Brauche Rat vor Gespräch mit Händler

Saab 900 I

Hallo,

jetzt ist es endlich so weit, dass ich mich gezielt in Richtung Autokauf meines Wunschautos bewegen möchte.
Deshalb habe ich einige Angebote bei mobile.de im Großraum München abgesucht, um dort den ein oder anderen Händler aufzusuchen und mir die Autos vor Ort anzusehen.

(Kurze Zwischenfrage: Innerhalb der letzten Woche sind fast alle Modelle des Saab 900, ab BJ 1995 in Coupéausführung, aus der mobile.de Liste genommen worden. Waren immerhin 5 Modelle, die fast zeitgleich bei den unterschiedlichsten Händlern im bayerischen Raum verschwunden sind. Wundert mich nur deshalb, weil ich einige Angebote schon im Juli d.J. gesehen habe, nun sind sie aber alle zeitgleich weg, was mich persönlich sehr ärgert, da ich mir drei Modelle näher ansehen wollte. Weiß irgendjemand, woran das liegen könnte?)

Wie ihr meinen ersten Zeilen schon entnehmen könnt, möchte ich auf jeden Fall bei einem Händler kaufen, in der Hoffnung hier auch einen vernünftigen Garantieanspruch auf "Nicht-Verschleißteile" zu bekommen.

Jetzt aber zu dem, weshalb ich euch hiervon überhaupt berichte: Da es sich hierbei um mein erstes Auto handelt, bin ich mir nicht ganz sicher, was ich den Händler alles fragen soll, bzw. wo ich ansetzen muss, wenn es um eine Preisverhandlung geht. Mein großes Problem ist zudem, dass ich im Bekannten- und Verwandtenkreis niemanden habe, der sich näher mit Autotechnik auskennt und mir hier zur Seite stehen könnte.

Deshalb meine Fragen:

- Kann ich mich bei einem Händlerkauf auf die Garantieansprüche verlassen, ohne das Auto vor einem Kauf noch einmal von einer Werkstatt begutachtet haben zu lassen? (Ein Saab Händler hier in der Nähe hat mir einmal gesagt, dass man schwerwiegende Mängel auch von einer Werkstatt nur selten wirklich offenbart bekommen kann. Die Garantie wäre hier ein wichtiges Kaufkriterium.)

- Welche Punkte gilt es vor dem Kauf besonders zu beachten?

- Sollte ich bei den Garantieansprüchen irgendwelche bestimmten Hintertürchen der Händler beachten, bzw. selbst vor einer Vertragsunterzeichnung bestimmte Ansprüche aufstellen?

- Womit kann ich gut argumentieren, wenn es um die Preisverhandlung geht?

- Was gilt es sonst noch beim Autokauf zu beachten? (Mal abgesehen von dem Begleitfaktoren wie Versicherung, Steuer, etc... Damit habe ich mich schon auseinandergesetzt.)

Hier gerade mal als Hilfe für eventuelle Antworten ein Wagen, der derzeit mein absoluter Favorit wäre:

Saab 900

Daten:
180.000 km, 96 kW (131 PS), EZ: 01/97, TÜV: 05/07, AU: 05/07, schwarz, 2/3 Türen, Benzin

Besonderheiten:
ABS, Stabilitätskontrolle, Klimaanlage, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Sitzheizung, el. Fensterheber

Beschreibung:
Sehr gut erhaltene Saab 900 EZ.22.11.96 Model 97 mit velour Ausstattung, Klima, E. Fensterheber, Alarm, Wegfahrsperre, Radio Original Saab, E. Antenne, Bord Computer, Neue Reifen, Neue Bremsen, Service Neu. Lückenlos Kundendienstheft gepflegt.

Preis: 3.300 €

Das Angebot liest sich jedenfalls gleich mal sehr gut, der Verkäufer scheint ein größerer Autohändler zu sein, der nicht den unseriösesten Eindruck erweckt und den Preis könnte man bestimmt auch noch auf 3.000 € gedrückt bekommen.

Wenn ihr euch meine Fragen durchlest, findet ihr vielleicht im Zusammenhang mit diesem Wagen das ein oder andere Antwortbeispiel.

Vielen Dank schon einmal im Voraus für euere Antworten, ich weiß, dass sie hier eigentlich fast immer Gold wert sind!

Grüße

4 Antworten

Hallole,

um eine Idee von einem "fairen" Preis zu bekommen, kannst Du bei autobild.de den Wagen bewerten.
http://boerse.autobild.de/autobild/bewerten/suche.php

Der Preis, der ausgespuckt wird, ist der durchschnittliche Händlereinkaufspreis für ein entsprechend dem Alter und der Fahrleistung erhaltenes Exemplar mit 50% Bereifung, etc, blabla. Steht alles auf der Seite.

Bei Eurotax kannst Du kostenpflichtig auch eine genauere Online-Bewertung durchführen lassen. Hier wird auch auf die Ausstattung und so Rücksicht genommen. Kostet nicht die Welt (EUR 20,- oder so).

Wenn Du Dich gar nicht auskennst, und auch keinen Bekannten hast, der darin fit ist, mach einen Termin zur Besichtigung und nimm einen Sachverständigen mit. Keine Ahnung was das kostet. Ruf mal bei GTÜ/TÜV/DEKRA an oder schreib ne E-MAil an ams oder autobild, und informiere Dich, wer die Dienstleistung Fahrzeugbegutachtung anbietet.

