Brauche Rat beim Bremsscheibenkauf

Audi A4 B5/8D

Hallo,

der Titel sagt ja schon alles. Ich muss nämlich bei meinem A4 B5 1.6 (100PS; Bj 95) die Bremsscheiben wechseln. Nur ich habe absolut keine Ahnung welche ich da kaufen soll. Vor allem nicht von welcher Marke. Denn ich will diesmal vernünftige einbauen lassen! Der Vorbesitzer hat das immer in der Vertragswerkstatt machen lassen. Doch dann konnten alle paar Jahre (letzter Bremsscheibenwechsel war 2008 oder 2009) wieder neue Bremsscheiben kaufen. Das ist doch nicht normal oder? Was verbauen die denn da fürn Schrott bei Audi!? Vor allem wurde das Auto nicht oft gefahren. Hauptsächlich nur Kurzstrecken.

Naja, könnt ihr mir bitte ein paar gute Bremsscheiben empfehlen? Ich muss alle 4 Bremsscheiben wechseln. Welche Marke ist da empfehlenswert?
Danke schonmal 🙂

Gruß
Karl der Heinz!

14 Antworten

Benutz die Suchfunktion, das Thema wurde schon oft diskutiert 😉

Ich würd persöhnlich Zimmermann Bremsscheiben plus ATE Bremsbeläge verbauen!! HAb ich jetzt drin und sind einwandfrei!! 🙂

Okay, vielen Dank! 🙂

Ich verbaue in unseren Familienautos sehr gerne BOSCH-Bremsscheiben und Beläge. Die sind noch günstig im Preis, haben schon die neue korossionsgeminderte Oberfläche (gammeln bei längerem Stehen fast garnicht, wo andere über und über rostig sind...) und wir haben beste Erfahrungen mit den BOSCH-Bremsenteilen gemacht, egal, was für'n Fahrzeug...
BOSCH: http://aa.bosch.de/.../Product.jsp?...
😉

Wie viele km haben die Scheiben denn gehalten? Bei viel Kurzstrecke ist es nicht verwunderlich, wenn die Scheiben nicht lange halten. Frag mal nen Taxifahrer, wie lange bei dem die Scheiben halten. Da kannste Zimmermann, ATE oder sonst was drauf machen. Kurze Strecken sind Bremsenkiller. Das hat nix mit Schrott von Audi zu tun!!
Mein ehemaliger B5 1.8 Limo hat mit 156tkm einen Bremsscheibenwechsel hinter sich gebracht, jeweils in der Vertragswerkstatt. Auch mein jetziger A6 Avant ist mit Topmaterial ausgestattet. nach fast 120tkm sind immer noch die ersten Scheiben drauf. Langsam wird´s dann doch Zeit. Aber ich fahr auch eher längere Strecken und relativ wenig Stadt.

Bei Bremsen dürfen keine Experimente gemacht werden.

mfg

So, es ist soweit. Diesen Monat habe ich etwas mehr Geld übrig und möchte nun endlich neue Bremsscheiben kaufen. Nur wenn ich im Internet schaue finde ich unterschiedliche Bremsscheibendicken. Einmal 13mm und einmal 22mm. Ist die angabe wichtig? Passt die Bremsscheibe sonst nicht, wenn ich eine mit 22mm dicke kaufe?
(Ich weiß ich könnte einfach mal nachschauen, was momentan verbaut ist, aber ich frage euch einfach mal, ob es da denn Kompatibilitäts- bzw. Passprobleme geben könnte.)

Gruß
Karl der Heinz!

Ist ja wohl klar, dass ne 13mm oder ne 22mm Bremsscheibe untereinander NICHT tauschbar ist...
Wenn Du mit Deinen FZ-Daten suchst, wirst Du NIEMALS hier ein "entweder - oder" finden, sei mer ned bös'...
Also bitte, benutz uns nicht..., wir sind sicher nicht Deine Lakeien...
Geh raus zu Deinem Kübel und schau nach, ob Du einfache Scheiben drin hast oder "doppelte"..., also mit Lüftungsstegen...
Echt...🙄
Unter KORREKTER Angabe Deiner HSN und TSN wirst Du sicher SOFORT die richtigen Scheiben genannt bekommen...
😎

http://www.autoteile-guenstig.de/

Ich kaufe immer ATE Teile, sowohl die Scheiben, als auch die Beläge. Sind Erstausrüster, und die Qualität passt auch.

Bosch-Scheiben hab ich auch schon verbaut, kann nichts negatives Berichten.

Mein Bruder hatte negative Erfahrung mit Zimmermann. Und von Powerdiscs rate ich dir dringend ab. Die kannst dir einbaun, wenns die Leistung stark steigerst, oder wennst auf die Rennstrecke fahren willst, am normalen Autos sind die nur Bremsenfresser, und du hast nichts davon.

Ich habe immer bei Autoteile 24, oder bei MrAuto gekauft. Da bekommst mit der Fahrgestellnummer gebau aufgelistet was bei dir passt.

Danke.
@papavomdavid

Ich habe die Korrekte HSN und TSN angegeben, auch in verschiedenen Online-Shops. Trotzdem hat er mir einfache und doppelte angeboten. Naja, egal. Ich habe mir die Bremsscheiben angeschaut und es sind einfache.

Dann habe ich aber noch eine kleine Frage. Als ich die Reifen runter hatte, ist mir aufgefallen das Stoßdämpfern innen so eine Gummikappe ist, die gerissen ist, und zwar auf beiden Seiten. Vorne ist keine Gummikappe sondern eine aus Plastik. Entschuldigt bitte meine Ausdrucksweise, ich kenne mich da nicht aus und weiß nicht wie diese Gummischutzkappe/Ummantelung richtig heißt. SInd das zufällig Staubschutzmanschetten?

Das sind Staubschutzkappen die verhindern sollen, dass das Gestänge der Dämpfer direkt dem Dreck der Strasse ausgesetzt sind...
Die gehen über die Jahre kaputt, reissen ein oder sogar ab.
Nun, es wäre besser, die wären drauf..., aber wenn sie gerissen sind..., dann soll's so sein...
Wenn Du den Wagen runterlässt..., dann drückt sich das Federbein ja wieder zusammen und die Dämpfer sind wieder besser geschützt.
Vielleicht machst Du ja mal die Stossdämpfer neu..., dann gleich auch die Staubschutzkappen...
😉

http://www.ebay.de/.../400156147535?...

http://www.ebay.de/.../350264270649?...

Okay danke. Die Stoßdämpfer lasse ich erstmal drauf^^ Dann habe ich noch eine Frage zum Motoröl. Ich habe habe noch 3L 5W-40 von Total Quartz stehen und eine 1L Flasche, ebenfalls 5W-40 aber von einem anderen Hersteller. Kann ich die beiden Öle mischen oder ist das nicht empfehlenswert?

Zitat:

Original geschrieben von Karl der Heinz


Okay danke. Die Stoßdämpfer lasse ich erstmal drauf^^ Dann habe ich noch eine Frage zum Motoröl. Ich habe habe noch 3L 5W-40 von Total Quartz stehen und eine 1L Flasche, ebenfalls 5W-40 aber von einem anderen Hersteller. Kann ich die beiden Öle mischen oder ist das nicht empfehlenswert?

Selbstverständlich kannst Du alle Markenöle miteinander mischen...

Es ist lediglich daran zu denken, dass ggf die Wirkung der jeweiligen Additive leicht beeinflusst wird..., aber das ist marginal.

Denk einfach mal daran, dass Du ja auch an der Tanke einen Liter nachkippen kannst, wenn die Lampe angeht..., und Du bist NICHT markengebunden. Die gleiche Viskosität wäre schön..., ist aber auch nicht lebensnotwendig bei Deinem FZ...

Also:

JA..., kannst Du zusammenkippen...

Betsen Dank. Habe gestern die Bestellung aufgegeben.

2x Bremsscheiben Hinten
2x Bremsbeläge Hinten
2x Staubmanschetten Hinten
1x Ölfilter

= 126€ bei autoteile24.de

Ich denke der Preis geht in Ordnung.^^

Gruß
Karl der Heinz!

Nochmal kurz zum Öl: man kanns zusammenkippen, aber beide Öle sollten natürlich die geforderte VW-Spezifikation erfüllen (50x0x, die xe kenne ich beim Benziner leider nicht, steht aber in der Anleitung).

Bei den Staubmanschetten ist die Frage ob sich der Aufwand für den Tausch lohnt. Ich habe bei einer der hinteren seit mehreren Jahren das gleiche Problem, so sonderlich schnell müssen die Stoßdämpfer davon nicht unbedingt kaputt gehen. Damals wollte ich abwarten, bis der Tausch der Stoßdämpfer erforderlich ist.

Beim Wechsel der hinteren Bremsscheiben ist zu überlegen, ob man nicht gleich die Radlager tauscht, da man sonst die alten Radlager erst aus der alten Bremsscheibe auspressen und dann in die neue Bremsscheibe einpressen muss.

Deine Antwort