Brauche Tipps für eine neue Autobatterie
Auto: Audi A4 Avant B7 8E 2.0 TDI 140PS
Ich benötige eure Hilfe. Brauche eine neue Batterie denke ich. Meine alte gibt den Geist auf. Könnt ihr mir was empfehlen ? Varta oder Bosch oder was anderes ?
47 Antworten
In den Zeiten vor AGM und EFB gabs noch gute Blei-Säure Batterie, die auch 10 Jahre halten. Da die Hersteller sich heute zunehmend auf Start-Stopp-Fahrzeuge (AGM, EFB) konzentrieren, unterstelle ich wegen Abnahme des Umsatzes an herkömmlichen Blei-Säure-Akkus den schlichten Zukauf von Grundkomponenten am globalen Markt.
Mein Eindruck ist der, dass tatsächlich bei den zunehmend uninteressanten Blei-Säure-Batterien auch Moll, Varta usw. nicht mehr an die noch vor 10 Jahren verkauften Exemplare herankommen. 🙁
Zitat:
@Florian320 schrieb am 30. Dez. 2016 um 16:29:17 Uhr:
habe
Ich muss meine Batterie wechseln im 1.8 T Cabrio.
Hab mal die Verkleidung entfernt um zu schauen obs überhaupt problemlos geht.
Ehrlichgesagt stand ich dann aufm Schlauch.Wie bekomme ich diese raus?
Es gibt so eine Strebe zum Motorraum,muss diese weg?
Freue mich über Hilfe,danke !!!
Zitat:
@bolvan schrieb am 24. Januar 2016 um 20:53:11 Uhr:
Ich habe mir Langzeit Batterie geholt, auf der Batterie steht made in Österreich. Und laut diversen test soll gut sehr gut und günstig sein.
Mal sehen
und wie hat sich die Langzeit Batterie geschlagen?
Damit er eine Mitteilung bekommt und schneller antworten kann, einfach @bolvan benutzen 😉
Ähnliche Themen
Mit 45ah in einem Hyundai Getz 1.1 nach ca.4 Jahren gestorben.
In meinem a4 b7 1.9tdi 1 Jahr 85ah bis jetzt keine Probleme.
Aber ich glaube die sind Schrott. Zu billig gebaut viel Amperr wenig Material.
Ich habe jetzt für HyundaiGetz von Wiglo 45ah geholt. Die ist deutlich grösser und schwerer!
Ich persönlich kauf keine mehr Langzeit Batterien ((((
Nächste entweder von Wiglo oder Exide)))
Ich bitte um Entschuldigung, Dein Beitrag ist mir irgendwie durchgegangen!
In der Mitte ist eine dünne Strebe, die unten (da kommt man mit einer Verlängerung und einem Bit ran) verschraubt ist.
Bei mir hat losschrauben und etwas wegdrücken gereicht. Ich habe auch im A4-A5-Cabrioforum einen How-To-Leitfaden für den Batteriewechsel im A4-Cabrio gemacht, falls Du dort bist müsstest Du den einsehen können.
Zitat:
@turdjotdi schrieb am 10. Januar 2017 um 08:51:01 Uhr:
Zitat:
@Florian320 schrieb am 30. Dez. 2016 um 16:29:17 Uhr:
habeIch muss meine Batterie wechseln im 1.8 T Cabrio.
Hab mal die Verkleidung entfernt um zu schauen obs überhaupt problemlos geht.
Ehrlichgesagt stand ich dann aufm Schlauch.Wie bekomme ich diese raus?
Es gibt so eine Strebe zum Motorraum,muss diese weg?
Freue mich über Hilfe,danke !!!
@ bolvan naja 4 Jahre sind jetzt auch nicht wirklich Lange hatte mal eine Corsa da wurde nach 10 Jahren mit der ersten Batterie verkauft nur leider habe ich nie drauf geachtet von welchem Hersteller die war...
Kauf irgendweine. Die halten heute alle nicht mehr ewig. Stichwort "geplante Obsoleszenz". Mit Exide machst du normalerweise nichts falsch.
^^sehe ich genauso, die sind sich mittlerweile alle in den Technologien auffallend ähnlich, werden in Asien&Co in denselben Fabriken an denselben Bändern produziert, anschließend gelabelt und mit Marketinggelaber an den Käufer gebracht.
Auch auf Tests kann man sich in diesem Bereich nicht wirklich verlassen, weil es hier offensichtlich starke Qualitätsschwankungen gibt.
Jupp, dieser alte Batterietyp (also keine Start-Stopp- und Rekuperationsanforderungen) ist von den Stückzahlen zu klein geworden, da wird nur noch zugekauft. Alles andere wäre unwirtschaftlich. Ein, zwei große b2b-Anbieter in Fernost liefern das, umlabeln und das wars dann.
Zitat:
@bolvan schrieb am 26. Januar 2016 um 18:51:06 Uhr:
Genau aus diesem Grund habe ich mir Langzeit Batterien geholt)
Bei der Batterie kann man Wasser nachfüllen)
Wie lange hat sie bislang gehalten? Ist sie noch im Einsatz?
Langzeit Batterien hatte 2 Stück angeordnet.
Eine war in Hyundai Getz und die ist nach 3 Jahren kaputt
Die andere in Audi, die läuft noch ohne Probleme.
Wichtig gleich nach kaufen aufmachen und Säure stand kontrollieren.
Von Anfang an beide waren ganz knapp gefüllt!
Für Hyundai hatte dann bei wiglo Wunderland eine billige gekauft und die läuft auch noch. Batterie von wiglo Wunderland im Vergleich zur Langzeit um 1/3 schwerer und da habe ich mehr Vertrauen!
Wenn meine Langzeit im Audi kaputt geht hole dann von wiglo Wunderland und gut ist)
Zitat:
@bolvan schrieb am 28. Juli 2022 um 07:58:48 Uhr:
Für Hyundai hatte dann bei wiglo Wunderland eine billige gekauft und die läuft auch noch.
Um wieviel Prozent ungefähr sind denn die aus dem Wunderland günstiger, als die Langzeit Batterien?
Was es kostet mir ist egal, wichtig das was ich fürs Geld bekomme)
Billige Batterie von wiglo Wunderland mir mehr Vertrauen zuleiht als alle Bosch Warta usw)
Kleines Update: Meine Moll-Batterie war nach etwa acht Jahren komplett fertig, allerdings war da auch der Beginn Corona mit langen Standzeiten am Ende der Lebenszeit.
Seitdem habe ich eine Varta Dynamic Silver mit 100Ah verbaut. Die war teuer, allerdings habe ich keine Lust, alle drei Jahre eine neue Batterie einzubauen. Mal schauen wie lange die Hält.
Also meine Statistik bis jetzt in einem Fahrzeug:
Varta ab Werk: nach neun Jahren vorsorglich getauscht (war noch völlig in Ordnung)
Moll: nach acht Jahren komplett defekt, konnte nach komplettem Laden den Anlasser nicht mal mehr drehen
2. Varta: seit ca. 1,5 Jahren verbaut und seitdem unauffällig