Brauche mal eure Hilfe
hey Leute
Folgendes problem:
Ich möchte mir demnächst mein erstes eigenes Auto kaufen. Bin bis jetzt nur Toyota und Lexus (V6) gefahren.(Autos meiner Eltern)
Ursprünglich wollte ich mir nen Audi a4 B7 kaufen da mir der im Gesamtpaket sehr gefällt und der Allrad is auch extrem geil.
Aber leider höre ich gemischt wachen von audi. Wenn die Motoren laufen dann machen se richtig spass aber leider soll öfters mal was kaputt gehen.
Ich hab dann mal so an BMW gedacht weil ich die auch optisch sehr schick finde.
Für mich würde am ehesten der e90 infrage kommen, vielleicht auch der e91.
Jetzt meine Frage:
Wie siehst bei den Modellen mit Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und SPass aus?
Bei den Motoren komme ich nicht so richtig raus. Welcher Motor hat jetzt wie viel Hubraum? 318i 1.8L??? 320 2.0L?? würde ich mir jetzt so denken.
Wenn ihr mir eure Erfahrungen (unvoreingenommen ) mit den oben genannten Modellen schildern könntet würdet ihr mir echt riesig weiter helfen 🙂
mfg
16 Antworten
Schau hier mal zu den Motorenberatungen vom BMW-Verrückten.
Da kriegst nen ersten Überblick.
also in dem link finde ich nicht wirklich irgendwas zu den Motoren.
nur was zur klappenanlage im 335i …
Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem noch weiterhelfen
ok.. das is schöne Lektüre zum einlesen.
danke dafür 😉
Trotzdem würde ich ganz gern mal eure Erfahrungen hören. Wie seit ihr so mit eventuellen Problemen umgegangen? Oder wie zuverlässig und haltbar sind die BMWs (e90)? Gibt's Probleme mit Motoren und/oder Elektronik??
Ich bitte um weitere Hilfe 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von loveDJ
ok.. das is schöne Lektüre zum einlesen.
danke dafür 😉Trotzdem würde ich ganz gern mal eure Erfahrungen hören. Wie seit ihr so mit eventuellen Problemen umgegangen? Oder wie zuverlässig und haltbar sind die BMWs (e90)? Gibt's Probleme mit Motoren und/oder Elektronik??
Ich bitte um weitere Hilfe 😉
lg
Hi,also ich hatte von JAN 2009 bis DEZ 2012 nen 2006er E90 325iA,gekauft mit 76.000KM und verkauft mit 140.000KM ohne Probleme mit dem Motor 🙂
Seit JAN 2013 fahre ich nen 325dA 2010 LCI und schon 20.000KM gefahren und bis jetzt keine Probleme 🙂
Das einzigste was mir beim 325iA kaputt gegangen ist in 4 Jahren war das Bluetoothmodul,und das wars von der Elektronik 😉
Es gibt andere user die viel mehr probleme mit diesen autos hatten oder haben,da kannst du mal sehen das es keine Garantie gibt welcher Motor oder Elektronik ewig hält 😉
Klartext gesagt,jedes auto kann kaputt gehen 😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von loveDJ
hey LeuteFolgendes problem:
Ich möchte mir demnächst mein erstes eigenes Auto kaufen. Bin bis jetzt nur Toyota und Lexus (V6) gefahren.(Autos meiner Eltern)
Ursprünglich wollte ich mir nen Audi a4 B7 kaufen da mir der im Gesamtpaket sehr gefällt und der Allrad is auch extrem geil.
Aber leider höre ich gemischt wachen von audi. Wenn die Motoren laufen dann machen se richtig spass aber leider soll öfters mal was kaputt gehen.Ich hab dann mal so an BMW gedacht weil ich die auch optisch sehr schick finde.
Für mich würde am ehesten der e90 infrage kommen, vielleicht auch der e91.
Jetzt meine Frage:
Wie siehst bei den Modellen mit Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und SPass aus?
Bei den Motoren komme ich nicht so richtig raus. Welcher Motor hat jetzt wie viel Hubraum? 318i 1.8L??? 320 2.0L?? würde ich mir jetzt so denken.Wenn ihr mir eure Erfahrungen (unvoreingenommen ) mit den oben genannten Modellen schildern könntet würdet ihr mir echt riesig weiter helfen 🙂
mfg
Du kannst mit jedem Auto Pech haben.
Ein Audi A4 B7 hat doch keine schlechten Motoren. Das stimmt einfach nicht.
Da geht auch nicht "öfters was kaputt".
Natürlich kann immer mal ein Defekt eintreten.
Doch das kann Dir beim BMW und anderen ebenso passieren.
