Brauche Rat zum Gasumbau

Ford Focus Mk1

Hallo liebe FoFo Fahrer und liebhaber,

heute habe ich mal keine defekte oder der Gleichen... ich überlege nun seit Tagen oder eher seit Wochen mein FoFo auf Gas umzurüsten. Ich bin viel Fahrer, mit sehr viel Statdverkehr.
Bin mit meinem Focus eigentlich zu frieden, nur an der Zapfsäule muss ich ziemlich Tief ins Portmonaie greifen. Es ist mir eigentlich unangenehm zu sagen, aber ich missbrauche ihn fast täglich zum Pizza fahren um meine Ausbildung zu finanzieren.

Laut meinen Beobachtungen zahlen die meisten bei Spritmonitor.de pro 100KM etwa 5-6€ für Gas. Aktuell habe ich 15€/100KM mit Benzin. Wenn ich auf 100KM jedes mal 10€ spare sind es bei 1000KM 100€ bei 10000KM 1000€ und immer so weiter. Es klingt verlockent wo bei ich die Gasanlage nach etwa 10000KM wirder raushätte und ich ab da an spare. 10KM die habe ich in ca 3-4Monaten auf der Uhr!

Die Rede ist vom folgenden Angebot:

http://cgi.ebay.de/...339QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Habe aber gelesen das die KME Diego G3 nicht so gut sein soll, leider ohne Begründungen... Billig heist ja nicht immer gleiuch sehr schlecht, oder?

Hier mal nette Daten meines FoFo:

Ford Focus Turnier 2,0 96KW Ghia, Kombi Bj. 02/99
Motorlaufleistung: 126000€
Motor: Zetec 16V
Verbrauch auf 100KM/11,14

Ich bitte um eine kleine Entscheidungshilfe mit Begründung

Vielen Dank

17 Antworten

ein bekannter hat seine FOFO auch auf Gas umgebaut, muss diesen mit Benzin warm fahren, und dann auf Gas umschalten.. der ist vollstens zufrieden.. seine Anlage hat sich bereits -wie man so schön sagt- armortisiert.. und er spart nun wirklich.. er hat die Anlage beim fFH einbauen lassen.. was er am Ende gezahlt hat kann ich dir nicht sagen.. aber für vielfahrer ist das schon sinnvoll...

allerdings meinte der fFH dass sich die Serviceintervalle dadurch verkürzen....

Zitat:

Original geschrieben von FordFocusRS1986


ein bekannter hat seine FOFO auch auf Gas umgebaut, muss diesen mit Benzin warm fahren, und dann auf Gas umschalten.. der ist vollstens zufrieden.. seine Anlage hat sich bereits -wie man so schön sagt- armortisiert.. und er spart nun wirklich.. er hat die Anlage beim fFH einbauen lassen.. was er am Ende gezahlt hat kann ich dir nicht sagen.. aber für vielfahrer ist das schon sinnvoll...

allerdings meinte der fFH dass sich die Serviceintervalle dadurch verkürzen....

was für eine anlage er drinn hat kannst du mir nicht auf anhieb sagen, stimmts??😉

das angebot erscheint für eine dem focus angemessene moderne anlage verdammt, um nicht zu sagen verdächtig, billig zu sein.
weisst du irgendetwas über den umrüster? wer ist er überhaupt? hat er auch ne website? hast du ihn z.b. bei http://gas-tankstellen.de/ in der umrüster-datenbank gefunden? hat er schonmal focus umgerüstet? ausserdem ist das angebot zu billig.

darüber hinaus gilt der zetec mit dem schwarzen deckel als nicht optimal gasfest, da das nachstellintervall des ventilspiels ziemlich zusammenschrumpft, was teuer ist. oder hast du einen flexifuel? die haben einen geänderten kopf.

also ich würde mir das gut überlegenauf den focus bezogen und von dem angebot speziell die finger lassen.

Habe bis jetzt noch keine Internetseite gefunden, mich macht dieses Angebot auch sehr stutzig. Hatte mit ihm telefoniert, machte eigentlich von der Beratung ein recht netten und kompetenten Eindruck. Habe nochmal rumgestöbert und noch andere günstige Anbieter gefunden... mit besseren Gasanlagen. Also ich weis nicht bin mir eher ziemlich unsicher!

Das mit dem nicht gasfest habe ich auch gehört, habe aber auch viele Beiträge etc. gelesen das es wohl keine Probleme mit den Zetec Motoren gab!

Habe noch einen Umrüster gefunden, ist günstigt und kommt mir zur Zeit auch nichts spanisch vor. Ich lass mir mal ein Angebot schicken.

