Brauche neues Lenkgetriebe, Einbau schwierig?
Hallo liebe Opel-Freunde,
ich habe ein richtig sch***iges Problem und brauche euren Rat. 🙁
Erstmal das Auto: Opel Astra H GTC 1.6 16V 105PS Bj. 12/2007 - super Karre!
Zum Problem: Heute war ich beim ATU und es ist bestätigt worden, was ich gedacht hatte. Letztes Jahr musste ich aufgrund eines Unfallschadens mein Lenkgetriebe tauschen lassen. Dabei habe ich ein generalüberholtes/restauriertes Lenkgetriebe einbauen lassen. Dies hat sich nun gestraft. Gestern verlor ich innerhalb kürzester Zeit das komplette Servoöl. Servolenkung tut nicht mehr. Rumfahren damit geht aber ich muss es machen (lassen). Auf Dauer kann ich so nicht rumfahren... 🙁
Der ATU heute teilte mir mit das Teil (von TRW) kostet 670 EUR. Und frühester Einbautermin ist der 13. Juni. Uffffff.......
Erste Frage: Ich habe im Ebay folgende Angebote gefunden:
http://www.ebay.de/.../370942022042?...
http://www.ebay.de/.../380747189459?...
Hat jemand von euch ne Ahnung was der Unterschied zwischen beiden ist? Beide sollen neu sein. Beide von TRW. Der preisliche Unterschied ist massiv. Beides günstiger als das was der ATU mir einbauen möchte.
Nächster Punkt: Wie schwierig wäre es den Einbau selber zu machen? Bisher habe ich es einmal geschafft die Lenkstangen auf beiden Seiten selber zu wechseln. Einstellung der Spur hatte mir der ATU damals gemacht. Ist der Einbau/Wechsel eines Lenkgetriebes schwierig? Ich habe nur eine Zafira B Anleitung gefunden. Dort stand ich muss den Auspuff am Krümmer nach dem Kat losschrauben. Ist das wirklich so? Weiter lass ich das Getriebe muss ein Stück weit herab gelassen werden. Arghs..... das traue ich mir dann nicht mehr zu. Oder weiß jemand ob es doch nicht einfacher ist?
Bin für eure Antworten echt dankbar.
Lieben Gruß
Marek
PS & EDIT: Wegen dem restauriertem Lenkgetriebe was eingebaut worden ist..... Das war an sich nicht meine Idee..... Erstmal aber unwichtig.... Hab da auf den Falschen gehört....
27 Antworten
Hier kann dir zum Beispiel geholfen werden.
Die Firma kann ich empfehlen, da sie auch bei Problemen mit dem Tauschteil unkompliziert weiter hilft.
Versand und Rückgabe des Altteils, bzw Rücküberweisung des Tauschteils waren absolut Problemlos.
Ob du zum Finden des richtigen Teils unter das Auto musst oder nicht, können die dir sicher auch sagen.
Selbstverständlich müssen auch deren Teile von einen Fachmann eingebaut werden, damit man Garantie bekommt. Kontrolliert wurde es bei mir nicht, bzw einen Nachweis musste ich nicht bringen.
Einen privaten Schrauber würde ich nur an die Arbeit lassen, wenn er sowas schon mal gemacht hat, denn wenn man das Lenkgetriebe falsch in Betrieb nimmt, ist es sehr schnell wieder kaputt.
Die Servopumpe würde ich nicht mit wechseln, denn die kostet ja schließlich auch eine "Kleinigkeit" und die Lenkungen gehen ja in der Regal an defekten Dichtungen kaputt und nicht an Spänen.
Danke für deine Antwort. Eigentlich habe ich gedacht, dass ich,w enn ich immer mal etwas Öl nachfülle noch ein bissl zeit mit der Reparatur habe. Leider ist dies nicht der Fall. Es läuft ja fast schon so schnell unten raus, wie ich das Öl nachgieße. Heisst ich muss spätestens am Wochenende das ganze reparieren lassen. Habe auch schon einen Kfz Fachmann gefunden, der mir das einbaut wenn ich das Teil selber besorge. Nun zu meinem Problem. Im Internet gibt es so viele verschiedene Lenkgetriebe, dass ich mir total unsicher bin welches ich brauche. Desweiteren hat mir ein Mechaniker erzählt, dass ich eine elektrisch-hydraulisches Lenkgetriebe habe und das Ersatzteil dementsprechend raussuchen muss. Da wäre dann ein gelber Behälter mit dran. Dazu finde ich aber nur die Servopumpe. Dabei dachte ich, ich brauche nur ein Lenkgetriebe.??! Bitte um schnelle Hilfe, da ich das Teil morgen bestellen muss um es Samstag einbauen lassen zu können.
Vielen Dank!
Anhand des Behälters kannst du erkennen ob es TRW oder ZF ist. Danach musste das Lenkgetriebe passend dazu auswählen. Allerdings können es dann immer noch verschiedene sein. Schau mal in die FAQ hier im Forum.
Da kannste über deine VIN versuchen die Originalteilenummer deines Lenkgetriebes raussuchen. In den Ersatzteilangeboten im Netz sind dann immer Vergleichsnummern angegeben.
Ist alles ein ziemliches Gewusel und sehr fehleranfällig.
Selbst im ECAT24 sind teilweise mehrere Nummern angegeben die verbaut sein können. Die Vergleichsnummern auf den Internetseiten stimmen auch nicht immer.
Dann hilft nur noch nachschauen auf dem Originalteil selbst.
Weiß nicht ob ein falsches Teil einfach nur nicht passt, oder ob es während der Fahrt Fehlfunktionen haben kann.
Bei so nem Teil ist da schon bisserl Vorsicht angebracht.
LG
Wie gesagt, möglichst nach einer Nummer suchen und wenn nix hilft, hilft nur telefonieren. Die oben verlinkte Firma ist recht kompetent und hat mich bestens beraten.
Wenn du am Samstag umbauen willst, bist warscheinlich arg spät dran.
Mit der Nachfüllerei versaust du nur die Straßen und machst dich damit auch noch strafbar. Ohne Servounterstützung kann man Landstraße definitiv fahren, auch wenn ich für diese Aussage gleich wieder geprügelt werde.
Ein falsches Lenkgetriebe wird nicht passen, da die Unterschiede gravierend sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 23. November 2016 um 19:07:29 Uhr:
Wie gesagt, möglichst nach einer Nummer suchen und wenn nix hilft, hilft nur telefonieren. Die oben verlinkte Firma ist recht kompetent und hat mich bestens beraten.
Wenn du am Samstag umbauen willst, bist warscheinlich arg spät dran.
Mit der Nachfüllerei versaust du nur die Straßen und machst dich damit auch noch strafbar. Ohne Servounterstützung kann man Landstraße definitiv fahren, auch wenn ich für diese Aussage gleich wieder geprügelt werde.Ein falsches Lenkgetriebe wird nicht passen, da die Unterschiede gravierend sind.
Das Problem ist, dass ich auf das Auto angewiesen bin, sonst komme ich nicht zur Arbeit. Busse fahren hier so gut wie nicht, zumindest nicht so, wie ich es bräuchte. Auch kann mich keiner mitnehmen. Samstag habe ich gleich um 8 Uhr den Termin. Soll ich dann lieber ohne Öl fahren? Ist zwar übelst schwer zu lenken aber sollte irgendwie machbar sein. Aber mache ich mir da nicht die Servopumpe kaputt?
Zitat:
@veolyn schrieb am 23. November 2016 um 20:21:32 Uhr:
Aber mache ich mir da nicht die Servopumpe kaputt?
Ist die Pumpe elektrisch? Dann Stecker oder Sicherung raus, denn ohne Öl lebt die sonst nicht lange.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 23. November 2016 um 22:09:39 Uhr:
Zitat:
@veolyn schrieb am 23. November 2016 um 20:21:32 Uhr:
Aber mache ich mir da nicht die Servopumpe kaputt?Ist die Pumpe elektrisch? Dann Stecker oder Sicherung raus, denn ohne Öl lebt die sonst nicht lange.
Ich habe eine elektrische Hydraulik, von daher denke ich mal ja. Hmm, muss ich mal nach einer Sicherung oder Stecker suchen.
Gestern wurde das Lenkgetriebe gewechselt und er fährt sich wieder einwandfrei. Jetzt ist aber beim Wechseln ein neues Problem aufgetaucht. Und zwar ist rechts, da wo er auch ausgelaufen ist, das Axialgelenk kaputt. Es muss also gewechselt werden. Ich bin nur etwas irritiert, da die Spurstange letztes Jahr erst gewechselt wurde.