BMW ist weder besser noch schlechter als vergleichbare Audis.
Es ist vielmehr eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob man "Fan" von "weiß/blau" ist.
Hier bist Du im BMW-Forum. Neben technischen Fragen werden auch Mängel und Probleme geschildert.
Aber Tausende, die keinerlei Probleme haben, schreiben hier auch nicht.
Das ist in den anderen Foren nicht anders.
Ansonsten schaust Du Dir mal eine Modellübersicht an, damit Du weißt, welche Modelle mit welchem Hubraum und mit welcher Leistung es beim E9x in den Produktionsjahren bis 2013 gab.
Z.B. hier:E90/E91/E92/E93
Ich stand vor der selben Entscheidung wie du. Hatte mich auch für einen Audi A4 der Reihe B7 interessiert. Der Audi A4 B7 ist generell kein schlechtes Auto, hat so seine Qualitäten.
Jedoch gab es für mich ein KO-Kriterium: Ich wollte unbedingt Automatik-Getriebe haben und da waren laut meiner Recherche (auch von diversen Autozeitschriften) die Rede, dass das Multitronic-Getriebe oft problematisch sein soll (oft muss das Getriebe vollständig gewechselt werden da eine Neuprogrammierung selten erfolgreich sein soll), aber auch hier gilt natürlich: Es kann lange halten ohne das etwas kaputt geht 😉 Auto ist auch immer etwas glückssache, selbst bei einem Neuwagen...
Ich entschied mich dennoch für einen E90 320i Baujahr 2010 mit automatik (im Oktober letztes Jahr gekauft) mit ca. 55.000 Km. Bin eigentlich recht zufrieden mit dem Auto und der Motor reicht mir vollkommen aus (170 PS, 2 Liter, Verbrauch ca. 8,5 l/100 km innerorts) und so laaahm ist der 320i nun auch wieder nicht...
Mein Wagen war 2 Tage nach Kauf bereits in der Werkstatt (Motorkontrollleuchte hat geleuchtet - Lambdasonden defekt - Europlus garantie hats übernommen, glück gehabt 😉
Hi,
generell sind die E90er keine schlechten Autos. Pech kann man natürlich schon haben. Innerhalb eines Jahres sind bei meinem E92 Kühlpumpe, Lenksäule, VANOS fällig geworden. Das ist zwar nicht Standard aber man muss mit sowas Rechnen. Ich denke bei Audi wird es sich sicher ähnlich verhalten. Mein Tipp: Wenn Du den Audi auch nur marginal besser findest und Dir dann doch nen BMW kaufst, dann wirst du immer wieder an den Audi denken. Kauf dir das was du am liebsten haben willst und halte Generell ein kleines Polster vor. Am Besten noch ne euro+ für das Gewissen und dann glücklich sein 🙂 .
Gruß
Haefee
Möchte kein Audi Bashing machen, hab leider viel schlechte Erfahrungen mit der B7 und allgemein mit VAG gemacht.
3.0 TDI im 204 und 231 PS war ständig etwas kaput.
Innenraum war im beide Fahrzeugen schlecht, Beispiel: Fahrersitz halt kein Langstrecken aus, war nach 125T/km Komplet ausgelutscht ( ich 85 kg mein Frau 45 kg 😉 )
Motor: alle Injektoren, Sensoren, Drosselklappe ja eigentlich alles mehrfach erneuert.
Nach 3 Monaten und 30 T/Km der 231ps Gefahren zu haben, hatte ich der Nase so voll, das er schneller weg war dann ein Banane bei ein Affe.
Nür unter ständige Bedrohung die Kiste Ritual zu verbrennen haben die gelaufen.
Jetzt vor mein Firma C und E klasse, Vito und ein 330D.
Außer normale Wartung kein weitere Reparaturen.
Da eben auf die EuroPlus hingewiesen wurde:
Ich habe auch die Europlus-Garantie von BMW erhalten für 1 Jahr. Das war einer der Gründe warum
ich den Wagen direkt bei BMW gekauft habe (Vertrauen + EuroPlus), aber:
Die EuroPlus ist eigentlich ein schlechter Witz... Abgedeckt werden meistens nur die wirklich wichtigen Sachen wie Getriebe, Motor etc. und teilweise (!) Elektronik. Bedeutet, wenn dein Navi im E90 beispielsweise kaputt geht wird dies natürlich über die Garantie abgewickelt, aber für Softwarefehler muss man selber bezahlen. Hierzu kurz eine kleine Geschichte von mir:
Vor kurzem zeigte mein BMW im Navi den Fehler ,,SOS Notrufsystemfehler" an (im E90 ist so ein komischer SOS-Knopf verbaut), Aussage vom Händler: Falls das Steuergerät defekt sein sollte, wird dies über die Garantie abgewickelt. Sollte es allerdings ein Software-Fehler sein, muss man für die Programmierung selber blechen. Würde in meinem Fall für so einen popeligen Knopf und einen einfachen Software-Fehler ca. 200 Euro kosten. Zum Glück ist der Fehler momentan verschwunden...
Was ich sagen will: Die Europlus ist nett für ruhiges Gewissen, aber wenn man sich die Sachen durchliest welche in der Europlus nicht abgedeckt sind, ist dies ein Witz....
Zitat:
Original geschrieben von loveDJ
hey LeuteFolgendes problem:
Ich möchte mir demnächst mein erstes eigenes Auto kaufen. Bin bis jetzt nur Toyota und Lexus (V6) gefahren.(Autos meiner Eltern)
Ursprünglich wollte ich mir nen Audi a4 B7 kaufen da mir der im Gesamtpaket sehr gefällt und der Allrad is auch extrem geil.
Aber leider höre ich gemischt wachen von audi. Wenn die Motoren laufen dann machen se richtig spass aber leider soll öfters mal was kaputt gehen.Ich hab dann mal so an BMW gedacht weil ich die auch optisch sehr schick finde.
Für mich würde am ehesten der e90 infrage kommen, vielleicht auch der e91.
Jetzt meine Frage:
Wie siehst bei den Modellen mit Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und SPass aus?
Bei den Motoren komme ich nicht so richtig raus. Welcher Motor hat jetzt wie viel Hubraum? 318i 1.8L??? 320 2.0L?? würde ich mir jetzt so denken.Wenn ihr mir eure Erfahrungen (unvoreingenommen ) mit den oben genannten Modellen schildern könntet würdet ihr mir echt riesig weiter helfen 🙂
mfg
Wer kommt denn ernsthaft auf die Idee von einem Lexus auf einen 318i (der auch 2 Liter hat) zu wechseln?
Zitat:
Wer kommt denn ernsthaft auf die Idee von einem Lexus auf einen 318i (der auch 2 Liter hat) zu wechseln?
Also der Lexus gehört meinem vater. Ich hatte mir ihn nur ab und zu mal ausgeliehen.
Jetzt wird es aber langsam mal zeit für ein eigenes Auto.
Ich hatte so an einen 318i oder 320i gedacht. Haben die eig beide 2.0l hubraum oder ist einer größer?
Geht der eine besser als der andere? Welcher macht mehr spass und ist zuverlässiger?
Gibts irgendwelche krankheiten die bei viele dieser motorn aufgetreten aibd?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Wer kommt denn ernsthaft auf die Idee von einem Lexus auf einen 318i (der auch 2 Liter hat) zu wechseln?Zitat:
Original geschrieben von loveDJ
hey LeuteFolgendes problem:
Ich möchte mir demnächst mein erstes eigenes Auto kaufen. Bin bis jetzt nur Toyota und Lexus (V6) gefahren.(Autos meiner Eltern)
Ursprünglich wollte ich mir nen Audi a4 B7 kaufen da mir der im Gesamtpaket sehr gefällt und der Allrad is auch extrem geil.
Aber leider höre ich gemischt wachen von audi. Wenn die Motoren laufen dann machen se richtig spass aber leider soll öfters mal was kaputt gehen.Ich hab dann mal so an BMW gedacht weil ich die auch optisch sehr schick finde.
Für mich würde am ehesten der e90 infrage kommen, vielleicht auch der e91.
Jetzt meine Frage:
Wie siehst bei den Modellen mit Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und SPass aus?
Bei den Motoren komme ich nicht so richtig raus. Welcher Motor hat jetzt wie viel Hubraum? 318i 1.8L??? 320 2.0L?? würde ich mir jetzt so denken.Wenn ihr mir eure Erfahrungen (unvoreingenommen ) mit den oben genannten Modellen schildern könntet würdet ihr mir echt riesig weiter helfen 🙂
mfg
der lexus gehört seinen eltern^^
er hat doch geschrieben das es sein erstes auto wird
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Schau hier mal zu den Motorenberatungen vom BMW-Verrückten.
Da kriegst nen ersten Überblick.
Das meiste wurde dir hier schon längst beantwortet, die Suche hilft dir eigentlcih auch zu jeder Frage. Und welcher sich für dich am besten anfühlt findest du eh nur selbst über Probefahrt usw. heraus...
@dcb_dreier: nur weil daddy die Kohle hat muss sohnemann das nicht direkt auch haben 😁