Ähnliche Themen

mein bruder lässt in knapp 2 wochen bei autogas rankers in krefeld umrüsten, allerdigns einen bmw.
der bietet auch kme diego an ab 1980€, meinte aber eine brc plug&drive wäre besser. er hat von der diego nicht abgeraten, aber fand die brc besser geeignet. er ist der fachmann, bruder nimmt die brc. (is mir auch wohler mit 😉)

vom rankers hatte ich schon viel gutes in einschlägigen foren gelesen und die beratung war auch sehr gut und hat sich viel zeit genommen alles abzuklären (tankgröße, einbauorte der komponenten, bedienelement, tankstutzen).

wenn du den focus umrüstet würde ich das geld für eine kopf-revision auf seite legen. wenn diese nötig wird direkt dauerhaft gasfest machen lassen bzw. auf flexifuel-kopf gehen.
zumindest beim 2er focus konnte jeder focus für 300€ aufpreis mit flexifuel-kopf geordert werden. scheint aber kaum gemacht worden zu sein, man findet so gut wie keinen gebrauchten damit. dabei wäre das ein wirkliches sinnvolles extra, sinnvoller als manches andere. aber egal.

Ich habe gerade mit Autogas Rheinland telefoniert... eine BRC Anlage kostet mit allen Kosten 1500€ und die Prins 1849€ hört sich doch schonmal gut an. Ich bin kein Pfennigfuchser aber wieso mit einer Prins Anlage rumfahren wenn es auch die BRC genauso tut oder Unterscheiden beide sich in ihrer Leistung, Sicherheit und weiteren???

so gut bin ich da nicht drin, man sagt bei gasumbauten immer gerne "es kommt nicht primär auf die anlage an, sondern auf den umrüster" 🙂

die plug&drive wertet gegenüber der diego die fuel trim werte über obd aus und stellt sich danach ein. deswegen hat sich mein bruder auch für die brc entschieden, weniger potential zum umrüster zurück zu müssen bzw. die motorkontrollleute brennen zu haben.

ich habe ne landirenzo omegas, die hält auch schon seit 10/05 und viele 10.000 km.

was sparst du eigentlich steuern??

0,0 da es sich immer noch um einen benziner handelt

Kannst aber auch 100% sparen wenn du deinen Tank "verkleinern" lässt, was durch den TÜV geschehen und abgenommen werden muss.
Da werden dann Plastikkugeln in den Tang gestopft sodass nur noch 5-9 Liter Sprit drinn platz haben, Kostenpunkt ca. 300Euros.

Zum Focus auf Gas kann ich nur eines sagen, " tu es !"

Hier ma meine Daten

Hersteller (Auto): Ford
Typ: (MK I) Focus Futura als Turnier
Schadstoffklasse: Euro IV
Motor:1.6 l. 16V Zetec (schwarzer Ventildeckel)
Getriebe (Schalter /Automatik): Schalter
Baujahr: Mai 2001
KM-Stand bei Umrüstung: 41700

Hersteller Gasanlage:Landirenzo
Typ: Omegas
Tank (Art / Grösse):54l Radmuldentank
FlashLube (Ja/Nein):Nein
Umrüstkosten:2255
Mehrverbrauch:~1 Liter

Genau! Ihr habt richtig gelesen, ich habe auch trotz "nicht Gasfestem Motor" kein Flashlube! (bin nich abergläubisch)
bin jetzt seit knapp 100TKM auf Gas unterwegs und auch Autobahnstrecken von z.T. mehreren 100 Kilometers.
Gas würd ich immerwieder tun
Wichtig ist eigendlich nur das man nicht so heitzen tut also immer rechtzeitig schalten.
Pauschal gesagt nur selten die Nadel die 4000umdrehungen anzeigen lassen.
Was noch SEHR WICHTIG ist, immer die originalen Kerzen von Ford nehmen,
die Zetec´s sind dahingehend schon empfindlich genug und das Gas macht die nur noch empfindlicher.

Habe Gestern erst meinen vom FFH abgeholt, zwecks Ventilspiel Prüfen+Einstellen.
195,- leichter und die Gewissheit das alles in Ordnung ist und war bis auf eins das nur "leicht", wie mir
der Mechaniker sagte, nachgestellt wurde.

