handeln bisher nicht wusste welcher Preis angemessen ist. Wenn ich einfach zahle ists zu viel und wenn ich zu hart feilsche kommt es nie zu einer Einigung. Die Händlerspannen waren mir auch nie klar. So habe ich jedenfalls schon mal einen Anhaltspunkt.
Das man eine Gebrauchtwagengarantie dazu kaufen kann auch wenn man das Fahrzeug privat kauft wusste ich auch noch nicht. Wo kann man die denn bekommen?
also erst 1. musst du umdenken, "früher" wolltest du von denen ein Auto... in der heutigen Situation wollen die dir ein Auto verkaufen, du bist der "König"... angenommen du hast nen Auto für 7900€ in Augenschein genommen, fang mit 7000 an zu handeln... meistens versuchen sie aber dir mit Zusatzgaben milde zu stimmen... z.B. mit Winterräder die es dann dazu gibt oder wie auch immer... aber nur Bares in wahres 🙂 lass dich nicht abbringen, zeig kein zu großes Interesse, sag ihm du hast noch 2 andere angebote und so weiter... irgendwann wird man sich schon einigen... zu der Garantie, musst mal nen bisschen googlen im Netz, aber musst auch einige Vorraussetzungen erfüllen (Scheckheft und Inspektionen sollten nachweisbar sein) darf nicht zu alt sein und nicht übermäßig viele km haben, ist aber von Garantieversicherung zu Garantieversicherung anders...
Hallo,
das Ungünstigste, was man bei einem Autokauf machen kann, ist sich selbst unter Zeitdruck zu setzen. Auf solche Kunden warten die Händler. Sein Auto eben zu Schrott gefahren und nun muß schnellstens ein anderes her, und das vielleicht noch vollfinanziert. Auf genau solche Kundschaft warten die Händler!
Lass dir Zeit bei deiner Recherche, nimm dir ein paar Wochenenden frei für die Suche.
Auch mal ein paar Privatangebote anschauen, dann wirds schon klappen.
Gruß Jenzer