Brauche Kaufberatung S60 vs XC60

Volvo XC60 D

Hallo, also dieses Jahr soll ein neues Auto her und die Wahl fiel diesmal eigentlich auf den Volvo S60.

Jetzt war ich am Samstag beim Händler und hab mir dann auch mal den XC60 angeguckt und war sehr angetan, Probefahr wird in den nächsten 1-2 Wochen stattfinden, sprich : Ich stehe zwischen beiden Fahrzeugen und kann mich nicht so recht entscheiden !

Der Anschaffungspreis ist bei beiden ok und für mich eher unrelevant. Allerdings würde ich gerne etwas über die Betriebskosten wissen, also Verbrauch, Wartungskosten etc.
Von der Versicherung sollten sich die beiden ja nicht so viel geben.

In meiner Auswahl stehen also :

S60 R-Design Summum D5 :

Ich mag eigentlich eher Limousinen. Klarer Vorteil für den S60 ist für mich der geringere Verbrauch und die bessere Ausstattung durch den geringeren Grundpreis. Dazu gefällt mir das sportliche Design

XC60 Summum D4 AWD oder D5 AWD :

Man hat Platz ohne Ende und sitzt sehr hoch über der Straße (Übersicht), Kopffreiheit und auch Beifahrer fühlen sich sehr wohl, dazu der enorme Laderaum. Nachteil der hohe Verbrauch (ich tippe auf etwa 10L/100km).

Wofür wird das Auto gebraucht ?

Zum einen als Pendelfahrzeug zur Arbeit, 70% Autobahn/Landstraße (nicht schneller als 150Km/h aber Überholmanöver auf der LS finden regelmäßig statt) und 30% Stadt etwa und natürlich um Einkäufe etc. zu erledigen. Quasi ein Auto für alles.
Fahrleistung pro Jahr wird etwa 15.000 - 20.000Km sein

Was meint ihr ? Mich interessieren wie gesagt vor allem die laufenden Kosten. Wenn der XC60 deutlich teurer als der S60 ist wäre das für mich ein Ausschlusskriterium !

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen V60 und einen XC60.

Versicherung:
der XC6 liegt als D4 AWD, D5 AWD und D4 FWD in den Klassen 20/23/19
der S60 liegt in den Klassen 17/23/21. ist in der KH also etwas biliger, dafür in der VK teurer.

Da alles von der Regionaleinstufung und der individuellen Rabattierung abhängt, ergibt sich hier 0,00 Unterschied in den kosten

Steuer:
der XC60 D4/D5 AWD haben als Automatik 169 gr. CO2 = 346E Steuer
der D4 kostet 288€

der S60 D5 AWD GT kostet 340€
der S60 D4 GT kostet 222

Differenz in Jahr maximal 124€

Wenn Du planst, mit einem XC60 im Schnitt 10 Liter zu verbrauchen, dann fährt Du entweder massivsten Stadtverkehr, mit der Absicht jedes Ampelrennen zu gewinnen, oder, Du planst den Autobahnschnitt auf Tempo 200 zu treiben. So, wie Du schreibst, wird Dein Verbrauch im XC60 als MT kaum über 8,0, als GT 8,5 kommen. Meine Frau verbraucht -bei ähnlicher Fahrweise im V60 D5 GT AWD um 7,5. Ich selber liege bei 9, allerdings fahre ich auch gerne > Tacho 200. Ruhig gefahren steht im BC gerne auch mal eine 7.

Rein wirtschaftlich kannst Du die Differenz S60 zu XC60 nicht begründen können.

Und wenn: dann der S60D2. Der ist immer am preiswertesten und erfüllt Deine Anforderungen an die notwendige Leistung ebenfalls. (wer nicht schneller als 150 auf der AB fahren will, benötigt -real betrachtet- keine "abgeriegelte" Top-Speed von 210. Und, die -wenn überhaupt- 4 Sekunden, die es auf 150 länger dauert
sind im realen Leben ebenfalls vollkommen vernachlässigter, IMHO)

Der XC60 bietet schon mehr etwas Platz, der S60 ist etwas "handlicher" zu fahren.

Für mich auch keine wirkliche Entscheidungsgrundlage. Deshalb haben wir ja auch beides 😎

Meine Frau fährt etwas lieber den V60, wohl weil er auch eine GT hat, ich fahre lieber den XC60, man hat etwas mehr Raum und eine leicht bessere Übersicht.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ein weiterer Punkt, der mich interessiert ist "Service und Wartungskosten".

Hab bisher keine Erfahrungen mit Volvo.

Da ich aber bisher BMW gefahren bin denke ich mir, das es teurer nicht sein kann !

Wie schlagen kleine/grosse Inspektionen zu Buche ?

Zitat:

Original geschrieben von Stancer


Ein weiterer Punkt, der mich interessiert ist "Service und Wartungskosten".

Hab bisher keine Erfahrungen mit Volvo.

Da ich aber bisher BMW gefahren bin denke ich mir, das es teurer nicht sein kann !

Wie schlagen kleine/grosse Inspektionen zu Buche ?

Hallo,

ich komme auch von BMW und hatte meine Autos immer in einer der Münchner Niederlassungen zum Service gebracht. Verglichen damit ist Volvo ähnlich oder sogar ein Tick teurer. Erste Inspektion bei 11900Km - nur Öl + Filterwechsel = 305 EUR.

Grüsse,
Bob

Genau,
die Inspektion bei Volvo ist nicht güngstig. Haben bis jetzt 2 hinter uns und immer zwischen 300 und 500 Euro. Und der Wechsel der Bremsbeläge und hinteren Scheiben kam mit ca. 750 Euro oben drauf.

Naja also ähnlich teuer wie BMW.

Bremsen muss ich bei meiner Fahrweise allerdings eh nur alle 80-100.000km wechseln 🙂

Tendiere momentan eher zum XC60, da er sich von den Betriebskosten/Versicherung nicht viel vom S60 unterscheidet. Werde aber auf jeden Fall noch die Probefahrt abwarten.

In den Ausstattungsoptionen hab ich "Sport Chassis" gesehen. Was heisst das ? Ist das rein optisch oder ändert das was am Fahrverhalten ?

Desweiteren : Taugt das Navi etwas ? Tendiere ja eher zu nem tragbaren Navi als nem fest verbauten und über 1000€ nur für nen Navi ?

Ähnliche Themen

Also bei der aktuellen Preisgestaltung des Business Pro würde ich das Navi definitiv mitnehmen,... Das Sport Chassis ist deutlich sportlicher ausgelegt und hat auch andere Stabis und ist tiefer.

Und was ist bezüglich Fahrwerk zu empfehlen ? Mir gehts vor allem um komfortables fahren !

Über Four-C hab ich bisher nichts gutes gelesen.

Gibt es eigentlich die Möglichkeit dem normalen XC60 die Frontoptik des XC60-R-Design zu verpassen ?

Also das Four-C ist das Nonplusultra was du bekommen kannst... das Touring (im XC) finde ich persönlich zu Weich ... Beim Four-C kannst du einfach hin und her schalten nach was dir gerade ist..

Beim MY13 war das kein Problem.. die Einfassung der ex Nebelscheinwerfer passen 1:1 .. der Bogen unten kann eingeklebt werden, passt, muss man nur die Nasen abschneiden die eig in die R-Design-Stossstange geclipst werden. 😉

Beim MY14 musst du die komplette Stossstange tauschen.

Ich habe das Touring-FW im XC60. Ich finde es gut und passend zum Charakter des XC60 (sanfter Cruiser statt Kurven-Heizer), aber würde beim erneuten Kauf vermutlich das 4-C nehmen. Warum? Ich hätte es gern noch etwas weicher und komfortabler, aber mit weniger Wackelei. Das schafft nur ein aktives Fahrwerk, dass bei Geradeausfahrt weich federt, aber in Kurven die Dämpfer hart macht.

Das ist beim Four-C aber auch nur durch manuellen Eingriff "richtig" zu erreichen .. sonst reicht ein progressives Dämpferverhalten.. was das normale XC60 auch schon hat

4C: vielleicht habe ich was übersehen. Aber es gibt ziemlich genau EINEN Teilnehmer, der was schlechtes über 4C gesagt hat. Und zwar, dass es ihm in Comfort zu weich sei und angeblich zu viel regelt. Diese Person fährt ansonsten einen Lotus. Stellt sich für mich eher die Frage, was "weich" und was "übertriebene Härte im Alltag" ist. Es gibt noch jemanden, der einen XC70 fährt und meint, nur advanced sei gut. Es ist immer wieder beeindruckend, wenn eine Einzelmeinung über etwas eine Gesamtstimmung beeinflusst.

Wer sich im Fahrwerk nicht einig ist, greift zum 4C. Mir war die Niveauregulierung wichtiger. Im Übrigen: ich habe das Touringfahrwerk und selbst das ist mir fast zu straff. Von daher hätte ich für "Sport" nur sehr wenig und für "advanced" absolut gar keine Verwendung.

So verschieden sind die Geschmäcker.. mir ist das Touring zu weich,.. in der Kurve deutlich .. minimal wäre es das Dynamische .. noch besser das R-Design für meinen Geschmack. Aber es düfte schwer sein einen XC mit Touring FW in die Finger zu bekommen zwecks Probefahrt.. die sind nicht so weit verbreitet als VFW.

Und wahrscheinlich greift man eher zum 4C als zum Sportfahrwerk oder ?

Beim XC60 wäre für mich das Sportfahrwerk i.O. .. also das R-Design .. wenn du dir unsicher bist, vllt auch gerne mal hin und her schaltest und bereit bist den Aufpreis zu zahlen nimm das Four-C .. damit wäre im Falle S60 aber das R-Design hinfällig.. gibts nicht in Kombination.

Deine Antwort
Ähnliche Themen