Brauche Platz im Radioschacht - aber wie?
Hallo zusammen,
ich möchte ein Blaupunkt Interface im Touran einbauen. Ich hatte das RCD300 auch schon raus, das Mikro verlegt alles angeschlossen.... aber leider passt der grosse Blaupunkt-Kasten zusammen mit dem monströsen FAKRA-Adapter nicht hinter das Radio 😮(((
Leider ist im Radioschacht in alle Himmelsrichtungen sehr wenig Platz, so dass ich den Kasten nirgends anders hinschieben kann. Eine Alternative wäre, rechts oder links von Radio/Klima die Verkleidung abzubauen und das Ding dahinter verschwinden zu lassen.
ABER: wie krieg ich die Kunststoffverkleidung ab??? Oder habt ihr eine andere Idee, wo man das Teil verstauen kann oder sich weiter in Richtung Motorraum wühlen kann????
Danke für eure Hilfe!!!!
Grüsse
xt2
PS: Ausbauanleitungen und Bilder sind herzlich Willkommen! ;o)
16 Antworten
Der Blaupunktkasten paßt 1a unter das Radio - also nicht sichtbar.
Radio raus - Adapter in den Hohlraum unter das Radio legen - Radio rein.
Die Kabel müssen rechts oder links hinten am Radioschacht verstaut werden.
Hi,
das hatte ich auch probiert, bin aber mit den dicken Kabeln rechts und links aus dem Kasten nicht hinters Radio gekommen, weil man die ja dann li und re am DoppelDIN-Ausschnitt vorbeilegen muss... und wie gesagt, da ist mega-wenig Platz 😠 Und der USB-Adapter ist nicht gerade dünn...
Hast Du ein Bild, wie Du das gelöst hast?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von gisbaert
Der Blaupunktkasten paßt 1a unter das Radio - also nicht sichtbar.
Radio raus - Adapter in den Hohlraum unter das Radio legen - Radio rein.
Die Kabel müssen rechts oder links hinten am Radioschacht verstaut werden.
ich habe mir auch das wow angebot von ebay geleistet - mir fehlt noch das adapterkabel, aber beim "trocken"-einbau passte alles rein.
der usb stecker wird bei mir im handschuhfach hängen - geht prima durch die lampe, einfach ein passender schlitz hinter der lampe und gut ist.
Hi,
als ich den Kasten probeweise hinter dem Radio plaziert hatte, hatte ich den USB-Anschluss auch schon bis in die Schublade unterm Lenkrad gezogen... das ist nicht das Problem...
Mein Problem ist, dass wenn ich den Kasten unter das Radio setze (und somit vor den inneren DoppelDin-Schacht), komme ich mit den beiden Kabelenden nicht "außen herum" hinter den inneren Schacht, da rechts und links neben dem inneren Schacht nicht genug Platz für die Kabelführung ist.
Oder kann man etwa die Kabel einfach durch den inneren Schacht (also direkt unterm Radio) durchlegen und es passt trotzdem?? Würde mich ehrlich gesagt wundern...
Wie bekomme ich also die Kabel von "vorn" hinter das Radio????
Zitat:
Original geschrieben von tomold
ich habe mir auch das wow angebot von ebay geleistet - mir fehlt noch das adapterkabel, aber beim "trocken"-einbau passte alles rein.der usb stecker wird bei mir im handschuhfach hängen - geht prima durch die lampe, einfach ein passender schlitz hinter der lampe und gut ist.
Ähnliche Themen
Code:
Wie bekomme ich also die Kabel von "vorn" hinter das Radio????
kann ich frühestens übermorgen sagen - aber es muss gehen, sonst wird etwas gedengelt...
(du kannst dir vorstellen, dass auch mich das thema brennend interessiert.)
Mit den Kabel passt es so, wie von Dir beschrieben - einfach öfters probieren, bis das Radio ohne Probs reingeht.
Der Adapter kostet normal 30 Euro - bei dem Händler des "wow" bei e##y kostet der Adapter gerade mal 5 Euro. Jetzt halt plus Versand.
Der USB Adapter kann auch in das Fach oben verlegt werden.
Ich habe das Blaupunkt Interface nicht (mehr) verbaut - mich störte das die Telefonfunktion nur bei eingeschalteten Radio funktionierte.
Hab das Teil auch schon länger Zeit verbaut. Gibt verschiedene Möglichkeiten das zu verbauen . Oberhalb rechts und links knapp auf Höhe der Lüftungsdüsen. Rechts unten im Radioschacht. Unterhalb vom Radio . Oder wenn ihr das mittlere Fach (oben) ausbaut hinter den Lüftungsdüsen ist genug Platz. USB mittels Verlängerung zur Ablage unten führen und USB Anschluss in einem Blinddeckel beim ESP Schalter verbauen....
Hallo,
was habt ihr da für ein Interface verbaut?Könnt ihr mal einen
Link geben?
Was für Adapterkabel werden dann noch benötigt und sehe
ich dann die Titelnamen auf dem Radiodisplay?
Bei mir ist ein RNS 300 drin.
Vielen Dank für die Antworten.
hier mal der link zum angebot, du findest im angebot weiterführende links:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
das display brauchst du beim rns 300 nicht (war aber im komplettangebot billiger als das interface alleine), aber diesen adapter:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
im vergleich zu früheren preisen ein schnäppchen-angebot, neuere modelle haben das wohl alles schon drin - ich habe mich über das angebot gefreut.
Zitat:
Original geschrieben von mzeitke
... und sehe
ich dann die Titelnamen auf dem Radiodisplay?
Der Name wird nicht übertragen ( ID3 Tag )
Auf dem Display steht z.B. " Track 1 ".
Nein
Man kann nur über die Wechslertaste z.B. CD3 anwählen.
Der Hersteller des Interfaces gibt genau an, wie die Ordner angelegt werden müssen, damit das so möglich ist.
und ich nehme alles, was ich an positivem geschrieben habe, wieder zurück...
nachdem ich nun den ganzen nachmittag geschraubt habe, ist es mir einmal gelungen den "cd-wechsler" zu betreiben, es scheint ein kabelfehler zu sein, bluetooth funktioniert gut.
aber ohne die mp3 möglichkeit macht das ganze für mich keinen sinn - zurück mit dem teil zum verkäufer, schade eigentlich (ach ja - ein update war erfolgreich, konnte den usb-sticks, ich habe drei probiert, auch keine musik entlocken).
bei einigen updates braucht man eine neue bedienungsanleitung, die es leider nicht mehr gibt, so gesehen ist das teil edelschrott, wenn man mehrere probiert, mag es sein, dass dann mal eine läuft, ich bleibe bei meinem transmitter.
Halt - nicht sofort die Flinte ins Korn werfen.
Das Problem ist der Adapter - es gibt zwei fast identische, welche sich dadurch unterscheiden, das zwei Kabel anders belegt sind.
Schreib´mal eine Mail an Blaupunkt mit den von Dir verbauten Komponenten.
Zu Deinem Problem gibt es etliche Problemfälle ( auch im Net zu finden ), welche alle surch andere Belegung der Kabel gelöst werden konnten.