Was noch ein interessantes Forum in Gasanlangelöegenheit ist wäre dieses hier
www.autogas4you.de/lpg/forum.htm

Da kannst ja mal reinposten was die von dem Gasumrüster aus der Bucht halten.

stimmt es denn wirklich, dass man 100% steuern spart? ich denke eher nicht, dann das auto emittiert ja auch auf gas was.

ich würd den tank so lassen wie er ist. wenn mal was an der gas-anlage ist sind 9l benzinvolumen (ich hatte eher 15l im kopf damit ein fahrzeug als monovalent gas gilt) kein spass.

Halihallo..
Also ich hab auchnen focus..
habe den schon umgerüstet gekauft.
bin bis jetzt ganz zufrieden.. mein Wagen wurde bei ASG in Gifhorn umgerüstet. Ich weiß ja nicht von wo du kommst, aber die Werkstatt macht ausschließlich Umrüstungen und ist gut und preiswert..
Liebe Grüße Nici

Hallo,
ich habe einen werksnah(0km) umgerüsteten Erdgas-Focus mit 86.000 km Laufleistung vor 2,5 Jahren gekauft ohne mich mit Gasautos auszukennen.
Nach 142.000 km Laufleistung sind die Auslassventile undicht geworden. Ich habe den Zylinderkopf, der angeblich gasfest war, selber ausgebaut und habe neue Auslassventile und neue, gasfeste Ventilsitze einbauen lassen.
Danach lief der Motor besser als ich ihn seinerzeit nach 86.000 Gaskilometern übernommen habe, also gab es damals schon Vorschäden.
Hätte ich die Sache komplett in einer Werkstatt machen lassen, wäre ich um die 2500,- € losgeworden (neuer gasfester Zylinderkopf).
Ich habe damals nicht auf das Ventilspiel geachtet, und so den Motor ruiniert. Durch die im Gasbetrieb höheren Abgastemperaturen werden besonders die Auslassventile stärker belastet und das Ventilspiel kann sich vermindern. Fehlt es ganz, wird das Ventil nicht mehr gekühlt und wird undicht, was zur Folge hat, dass der Motor keine ausreichende Kompression mehr hat.
Das blöde an der Sache ist, dass die Ventilspielkontrolle, recht einfach ist, das Einstellen der Ventile aber großer Aufwand ist.
Ich werde meine Ventile jetzt alle 20.000 km kontrollieren.
Die Probleme kommen daher, dass der Zetec-Motor, b.z.w. dessen Steuergerät, nicht für den Gasbetrieb entwickelt wurde und die Motorsteuerung nicht auf das Verbrennungsverhalten von Gasgemisch umstellt. Gas hat eine höhere Oktanzahl, explodiert daher später als Benzingemisch und verbrennt länger als es das Benzingemisch tut. Das führt zu höheren Abgastemperaturen und zu den voran beschriebenen Problemen.
Die Fahrweise und der Zustand der Ventile sind also entscheidend. Ich drehe meinen Motor, anders als früher, auch nicht mehr über 4000 Touren. Momentan bin ich bei 162.000 km und der Motor läuft sehr gut.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass es toll ist für die Hälfte der Spritkosten unterwegs zu sein, die Technik in den nachgerüsteten Autos ist aber alles andere als ausgereift.
Außerdem habe ich gehört, dass Zetec-Motoren nicht geeignet sind für den Gasumbau, und dass andere Motoren eher geeignet sind.
Um herauszufinden welche Motoren das sind, würde ich dir die einschlägigen Foren, oder den Umrüster deines Vertrauens empfehlen.
P.S.: die Garantie in deinem Angebot erstreckt sich auf die Gasanlage und nicht auf den Motor!

Hallo einen schönen Guten Tag aus Italien.
Ich habe meinen fofo bereits vor 2 Jahren umrüsten lassen. Allerdings in einer Fachwerkstatt. (2.500 Teuro + Gebühren) in DL.
Mit dem 44 liter Tank anstelle vom Reserverad komme ich locker 400-420 km. Die Kosten haben sich schlicht und einfach halbiert.
Wenn ich nach Löhne fahre (1000 km) brauche ich ca. 60 Teuro für Gas. Der alte Witz gilt hier wieder "ich tanke eh nur für 20 teuro"
stimmt, dann ist er voll. Grössere Problem gab es bisher keine, was die Gasanlage nicht mag ist scheuchen auf der Autobahn. hihi. Aber ein Knopfdruck genügt, dann zieht er voll durch. Ich würde dir den umbau empfehlen, schau aber das Du Motorgarantie bekommst.
Grüsse vom Lago Maggiore Peter und die rote Göttin.

Daten der Göttin...
EZ 11.2002
1,8 l 85 Kw
Gastank 45 l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen