Brauche schnelle Lösung: Abmontierung des Heckwischermotors
Hallöchen!
Muss unbedingt meinen Heckwischmotor runter bekommen
habe schon die Kofferraumverkleidung abgebaut, die 3 Inbus-Muttern gelößt, außen die Wischerarmabdeckung hochgeklappt und die Mutter abgeschraubt
Aber ich bekomme den Wischerarm nicht vom Motor los und habe Angst da was abzubrechen wenn ichversuche mit Kraft den Wischerarm von der "Motor-Schraube" abzuziehen!
Also nochmal mein Problem: Ich habe alle Schrauben innen und aussen gelößt (auch Elektrrik) und will jetzt den Motor rausnehmen. Das geht aber nciht da er irgendwie noch am Wischerarm hängt, obwohl ich die Mutter unter der Abdeckung abgemacht habe!
Jemand ne Lösung? Oder doch Gewalt?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Baerchen83
soll dasn witz sein?
die stelle hab ich 10 mal gelesen!
Nein, das soll kein Witz sein. Auf Seite 47 steht dazu (bei mir... :-): unter "Heckwischer" (links oben):
1. Abdeckklappe vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher abhebeln.
2. Lösen Sie die Befestigungsmutter des Scheibenwischerarms (das ist die Stelle, die ich meine!).
3. ...
Und, hast Du diese Mutter auch gelöst?
Matthes.
Okay, okay. Kein Grund, hier laut zu werden... Tja, dann kann ich Dir auch nicht mehr helfen. Vielleicht einfach mal einen Automechaniker fragen oder ein wenig Spray zum Lösen von Rost probieren? Zumindest besser, als hinterher etwas kaputt zu machen. Warum willst Du den überhaupt ausbauen? Ist er kaputt?
Matthes.
Sorry, aber das stellt mich so doof dar 😉
Der alte muss raus weil ich n neuen bekomm. Mein alter hat die alt bekantte Macke dass sich die Düse beim Wischen mitdreht (teils auch verstopft ist). Beim 3er konnt man die ja noch seperat ersetzen, aber beim IVer hängt die direkt am Motor dran. Da hilft nur ein wechsel.
Bin froh dass ich mir bei Ebay das ganze Set bestellt hab (also Motor + Wischerarm), so dass ich den ruhig kaputtmachen kann. Hauptsache der neue geht ohne Probleme!
Aber mal was anderes: Läuft euer Heckwischer auch langsamer als der Frontwischer, oder laufen die beide gleichschnell? Seitdem ich (eigentlich zum Rost lösen) Kriechöl auf die Düse und die "Schraube"/Mutter gesprüht hab(also von Aussen - die Schraube die den Wischerarm hält - die an dem Die Düse sitzt), geht der ab wie Schmidt's Katze und wischt wie n Weltmeister!!
Ähnliche Themen
Also meiner wischt relativ langsam, "gemütlich" möchte man sagen, aber das scheint normal zu sein - zumindest kenne ich es nicht anders. Wenn er jetzt bei Dir auf einmal richtig schnell ist, dann ist da meiner Meinung nach etwas "anders" bzw. kaputt. Aber so lange er nicht vor Geschwindigkeit "abhebt" oder sich löst und durch die Gegend fliegt, kannst Du's vielleicht so lassen, wenn Du's magst. Ich lasse meinen Wischer jedenfalls in Ruhe :-).
Matthes.
Naja, wie gesagt! Er dreht ja nicht durch oder so, aber er ist halt ein "Intervall" schneller seitdem ich das Kriechöl auf den Konus sprühte!
Aber der grosse Akt steht mir gleich noch bevor. Will gleich den Wischer wechseln aber im Moment regnets noch.
Hoffentlich bekomm ich den wieder zusammen...wie peinlich wär das wenn man mit nem halb fertigen Wischer zu VW fährt *g*
So, mein Wischer ist seit Samstag auch weg.
War kein Problem .. Abdeckung hochgeklappt, Mutter gelöst, Wischerarm mit etwas Hin- und Hergewackle abgezogen. Dann Verkleidung runter, 3 Schrauben vom Motor abgedreht, Schlauch und Stecker abgezogen. Fertig.
Dann hab ich erstmal das Wischerwasser abgelassen und die Pumpe ausgebaut. Den einen Ausgang der Pumpe habe ich mit einem Plastikstöpsel verschlossen, den Stöpsel etwas erhitzt, so dass er fest mit dem Plastik der Pumpe verschliesst. Zur letzten Sicherheit noch ein Spritzer Silikon drauf und wieder eingebaut. Hält bombendicht, da kann man jetzt auch ruhig auf den Wischwasserhebel für die Heckscheibe kommen .. da tropft kein bisschen.
Zu guter letzt hab ich noch die Sicherung für den Heckscheibenwischer rausgemacht, damit der Stecker hinten nicht unter Strom steht.
Das Loch in der Fensterscheibe habe ich mit einer Zierschraube zugemacht + auch mit Silikon von innen etwas abgedichtet. Das ist aber mehr eine vorrübergehende Lösung - ich habe auf irgend einem Bild einen IVer gesehen, der eine Blindschraube drinne hatte, auf der ein VW-Zeichen abgebildet war. Hat jemand eine Ahnung, wo es solche Schrauben gibt ? Sieht natürlich etwas hübscher aus, als eine normale schwarze ...
Hi mädels,
also die die probleme haben scheibenwischer zu lösen, die sollten mal gutes altes silicon oil verwenden denn das ding ist vestgerrostet!!Die Dinger sind auf so ne Art Stahlspreitzgewinde aufgezogen...und da das 2 komponenten sind ein gefundenes Fressen!!!
VW Pusch halt....
Ganz simpel :
Der Wischermotor muss fest sein damit du mehr gewalt auf dem arm hast . den ein bisschen hin un her hebel solange bis er nachgibt. vorher vielleicht ein bisschen gelserol oder kriechöl drauf.
gehtr dann ganz leicht runter.
Jupp...hab ihn letztenendes mit nem angesetzten Schlitz-Schrauber "abgemeißelt"
War völlig verkalt und teilweise angerostet! Der neue läuft wie ne 1