Brauche Kaufberatung

Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich bin 18 Jahre alt und bin seit 5 Monaten in der Ausbildung.
Zum 18.ten Geburtstag habe ich einen 318i E46 bekommen, mit dem ich, bis auf den Spritverbrauch sehr zufrieden war. Immer zuverlässig, sprang auch immer an, Leistung war auch ok für mich.

Aber halt so die letzten Tage war das ein bisschen komisch, die Öl-Leuchte, das Kühlwasser(so heisst es, glaube ich) haben immer geleuchtet, selbst, wenn wir die aufgefüllt haben, leuchteten die 2-3 Tage später wieder.

Auf jeden Fall möchte ich jetzt lieber ein Dieselfahrzeug, dabei bin ich auf den 320d gestoßen. Und da gibt es ja den normalen und den mit Facelift, welcher von den beiden ist besser? Der mit Facelift hat ja 150 PS, aber im Endeffekt den gleichen Verbrauch.

Ich hab' mal ausgerechnet, wieviel ich jährlich fahren werde, das sind an die 30.000 KM
Schule -> 46 Kilometer nur hin
Arbeit->30 Kilometer nur hin

Das ganze wird dann so ablaufen, das mein Vater mir das Geld vorlegen wird und ich monatlich so ca 300 € zurückzahle. Wir waren gestern bei so nem Händler, da war so ein CDI C200. Mein Vater war richtig gefesselt von dem und hätte den fast gekauft, ich glaube ich habe ihm so an die 15 Mal gesagt, das mir der Wagen überhaupt nicht gefällt. Zum Glück haben wir den dann doch nicht genommen.

Was mir halt wichtig wäre:
Verbrauch
Das nicht jeden Tag ne Kontrollleuchte blinkt
Das nicht viel Reparaturbedarf vorhanden ist, also Verschleissteile sind nicht schlimm, aber nicht sowas wie Turbolader
ich möchte gerne bei BMW bleiben, also kein Audi und erst recht keinen Mercedes

Meint ihr, ein 320d würde zu mir passen?

Beste Antwort im Thema

Nein ... das "neue" Fahrzeug würde mit 300 € monatlich abgezahlt werden, so hab ich es verstanden.

Ist aber alles sinnlos, da schon ein Fahrzeug vorhanden das nur wegen eines möglichen (!) Defektes von einem noch unbekannten Teil ersetzt werden soll. Und das neue Fahrzeug wird definitiv mit der Zeit auch Probleme bereiten, da nach Ende der Ausbildung mindestens 80.000 km mehr drauf sein werden. Ein 318i sollte sich mit unter 8 Liter Super bewegen lassen, ein 320d mit unter 6 Liter Diesel.

Macht ca. 2 Liter Ersparnis, dafür aber mehr Steuer, Versicherung müsste man schauen und hat keine grüne Plakette (der 320 d hat in den allermeisten Fällen nur ne gelbe und eine Dieselpartikelfilternachrüstung ist nicht billig, dafür könntest du deinen aktuellenv mehr als 1 Jahr ohne Mehrkosten im Vergleich zum Diesel fahren). Und der 318i wird mit dem Fehler unter Wert verkauft bzw. wenn der repariert ist hat man ein repariertes Fahrzeug, was man von den Kosten/Zustand her selber einschätzen kann bzw. 5 Monate Erfahrung hat. Beim neuen Fahrzeug hätte man das nicht und beim angestrebten Fahrzeug (320d mit 150.ooo km + x sind sowohl vom Preis als auch der Verfügbarkeit am realistischten) muss man weitere Folge-/Reparaturkosten bei der Fahrleistung schonmal sicher einplanen.

Ein fast kostenfreier Tausch gegen ein Dieselfahrzeug ist wohl nur eine Klasse tiefer möglich (Golf Diesel), einen E46 Beziner ohne draufzuzahlen gegen einen E46 Diesel zu tauschen geht nicht. Und draufzahlen ist in der Situation des TE alles andere als ratsam, als Azubi hat man nicht so viel Geld und von dem wenigen vorhandenen will man auch noch was andres bezahlen außer nur das Auto. Auch andere Dieselfahrzeuge eine Fahrzeugklasse tiefer machen noch was her und dürften auf Dauer weniger kosten.

47 weitere Antworten
47 Antworten

warum nicht??

Na wenn ich Besenstiele durch die Gegend fahren möchte, hätte ich Angst, dass de Lautsprecher kaputt geht.

Mfg Zille

Nagut wenn man nicht aufpasst kann das passieren. Aber ein Urlaub mit der Frau ist trotzdem drin. Die Anlage ist schon mit dem Hintergrund so eingebaut das der Kofferraum noch nutzbar bleibt. Ich denke aber mit 18 Jahren wird es nicht auf jeden Liter Kofferraumvolumen ankommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen