Brauche ich wirklich Winterreifen?

Ich wohne zur Zeit und nach 2j. in Spanien, Palencia, Castilien. Das Wetter hier ist ca. so (zum vergleich, Mannheim)

------------------Durchschn. Temp. Dez---Jan---Feb---Regen Dez---Jan---Feb---Schneetage
Palencia--------------------------------4,2----3,1---5,1-----/-----55-------42---33----1 bis 2/Mo......1971-2000
Mannheim-------------------------------2,7---1,9---3,6-----/-----45-------40---53............................2001-2009

Letztes Jahr hatten wir etwas mehr, bis zu 10 Tage schnee im Jahr. Sonst ist es bis zu -12º Kalt, im Januar fast jeden Tag minusteperaturen und 5º-10º am Tag; Eisregen kennt man hier garnicht.

Ich Fahre nur 5 Km zur Arbeit. Wenn's schneit werden Strassen erst nach langen Stunden saubergemacht, und dann sind sie oft gespert, meisten weil LKW nicht den Fahrverbot halten.

Video .

Letztes Jahr hatte ich ein paar Male Probleme gehabt (schliessich möchte man Weinachten nicht zuhause bleiben und fährt gern, auch wenn's richtig kalt ist und schneit, 200 km zur Familie), so das ich für dieses Jahr etwas zu unternehmen wollte.

Mein Signum musste weg, und ich entschloss mich für ein Volvo XC70, Ocean Race Edition. Die Reifen sind Pirelli Scorpion Zero Assimmetrico auf 17. Felgen.

Letztes Jahr war ich entschlossen Winterreifen zu kaufen, aber jetzt habe ich meine Zweifel und wollte erst hier Fragen, ob ihr für dieses kalte aber schneearmes Klima die Winterreifen für nötig bzw. sinnvoll hält, oder das ein 4x4 Wagen mit "einigermassen" geländetaugliche Reifen genug sein kann. Alles ist relativ, aber mit eurer Meinung, da ihr allgemein mit Winterreifen Und schnee viel mehr erfahrung habt, kann ich besser eine entscheidung treffen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ab ca.8 Grad plus fährt man man Winterreifen besser.Kann man (Mann😁) überall nachlesen.

Sagen die Reifenhersteller.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Meintest Du das ?

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


meine sommerräder drehe ich momentan (morgens) auch auf trockener straße regelmäßig noch im 3. gang (ungewollt)..in schneller gefahrenen kurven merke ich auch, wie er über die vorderachse schieben will..

Liegt am Frontantrieb

Ich mach da keine Wissenschaft draus.

Porsche und Käfer sind eh Schönwetterautos, die behalten ihre Sommerreifen. Der Audi kriegt von April-Oktober Sommerreifen und von November - März Winterreifen.  Ganz einfach. 

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von Edition82


meine sommerräder drehe ich momentan (morgens) auch auf trockener straße regelmäßig noch im 3. gang (ungewollt)..in schneller gefahrenen kurven merke ich auch, wie er über die vorderachse schieben will..
Liegt am Frontantrieb

ach nee, meinst du, ja?

aber es liegt eben am schlechteren grip der sommerreifen bei niedrigen temperaturen, dass das morgens so ist und nachmittags dann nicht mehr..und nein, ich meine mit morgens nicht, dass reif auf der straße ist..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Ich mach da keine Wissenschaft draus.

Porsche und Käfer sind eh Schönwetterautos, die behalten ihre Sommerreifen.

lol...

Jetzt sage ich mal, dass mein Cadillac Oldie ausschliesslich mit M&S Reifen fährt. Und wenn er fährt, ist immer gutes Wetter. Die Fahrsaison ist von April bis Oktober.

Geht alles.

Zitat:

WO BITTE IST DAS PROBLEM? ich versteh sowas beim besten willen nicht. oder gehts um die 200euro die alle 5 jahre mal fällig werden für neue reifen? oder im die 30min die es dauert die dinger zweimal im jahr zu wechseln?!

1. Es sind 600 EUR und keine 200

2. Bei <6000 km/Jahr altert mir ein weiterer Satz weg, bevor er abgefahren ist

3. Die besseren Winterreifen haben normalerweise nur Geschwindigkeitsindex H (schneller ergibt Nachteile wg härterer Gummimischung)

Hatte deshalb schon überlegt, bei dem normalerweise milden Winter hier im Norden ggf. die Karre stehen zu lassen. Aber wie wir alle wissen, haben sich die Winterreifen dann doch reichlich gelohnt. Also ja, man brauchte "wircklich" (lustige mittelalterliche Schreybweyse..) Winterreifen im letzten Winter. Und dieser soll ja auch wieder hart werden.

Sonntagnachtsfahrer hast du Verbindungen zu Petrus, oder wieso weißt du wie der Winter wird??? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


1. Es sind 600 EUR und keine 200

dann hast du n r8 oder n q5 etc. da sollte man die paar mücken schön über ham. für nahezu jedes auch grössere auto gibts ne 0815 bereifung. die kann man dann nehmen. n 195/dingsbums/15 für diverse a3,a4,a6 etc kost ein mittelklasse winterreifen (kein china schrott) ca 200€ zuminderst wen ich den kauf.

Zitat:

2. Bei <6000 km/Jahr altert mir ein weiterer Satz weg, bevor er abgefahren ist

und nun? dann is ja noch besser. 600€ für 10 jahre...das kann man ja mal investieren.

Zitat:

3. Die besseren Winterreifen haben normalerweise nur Geschwindigkeitsindex H (schneller ergibt Nachteile wg härterer Gummimischung)

das is ja mal ne ganz neue weisheit....

Zitat:

Hatte deshalb schon überlegt, bei dem normalerweise milden Winter hier im Norden ggf. die Karre stehen zu lassen. Aber wie wir alle wissen, haben sich die Winterreifen dann doch reichlich gelohnt. Also ja, man brauchte "wircklich" (lustige mittelalterliche Schreybweyse..) Winterreifen im letzten Winter. Und dieser soll ja auch wieder hart werden.

dann überleg doch ob auf allwetterreifen umsteigst.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Meintest Du das ?

Gruss
Jürgen

Nein.

Denn dieser Test ist vollkommen nichtssagend.

Zitat:

Bei welcher Temperatur sich das Blatt letztlich zugunsten des Winterreifens wendet, ist nicht bekannt.

Dort wird nur der Punkt bei exact 7°C betrachtet, das dort Winterreifen auf trockener und nasser Fahrbahn das nachsehen haben ist klar.

Die 7°C Regel interpretiere ich auch etwas anders als der starrsinnige Sommerreifen Verfechter.
Ich sage man sollte ab einer Tagesdurchschnittstemperatur von unter 7°C auf Winterreifen umsteigen,
denn dann ist die Gefahr vorhanden demnächst morgens mit Frost rechnen zu müssen.
Und dann sind Winterreifen auf jedenfall vorteilhaft.

Das Blatt wird sich bei trockenem Wetter nie für den WR wenden.
Auch bei Minus10Grad und mehr UND trockener Straße ist ein guter SR jedem WR überlegen.

Der WR hat nur Vorteile auf Schnee.

Dauerhaft einstellige Durchschnittstemperaturen sind m.E. ein gutes Argument zum Aufziehen der Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Samcos


Das Blatt wird sich bei trockenem Wetter nie für den WR wenden.
Auch bei Minus10Grad und mehr UND trockener Straße ist ein guter SR jedem WR überlegen.

Der WR hat nur Vorteile auf Schnee.

Also DAS wird jedenfalls vom Test des TCS (den ich auf der letzten Seite gepostet habe) ganz eindeutig widerlegt.

Bei deinem Test kann ich keinen Vergleich bei Minus 10 Grad und Trocken finden.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


deshalb schreitet auch (leider wieder viel zu lasch) der gesetzgeber ein. warum gibts in unseren nachbarländern genug regelungen zum thema winterreifen?! aber stimmt die ham alle keine ahnung und werden nur von der reifenmafia geschmiert...

und selbst wen ein sommerreifen besser WÄRE...lasst ihr den dann jeden tag an dems eis und schnee hat euer auto stehe? auch unterwegs? NEIN! somit ist die aussage theoretischer bullshit.

Warum es Regelungen zum Winterreifen gibt ?

Na weil im Winter Schnee liegen kann und Wintereifen aufs Auto gehören.

Dazu muss man aber kein Märchen erfinden von den ach so schlechten Sommereifen bei tieferen Temperaturen.
Das sie bei Schnee scheisse sind reicht eigentlich, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Es gab einen Test, ich hab ihn gelesen, er wurde auch veröffentlicht, stammte vom ADAC.
Leider finde ich ihn nicht mehr.

Wenn jemand diesen Test wieder findet bin ich extrem dankbar.

Das würde mich auch sehr interessieren, das einzige was ich vom ADAC im Netz finde ist eine Testzusammenfassung ohne Details, wo nur die Rede ist das zwischen bestem Winter und schlechtestem Sommereifen xx Prozent sind.

Leider ohne Angaben was den bester/schlechtester Reifen war, ob China Müll mitgetestet wurde, etc.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Samcos


Das Blatt wird sich bei trockenem Wetter nie für den WR wenden.
Auch bei Minus10Grad und mehr UND trockener Straße ist ein guter SR jedem WR überlegen.

Der WR hat nur Vorteile auf Schnee.

Also DAS wird jedenfalls vom Test des TCS (den ich auf der letzten Seite gepostet habe) ganz eindeutig widerlegt.
vielleicht dieser Test

"(...) Flugplatz Dahlemer Binz in der Eifel, an einem kühlen Herbstmorgen, bei Boden- und Lufttemperaturen zwischen 4,0 und 6,3 Grad. (...)

Das Testergebnis fiel ebenso überraschend wie eindeutig aus: Ja. Bis zu 3,30 Meter betrug der Unterschied der Bremswege zugunsten des Sommerreifens (siehe Grafik). Damit ist die Sieben-Grad-Regel als Marketing-Märchen geplatzt. (...)"

Grüße
HT

Deine Antwort
Ähnliche Themen