Brauche Kaufberatung zu E 220-250 CDI
Ich möchte mir ein Benz gönen.
Wollte ein Kombi und brauche mal dazu ein Rat.
Ob 170 PS(220 CDI) oder eher 204 Ps(250CDI) ?
Habe gesehen das sie 2 Auspuffblenden zu sehen sind ,welches model oder Ausstattung hat es ?
Schaltung solte sein .
Gibt es kinderkrankheiten ?
Beste Antwort im Thema
Ich kann dieses "standesgemäß bewegen" nimmer hören......
30 Antworten
Für mich reicht der 220CDI Im S212 völlig aus. Wenn ich jedoch jeden Tag im "Combat" Modus 150 KM fahren würde, dann würde ich ich wahrscheinlich den 250 CDI nehmen. Damit kann man vielleicht noch paar Fahrzeuge abschütteln, die einen sonst nerven würden (520d, A6 190PS,..).
Sowohl 250CDI als auch 220CDI finde ich aber zu laut und zu langsam von 0-100 KM/H.
Mein 140PS NOX-Passat war bis 100 KM/H auch nicht langsamer.... (vor allem viel leiser). [Ironisch] Nur die toten Vögel im Rückspiegel haben immer gestört ;-)
Wenn du eine E-Klasse standesgemäß bewegen willst nimm einen 350 CDI..
Auf keinen Fall die Lendenlordose vergessen. Gibt es leider nur mir Aktiv-Multikontursitzen für 1500 Euro.
Oder bei Ama**n für 20 Euro eine Lordose zum befestigen kaufen (auch gut, aber optisch Mist).
Mann kann auch ein Lordosekissen unauffälliger selber einbauen (siehe Suchfunktion). Habe ich aber noch keine Muße dafür gehabt.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 13. März 2016 um 22:20:39 Uhr:
Ich kann dieses "standesgemäß bewegen" nimmer hören......
Moin,
da gebe ich Dir Recht!
Man muss nicht mal weit zurück, da waren 120 PS schon ausreichend! Und nun müssen es auf einmal min. die 258 PS sein? Und dann die Frage: "Wann kommt endlich ein größerer Diesel"!!!
Und wo kommt denn Mercedes her? In einem Mercedes arbeitete ein Dieselmotor und das war auch nicht zu überhören. Und es war ein Status, sich einen Mercedes mit Dieselmotor zu leisten. Das konnten sich nur größere Bauern, Händler und Unternehmer (z. Bspl. Taxiunternehner) erlauben. Und heute muss jeder Schrauber oder sonst wer gr. Mercedes fahren und diskutiert dann im Forum über Servicepreise etc.?
Ich kann es auch nicht mehr lesen!!
Gruß
Hallo
da ich mal in den Urlaub fahre wo ich 3000 km in 31-35 std. Hinter mir bringe sollte es auch gemüdlich dein.
Dabei ist der Waagen voll beladen und Dachbox drauf.
Da sollte 170 PS ausreichen.
Mein 140 ps Passat kombi hat ja auch ausgereicht.
Ich weis ja gar nicht was an den beiden Motoren anders ist das der 250 er 34 ps mehr hat.
Bei vw sind bei PS unterschiede Verschiedene Motoren verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 13. März 2016 um 22:20:39 Uhr:
Ich kann dieses "standesgemäß bewegen" nimmer hören......
Warum?
Die E-Klasse als Kombi ist für mich eines der besten Autos (Design innen und außen, Fahrwerk, Platzangebot,..)
Der Motor des E220/250CDI ist hingegen für mich nicht der beste Motor seiner Klasse (Motorgeräusch, Beschleunigung 0-100, Verbrauch,..)
Bester Kombi + super Motor => E 350CDI oder E400.
Dafür habe ich aber leider auch momentan kein Budget für bzw. die falsche Firmenwagenregelung.
@pedro99
Alles richtig was du schreibst. Das sind deine Vorstellungen, Bedürfnisse und Anforderungen.
Das hat aber alles nichts mit "standesgemäß" zu tun. Du kannst Golf mit über 300PS fahren oder auch E Klasse mit 136PS. Das hat nichts mit einem Stand und einer Fahrzeugklasse zu tun, sondern nur, was ich selber für meine Anforderungen aussuche.
D.h. nur weil ich ein großes Fahrzeug habe, muss ich nicht zwangsläufig einen großen Motor haben um damit seine Aufgabe zu erledigen, die ich ihm zugedacht habe.
Ist man weniger "standesgemäß" wenn man in einer E Klasse keine 200PS braucht?
Zitat:
@internetnihat schrieb am 11. März 2016 um 23:14:01 Uhr:
Ich habe nichts besonderes im Blick.
Möchte aber ein Kombi haben so 2011-2012 .
Höhstens 23000 Teuro ausgeben .
.......
23000 Teuro = 23.000.000 € 😉 du kannst kaufen was du willstok für 23 T€ geht es bei recht gut ausgestatteten bei ca. 70.000 Km los
220 CDI da kannst du in der Regel nichts verkehrt machen
Viel Spaß beim Suchen und viel Spaß mit deinem neuen Dickschiff
Zitat:
...
Bei vw sind bei PS unterschiede Verschiedene Motoren verbaut.
Beim VW 20 TDI (aka "NOX-Schleuder"..) werden die 30 PS Mehrleistung durch einen größeren Turbo erreicht (gleicher Motor).
Im Stadtverkehr ist der 140PS besser zu bewegen (kleines Turboloch) auf der Autobahn ist der 170PS besser (schneller) => also je nach UseCase.
Mein Passat B6, BJ 2006 (170PS) hatte Probleme mit verkokten Injektoren (1 Liter Mehrverbrauch, 20 PS weniger), dann habe ich mir gleich beim Nachfolger B7 den kleineren Motor bestellt (140PS). In der Stadt super, aber auf der AB im 5 + 6 Gang recht schwach.
Auf der AB ist mein S212 220CDI deutlich besser als die oben genannten Passeratis... Vor allem beim Fahrwerk merkt man das der Mercedes auch für deutliche stärkere Motoren ausgelegt ist (z.B kaum Seitenneigung in schnellen AB-Kurven).
Gruss
Pedro
Leute, es kommt immer darauf an, was man von einem Auto erwartet. Dem einen reicht ein 200 CDI völlig aus, der andere lässt die Turbolader bei seinem E63 bearbeiten, weil eine Software Optimierung auf 700 PS und 1000 NM ihm nicht mehr "reichen".
Ich persönlich würde einen S212 mit mindestens 6 Zylinder und +250 PS kaufen. Das heißt aber nicht, dass der 220 CDI schlecht ist. Im Gegenteil, es ist eine ziemlich vernünftige und ausreichende Motorisierung um gemütlich von A nach B zu kommen.
@TE: Der 220 und 250 CDI sind bis auf paar Punkte die identischen Motoren. Für deine Bedürfnisse werden wahrscheinlich beide ausreichen.
Wenn du aber mit 5 Mann, vollgepackter Kofferraum und dazu noch einen Dachbox montierst und damit in den Urlaub fährst (ich nehme an nach Türkei), dann kann ein 250 CDI mit seinen 34PS und 100 NM mehr sicherlich nicht schaden. Ich fahre die Strecke selber jedes Jahr und bin froh über meinem V8, wenn ich in Serbien oder Bulgarien an den Bergen an einer langen Steigung mehrere LKW's überholen muss. Mit einem randvoll gepackten (überladenen) 220 CDI würde es sicherlich auch funktionieren, aber ich hätte da keine Lust darauf.
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 10. März 2016 um 21:39:54 Uhr:
Zitat:
@internetnihat schrieb am 10. März 2016 um 20:31:30 Uhr:
Was ist das den ?
Click
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 10. März 2016 um 21:39:54 Uhr:
Zitat:
Wodrin besteht der unterschied zwischen den 220 cdi und 250 da beide Biturbo sind ?
100NM, 34PS?Du solltest beide selbst fahren und Dir eine eigene Meinung bilden.
Einen reicht der 220CDI, einem anderen nicht. Andere fahren einen 350CDI und würden niemals einen 4 Zylinder fahren. Andere wieder niemals einen Diesel.... das muss man für sich selbst entscheiden, kann man nicht zu raten.Ich fahre zur Zeit einen W220CDI 9G-Tronic Mopf aus Ende 2015, ansonsten einen W250CDI 7G-Tronic+ Mopf. Durch die 9G kaum noch ein Unterschied zum 250CDI 7G. Die 0,5 Sekunden machen im Altag keinen Unterschied - höchstens subjektiv. ILS haben beide, würde ich nicht mehr drauf verzichten wollen. Gerade weil meine Nachtsichtfähigkeit im Laufe der Jahre deutlich schlechter geworden ist. So ist auch in der Dunkelheit die Sicht top.
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 10. März 2016 um 21:39:54 Uhr:
Zitat:
Gibt es kinderkrankheiten ?
Nein, eigentlich nichts generelles.
Ich bin Erstbesitzer und das Auto ist nun schon wieder seit längerer Zeit in der Werkstatt wegen verschiedener Sachen. U.a. soll er nun lt. MB eine neue Kardanwelle/Kreuzgelenk bekommen und hat jetzt ca. 25Tkm auf dem Tacho. Werkstattaufenthalte seit Kauf vor 16 Monaten betragen in Summe aktuell >50 Tage, 13 Ersatzwagen bin ich seit dem gefahren. 32 Besuche bisher insgesamt beim 🙂 fällig gewesen - ich bin kein Neurotiker. Ich werde inzwischen von verschiedenen Mitarbeitern sofort erkannt und mit Namen begrüßt, in einer großen MB Niederlassung in Berlin. Das Produktionsdatum meines Fahrzeuges lag tatsächlich auf einem Montag.
Das ist aber eher eine Ausnahme, als die Regel. Manchmal steckt halt der Wurm drin. Aber ich denke am Ende wird sicher alles gut 😁.
VG
Christian
mich begrüssen die MB Mechaniker auch schon immer mit einem Kaffee. Der Wurm kann nur manchmal unendlich sein.......
Zitat:
@JochenS212 schrieb am 6. März 2019 um 14:12:41 Uhr:
Mal aufs Datum geschaut :-))
ups ist 2016 schon vorbei????
Sind wohl wieder die Mercedes Hautrauf Trolle freigelassen worden .. oder ist es eine neue Retorten Charge😁
Abend,
noch gar nicht diskutiert wurde über Euro 5 / 6 Diesel. Erst Ende 2014 gab es Euro 6, sämtliche Vormopf Modelle sind Euro 5 Diesel und somit eigentlich Ladenhüter.
Vom Vormopf bis Sommer 2013 würde ich eher die Finger lassen. Der Wagen macht ggf. noch mehr Probleme, als die Modellpflege.
Keiner schreibt von rasselnden und gelängten Single Steuerketten? Allein dafür wollte man steht’s 1500€ in der Hinterhand haben.
Mein Rat wäre ein 220cdi mit Euro 6 immer einen Euro mehr in Reserve für alle Fälle. Die Liste der technischen Probleme kann (muss nicht) ganz schön lang sein.
Grüße Christian
Zitat:
Fehler lass ich so stehen, ist mir schön langsam zu doof, immer die automatisch Worteingabe zu verbessern, echt schlimm
ich mag die auch nicht, man kann sie abstellen.
🙂