Brauche Rat: Polo stottert wenn er kalt ist
Hallo,
meine Freundin hat einen Polo 3 Bj. 99.
Wenn es kalt ist, also <5°C springt der Polo ganz schlecht an und läuft dann nur noch indem man Gas gibt.
Er hört sich auch an als würde da ein Traktor laufen.
Ist ein 1,0 Benziner.
Wenn er 5 Minuten gelaufen ist, ist wieder alles normal.
Brauche dringend Rat was das sein könnte.
Vielen Dank im Voraus!
Marco
24 Antworten
hab gerade genau das selbe roblem und viele andere auch ;-)
also wenn es sich anhört als wenn er wie nen traktor läuft , läuft der motor höchstwahrscheinlich nur auf 3 zylindern. Möglichkeiten sind, defektres Zündkabel, Zündkerzen defekt, Drosselklappe reinigen. Temperatur fühler austauschen.
ich poste denn mal wodran es bei mir lag.
Hab das selbe Problem...klackert ziemlich wenn er kalt ist...
Denke mal liegt an der Drosselklappe...
also ich habe montag abend meine drosselklappe gereinigt und die motorsteuerung neu angepasst und nun läuft er seit dem wieder super. scheint also bei mir dadran gelegen zu haben.
Ähnliche Themen
Drosselklappe säubern...kann man das irgendwie selber machen oder lieber in die Werkstatt.
Wenn man es selber machen kann, gibt es irgendwo eine bebilderte Anleitung dazu?
Freundin wollte möglichst wenig Geld ausgeben.
kannst mit nen bissl geschick selber machen.
einfach motorabdeckung / luftfilter abmachen, dadrunter sitzt die. dann mit spiritus, kaltreiniger oder so nem reinigungsbezin oder etwas in der art sauber sprühen (dabei auch die klappe "aufmachen"😉 - motor dann anmachen paar mal gas geben und denn sollte der gröbste schmutz raus sein. danach läuft der motor allerdings dann recht hochtourig im stand, wenn du also niemanden kennst der die motorsteurung anpasst (in grundeinstellung) bringen kann musst am besten zu VW düsen und des machen lassen. Ansonsten trudelt der sich aber auch wieder nach ner Zeit von selbst auf die richtige drehzahl ein.
Servus!
Also was lange währt wird endlich gut, ich hab jetzt die Seite wieder gefunden wo du ne bebilderte Anleitung findest:
www.coolchip.de
Da steht links Drosselklappe reinigen, einfach draufklicken und los geht´s!
MfG
mojo
Ich hab mal was über dieses Problem gelesen.
Mein Vater hat nen alten Passat und genau das selbe Problem. Im normalfall sollte glaub ich wenn es kalt ist der Motor etwas mehr umdrehungen im leerlauf haben. Irgendwie hab ich auch das Wort "starthilfe" im Kopf, kann euch also evtl. bei der suche weiterhelfen.
Ich kann es auch jeden fall bestätigen das der alte Passat im winter die ersten 5min 200 Umdrehungen mehr machte (im leerlauf).
Vor längerer Zeit hab ich mich auch hier mal auf der suche nach einer lösung gemacht und dabei bin ich auch was gestoßen. Es gibt angeblich ein termometer wecher bei niedrigen temperaturen die drehzahl im leerlauf etwas erhöht. ich bekam den rat diesen termometer mal testen zu lassen.
Hoffe ich konnte helfen!
Hallihallo ihr leidenden Polo-Fahrer!
Wir haben jede Menge Polos jeden Tag in der Werkstatt! Und daher mein Tipp:
Wenn das Auto warm einigermaßen gut läuft, also im Leerlauf nicht ausgeht etc, dann nicht die Drosselklappe reinigen, sondern den Temperaturgeber wechseln.
Die eingebauten Temperaturgeber sind fehlerhaft. Sie geben total falsche Temperaturen ans Steuergerät, und dann setzen einzelne Zylinder aus, oder die Autos springen überhaupt nicht mehr an.
Der neue Geber liegt bei ca. 10 Euro, neue Dichtung auch mitkaufen.
Wechseln kann man den selber, ich empfehle einen kalten bis lauwarmen Motor dazu, damit man sich nicht die Finger verbrüht.
Der Geber sitzt unterhalb des Verteilers/Zündtrafos und ist nur mit einer Klammer fest. Klammer rausziehen, Geber rausziehen, alte Dichtung muss unbedingt mitkommen!!!
Neuen mit Dichtung rein, Klammer rein, fertig.
Ausgelaufenes Kühlmittel nachfüllen, und testfahren.
Ist im Moment bei den niedrigen Temperaturen Fehlerursache Nummer 1 bei uns
Hallo Golf Gott,
das hört sich für micht verständlich an das es evtl. am Temperaturgeber liegen müsste.
Wenn es die Drosselklappe wär dann müsste der Motor doch immer einen unruhigen Leerlauf haben und nicht nur bei tiefen Temperaturen. ---> oder liege ich da falsch.
Werde morgen mal danach schauen ob ich den Temperautrgeber finde, da gibt es nicht zufällig ein Bild von, oder?
Gruß Marco
warum komplizierter machen als es ist??? ich hatte dieselben Probleme und nun sind sie weg seit säubern der Drosselklappeneinheit!!! Bei mir war es auch nur am anfang und wenn ich ne weile gfahren bin , wars weg! also mach die erstmal sauber und schau denn weiter
Also mit dem Säubern der Drosselklappe ist natürlich nie schädlich, nur ich weis genau, dass die verbauten Temperaturgeber fehlerhaft sind, und zwar von 98 irgendwann bis 2003.
Also wie gesagt, ob die Drosselklappe jetzt sauber ist oder nicht, einfach den Temperaturgeber wechseln, damit diese Fehlerquelle absolut ausgeschlossen werden kann.
Und das Drosselklappen-Reinigen ohne anschließende Grundeinstellung mit dem Tester ist nicht ratsam.
Und damit die Grundeinstellung korrekt durchläuft, braucht der Motor eine Temperatur von mindestens 80 Grad, und alle Bits im Messwerteblock 1 müssen auf 0 sein, sonst hat es gar keinen Sinn.
Also erstmal den fehlerhaften Geber rausschmeissen, vor allem wenn der Schwarz ist und noch den gelben Ring besitzt.
Da kommen jetzt schwarze mit blauem Ring rein!
Noch was: der Temperaturgeber macht auch teilweise nur "zeitweise" Probleme, also es kann sein, dass er von Anfang an zu hohe/niedrige Werte rausgibt.
Oder was häufig ist, dass er mitten im Temperaturverlauf (z.B bei 70 Grad) auf einmal total falsche Werte rausschmeißt. Das merkt man kaum, wenn man nicht wirklich drauf achtet, wenn man schon am Fahren ist.
ganz genau golf gott, des problem ließt man ja auch öfters das die temperatur aufeinmal abfällt. des is ja denn eindeutig war aber bei mir auch nicht.
bei mir wurde die drosselklappe auch wieder in grundstellung gebracht bei warmen motor also ideal. *lol* hat insgesamt vl. 10 min. gedauert und gut war.