ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Brauche mal Hilfe u. Tipps für nen Freund / Motor zerlegt???

Brauche mal Hilfe u. Tipps für nen Freund / Motor zerlegt???

VW Käfer 1303
Themenstarteram 28. Oktober 2011 um 20:30

Nachdem mein Motor nun läuft...

hat nen Freund seinen zerlegt...da er nicht mehr richtig wollte?!?!

 

Hier die ersten Bilder vom geöffneten Motor-nur die rechte Seite. 1. und 2. Zylinder. Der versüfte Zylinder ist der 1.. Der hat auch Probleme gemacht!

Ne Idee??

Der Kolben liegt auch zu weit an einer Seite, oder??Wie kommt so etwas??

 

Diese Fragen wurden mir gestellt...ich wollte mal eure Meinung!

Ähnliche Themen
33 Antworten

Die Ventilführung sieht komisch aus, wie ein Riss im Messing...

Die Zylinder kannst du neu honen, das wäre kein Problem, diese Werkzeuge gibt's spottbillig. Solange keine echte Riefe oder Umkehrpunkt drin ist, geht das einwandfrei. Wenn du die Riefen mit dem Fingernagel spüren kannst, solltest du über neue Zylinder nachdenken.

Ich weiß schon, wo das herkommt: man will sie nicht aus dem Zylinder nehmen, weil man dann ja die Ringe nicht mehr so einfach reinbekommt. Und der Lieferant wird's schon richtig gemacht haben, die Ringe alle 120 Grad zu montieren. ... Pfeifendeckel, das kostet extra. :rolleyes:

Ja gut die nach einer Seite offenen Ringe.... kann Probs machen, muss aber nicht.

Auf der sicheren Seite ist man natürlich mit 120 Grad Versatz.

Einen problemlosen Motor mit gleicher Lage wie bei dir hatte ich schon. Bewusst so einbauen würd' ich die so nie- klar.

Ich vermute manche drehen sich - je nach Spiel-  im Betrieb.

 

Eher ist dein Problem das die Ventilführung kaputt ist. Und zwar derbe. Die kannste heimwerkertechnich gar nicht ausziehen, die musste ausbohren, zur Richtung Kolben rausschlagen, sonst schrappt die "Blume" dir die ganze Bohrung auf.

Ursachen:-

- Ventil krumm und jetzt wieder gerade. Ja das gibt's. Macken vom Aufschlag        auf'mKolben??

- Sitz lose

- Sitzring falsch geschnitten, aussermittig

 

Deine Riefen sind Kaltstartreiber. Der Kolben sieht genauso aus? Wie schon gesagt:- zu fett eingedüst dein Teil.

Oder deine Einspritzmenge ist über alle Maßen zu gross. Hattest du schwarze Wolken im Rückspiegel beim Gasgeben? Oder hat man dir das mal gesagt? Dann ist es das.

Themenstarteram 10. November 2011 um 21:05

Hier, jetzt mal die neusten Info´s zu dem Motor von Duster....

Das größte Problem waren die Köpfe.....da haben sich die Ventilführungen zum Teil gelöst.???

(wie kann das denn????)....daher u.a. auch die Risse im Messing, wie auf dem Bild zu sehen.

Letzte Info die ich habe: es werden neue Kolben und Zylinder + neue Köpfe.

Der Durchmesser der Führung muss grösser sein als die Bohrung = Presspassung. Wenn das nicht war, löst sich eben so'ne Führung. 

Aber nur eine lose Führung macht noch keine Blume am Ende der Führung. Die entsteht wenn der Ventilschaft hin- und herpendelt.

Ich hänge mich einfach mal in diesen Faden mit rein um nicht wieder einen neuen zu eröffnen.

Für die Sandstrahlkiste habe ich mir endlich mal ne Tüte Glasperlen gegönnt und zum Spielen den verdrecktesten Zylinderkopf rausgesucht. Leider habe ich vom alten Zustand kein Bild gemacht: Ventile gingen nur schwer raus, ein Einlassventil ging nur mit Gewalt raus mit Rostschäden am Schaft. Beide Einlasskanäle hatten eine ca 3mm dicke Ölkohleverkrustung, die musste ich rausfräsen, im Brennraum waren auch sehr harte Rückstände, etwas ist jeweils auf dem Bild noch zu sehen. Das zweite Bild ist ein Blick in den Auslasskanal mit dicken Riss sowie ein Riss zwischen Einlassventil und Kerze. Hat jemand schonmal einen solchen Riss im Kanal gehabt und was ist die Ursache?

Der Riss zwischen Kerze + Einlassventil ist noch unbedenklich.

Aber einen Riss im Auslasskanal habe ich bisher noch nicht gesehen.

Ist nur eine Mutmaßung, aber auf die Haltbarkeit des neuen Motors, wird der wenig Einfluss haben.

Uwe

Ist das einer der Köpfe die wir begutachtet haben als wir bei dir waren ?

 

Sieht ja fast aus wie neu,mal abgesehen von dem "kleinen" Riss.

 

Jep, Vari, das ist einer davon. Glasstrahlen könnte mein 24. Hobby werden.....

Wenn du Material brauchst für dein neues Hobby sag bescheid,ich bring dann was vorbei;)

Bekommst Du das günstig?

Oh,ich meinte Dinge zum strahlen/reinigen,nicht das Strahlmittel.

auch kein Problem! Ich hoffe doch auf weitere gemütliche Grillabende bei uns...

Ich freu mich schon auf den kommenden Sommer !:)

Nussschalen soll auch ein hervorragendes Strahl-Material sein.

(Die sind zwar lecker, aber so schnell bin ich nicht. Also machen wir einen "Nuss-Abend"? :D )

Klar, man geizt immer mit dem Material, aber die Zeit ist doch der größte Aufwand beim Strahlen.

Uwe

 

100-0803
100-0873

bei verrostetem Stahl, besonders bei größeren Teilen ja. Mit dem Glas auf Alu ging das erstaunlich schnell.

Mit Nußschalen wär ja auch interessant. Wie müssen die denn beschaffen sein? Gemahlen oder nur grob zerschlagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Brauche mal Hilfe u. Tipps für nen Freund / Motor zerlegt???