Lieber 100, 200 EUR in den Sand gesetzt, wenn sich herausstellt, daß das Fahrzeug erhebliche Mängel hat und keine Einigung mit dem Händler möglich ist, als gleich nach dem Kauf in die Werkstatt müssen.
Dann gibt's das neue Radio halt erst nächstes Jahr.

Apropos Werkstatt: Such mal bei ams oder autobild online, ob Du im Archiv einen Gebrauchtwagentest vom 9-3 findest. Wenn Du kritisch lesen kannst, dann schau auch mal bei dooyoo.de oder ciao.de oder ähnlichem nach Erfahrungsberichten mit dem 9-3er.
Kauf Dir den diesjährigen autobild/TÜV-Report. Der 9-3er sollte dabei sein.
Ruf mal bei ner Saab-Werkstatt an und erfrage Reparaturkosten für verschiedene Teile. Dann einen VW-Händler und dann einen Ford-Händler und einen BMW-Händler. Und Audi und whatever. Aber alle in der gleichen Region. So bekommst Du einen Eindruck vom aktuellen Preisniveau. Vergiß nicht einige Verschleißteile zu erfragen (Bremsbeläge und so), damit Du siehst, ob das Budget auch den Unterhalt auf Dauer hergibt.

Garantie: frag den Händler, ob dieser die CG Car Garantie anbietet (oder ist die nur für Privatverkäufe? Gibt bestimmt ne Homepage von CG. Dort informieren) oder DEKRA Siegel oder vergleichbares und laß' Dir den Umfang und die Bedingungen erklären (schriftlich ist ne gute Idee). Ich habe meinen auch mit einer GW-Garantie gekauft (weiß grad nicht, wie die heißt). Außer Turbolader und Verschleißteilen ist alles Wesentliche "abgesichert". Habe die für 1 Jahr abgeschlossen, hat EUR 250,- extra gekostet.

Wenn das kein Cabrio ist, dürfte es sich um das Modell vor dem Facelifting handeln. Ich habe mir sagen lassen, daß das modellgepflegte Modell (erkennbar u.a. an dem Leuchtenband zwischen den Heckleuchten) einige wichtige Verbesserungen erfahren hatte (Lenkung, z.B.)
Genauer kann ich es Dir nicht sagen. Aber vielleicht andere, schon länger SAAB-Erfahrenen als ich hier im Forum.

Tschuldigung, Du willst ja einen 900er und keinen 9-3er. Ersetze hiermit alle "9-3" durch "900".

Hallo

Für meinen Geschmack ist der Wagen viel zu teuer. Ich habe mir im Juli 2002 einen Saab 900 II S, BJ 11/1996, 96 KW, 230 TKM, 1. Hand, scheckhaft gepflegt, mit neuen Sommereifen und zusätzlichen nagalneuen Winterreifen auf Felge gekauft. Bezahlt habe ich 1200,- Euro.

Die von dir geschilderte Ausstattung ist bis auf die LM-Felgen meines Wissens Serienausstattung (zumindest hat meiner das auch alles!).

Das Auto ist total Klasse, ich kann es nur empfehlen!

Viele Grüße,
Michael Mark

Danke euch beiden schon einmal für euere ausführliche Hilfe, vor allem die von knuellesau. Gerade der Punkt mit den Versicherungssiegeln ist für mich wirklich wichtig und den werde ich wohl auch ansprechen.

Der Wert des Autos ist laut dem von dir angegebenen Kalkulator auf jeden Fall absolut passend, daher nehme ich auch mla an, dass das Angebot von Michael Mark ein absolutes Sensationsschnäppchen und auch ganz sicher nicht vom Händler war 😉

Wie läufts das eigentlich mit der Überführung ab? Ich gedenke, das Auto, insofern es mich bei der Besichtigung voll überzeugt, bereits "mitzunehmen", möchte es aber erst einen Monat später anmelden, da meine Mutter erst dann die Versicherung wechselt und sich eine Anmeldung meines Wagens lohnt.
Und da der Händler, zu dem ich will, gut 300 km entfernt ist, kommt mehrmaliges hin und herfahren auch nicht in Frage.

Außerdem bin ich etwas sehr beunruhigt, da innerhalb der letzten 10 Tage SÄMTLICHE SAAB Coupes aus dem Raum München aus der Liste genommen wurden, egal von welchem Händler. Nicht dass da irgendein bescheuerter ausländischer Autohändler durch Süddeutschland zieht und mir einen Saab nach dem anderen vor der Nase wegschnappt... 🙁

Gerade jetzt, wo ich mich zu dem Kauf durchgerungen habe...

Ich würde mich auch über weitere Tipps von anderen Usern freuen!

Danke!

@StylaR

Ich grüsse Dich!🙂
3.300 für einen 900-II von MY97, Zulassung 1996 und 180.000km auf dem Tacho...Da muss der Wagen top in Schuss sein!!!
Ansonsten ist er zu teuer.🙁
Serviceheft sollte lückenlos von vorn bis jetzt gestempelt sein.
Ein "Dekra-Gütesiegel" wäre von Vorteil...

Wenn Dir der Wagen dennoch gefallen sollte und Du den Wagen sofort mitnehmen möchtest, gibt´s zwei Möglichkeiten: entweder schon direkt mit Überführungskennzeichen anreisen, oder vor Ort welche besorgen...am Strassenverkehrsamt.
Könnte aber eventuell etwas umständlich werden, wenn die Zulassungsstelle zum Beispiel im Nachbarort ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen