Brauche neue Gummis! Allwetterreifen?

Mercedes E-Klasse W124

Hi Leute,

meine Gummis sind fällig und da ich bei meinem Opel gute Erfahrungen mit Allwetterreifen gemacht habe, wollte ich die meinem 230er auch spendieren. Was haltet ihr davon, ich fahre zu 90% in der Stadt! Mich nervt das Reifengewechsel 2x im Jahr...

Entweder: Hankook Optimo 4S
oder: Kumho KH 21

Bei TE-Taxiteile: http://www.te-taxiteile.de/.../...KH-21-erh%C3%B6hte-Traglast.html?...

Kumho? Taugt der was?

Oder was gibts an Alternativen?

Danke euch...

Beste Antwort im Thema

hallo!

also mir war das ständige räderwechseln auch zuviel, daher habe ich die sommerräder unseres zweitwagens (golf 4) verkauft. er fährt seitdem ganzjährig auf winterreifen . bei ca. 9 tkm pro jahr überhaupt kein problem.

ich wüßte auch nicht was dagegen spricht und habe auch keinen erhöhten verschleiß/abrieb im sommer feststellen können.

sehr zufrieden bin ich mit den goodyear ultra grip 7+ (auch mit den vorgängern UG6), die reifen haben sehr lange gehalten und nie geräusche gemacht, auch bis ganz zuletzt. ich fahre sie deshalb auch auf meinem 124er.

außerdem mal bedenken: wer nicht allzuviel fährt, hat irgendwann einen satz sommerräder und einen satz winterräder, die beide 10 jahre alt sind....., dann doch lieber nur winterräder, die max. 5 jahre alt werden!

grüße vom nogel

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich gehe mal davon aus das mein Vorredner im letzten Winter nicht in Berlin war 😁
Ist halt auch ne Frage der Kostenbetrachtung wenn man 2 Satz Saisonreifen im Autoportfolio hat - bei etwa gleichlanger Nutzung beider Reifensätze (Sommer/Winter) verdoppelt sich die die Lebensdauer und der nächste Griff nach der Geldscheinrolle für einen Reifenkauf rückt in weite Ferne - man ist bei jeder Witterung voll dabei - aber es geht ja nicht nur um die Witterung sondern um die Vorkomnisse - Wenn man bei Schnee warumauchimmer mal den Anker werfen muß, dann ist man mit dem Winterreifen besser drann - Desgleichen gilt für die Sommerreifen - bei einer plötzlich notwendigen Gefahrenbremsung ist der Sommerpneu besser aufgestellt wie der "Ganzjahres"aus Kompromissen bestehende.
Ein paar Stahlfelgen für den Satz Winterreifen gibts für wenig Zaster in neu und schon gefahren - bei vielen Aktionen von Reifenhändlern die jetzt laufen werden günstig Kompletträder angeboten - sicher kann man da auch was verhandeln was die Reifenmarke betrifft.

Aloha aus Berlin

PS ich habe meine letzten Winterreifen in der Düppelstr. in Zehlendorf jekooft - der hat für Micherlin+Auswuchten den besten Preis aufgerufen - die Mercedes-Benz Werkstatt war unzumutbar teurer.

Zitat:

Original geschrieben von FRANKMuttentaxi


hallo
gerade......

fast alle (sowohl sommer-, winter-, ganzjahres) reifen haben stärken, wie auch schwächen. so kann man auch nicht pauschal sagen, es ist besser sommer und winterreifen zu fahren. was nützen z.b winterreifen, wenn sie schwächen bei nässe haben...

gruß
frank

Dann benenne mal ein Gebiet wo der Ganzjahresr. im Sommer einem SommerReifen aus gleichem Hause überlegen ist - und auch wo der Ganzjahres im Winter dem WinterReifen überlegen ist.

Die sind nicht mal Ebenbürtig - ist doch auch normal - ist auch für viele Automobilisten akzeptaben ...aber der entsprechend qualitative Sommer oder Winterreifen ist in seiner Jahreszeit der Beste.

Sternengruß

Hallo zusammen,

das Thema läuft derzeit auch nebenan im Forum Verkehrssicherheit, wegen Winterreifenpflicht. Habe mich dort als Goodyear-Ganzjahresreifenfahrer ziemlich ausgesülzt. Dort gibt´s einige Testergebnisse und Grafiken. Und für Ganzjahresreifen-Kritiker einige Kröten zu schlucken. Zum Beispiel dass der Goodyear-Ganzjahresreifen 2008 im ADAC-Winterreifentest u.a. die reinen Winterreifen von Michelin, Uniroyal oder Vredestein abgehängt hat und auf Platz 7 von 19 getesteten Winterreifen landete. Oder dass sogar der China-Ganzjahresreifen von Maxxis beim Kurven-Aquaplaning mehr Sicherheit bietet als ein Winterreifen.

Ein Testergebnis für Ganzjahresreifen (Testsieger Hankook) hebe ich mal hierher um. Nokian-Winter- und Sommer-Reifen wurden zum Vergleich mitgetestet:

Sicherheit nass:
Winterreifen: 66 Punkte
Hankook Optimo 4S: 66 Punkte
Sommerreifen: 68 Punkte

Sicherheit trocken:
Winterreifen: 37 Punkte
Hankook Optimo 4S: 40 Punkte
Sommerreifen: 50 Punkte.

Sicherheit Winter:
Winterreifen: 69 Punkte
Hankook Optimo 4S: 65 Punkte
Sommerreifen: 5 Punkte.

Könnt ja mal reinschauen.

MfG, Tazio1935

Hallo HD-ebi,

so ist das: man stellt eine konkrete Frage und tritt eine Glaubensfrage-Debatte los. Zumindest beim Thema Reifen und Motoröl 😉

Mein wärmster Tipp: kauf' dir die Allwetterreifen, denn DEIN Argument dafür - das Portemonnaie - ist das für dich am meisten Stichhaltige. Weder der Kumho noch der Hankook werden dich mit deinem Auto auf der Straße herumschliddern lassen, sondern genauso zuverlässig und sicher von A nach B bringen wie ein hochpreisiges Produkt - sofern du nicht ständig auf dauerverschneiten Straßen unterwegs bist.

Auch "namhaftere" reine Winterreifen landen immer wieder in Tests nicht ganz vorn; trotzdem werden sie gekauft und gefahren, ohne dass Katastrophenmeldungen darüber zu hören sind.
Ich gehöre übrigens zu denen, die auf ihrem TEE konsequent jeweils Sommer- und Winterbereifung fahren, und zwar ausschließlich Produkte aus dem sog. Premiumbereich. Dies deshalb, weil ich damit auch Langstrecken fahre; auf dem auschließlich in der Stadt mit ca. 7000-8000 Jahreskilometern bewegten Corsa tun es Ganzjahresreifen - wenn es tatsächlich so dicke kommt, dass nur noch Winterreifen mit Schneeketten helfen -also in der norddeutschen Tiefebene nie - lass ich die Kiste eh stehen.

Also, lass dich nicht verwirren durch die vielen unterschiedlichen Tipps: nimm die Ganzjahrespneus, die reichen für dein Anforderungsprofil dicke aus.

LG koesek

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von koesek


M+S bedeutet "mud+snow" und ist eine Kennzeichnung für einen in Europa als wintertauglich einzustufenden Reifen. Das Schneekristall-Symbol ist ebenso eine solche Kennzeichnung, und zwar für den nordamerikanischen Markt - somit ein feines Bildchen auf dem Reifen, aber bei uns völlig belanglos.

Ich würde übrigens aus eigener Erfahrung entweder den Kumho (günstig, macht sich prima auf Mutterns Golf) oder den Pirelli 2500 (macht sich prima auf unserem Corsa, auch günstig) empfehlen.

Es ist nicht Falsch, M+S reicht in Deutschland für den Gesetzgeber aus.

Aber wenn man sich bei einigen Reifen das Profil ansieht, was eindeutig zu einem Sommerreifen passt, dann erkennt man leider, dass mit dem M+S Symbol viel Unfug getrieben wird. Mir Persönlich reicht das M+S Symbol nicht, da es das Auto nicht davon abbringt in den Straßengraben zu rutschen.

Im Gegensatz zum M+S-Symbol ist das Schneekristall-Symbol ist ein Weltweit geschütztes Symbol.

Hier nochmal zum nachlesen:

Winterreifenpflicht

Danke erstmal für eure Antworten! 🙂

War heute bei TE-Taxiteile, Autoplus, Pit-Stop, ATU, Reifen-Müller und Tip-Auto! Nirgendwo gab es den Hankook Optimo! 🙁 Auch Kumho nicht, eigentlich hatten sie alle so gut wie nix da! Teilweise war nicht mal bestellen möglich! 😰 Angeblich hat die Industrie keine mehr! Sagt Pit-Stop, sie können nichts mehr bestellen.

Den Kumho hatten sie bei TE-Taxiteile da, leider montieren erst in 2 Wochen möglich, alles ausgebucht! 🙄 Unfassbar, fast DDR-mässig! 😁

Jetzt hab ich die Teile (Hankook) bei Autoplus bestellt, kommen wohl am Donnerstag, Freitag rauf die Dinger... (hoffen wir´s) 🙄

Also danke und immer weiter mitm Input! 😉

Gruß

Ich halte es wie koesek, mein TE hat Sommerreifen von Michelin - eine Wohltat gegenüber den vorigen billigeren Markenreifen - und Winterreifen von Conti. Aber unsere Zweitwagen, zurzeit ein Ford Focus, haben schon seit einigen Jahren Allwetterreifen. Meine Frau schätzt daran, dass man immer mit witterungsgerechten Reifen unterwegs ist, ohne sich um rechtzeitiges Umrüsten zu kümmern. Außerdem liegen nicht zwei Sätze Räder herum. Und die Regel von früher - ein Reifen, der alles kann, kann nichts wirklich gut - ist ja dank des technischen Fortschritts in dieser Schlichtheit nicht mehr richtig.

Mit einem Kleinwagen hatten wir sehr gute Erfahrungen mit Good Year Vector 5 gemacht, in jeder Hinsicht. Bei dem Focus, der 100 PS und ein Reifenformat wie der 124er in Serie hat (195/65), sind wir mit dem Vector 5+ allerdings gar nicht zufrieden gewesen. Von den Fahreigenschaften her kann man nichts daran aussetzen, dass gute Abschneiden in Reifentests kann ich insofern bestätigen. Aber er fing nach 25 tkm an, recht laut zu werden. Natürlich haben wir die Reifen zwischendurch umgesetzt. Mit 45 tkm waren die Reifen aber so laut, dass sie einem schier die Ohren abdröhnten und wir sie allein deshalb ersetzt haben. Dabei hatten sie noch 4 bzw. 5 mm Profil. Auch der Verbrauch war erhöht, wie nach dem Aufziehen neuer Reifen dann deutlich wurde.

Wir wollten aber wieder Allwetterreifen aufziehen. Meine Anfrage bei Good Year, ob wir vielleicht eine schlechte Charge erwischt hätten, wurde damit beantwortet, derartige Kundenberichte seien unbekannt, es läge an unseren Nutzungsgewohnheiten. Na klar, wer 45 tkm mit einem Satz fährt und noch ordentliches Restprofil hat, ist in den Augen eines Reifenherstellers natürlich ein miserabler Kunde.

Da ein Blick ins Internet bestätigte, dass der Vector offenbar schon dazu neigt, laut zu werden, suchte ich einen anderen Reifen. Seit zwei Jahren und 45 tkm haben wir nun den Pirelli 2500 drauf. Der Verschleiß ist geringer und gleichmäßiger. Die Reifen sind nach 45 tkm etwas lauter geworden, aber nicht so laut wie der Vector nach 25 tkm; das eine Reifen-Pärchen hat noch 5, das andere gut 5 mm Profil. Dieses bessere Verschleißbild erkauft der Pirelli mit einer merklich schlechteren Traktion bei Regen und Schnee, hier ist er dem Vector nicht gewachsen. Andererseits waren wir mit dem Focus auch schon bei ordentlichem Schnee in den Bergen. Ein bisschen mehr mit Sicherheitsreserven fahren, dann ist das in Ordnung.

Kurzum: Mit Ganzjahresreifen erlebt man beim heutigen Stand der Technik, wie koesek schon schrieb, keine Katastrophe. Man muss nicht denken, dass er im Grenzbereich völlig versagt. Ein bisschen defensiver, dann geht das ohne Weiteres.

Oberhesse

Deine Antwort
Ähnliche Themen