Kann die so schnell wieder kaputt gehen? Hängt das eine vielleicht mit dem anderen zusammen? Kann man beim Einbau etwas falsch gemacht haben, dass zu diesen Defekten geführt hat?
Viele Fragen worauf ich die Antwort leider nicht weiß.
Nur eins ist sicher: Auch unser ehemaliger Vectra C hatte beim Kauf neue Axialgelenke, nach einigen Monaten verabschiedete sich die Lenkung mit krasser Undichtigkeit und die Axialgelenke waren wieder schrott. Also wie bei dir. . .
Ich vermute da sehr wohl einen Einbaufehler, aber nach Monaten und beim Vorbesitzer repariert habe ich nix versucht und die Pille gefressen.
Irgendwie hören die Probleme gar nicht mehr auf....
Habe mir jetzt für re. die Spurstange besorgt. Bin dann zu meinem Vater um diese einbauen zu lassen. Dabei stellte er fest, dass die Spurstange gar nicht defekt ist. Da aber mein Lenkrad beim Fahren ab ca. 100 kmh und mehr plötzlich anfing extrem zu zittern und man auch das Gefühl hatte, dass der Wagen immer so leicht nach links und rechts ruckt ( weiss nicht genau wie man es beschreiben soll, fühlt sich an, als würde man von einer Windböe hin und her gedrückt obwohl man gerade aus fährt) hat er sich die linke Spurstange auch noch angesehen. Und siehe da, der nette Mechaniker (war ein Privatmann) hat die linke Stange am Lenkgetriebe nicht festgeschraubt. Nachdem das dann erledigt war, haben wir noch etwas versucht die Spur einzustellen, da das Lenkrad etwas nach rechts gedreht stand.
Habe dann eine Probefahrt gemacht und plötzlich blinkt ab ca. 90kmh die ESP Lampe und es gibt mehrkwürdige ratternde Geräusche dazu. Auch habe ich das Gefühl, dass ich dabei etwas abgebremst werde. Und es gab ein knackendes Geräusch vorne im Motorraum. Bin wieder zurück, habe Auto ausgemacht und wieder gestartet, dann blieb die Lampe an. Dann Auto wieder ausgemacht, stand dann eine Weile und als ich dann wieder losgefahren bin, war die Lampe wieder aus aber sobald ich schneller gefahren bin, blinkte sie wieder und es gab dazu auch wieder dieses ratternde Geräusch.
Hat einer eine Idee was es sein könnte?
Sei mir bitte nicht böse, aber ich glaube daß der Fehler bei dir liegt, bzw bei deinen "Mechanikern".
Ich verstehe es sehr gut, daß du auf dein Auto angewiesen bist und eventl. auch wenig Kohle hast, aber Lenkungen, Bremsen und viele andere Sachen am Auto sind kein Spielzeug, wo man mal eben so rumschraubt. Und wenn man absolut keinen Plan hat, sollte man sich VERSIERTE Hilfe holen, bzw in eine brauchbare Werkstatt gehen. Ich hab schon an allem möglichen, vom Fahrrad über Baumaschinen bis zum LKW geschraubt, aber von der Lenkung ließ ich die Finger. Allerdings hauptsächlich wegen der Garantie. 😉
Jau man. So Pi mal Daumen kann man doch keine Spur einstellen. Da musste dich nicht wundern wenn das ESP spinnt. Wer weiß was das nun für Fahrparameter misst.
Du solltest dir wirklich mal ne kompetente Werkstatt suchen. Das klingt schon ganz schön übel.
Normalerweise bin ich immer ein Freund vom einfach probieren. So hab ich auch alles gelernt. Aber sicherheitsrelevante Sachen sollte man schon besser den Profis überlassen wenn man so wenig Erfahrung hat.
Ihr habt recht. Normalerweise lasse ich Reparaturen von der werkstatt machen aber 800-1000 euro hatte ich einfach nicht und warten war auch keine Option, da er regelrecht ausgelaufen ist. War heute beim reifenhändler und der hat die Spur eingestellt. Er meinte sie wäre nur minimal verstellt. Sonst war alles soweit ok. Seitdem ist der Fehler Gott sei Dank nicht mehr aufgetreten.